Das Wochenblatt fragte in Karlsruhe nach:
Was schätzen sie an Mühlburg?

Mühlburg | Foto: Archiv
6Bilder
  • Mühlburg
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Jo Wagner

Nachgefragt. Was mögen Sie an Mühlburg oder was fehlt Ihnen im B-Zentrum im Westen der Fächerstadt? Lesen Sie hier die Antworten der Leser und Leserinnen. bom

Manuela Teuscher: Mir gefällt Mühlburg ausgesprochen gut. Es gibt hier eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und man ist auch schnell unten an der Alb. Die Einkaufsmöglichkeiten sind bestens. Was fehlt, sind mehr gute Lokalitäten, zudem mehr Plätze zum Verweilen. Mehr Begrünung wäre auch nicht schlecht, beispielsweise am Peter- und Paul-Platz vor der Kirche.

Irina Brombacher: In Mühlburg gibt es alles, was man so braucht. Post, Banken, Geschäfte. Mehr Gastronomie wäre nicht verkehrt. Ich bin zum Arbeiten in Mühlburg und der Mittagstisch im Kühlen Krug ist recht ansprechend. Aber es müsste mehr Möglichkeiten geben. Generell ist der Grünstreifen an der Alb mit der Günter-Klotz-Anlage schön. Der Autoverkehr am Entenfang ist dagegen zuweilen schon anstrengend.

Stefanie Walbröl: Ich finde das Konzept mit den Radwegen alles andere als ausgereift. Einfach ein paar Pinselstriche, das wars. Zudem werden die Radwege oft verbotenerweise vom Autoverkehr oder Lieferverkehr vom Parken genutzt. Die Brötchentaste dagegen finde ich gut. Aber es müsste mehr grüne Ampelschaltungen zu Gunsten für Radfahrer geben und mehr nette Cafés in Mühlburg.

Roxanda Wolf: Ich finde den Wochenmarkt in Mühlburg recht passabel, aber der Markt am Gutenbergplatz ist um Längen schöner, daher präferiere ich den.
Ich finde es müsste mehr Discounter-Supermärkte in Mühlburg geben und mehr Sitzmöglichkeiten. Ich bin gespannt, wann das Einkaufszentrum am Entenfang endlich kommt. Da hört man ja gar nichts mehr. Wichtig ist, dass die Post dort erhalten bleibt.

Bert Haunstein: Ich wohne in der Nordweststadt, aber zum Einkaufen fahre ich lieber nach Mühlburg. Die Brötchentaste für Autofahrer ist daher eine optimale Einrichtung. Gut finde ich auch, dass es wieder ein Eisenwarengeschäft hier gibt, Inhaber geführte Geschäfte gibt es ohnehin viel zu wenig. Es könnte mehr öffentliche Toiletten geben, gerade für ältere Leute ist das wichtig. Für die jungen Leute wären mehr Bolzplätze schön.

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ