Grundschule Bolanden-Dannenfels
Pflanzaktion am Donnersberg

Die Vögelklasse bei der Pflanzaktion am Donnersberg | Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
5Bilder
  • Die Vögelklasse bei der Pflanzaktion am Donnersberg
  • Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Claudia Bardon

Donnersberg. Schüler der Grundschule Bolanden-Dannenfels unternehmen etwas gegen den Klimawandel. Bei Schnee und Kälte pflanzten die kleinen Klimaschützer der Grundschule zusammen mit ihren Lehrerinnen und Eltern sowie Revierförster Martin Teuber 200 Bäume am Donnersberg pflanzten.

Über drei Tage pflanzten sie im Wald oberhalb von Dannenfels. Das Bodenklima war ideal: Feucht und nicht gefroren - beste Bedingungen für die Jungpflanzen zum Wurzelnschlagen. Jedes Kind hatte einen Baum gepflanzt und dabei etwas über das Thema Waldschäden und den Klimawandel gelernt. Am Ende sind es mehr, nämlich 200 Bäume geworden, da auch einige Eltern mitgeholfen haben, freute sich Revierförster Teuber.

The green forest der 4. Klasse | Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
  • The green forest der 4. Klasse
  • Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
  • hochgeladen von Roland Kohls

„Wir haben bei dieser Pflanzaktion zwei Baumarten eingepflanzt“, sagte Teuber. Das Forstamt Donnersbergkreis hat den Kindern Eichen und Edelkastanien zur Verfügung gestellt. Beide Arten passen zu Dannenfels und sind Arten, die mit Trockenheit relativ gut klar kommen. Auch diese Bäume benötigen Wasser, aber weniger als andere. „In Zeiten des Klimawandels wollen wir mehr solcher Pflanzen setzen, deshalb pflanzen wir in sogenannte Klumpen“, so der Waldexperte. In den Klumpen werden etwa 20 Bäume im Abstand von gut eineinhalb bis zwei Metern gesetzt, damit sie den nötigen Konkurrenzdruck, aber beim Wachsen nicht von anderen Baumarten überholt werden. Fremde Baumarten werden im Klumpen entfernt. „Damit wollen wir es schaffen, dass wir eine Mindestanzahl an Baumarten hier drin haben und den Rest dazwischen der natürlichen Naturverjüngung überlassen“, so der Förster. Ohne die Pflanzungen von Eichen und Kastanien würden nur Fichten nachwachsen, die aber für den Standort ungeeignet sind. Die frisch gesetzten Pflanzen wurden in sogenannte Wuchshüllen gestellt. Das Klima in den Hüllen ist für eine Jungpflanze sehr angenehm und sie sind vor Verbiss von Wild geschützt. Die Hüllen werden später wieder eingesammelt.

Schildkrötenklasse bei der Pflanzaktion | Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
  • Schildkrötenklasse bei der Pflanzaktion
  • Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
  • hochgeladen von Roland Kohls

Jede Klasse hat ihre gepflanzten Bäumchen mit einem selbst gebastelten Schild versehen. „Da Grundschülerin Marlene im Rollstuhl sitzt und der Weg zur Pflanzaktion am Donnersberg für sie nicht möglich war, hat sie mit ihrer Klasse eine Maulbeere hinter dem Schulgebäude im Park der Sinne gepflanzt.

Marlene mit Revierförster Martin Teuber und ihrer Lehrerin an Marlenes Baum | Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
  • Marlene mit Revierförster Martin Teuber und ihrer Lehrerin an Marlenes Baum
  • Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
  • hochgeladen von Roland Kohls

Die einzelnen Klassen der Grundschule Bolanden-Dannenfels werden auch die Pflege der Bäume übernehmen. Auch hier unter stützt sie Revierförster Teuber. „Natürlich helfe ich auch bei der Pflege kräftig mit und zeige, wie es geht und was beachtet werden muss“, so der Fachmann. Zweimal im Jahr muss man hin und nachsehen, ob die Pflanzen noch leben. Wenn nicht, dann kann die Wuchshülle entsorgt werden. Es ist normal, dass nicht jede Pflanze überlebt, weiß Teuber, „aber wenn wir ein Anwuchserfolg von 80 bis 90 Prozent haben, dann ist das prima.“
Der Erfolg hänge vor allem vom Wetter im Frühjahr ab. Wenn es nass wird, haben die Pflanze einen gute Start.
„Wir haben uns für den Hang bei Dannenfels entschieden, da hier überall Fichten standen“, sagte Teuber. Im letzten Jahr sind diese alle kaputt gegangen und wurden gefällt. Es würde auch eine natürliche Verjüngung geben, aber da es dort weder Eichen und noch Kastanien gibt, würde sich nur Fichten ansiedeln, die bald wieder eingehen. „Wir helfen punktuell, dass die Mischung stimmt“, so der Revierförster.
Die Grundschule Bolanden-Dannenfels und Revierförster Teuber werden an dem Thema dran bleiben. Neben der Pflege der Pflanzen sind verschiedene andere Waldaktionen geplant. Die Eltern hatten bei der Pflanzaktion der Schüler die Zeit genutzt und zusätzlich den Müll auf dem Parkplatz bei Dannenfels eingesammelt.

Immer wärmer
Die Vögelklasse bei der Pflanzaktion am Donnersberg | Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
Schildkrötenklasse bei der Pflanzaktion | Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
The green forest der 4. Klasse | Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
Auch Marlene hat einen Baum gepflanzt | Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
Marlene mit Revierförster Martin Teuber und ihrer Lehrerin an Marlenes Baum | Foto: Grundschule Bolanden-Dannenfels
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ