Pressemitteilung
Tradition trifft Moderne bei Familienunternehmen

Foto: Mittelstand Digitalzentrum Kaiserslautern / S. Röcken
3Bilder
  • Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ-KL) hat die MECO Metallwerk Gebr. Scholten-Luchsen GmbH bei der Umsetzung eines Digitalisierungsprojekts begleitet
  • Ziel: mit einem neuen Stammdatenkonzept in die Zukunft starten

Kaiserslautern/Bielefeld// In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die MECO Metallwerk Gebr. Scholten-Luchsen GmbH bei der Einführung eines neuen Stammdatenkonzepts für die Artikelstammdaten unterstützt. Dieses Stammdatenkonzept dient als Rückgrat des Unternehmens für alle produktionsrelevanten Prozesse. MECO ist nun dank der neuen Artikelstammdatenstruktur dafür bereit, weitere Maßnahmen der Digitalisierung anzugehen und seine Prozesse zu optimieren. Ein möglicher nächster Schritt wäre zum Beispiel der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Produktionsplanung.

Seit seiner Gründung im Jahr 1911 prägt das Familienunternehmen MECO in Bielefeld eine Identität, die von Unabhängigkeit und Beständigkeit geprägt ist. In den mehr als 110 Jahren Firmengeschichte hat sich MECO kontinuierlich weiterentwickelt, wobei das Stichwort "digital" in den letzten Jahren eine immer größere Rolle spielt. Ursprünglich eng mit der Automobilindustrie verbunden, begann MECO mit der Herstellung von Vergasern für Verbrennungsmotoren. Im Laufe der Zeit hat sich das Unternehmen jedoch an veränderte Marktbedingungen angepasst und sein Geschäftsfeld auf Verbindungsstücke, Verschraubungen und weitere Kleinteile ausgeweitet.

Unter der Leitung von Ludwig Scholten-Luchsen, dem heutigen Geschäftsführer, hat sich MECO auf individuelle Lohnfertigung und die Produktion von Armaturen und Verbindungen spezialisiert. Die Digitalisierung spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn MECO hat bereits früh erkannt, dass sie wichtig ist, um mit dem Marktgeschehen Schritt zu halten. Durch die Einführung von ERP-Systemen, CAQ-Systemen und Glasfasernetzen hat das Unternehmen seine Prozesse optimiert und sich für die Zukunft ausgerichtet.

Im Jahr 2015 eröffnete MECO ein Zweitwerk in Bielefeld/Brackwede, das heute die Dreherei der MECO Metallwerk GmbH beherbergt. Die Trennung der Unternehmensteile machte deutlich, dass eine effiziente Digitalisierung unerlässlich ist, um den Datenaustausch zwischen den Standorten zu gewährleisten. Ein sauberes Stammdatenkonzept wurde entwickelt, um die Daten in allen Systemen miteinander zu verknüpfen und eine schnelle Produktionsplanung zu ermöglichen.

In Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hat MECO ein innovatives Stammdatenkonzept erarbeitet, das nicht nur den Datenaustausch verbessert, sondern auch die Produktionsplanung und Angebotserstellung beschleunigt. Dank der kompetenten Betreuung durch das Projektteam des Zentrums konnte MECO innerhalb kurzer Zeit die Vorteile der Digitalisierung für sich nutzen.

Für die Zukunft plant MECO, seine Prozesse weiter zu optimieren und Künstliche Intelligenz in der Produktionsplanung einzusetzen. Dadurch sollen nachhaltige Aspekte wie Ressourceneffizienz und CO2-Ausstoß verbessert und die Effizienz gesteigert werden. Ludwig Scholten-Luchsen betont die Bedeutung der Digitalisierung für den Mittelstand und sieht MECO gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.

Mit der bevorstehenden Übernahme durch die fünfte Generation der Familie setzt MECO weiterhin auf Kontinuität und Innovation. Die ältere Tochter von Ludwig Scholten- Luchsen studiert seit dem Wintersemester 2023/2024 einen Master of Business Administration an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen und hat parallel begonnen, als Werkstudentin bei MECO wertvolle Einblicke in das Unternehmen zu gewinnen.

Weitere Infos zur Projektbegleitung mit MECO gibt es hier: https://digitalzentrum-kaiserslautern.de/stamm-for-meco-entwicklung-eines-stammdatenkonzepts

Fotodownloadlink: https://cloud.dfki.de/owncloud/index.php/s/tAZE7dY66Ffyqbr

Foto: Mittelstand Digitalzentrum Kaiserslautern / S. Röcken
Foto: Mittelstand Digitalzentrum Kaiserslautern / S. Röcken
Foto: Mittelstand Digitalzentrum Kaiserslautern / S. Röcken
Autor:

KOM-Team SmartFactory-KL aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ