Wochenblatt Kirchheimbolanden - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla

Online-Vortrag am Donnerstag, 19. November
Hexenverfolgung wegen Klimakrise?

Region. Zum Online-Vortrag „ ‚Hexen‘ – Opfer einer Klimakatastrophe? Die europäischen Hexenverfolgungen und die ‚Kleine Eiszeit‘ (15.-18. Jahrhundert)“ des Historikers Dr. Walter Rummel, Leiter des Landesarchivs, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) am Donnerstag, 19. November,  um 18.30 Uhr ins Internet ein. Der Vortrag ist Teil des LpB-Schwerpunktthemas „Klimawandel“ im 2. Halbjahr 2020. Eine Anmeldung ist nötig bei der Landeszentrale für politische Bildung...

Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Weingartener Moor bei Karlsruhe
Ein schöner Ausflug zu jeder Jahreszeit

Karlsruhe/Weingarten. Das Weingartener Moor ist ein sehr beliebtes und zweifelsohne auch eines der schönsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Karlsruhe. Als klassisches Naherholungsgebiet zieht es besonders die Karlsruher in seinen Bann, aber gerade im Sommer und an Wochenenden lassen sich auf dem Wanderparkplatz an der B3 Fahrzeuge aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Rheinland-Pfalz beobachten. Das rund 256 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Weingarten und...

3x zu gewinnen der Bildband "Unsere Galaxis" | Foto: verlagshaus.de
Aktion

Bildband "Unsere Galaxis" zu gewinnen
Krasse Einblicke in unser Universum

Buchtipp. Ein Blick hinauf zu den Sternen genügt, um vor Augen zu führen wie klein wir sind und wie wenig wir sehen und  über das Universum wissen: Der neue Bildband "Unsere Galaxis" (National Geographic) bringt nun buchstäblich Licht ins Dunkel. In spektakulären Fotografien und zahlreichen Illustrationen zeigt das Buch unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, so detailreich und eindrucksvoll wie nie zuvor. Die Existenz von Schwarzen Löchern und die Geburt von Sternen werden ebenso anschaulich...

Es geht durch die Bergbaugeschichte Eisenbergs | Foto: Pixabay

Gästeführung durch die Geschichte
Erlebnislandschaft Erdekaut

Eisenberg-Hettenleidelheim. Am Sonntag, 1. November, findet ab 15 Uhr eine offene Gästeführung durch die Erlebniswelt Erdekaut statt. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Der Treffpunkt ist die Grube Riegelstein Preise. Besucher erwartet eine zweistündige Führung, die die Bergbaugeschichte erlebbar macht und die Natur näher bringt. Zunächst bekommen Gäste im ehe-maligen Grubengebäude Eindrücke und Informationen vom früheren Tonabbau in Eisenberg und besichtigen das Bergbaumuseum im...

"Sonnenaufgang am Kirschfelsen". Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Georg Beck ziert das Titelbild des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021. | Foto: Georg Beck
13 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Das sind die Gewinnerfotos

Fotowettbewerb. Zahlreiche Leser haben online auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de für ihre monatlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Das Ergebnis ist der Wochenblatt-Reporter Kalender 2021. Wir bedanken uns herzlich bei allen Fotografen, die sich dieses Jahr beteiligt, und mit uns ihre persönlichen Lieblingsorte geteilt haben. Die Kalender werden in Gewinnspielen und zum Beispiel im Wochenblatt-Adventskalender verlost und sind nicht käuflich zu erwerben. Die Gewinner der Kalendermotive...

Am 17. Oktober im „Blauen Haus“: Qubur  Foto: PS

Am 17. Oktober im „Blauen Haus“ in Bolanden
Schlicht-schöner Jazz mit Qubur

Bolanden. Das Quartett Qubur besteht nun schon seit drei Jahren. Die vier Musiker sind mit diesem Projekt auf der Suche nach einer Möglichkeit, Jazz zu spielen ohne dabei improvisatorischen „Show-off-Gewohnheiten“ zu verfallen. Einfachheit und schlichte Schönheit gewinnen in dieser Band immer gegen künstliche Komplexität und technische Angeberei. Die von dem Pianisten Linus Haagen geschriebenen Stücken werden innerhalb der Konzerte zu einer Einheit verwoben, die oft ruhig und meditativ ist,...

Am 25. Oktober startet die Geo-Tour  | Foto: Donnersberg-Touristik

Geo-Tour auf dem Donnersberg am 25. Oktober
Geologie und Geschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 25. Oktober, 14 Uhr, findet wieder eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte statt, bei der die Teilnehmer Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz lernen. Unter der Leitung von Gästeführer Eberhard...

Aktion

wochenblatt-reporter.de verlost das ultimative Sprach-Quiz
Schlag den Duden - nicht nur für Nerds

Buchtipp/Verlosung. Nicht nur - aber ganz besonders - Sprach-Nerds dürfen sich über die neueste Veröffentlichung aus dem Hause Duden freuen. "Schlag den Duden!" heißt unser Buchtipp und das ultimative Sprach-Quiz, das Fans subtiler Feinheiten der deutschen Sprache ganz sicher jubilieren lässt. Denn die Fragen aus zwölf Themengebieten - darunter Rechtschreibung, Grammatik, Zitate, Fremdwörter oder Aussprache - sind mitunter ganz schön kniffelig und nicht unbedingt das, was sonst man in jedem...

Wundervolle Aussicht hier: Ringelsberghütte in Frankweiler.  | Foto: B. Bender
2 Bilder

Benefiz-App zugunsten des Pfälzerwaldvereins
PfalzExplore by caught

Wandern in der Pfalz. Innovation, Naturerlebnis und Pfälzer Tradition, diese Verbindung eint sich in einem neuen Projekt der Wirtschaftsjunioren Südpfalz. Hierbei handelt es sich um die WanderApp PfalzExplore by caught. Diese stellt eine komplett neuartige Form des interaktiven Wanderns dar und beinhaltet eine digitale Videoführung durch den Pfälzer Wald, selbstverständlich inklusive landschaftlicher Highlights, interessanten Fakten und Gewinnspielen mit ansprechenden Preisen. Das tolle daran:...

Der Grüffelo ist zurück! Im Historischen Museum der Pfalz ist die Familienschau rund um das Bilderbuchmonster wieder geöffnet | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Familienausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet wieder
Der Grüffelo ist endlich zurück

Speyer. Alle großen und kleinen Fans dürfen sich freuen: Vom 26. September bis zum 27. Juni ist die Familien-Schau „Der Grüffelo –Die Ausstellung“ wieder im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sechs Monate musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Krise ihre Türen schließen. Jetzt ist sie entsprechend der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben überarbeitet und lädt dazu ein, die Welt des Bilderbuchklassikers „Der Grüffelo“ mit Wald, Wiese und wilden Tieren neu zu entdecken....

Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Technik zum Anfassen
Denkmaltag bei der Stumpfwaldbahn

Auch zum Denkmaltag am 13.09.2020 bietet Stumpfwaldbahn Ramsen e.V. wieder ein - wenn auch wegen der Covid-19-Auflagen verkleinertes - Programm an. Am Sonntag wird die neue Fahrzeughalle im Mühlweg in Ramsen für Kleinstgruppen mit Voranmeldung geöffnet. Bitte unbedingt Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen! Weitere Details und Anmeldung unter https://www.stumpfwaldbahn.de/index.php/fahrplan/tag-des-offenen-denkmals

Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Symbolbild | Foto: Jenny Shead/Pixabay

Kreativkurse bei der Albisheimer Kulturwerkstatt
Acrylmalerei, Töpfern, Malen und Klöppeln

Albisheim. In den kommenden Wochen gibt es wieder einige Kreativkurse der Albisheimer Kulturwerkstatt. AcrylmalereiDie Kursteilnehmer malen an vier Terminen mit Acrylfarben, erlernen die Spachteltechnik sowie Mischtechnik und arbeiten die unterschiedlichsten Materialien in ihre Bilder ein. Bei Interesse werden sie in die Kunst der Acrylic Pouring Malerei eingeführt. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 16. September, 19 Uhr im Rathaus. Weitere Infos und Anmeldung bis 10. September bei Christa Maria...

Foto: Heike Schwitalla

Tag des offenen Denkmals am 13. September trotz Corona auch im Dom zu Speyer
Digital und anders - aber nicht minder spannend

Speyer. Auch in diesem Jahr, in dem alles etwas anders ist, findet deutschlandweit am 13. September der Tag des offenen Denkmals statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Angeboten. Der Dombauverein Speyer, der traditionell den Denkmaltag am Dom zu Speyer ausrichtet, bietet daher, neben einem der Situation angepassten Programm vor Ort auch digitale Erschließungswege an. Von 13 bis 17 Uhr informiert der Dombauverein an einem Stand in der Vorhalle über seine Arbeit und die Herausforderung,...

 Foto: PS

Herbstliche Trailrunde zum Donnersberg
1.000 Höhenmeter zu bewältigen

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 20. September, 10 Uhr, startet am Bahnhof in Rockenhausen die „Herbstliche Trailrunde“. Auf einer Strecke von etwa 42 Kilometer werden in etwa 1.000 Höhenmeter zurückgelegt. Die Tour führt vorbei am alten Lenzschen Steinbruch mit den atemberaubenden Steilwänden und weiter nach Falkenstein mit seiner sagenumwobenen Burg, die über dem Örtchen thront. Schließlich geht es über die Krummkehr hinauf zum Königsstuhl, wo bei guten Bedingungen ein bezaubernder Blick in die...

 Foto: PS

Geo-Tour am 20. September auf Donnersberg
Zeitreise durch Erdgeschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 20. September, können sich die Teilnehmer auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz auf...

 Foto: PS

Donnersberg-Touristik-Verband
E-Mountainbike-Tour am 6. September

Kirchheimbolanden/Donnersbergkreis. Am Sonntag, 6. September, 8.30 Uhr, startet um die E-Mountainbike Tour „Die Anspruchsvolle“. Treffpunkt ist am „Das Radhaus“ in Kirchheimbolanden, Neumayerstraße 35. Die E-Mountainbike Tour fordert den ambitionierten Fahrer sowie dessen Akku bei einer Strecke von rund 70 Kilometern und 2.000 Höhenmetern. Es werden knackige Anstiege bewältigt, die das Nachladen mit Hütteneinkehr notwendig machen. Am Ende der Tour wissen auch die Oberschenkel, dass E-Bike...

Die beiden Orgeln der Speyerer Gedächtniskirche der Protestation sind in die Jahre gekommen. Als weitere Spendenaktivitäten von Gemeinde und Bauverein sind unter anderem ein Drehorgelkonzert, eine Auktion der Talente der Gemeindemitglieder und auch ein Sekthopping geplant.  | Foto: Pixabay

Orgelsommer Kirchheimbolanden
Nächstes Konzert am 13. September

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 13. September, 17 Uhr, ist das nächste Orgelkonzert in der Paulskirche Kirchheimbolanden im Jubiläumsjahr der 275 Jahre alten Stumm-Orgel. Unter dem Motto „Variationen“ erklingen Werke von Bach, Mozart, Mendelssohn und Alain. Bach stellt dabei den Rahmen dar. Wolfgang Zerer wurde in Passau geboren und erhielt dort beim Domorganisten Walther Schuster seinen ersten Orgelunterricht. Später waren unter anderem Michael Radulescu (Wien) und Ludger Lohmann (Stuttgart)...

Der Pfälzerwaldverein Dannenfels wandern auf dem Rheinterrassenweg. | Foto: Pixabay

PWV Dannenfels wandert
Wanderung auf dem Rheinterrassenweg

Dannenfels. Am Sonntag, 6. September, wandert der Pfälzerwaldverein Dannenfels die Etappe des Rheinterrassenweges von Bodenheim nach Mainz. Auf dem Weg warten Ausblicke an der Laubenheimer Höhe, ein geologischer Park und Uferpassagen am Rhein. Dies ist eine leichte Wanderung. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Dannenfels an der Grundschule, Bastenhauser Straße 11. Mit privaten Autos geht es zum Bahnhof nach Bodenheim. Dort beginnt die circa 13 Kilometer lange und 3,5-stündige Wanderung nach Mainz. In...

Der Kinderfilm „Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ wird im Kinderkino ausgestrahlt.   | Foto: JUZ Kirchheimbolanden

JUZ Kirchheimbolanden startet wieder mit Kinderkino
Pettersson und Findus

Donnersbergkreis. Die protestantische Jugendzentrale Kirchheimbolanden startet im September wieder mit dem Kinderkino. Wegen der Auflagen rund um das Coronavirus mussten kleine Kinobesucher seit März auf Filmvorstellungen verzichten. Ab Montag, 7. September, wird „Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ an wechselnden Veranstaltungsorten in der Region rund um Kirchheimbolanden gezeigt. Der Auftakt ist am 7. September im Dorfgemeinschaftshaus Lautersheim ab 16.30 Uhr. Mit...

Jeder kennt sie, die Orte, die ein Dorf, eine Stadt oder eine Gemeinde ganz besonders machen. Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2021 Fotos von genau diesen Plätzen in der Pfalz und in Baden. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist am 16. September.  | Foto: jakkapan / stock.adobe.com
25 Bilder

Fotowettbewerb: Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Zeigt anderen eure Lieblingsorte

Mitmachportal. Beim dritten Jahr infolge kann man schon von einer kleinen Tradition sprechen: Der Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2021 ist gestartet. Ab sofort können wieder Fotos aus der Pfalz und dem Badischen auf wochenblatt-reporter.de veröffentlicht und für den Wettbewerb eingereicht werden. Nach dem Einsendeschluss am 16. September bestimmen die Wochenblatt-Reporter per Abstimmung, welche zwölf Motive die Kalenderblätter zieren. Das Motto für den Wettbewerb lautet in...

Wandeln auf den Spuren des historischen Bergbaus  Foto: PS

Erlebniswanderung rund um den Kupferberg
Herrliche Ausblicke und historischer Bergbau

Donnersbergkreis. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Am Sonntag, 30. August, 10 Uhr, beginnt die etwa vierstündige Tour an der Gemeindehalle in Imsbach. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von...

Sonderausstellung Küchenfund im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern | Foto: Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern

Nach Corona-Pause
Terra-Sigillata-Museum wieder für Besucher geöffnet

Rheinzabern. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region hat - natürlich unter Berücksichtigung aller Corona-bedingten Vorgaben - wieder geöffnet. Unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen kann das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern wieder besucht werden: Es besteht die Verpflichtung, eine Schutzmaske zu tragen, auf die Abstandsregeln wird mit Plakaten hingewiesen, auf dem Fußboden im Foyer des Museums sind Abstandsmarkierungen angebracht, Führungen können in derzeit nur in...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ