Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die alte Tabakfabrik in Grünwinkel.  | Foto: N. Kazakov

Am Sonntag, 24.9., in Grünwinkel
Tag der offenen Tür in alter Tabakfabrik

Karlsruhe. Am Sonntag, 24. September, stehen von 11 bis 16 Uhr die Pforten zum Tag der offenen Tür der alten Tabakfabrik, Hardeckstraße 2a, in Grünwinkel weit offen. Die Einstellung der ehemaligen Rohtabakproduktion bedeutet vor allem eines: viel Platz für Neues auf dem Areal der ehemaligen Tabakfabrik im Herzen des Gewerbegebietes Grünwinkel. Das Areal der Alten Tabakfabrik befindet sich inmitten des Sanierungsgebietes Grünwinkel und gilt als Schlüsselgrundstück für die zukünftige Entwicklung...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Der Ausbau der B36 ist auf einem guten Weg

Der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr hat sich mittels einer Anfrage bei der Landesregierung über den Stand beim B36-Ausbau erkundigt. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat nun geantwortet und bewertet demnach den 3-streifigen Ausbau der B36 zwischen Leopoldshafen und Hochstetten nach wie vor als sehr wichtig. Aufgrund von hoher Verkehrsbelastung kam es in der Vergangenheit auf der Bundesstraße immer wieder zu Verzögerungen und Unfällen. Daher sollen bald rund fünf Kilometer der...

Caritasverband Karlsruhe bittet um Spenden
Sammlungswoche 16. - 24. 9

Karlsruhe (CV). In die Essensausgabe Herz-Jesu-Stift kommen Menschen in schwierigen Lebenslagen, um ein frisch gekochtes Mittagessen zu bekommen und sich bei Bedarf mit Gleichgesinnten unterhalten zu können oder in aller Ruhe Zeitung zu lesen. Manchmal braucht jemand der Gäste auch unbürokratische Hil-fe, wie eine Zuzahlung zu einer neuen optischen Brille oder ein Zuschuss für ei-ne Fahrradreparatur, die er sich sonst nicht würde leisten können. Immer wieder fallen Menschen in besonderen...

Come in and play!
Caritas-Kita Sonnensang stellt Klavier zur Verfügung

Karlsruhe (CV). Nicht alle, die Klavier spielen können, haben auch ein eigenes Klavier zuhause, vielleicht aus Kostengründen oder weil kein Platz dafür vorhanden ist. Das Kinder- und Familienzentrum Sonnensang, eine Einrichtung des Caritasve-bandes Karlsruhe e.V., bietet nun zum zweiten Mal allen, die Klavier spielen können, die Möglichkeit im Foyer die Tasten zum Klingen zu bringen. Alle, die gerade Lust haben, können in der Moltkestr. 5 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr ohne...

Foto: KME/Jürgen Rösner
2 Bilder

Kulturregion Karlsruhe präsentierte sich
Viel zu entdecken beim Tag des offenen Denkmals

Region. Zur bundesweiten Talentshow lud am vergangenen Sonntag der Tag des offenen Denkmals und setzte Millionen Kulturbegeisterte in Bewegung. Unter dem Motto „Talent Monument“ hatten – koordiniert von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH – allein in der KulturRegion Karlsruhe mehr als 70 Denkmale ihre Pforten geöffnet. Doch der Tag des offenen Denkmals bedeutet nicht nur, dass die Türen der Denkmale geöffnet werden, sondern auch, dass die Akteureinnen und Akteure viel Herzblut investieren,...

Foto: Volkswohnung
4 Bilder

Gemeinsame Presseinformation
100-Dächer-Programm geschafft - und es geht weiter

Mit der Energie der Sonne lässt sich sauberer und günstiger Strom erzeugen und klimaschädliches CO2 einsparen: Die Stadtwerke Karlsruhe und die Volkswohnung haben daher bereits 2020 das 100-Dächer-Programm aufgesetzt und jährlich 30 bis 40 Dächer im Bestand der kommunalen Wohnungsgesellschaft mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Zeit für eine Zwischenbilanz, einen Ausblick zur Ausweitung des Programms (100-Dächer PLUS) und die Möglichkeiten im Bereich Mieterstrom. Realisiert wurde das Projekt...

"HoreKa", der aktuelle Hochleistungsrechner des KIT, bringt es auf 17 PetaFLOPS. Das entspricht der Leistung von 21 Millionen Anlagen des 1983 angeschafften ersten Supercomputers vom Typ "Cyber 205".  | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT

Hochleistungsrechner in Karlsruhe
40 Jahre Supercomputing am KIT

Karlsruhe. „Cyber 205“ hieß der erste Supercomputer, den die damalige Universität (TH) Karlsruhe 1983 anschaffte - vor 40 Jahren! Er hatte eine Rechenleistung von bis zu 800 MegaFLOPS. Zum Vergleich: Die Leistung eines heutigen Durchschnitts-PCs bemisst sich bereits in GigaFLOPS, also tausendmal mehr. Der aktuelle „Hochleistungsrechner Karlsruhe“ (HoreKa) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bringt es auf 17 PetaFLOPS, was der Leistung von mehr als 150 000 Laptops oder rund 21...

Foto: Nicolas Zippelius

Scharfe Kritik von Nicolas Zippelius: Ampelkoalition missachtet Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Gebäudeenergiegesetz

Am Freitag, 8. September, hat der Bundestag nach dem Wunsch der Ampelkoalition endgültig der Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zugestimmt. Die Entscheidung über das umstrittene Heizungsgesetz musste auf Anordnung des Bundesverfassungsgerichts aufgrund von Verfahrensfehlern vor der Sommerpause vertagt werden. In der namentlichen Abstimmung über das sogenannte Heizungsgesetz hat der Weingartener Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius mit „nein“ gestimmt. Der Bundestagsabgeordnete des...

Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Neuer Ort für die Stadtpolitik
Der Gemeinderat in die Lammstraße

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe hat einen Antrag an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, die Unterbringung des Sitzungssaals für den Gemeinderat sowie der Abteilung Ratsangelegenheiten in der Lammstraße zu prüfen. Der Antrag beinhaltet auch die Option, den Saal für Empfänge des Gemeinderats, Pressekonferenzen der Fraktionen und des Presse- und Informationsamts zu nutzen. Die Fraktionsgemeinschaft sieht in der Anbindung der Lammstraße an das Haus der Fraktionen in...

   | Foto: Kundeninitiative KVV

Offener Brief der Kundeninitiative KVV
an die Fraktionen im Gemeinderat Karlsruhe

Offener Brief an die Gemeinderatsfraktionen in Karlsruhe Betr.: Einforderung eines niederschwelligen Zugangs zu undatierten Tickets bei VBK, AVG und KVV Sehr geehrte Damen und Herren, die Geschäftsführung von VBK u. AVG hatte zugesagt, in den zuständigen Gremien über den Automatenverkauf von Tickets zum Selbstentwerten entscheiden zu lassen. Bisher hat der KVV seine Zusagen eingehalten und inzwischen eine sinnvolle Auswahl undatierter Tickets eingeführt. Nach der VBK-Aufsichtsratssitzung wurde...

Pappeln an der Elfmorgenbruchstraße in Rintheim | Foto: eigenes Foto

Forstarbeiten im Elfmorgenbruch
Forstarbeiten im Elfmorgenbruch

Nach vorliegenden Informationen aus dem Forstamt müssen viele Pappeln im Elfmorgenbruch aus Sicherheitsgründen gefällt werden, die in den 50er und 60er Jahren dort gepflanzt wurden. Während der Maßnahmen wird es zeitweise zu Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen in der Elfmorgenbruchstraße kommen, vorwiegend um den 23./24.9.2023. Hintergrund: Pappeln sind schnellwachsende Bäume. Sie neigen dazu, bei Stress durch Trockenheit und Hitze ihre Äste abzuwerfen. Die meisten Pappeln haben...

Foto: Jan Rose
8 Bilder

Preisträger haben „Werte vorgelebt“
Freiheits- und Demokratie Preis verliehen

Im Rahmen der fünften Vollversammlung der Weltliga für Freiheit und Demokratie wurden in Berlin drei herausragende Persönlichkeiten mit dem Freiheits- und Demokratiepreis geehrt. Dies waren die langjährige EU Abgeordnete Elisabeth Jeggle, der frühere Innenminister Baden-Württembergs Heribert Rech und der Unternehmer Frank Straub, die aus den Händen von MdB Olav Gutting, MdB Josef Rief und Axel E. Fischer ihre Urkunden und Pokale erhielten. „Die Preisträger haben in verschiedenster Weise die mit...

Versteckter Blütenschatz (Juli, Karlsruhe/Weststadt) | Foto: Melanie Zürn
13 Bilder

Versteckte Schätze in Karlsruhe
Wochenblatt-Reporter Kalender 2024

Sommerliche Tour durch Karlsruhe auf der Suche nach versteckten Schätzen! Auf dem Streifzug durch die Weststadt Ausschau halten nach versteckten Blütenschätzen, mit der neu gebauten U-Bahn an den Europaplatz fahren - Kunst trifft Mensch und Technik. Dann verweilen am Stephanienbrunnen, im Hintergrund buntes Markttreiben. Danach die Wahrzeichen Karlsruhes aus einer ganz neuen Perspektive entdecken. Schließlich mit der Turmbergbahn weit nach oben fahren und den Ausblick genießen über ganz...

Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Die PHKA fördert digitalisierungsbezogene Kompetenzen nachhaltig, systematisch und forschungsbasiert. | Foto: Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung
Sommertour führt Wissenschaftsministerin Petra Olschowski an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind die Themen der diesjährigen Sommertour von Petra Olschowski. Am heutigen Donnerstag, 7. September, informiert sich die baden-württembergische Wissenschaftsministerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind dieses Jahr die Themen der Sommertour von Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski. An fünf Tagen informiert sich die...

Foto: Urheber: Musikforum Durlach e.V.
2 Bilder

Musikforum Durlach e.V.
Informationstag der Young Music Factory

Neues Angebot des Musikforums Durlach: Die Young Music Factory Informationstag am Samstag, 23. September 2023, 15 Uhr bis 17 Uhr; Zehntstr. 4, 76227 Karlsruhe- Durlach Den Zauber der Musik für Kinder und Jugendliche erlebbar machen, das will das Musikforum Durlach mit seiner Jugendarbeit erreichen und hat dazu die Young Music Factory gegründet. Ab einem Alter von ca. 8 Jahren werden junge Menschen durch ausgebildete Musikpädagogen an allen gängigen Blasinstrumenten sowie an Schlagzeug und...

Jeder kann dazu beitragen, seinen Wohnort zur klimafreundlichsten Pamina-Gemeinde zu machen | Foto: Paul Needham

PAMINA-Klima-Challenge verlängert
Klimafreundlichste Gemeinden aus Baden, Elsass und Südpfalz gesucht - Bürger helfen mit

Pamina. Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz im Mai, bei der Jugendliche aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, läuft jetzt die 2. PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum 31. Oktober sind alle Bürger*innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktionenliste reicht dabei von einer grenzübergreifenden...

Foto: Kreativhaus

Kreativhaus Karlsruhe e.V.
Zuhause für ukrainische Flüchtlingskinder

„Karlsruhe ist die Stadt der Macher.“, so Oberbürgermeister Frank Mentrup in seiner Rede auf dem Neujahrsempfang 2023. Frei nach diesem Motto rief das Kreativhaus Karlsruhe sein Projekt für die Betreuung ukrainischer Flüchtlingskinder ins Leben. Seit März 2022 läuft die Initiative mittlerweile, aus der später das Projekt „Hallo Kids!“ entstand, anfangs komplett in Eigenregie und auf eigene Kosten. Der Verein, für den qualifizierte Pädagogen aus Deutschland und verschiedenen ehemals sowjetischen...

Lastenbike Kurgärtnerei (Michael Seidel, Mitarbeiter Kurgärtnerei und Stefanie Bott, Geschäftsführerin Touristik Bad Wildbad GmbH) | Foto: © Touristik Bad Wildbad GmbH

emissionsfrei im Kurpark unterwegs
Erweiterung des grünen Fuhrparks der Kurgärtnerei

Die Touristik Bad Wildbad ist im Bereich der Kurgärtnerei ab sofort leiser und emissionsfrei im Kurpark unterwegs, durch die Anschaffung eines neuen E-Lastenbikes der Marke XCYC. Das innovative E-Lastenbike lässt jedes Kurgärtnerherz höherschlagen: die große Ladefläche bietet genügend Platz für eine Vielzahl an Arbeitsgeräten.Es lassen sich damit vergleichsweise große und schwere Lasten im Kurpark transportieren und die verschlungenen Wege des Kurparkes noch ökologischer und effizienter...

Jack‘ Living Room Stuttgart  | Foto: Angela Natuno
22 Bilder

Fotowettbewerb
Versteckte Schätze

Die Dinge, die für die meisten Menschen unwichtig erscheinen, wie eine Blume, ein Lied oder ein Spaziergang, werden zu unbezahlbaren Schätzen, die man für immer ins Herz schließt und bewahrt. Das Leben erscheint komplett anders, aufregend und wertvoll. All unsere Hoffnung und Geborgenheit besteht darin, zu wissen, dass wir ein Teil eines unglaublichen und unschätzbaren Universums sind! 

Foto: Reiner Birkert
2 Bilder

Herbstfest der Japanischen Schule
Essen, Musik, Spiele und Flohmarkt

Interessiert an Japanischer Kultur? Dann kommen Sie am Samstag, den 30.09.2023, nach Ettlingen in den Horbachpark. Die japanische Schule Karlsruhe feiert dort von 11:00h - 17:00h ihr Herbstfest. Die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Es wird typisches japanisches Festival Streetfood angeboten, japanisches Bier, japanische Spiele für Kinder, Workshops und das ganze untermalt mit einem interessanten Musikprogramm. Daneben wird auch einen Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug angeboten.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ