Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Solche Hundetütenboxen hängen überall in Karlsruhe  | Foto: Hundetütenbox in Karlsruhe (AndreasGold)
3 Bilder

Zerstörung an einem Hundetüten Spender
Vandalismus im Mühlburger Feld

Mühlburger Feld die Initiative erhaltet die Hundebeutel stellt seit über fünf Jahren die Hundetütenspender in Karlsruhe auf. Erneut wurde nun unterhalb der Straßenbahn bis zum Entenfang dort die Tüten aus eine dort installierte Hundetütenspender Box gerissen. Eine Schade ist das. Wir sind eine private Initiative, die etwas gegen verdreckte Grünanlagen gemacht haben. Die Stadt hatte 2016 geplant, uns die kostenlosen Tüten weg zu nehmen. Wir Bürger sollten selbst dafür bezahlen. Unser Erfolg nach...

Die bestehenden zwei Rheinbrücken zwischen Wörth und Karlsruhe. Das Aktionsbündnis gegen eine so genannte "2. Rheinbrücke" wendet sich gegen den Bau einer zusätzlichen Straßenbrücke. | Foto: Hartmut Weinrebe (BUND Mittlerer Oberrhein)

Aktionsbündnis gegen „Zweite Rheinbrücke“
Bundesverkehrsministerium beantwortet Schreiben

Bundesverkehrsministerium beantwortet Brief des Aktionsbündnisses gegen die „Zweite Rheinbrücke“ bei Karlsruhe Keine Aussagen zu Zeitplan, Kosten- und Verkehrsentwicklung – und keine inhaltliche Begründung für die Straßenplanungen Die 16 Organisationen, die im April einen Planungsstopp für die so genannte 2. Rheinbrücke und die Querspange zur B 36 gefordert haben, haben nun endlich Antwort aus Bonn erhalten. Trotz detaillierter Situationsbeschreibung und konkreter Fragen im Bündnis-Schreiben -...

Foto: Margaret Raspé

Film Screening & Gespräch
Anastenária – Das Fest der Feuerläufer von Lagadás

Fr, 8.9.2023, 19 Uhr Film Screening & Gespräch In Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe Ort: Kinemathek, Kaiserpassage 6 Erleben Sie ein spannendes Kulturereignis im Rahmen der Ausstellung Automatik, welche die vielfältige künstlerische Reise von Margaret Raspé präsentiert. Ein Highlight der Ausstellung ist das bevorstehende Film Screening und Gespräch von und über den Film Anastenária – Das Fest der Feuerläufer von Lagadás (1978-85). Margaret Raspés dokumentarischer...

Sinnloser Vandalismus: Der traurige Rest einer Medienkunst-Installation  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Medienkunst zerstört
Vandalismus in Karlsruhe

Vandalismus. Kunst im öffentlichen Raum kann erfreuen – und wenn es mal nicht gefällt, kann man ja dran vorbeigehen. Wer aber kommt auf die Idee, Kunst zu zerstören? Wer ohne Sinn und Verstand macht solch eine Tat? Bereits vergangenen Samstagabend wurde die Lichtinstallation „Absorbed by Light“ – drei Figuren sitzen nebeneinander auf einer Bank, weisen dabei die typischen Merkmale von Smartphone-Nutzern auf: Köpfe gebeugt, Finger tippen und wischen, dazu werden ihre Gesichter von den...

Weiterbildung: Sich mit Angeboten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe neue Perspektiven eröffnen. | Foto: Kamuf/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Certificate of Advanced Studies: Zwei neue berufsbegleitende Weiterbildungsangebote

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe erweitert ihre Palette an berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten zum Wintersemester um die Zertifikate „Beratung und Supervision“ sowie „Lernen und Biografie“. Die Weiterbildungen vermitteln wissenschaftsbasierte Kenntnisse und eröffnen neue berufliche Perspektiven. Beginn ist jeweils am 13. Oktober. Wer an Weiterbildungsangeboten teilnimmt, verbessert die eigenen Kompetenzen und eröffnet sich neue Perspektiven. Und das idealerweise berufsbegleitend....

Die FDP-Politiker Edith Nagel (v.l.), Christian Jung MdL, Heinz Hüttner und Werner Bollian setzen sich in Stutensee-Spöck immer noch für einen Knotenpunkt bei der Kreuzung der Landesstraßen L560/L558 ein. | Foto: Sebastian Weber

Stutensee-Spöck
FDP setzt sich immer noch für Kreisverkehr ein

Knotenpunkt der Landesstraßen L560/L558 bei Stutensee-Spöck: FDP setzt sich immer noch für Kreisverkehr ein Stutensee-Spöck. Als ausgesprochen „ärgerlich“ empfinden die Freien Demokraten, dass am zur Zeit für den Verkehr gesperrten Knotenpunkt der Landesstraßen L560/L558 bei Stutensee-Spöck kein Kreisverkehr, sondern eine große Ampelanlage eingebaut wird. Bei einem Treffen mit dem FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) nahmen Ende August 2023 auch FDP-Alt-Kreisrat Heinz...

Die AWO in Rintheim
Die AWO in Rintheim, Sommerfest am 1.9.23

Die „Arbeiterwohlfahrt e.V.“ (AWO) ist ein großer Wohlfahrtsverband mit der Aufgabe, insbesondere benachteiligte Menschen zu unterstützen. Sehr viel Arbeit wird dabei auch von Ehrenamtlichen geleistet. Die AWO betreut Menschen mit Behinderungen und Senioren, betreibt Kindergärten und Schulen, berät Menschen in Notlagen und betreibt bspw. in Rintheim das erfolgreiche Quartiersprojekt „Gut versorgt daheim!“ für selbstbestimmtes Wohnen. Hier besteht ein Mangel an Wohnungen, die Volkswohnung hat...

Désirée von Bohlen und Halbach (links) im Gespräch mit Irmgard Duttenhofer (rechts) | Foto: Text und Foto: Alexa Sinz

Zu Gast beim Presseclub Karlsruhe
Demenz ist kein Sprint - sondern ein Marathon

Etwa sechs Millionen Menschen betreuen in Deutschland derzeit eine Person, die an Demenz erkrankt ist, denn 75 Prozent der Erkrankten werden zu Hause gepflegt. Mit diesen Fakten eröffnete Désirée von Bohlen und Halbach in den Räumen des ADAC Nordbaden e.V. den Informationsabend rund um das Thema Demenz. Sie stellte sich den Fragen der Moderatorin und Presseclub-Vorsitzenden Irmgard Duttenhofer. Rund 30 Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, mehr über den von Frau von Bohlen und Halbach gegründeten...

Foto: Judith Milz

Katarina Baumann erhält den Stober-Kunstpreis

Karlsruhe. Der Künstlerin Katarina Baumann wurde der "Stober-Kunstpreis" zugesprochen. Die finanzielle Förderung von 5.000 Euro ist mit einem Ausstellungsprojekt in der Städtischen Galerie Karlsruhe verbunden, das im Frühjahr 2024 stattfinden wird. Die Auswahl für dieses Stipendium traf das Kollegium der Professoren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe - der Preis richtet sich ausschließlich an Absolventen der Akademie. Baumann (geb. 1985) studierte vom WS 2010/11 bis...

Das Karlsruher Lichterfest, Zoologische Stadtgarten Karlsruhe | Foto: Paul Needham
21 Bilder

Bildergalerie
Lichterfest im Karlsruher Zoo

Karlsruhe. Am 18. und 19. August fand im Karlsruher Zoo (Zoologischer Stadtgarten) endlich wieder das beliebte Lichterfest statt. Es war bereits die 48. Auflage dieses illuminierten Spektakels, das aufgrund von Corona in den vergangenen Jahren leider ausfallen musste. Tausende Kerzen, LEDs, Lampions und andere Leuchtmittel erleuchteten den Zoologischen Stadtgarten und verliehen der grünen Parkanlage ein ganz besonderes Flair. Zur Umrahmung der gelungenen Veranstaltung spielten Bands.  Das...

Karlsruher Barockensemble | Foto: Privat

Pfinztaler Barockkonzerte
„Der verliebte Neptunus“ - Konzert des Karlsruher Barockensembles

Der verliebte Neptunus – unter diesem Titel entführt das Karlsruher Barockensemble seine Zuhörer am Dienstag, den 03. Oktober 2023 um 18 Uhr in die Klangwelt des Hochbarock. In der Söllinger Michaelskirche erklingen Meisterwerke von Telemann, Albinoni und Vivaldi, wobei das Ensemble hierbei auf Originalinstrumenten beziehungsweise auf dessen Nachbauten musiziert. Der Auftakt des Programms bildet das muntere Konzert in D-Dur für Traversflöte, Streicher und Basso continuo, gefolgt von der...

Clara Schumann Tag in Bad Wildbad | Foto: © Touristik Bad Wildbad GmbH

Clara Schumann-Tag in Bad Wildbad
Clara Schumann-Tag in Bad Wildbad: Ein Tribut an eine außergewöhnliche Künstlerin

Im Jahr 1859 verbrachte die herausragende Pianistin Clara Schumann sechs Wochen zur Erholung in der malerischen Umgebung von Wildbad. Von der idyllischen Atmosphäre fasziniert, war sie von diesem Ort begeistert. Clara Schumann, eine bemerkenswerte Frau ihrer Zeit, zeichnete sich nicht nur als die Ehefrau und Muse des genialen Komponisten Robert Schumann aus, sondern war auch Mutter von acht Kindern. Darüber hinaus galt sie als die bedeutendste und erfolgreichste Pianistin des 19. Jahrhunderts....

Sitzmöbel statt Lieferdienste, Parkplätze und Durchfahrt zum Parkhaus. Der Passagehof wird zur Fußgängerzone - die auch Tabu für Radler sein wird! 
Das "Reallabor", auf dessen Ergebnisse die Entscheidung getroffen wurde, brachte allerdings keine belastbaren Zahlen für den Winter! | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin
2 Bilder

Transformation im Karlsruher Passagehof
Umbau zur Fußgängerzone beginnt im September

Karlsruhe. Die Diskussion des Ergebnisses des "Reallabors" war in der Stadt deutlich hörbar und ging im Karlsuher Gemeinderat weiter: Eine Mehrheit der Bürgervertreter stimmte für den autofreien Passaghof. Basis der Entscheidung war ein "Reallabor", das allerdings nur im vergangenen Sommer zu einer "lebendigen Bespielung" des Passagehofs führte - aber keine langfristige Untersuchung (unter anderem im WInter) mit Ergebnissen belegen konnte! Dieser Bereich war versuchsweise eine Fußgängerzone,...

Im Gespräch mit Waldemar Hartmann. | Foto: Privat

Die hören uns nicht zu
Waldemar Hartmann über die Bundesregierung

Sportjournalisten-Legende Waldemar Hartmann ist für seine klaren Worte bekannt und berüchtigt. Als Gast bei „Stimmt! Der Nachrichten-Talk“ äußerte Hartmann, dass er Klartext heute vor allen Dingen bei Bundeskanzler Olaf Scholz vermisse. Über den Auftritt des Politikers im Sommerinterview des ZDF sagt Hartmann: „Es geht mir langsam so auf den Wecker, dass sie nicht auf Fragen antworten. Das war hier wieder der Fall. Er gibt die Antwort, die er sich vorgenommen hat – vollkommen egal, welche Frage...

Flugzeug am Flughafen | Foto: Lara Fischer

Baerbock erneut gestrandet
200.000 Liter Kerosin Regen über dem Persichen Golf

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) musste ihre Reise auf das Urlaubsparadies die Fidschi Inseln vorerst abbrechen. TUI wirbt auf der eigenen Webseite mit folgenden Worten für das Ferienparadies: „Rund 2100 Kilometer nördlich von Auchland in Neuseeland, mitten im Südpazifik, befindet sich die Inselgruppe der Fidschi Inseln, offiziell als Republik Fidschi bekannt. Fidschi liegt etwa 3100 Kilometer nordöstlich vom australischen Festland. Ganze 332 Inseln gehören zu diesem Staat, von denen...

Turmberg Karlsruhe: Auch wenn die Turmbergbahn nun für ein paar Jahre ausfällt, der Turmberg in Durlach bleibt ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Thorsten Kornmann
3 Bilder

Turmberg Karlsruhe: Für wen ist es ein beliebtes Ausflugsziel?

Turmberg Karlsruhe. Der Weg auf den Durlacher Turmberg lohnt sich. Schon die Anreise zur Aussichtsplattform kann Freude bereiten, auch wenn die Turmbergbahn nun für ein paar Jahre ausfällt. Der Berg selbst ist 250 Meter hoch. Die Turmbergbahn gehört der Vergangenheit an Ende 2024 ging eine Ära auf dem Turmberg im Karlsruher Stadtteil Durlach zu Ende und gleichzeitig in die nächste Runde: Die Turmbergbahn wurde stillgelegt. Sie verkehrte seit 1888 und galt als älteste Standseilbahn Deutschlands,...

Hochwasser-Übung bei Altlußheim | Foto: Archiv www.jowapress.de

Information über Hochwasserrisiken
"Hochwasser!? Vorsorgen!"

Karlsruhe. Die Veranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe „Hochwasser!? Vorsorgen!“ für Kommunen zum Thema Hochwasserrisiken hat eine gute Resonanz gefunden. Das "Referat Gewässer und Boden" im Regierungspräsidium Karlsruhe informierte unlängst Kommunen über Hochwasserrisiken und den damit verbundenen Handlungsbedarf. In verschiedenen Vorträgen konnten sich Teilnehmer über die Themen Hochwasservorsorge, Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement sowie Krisenmanagementplanung im...

Alles immer mit den mobilen Geräten "beobachtet" | Foto: www.jowapress.de
4 Bilder

Eindrücke von "Kraftwerk" in Karlsruhe
Digitale Sounds und Projektionen am Schloss

Karlsruhe. "Diese Multimedia-Performance ist für einen wunderbaren Künstler, für Peter Weibel", betonte Musiker Ralf Hütter, langjähriger Freund von Weibel & einer der Gründer und Macher der Gruppe "Kraftwerk", unter großem Beifall am Karlsruher Schloss. Denn der frühere Chef des ZKM, kreativer Initiator der Schlosslichtspiele Karlsruhe, ist leider in diesem Jahr verstorben. Dass "Kraftwerk" wieder in Karlsruhe auftrat (das einzige Konzert übrigens in Deutschland) geht auf die Freundschaft...

Foto: Jochen Vetter

Leserbrief an BNN noch nicht veröffentlicht
Hagel kritisiert tendenziöse Berichterstattung

Bereits am 24. Juli 2023 schrieb ich einen Leserbrief an die BNN. Anlass war ein erneuter negativer Beitrag über den früheren CDU Bundestagsabgeordneten Axel Fischer von Daniel Streib, veröffentlicht am 18. Juli 2023 unter bnn.de. Schauen Sie einmal, liebe Leser, ob Sie eine Veröffentlichung von Daniel Streib in den BNN über Axel Fischer finden, in der er Axel Fischer nicht in die Pfanne haut. Viel Spaß beim Suchen. Mein Leserbrief wurde bis heute nicht veröffentlicht, noch wurde mir überhaupt...

Beim Stadtradeln 2023 traten über 4 500 Karlsruherinnen und Karlsruher in die Pedale  | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Karlsruher "Stadtradeln" erfolgreich
874.454 Radkilometer, 165 Teams, 4 502 Radler

Karlsruhe. Beim Stadtradeln in Karlsruhe ging es in der Zeit vom 25. Juni bis 15. Juli um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz, Teamgeist und gute Laune. Das Ziel dabei war: Drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Erfolgreiche Aktion Insgesamt sammelten 4 502 Karlsruher 874 454 Radkilometer, die sich in 165 Teams zusammengeschlossen hatten. Das erstmalige Schulradeln in...

Rathaus Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe

Karlsruher Fundbüro wieder im Blickpunkt
Wieder Versteigerungen von Fundsachen

Karlsruhe. Bei der diesjährigen Auktion sorgen Schmuck, Unterhaltungselektronik, Sportgeräte, Fahrräder und andere Fundstücke zum Mitbieten bei der Aktion des Karlsruher Fundbüros.  Auktionsablauf Interessierte können im Vorfeld ab dem Donnerstag, 24. August, die Fundgegenstände auf der Versteigerungsplattform in Augenschein nehmen. Diese sind dort mit einer Beschreibung sowie einem Foto aufrufbar. Vier Wochen später, ab dem 21. September 2023 kann dann für zehn Tage mitgeboten werden. Während...

Heizkosten
Härtefallhilfen für hohe Energiekosten weiterhin verfügbar

Um Bürger*innen, die 2022 in Folge des russischen Angriffskrieges von extremen Preissteigerungen bei Öl oder Holzpellets betroffen waren, finanziell unterstützen zu können, hat das Land Baden-Württemberg vom Bund rund 234 Millionen Euro erhalten. Bis zum 20. Oktober 2023 können diese Härtefallhilfen beantragt werden. „Wir appellieren insbesondere an Vermieter*innen, diese Anträge zu stellen und ihre Mieter*innen zu entlasten. Das Land unterstützt bei der Antragsstellung“, erklären die beiden...

Foto: Jason Blackeye

Nachhaltiger Energieträger für Industrie
Wasserstoff als Zukunftsträger

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe setzt auf Wasserstoff als Zukunftsträger für Industrie und Gewerbe. Der Antrag an die Stadtverwaltung sieht vor, dass die Stadt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Karlsruhe mögliche Standorte für ein Gewerbe- bzw. Industriegebiet mit Wasserstoffanschluss prüft und die Ergebnisse dem Gemeinderat präsentiert. Ziel ist es, ein Gewerbe- bzw. Industriegebiet mit Wasserstoffanschluss zu erschließen und an das geplante Wasserstoffnetz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ