Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales
Bianca Jung, Ida Klaus, Solveigh Wagner, Gwen Rojan und Sabine Wienpahl (von links) | Foto: Bild VIKINGS MUAY THAI e.V.

Chancengleichheit
Kampagne: WIR KÖNNEN DAS AUCH

WIR KÖNNEN DAS AUCH - VG und VIKINGS fördern zusammen junge Ehrenamtler*innen. Die Zukunft lebt von Chancengleichheit, das weiß man bei der VG Kirchheimbolanden, wie bei den VIKINGS in Marnheim. Auch in vielen anderen Institutionen und Vereinen sieht man immer mehr Frauen in Führungspositionen und verantwortungsvoller Stellung. Das ist gut und richtig so. Dennoch entsteht immer noch leicht der Eindruck, dass es auch und gerade in Sport und Ehrenamt immer noch einen gewissen Überhang an...

Lokales

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Orbis
Neue Vorstandschaft im Amt

Orbis – Am Freitag, den 23. August 2023, fand im Landcafé Kornblume in Orbis die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Orbis e.V. statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurden turnusgemäß die Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt, da die zweijährige Legislaturperiode des bisherigen Vorstands endete. Neben Daniel Brunner, der erneut zum Vorsitzenden gewählt wurde, übernimmt Torsten Heimers das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Die Kassenverwaltung liegt...

Lokales
Foto: Tierschutzverein des Donnersbergkreises e.V.

Ehrenamtler gesucht für Gartenarbeiten
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht - Gartenarbeit, mähen, Hecken schneiden, etc.

Heute suchen wir die Nadel im Heuhaufen… oder auf der Wiese …. 😃 Wir benötigen ehrenamtliche Unterstützung zum Wiese mähen, Hecken schneiden, Unkraut in schach halten, in unseren Hundeausläufen. Und das ganz Besondere ist…… wenn dieser sehnsüchtig gesuchte Mensch, auch noch einen eigenen Rasenmäher (z.B. Balkenmäher) hätte, den er / sie mitbringen könnte um die Wiesenfläche (ca. 500qm) zu mähen. Wer hat Lust, Zeit und das nötige Equipment um uns zu unterstützen und die Ausläufe „schön“ zu...

Lokales
Ortsbürgermeister Freyer (Mitte) mit den Beigeordneten Ute Schlicksupp, Carsten Krämer und Bürgermeisterin Wienpahl (li.) | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
2 Bilder

VG Kirchheimbolanden / Ortsgemeinde Jakobsweiler
Freyer zum neuen Ortsbürgermeister in Jakobsweiler ernannt.

In der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Jakobsweiler wurde Guido Freyer offiziell zum neuen ehrenamtlichen Ortsbürgermeister ernannt. Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch den bisherigen Ortsbürgermeister Niederauer beginnt für Freyer eine neue Amtszeit voller Herausforderungen und Chancen. Während der Sitzung wurden auch die neuen Beigeordneten gewählt. Ute Schlicksupp wurde zur Ersten Beigeordneten und Carsten Krämer als weiterer Beigeordneter bestätigt. Sie werden künftig...

Lokales
Foto: Ortsbürgermeisterin Gaß (Mitte) mit Bürgermeisterin der VG Sabine Wienpahl (li.) und Ortsbürgermeister a.D. Ernst-Ludwig Huy. | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
2 Bilder

VG Kirchheimbolanden / Ortsgemeinde Dannenfels
Katharina Gaß zur neuen Ortsbürgermeisterin von Dannenfels ernannt

In der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Dannenfels wurde Katharina Gaß offiziell zur neuen ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin ernannt. Der bisherige Ortsbürgermeister Ernst-Ludwig Huy übergab nach vielen Jahren im Amt die Ernennungsurkunde an Gass und führte sie in ihr neues Amt ein. Mit seiner Verabschiedung endet eine Ära, und das Amt geht nun in weibliche Hände über. Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde gratulierte Gaß herzlich zu ihrer Ernennung und betonte: "Es ist wunderbar,...

Lokales
Auf dem Foto: Ingrid Würtz, Christel Königsamen, Robert Scholl, Helga Baum, Eheleute Karl und Doris Groß mit Eckhard Mielke (Mitte) vom Bürgerbus-Team | Foto: Pressestelle VGV Kirchheimbolanden
2 Bilder

Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden / Bürgerbus
Bürgerbus der Verbandsgemeinde erfreut sich großer Beliebtheit

Der Bürgerbus der Verbandsgmeinde ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein echter Freund und Helfer für die Menschen in unserer Region. Von Einkaufsbummeln bis hin zu Ausflügen – er bringt uns zusammen und macht das Leben ein Stückchen bunter. Ausflug des Waldkindergartens Ein tolles Beispiel dafür ist der Ausflug des Waldkindergartens Kirchheimbolanden zum Donnersberg. Mit strahlenden Augen wurden die Kinder von unserem Fahrer Jockel Jung begrüßt. Sicherheit geht vor, daher hatten die...

Sport
TVK Ehrungen, Bernd Mohr, Uli Schlicher und Lisa Schwingel | Foto: Markus A. Mayer

TVK Mitgliederversammlung 2024
TVK, ein Ehrentag für Sportler und Ehrenamtler

Am Donnerstag, den 11. April 2024, fand die jährliche Mitgliederversammlung des TV Kirchheimbolanden statt in der Jahnturnhalle in Kirchheimbolanden statt. Neben den Tagesordnungspunkten stand jedoch ein ganz besondere Ehrungen von Sportlern und verdienten Mitgliedern auf der Agenda. So wurden vom TVK selbst die Sportler Paul Ebert aus der Judo-Abteilung und Lisa Schwingel aus der Ju-Jutsu-Abteilung für ihre Teilnahme und Erfolge bei den deutschen Meisterschaften in ihren Sportarten geehrt....

Lokales
Hund und Hundeführer müssen sich in schwierigen Situationen blind vertrauen   | Foto: Kaletta
2 Bilder

Ehrenamt: Rettungshundestaffel des DRK Donnersberg
Ein Partner auf vier Pfoten

Donnersbergkreis. Sie ist ehrenamtlich tätig und agiert im Team: Die Rettungshundestaffel des DRK-KV Donnersberg. Die Staffel besteht seit 1996 und setzt sich aktuell aus drei Helfern, acht Hundeführerinnen und Hundeführern sowie elf Hunden zusammen. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit Silke Kaletta, Staffelführerin der DRK Rettungshundestaffel Donnersberg. von Claudia Bardon ???: Frau Kaletta, die Hundestaffel setzt sich neben den Hundeführern aus elf Hunden zusammen. Sind diese schon...

Lokales
Die Hospizarbeit sucht ehrenamtliche Helfer | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Qualifiziert und engagiert: Männer im Ehrenamt Hospizbegleiter

Kirchheimbolanden. „Sagt mal, arbeiten im Hospizdienst eigentlich keine Männer mit?“ Diese Frage bekommen ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige häufig zu hören. Die Antwort laute, so der Hospizdienst Donnersbergkreis: „Ja, wir haben ehrenamtliche Mitarbeiter. Zurzeit sind es drei Männer, die sich engagieren, einer befindet sich in Elternzeit.“ Drei von 35, sie sind eindeutig in der Unterzahl. Was hat nun diese Männer bewogen, sich für sterbende Menschen und deren Angehörige einzusetzen? „Bei mir...

Lokales
Suchbild: Viele Frauen und zwei Männer. Fortbildungswochenende der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen auf der Ebernburg, 2022
5 Bilder

Hospizbegleiter: Qualifiziert und engagiert
Männer im Ehrenamt

„Sagt mal, arbeiten im Hospizdienst eigentlich keine Männer mit?“ Diese Frage bekommen ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige häufig zu hören. Die Antwort lautet: „Ja, wir haben ehrenamtliche Mitarbeiter! Zurzeit sind es drei Männer, die sich engagieren, einer befindet sich in Elternzeit!“ Drei von 35, sie sind eindeutig in der Unterzahl. Was hat nun diese Männer bewogen, sich für sterbende Menschen und deren Angehörige einzusetzen? „Bei mir war es die eigene Erfahrung“, so Gerhard Walter. „Ich...

Lokales
Smartphone Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Donnersbergkreis: Digital-Botschafterinnen und -Botschafter gesucht

Donnersbergkreis. Die digitale Welt kann im Alter eine Steigerung an Lebensqualität, Selbstständigkeit und Teilhabe ermöglichen. Doch viele ältere Menschen kennen gar nicht die Chancen, die Internet, Smartphone, Tablet und Co. ihnen im Alltag bieten. Digital-Botschafterinnen und -Botschafter erleichtern den Einstieg in die digitale Welt. Auch im Donnersbergkreis werden Ehrenamtliche gesucht, die ältere Menschen in die digitale Welt begleiten. Die Medienanstalt des Landes, das Ministerium für...

Lokales
Online-Adventskalender Türchen 12: Auch heute gibt es einen spannenden Beitrag zum Ehrenamt und ein Gewinnspiel | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 12: Bildung ist das Tor zum Leben

Online-Adventskalender 2022.  Jeden Tag bis Weihnachten öffnet sich auf wochenblatt-reporter.de ein Türchen mit einem Beitrag über ehrenamtliche Personen, Vereine oder ihre Tätigkeiten. Neben einem Gewinnspiel steckt hinter dem zwölften Türchen die Ehrenamtler des Georg-von-Neumayer-Realschule in Kirchheimbolanden. Sie arbeiten umsonst und sind da, wo sie gebraucht werden, die Ehrenamtler. Ehrenämter gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Sei es als Hospizbegleiter, Betreuer jeglicher...

Lokales
Roland Heinemann, Sophia Herrmann und Christina Hurtz, von links nach rechts  
 | Foto: Claudia Bardon

„Bildung, das Tor zum Leben“ - Georg-von-Neumayer Realschule sucht weiterhin Ehrenamtler

Von Claudia Bardon/Ehrenamt in Kirchheimbolanden. Corona hat die Fenster noch weiter geöffnet, um zu sehen und zu spüren, wie wichtig Ehrenamtler sind. Das sind Menschen, die ohne Bezahlung genau dort helfen, wo die Not am größten ist und wo jede helfende Hand benötigt wird. Ehrenämter gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Sei es als Hospizbegleiter, Betreuer jeglicher Art oder auch im Schulwesen, als „rechte Hand des Lehrers“. Viele Menschen wurden in der Pandemie vor neue...

Lokales

Fortbildungsreihe zur Altenarbeit in Kirchheimbolanden

Gerade in diesen besonderen Zeiten ist ein Besuch für ältere Gemeindemitglieder, u. a. zum Geburtstag, besonders wichtig. Die prot. Gemeinden in Bischeim, Bolanden und Kirchheimbolanden (+Region) suchen Verstärkung für den Besuchsdienstkreis. Sie möchten sich gern ehrenamtlich engagieren? Zum*zur Besucher*in werden? Oder Sie möchten Themen aus der Seniorenarbeit kennenlernen und neue Kompetenzen entwickeln? Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe verpflichtet natürlich zu nichts. Termine:...

Lokales
Die Ehrennadel für Klaus Hartmüller   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Ehrennadel des Landes RLP für Klaus Hartmüller
Eine besondere Auszeichnung

Kirchheimbolanden. Besondere Auszeichnung für den ehemaligen, langjährigen Bürgermeister der Stadt Kirchheimbolanden und das Kreistagsmitglied Klaus Hartmüller: Kurz vor seinem 70. Geburtstag wurde ihm von Landrat Rainer Guth am Mittwoch im Westflügel der Orangerie die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Der Ort der Verleihung war bewusst gewählt. Schließlich waren die aufwändige Sanierung der Orangerie und der Bau der angrenzenden Stadthalle zwei von einigen Großprojekten, die in...

Lokales
( Heidi Fritsch mit Shary auf dem Weg zur Flächenprüfung) | Foto: BRH-Rettungshundestaffel Donnersberg
2 Bilder

Hunde retten Menschen
Erfolgreicher Prüfungstag für die BRH-Rettungshundestaffel Donnersberg

Wenn Menschen vermisst werden, dann zählt oft jede Minute. Ausgebildete Rettungshunde können Menschen retten. Mit ihrer feinen Nase sind die Vierbeiner in der Lage, eine vermisste Person in unterschiedlichstem Gelände mit großer Ausdauer zu suchen. Damit dies auch im Ernstfall funktioniert, ist ein langes und intensives Training notwendig. Am Samstag, dem 28. Mai 2022, war es so weit. Für die Teams der BRH-Rettungshundestaffel Donnersberg stand die jährliche Prüfung in der Fläche sowie für die...

Lokales
Stutzenberger erhält Verdienstmedaille von Professor Kopf | Foto: Pressemitteilung

Gewerkschaftsarbeit und Wirtschaftsförderung
Jürgen Stutzenberger erhält Verdienstmedaille des Landes

Eisenberg. Für sein langjähriges Ehrenamt hat Ministerpräsidentin Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz (RLP) an Jürgen Stutzenberger aus Eisenberg verliehen. Diese erhielt Stutzenberger aus den Händen von Professor Hannes Kopf, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd. Seit über 40 Jahren arbeitet Stutzenberger gemeinnützig. So war er von 1994 bis 2002 ehrenamtlicher Leiter der Volkshochschule in Eisenberg. Zudem war er von 1978 bis 1989 als Dozent an der...

Lokales
Szene des Schattentheaters Blaue Rose  Foto: Kulturwerkstatt

Zusammenarbeit nach Neuwahlen unmöglich
Kulturwerkstatt hört auf

Albisheim. Im Januar trat der komplette ehrenamtliche Vorstand der Kulturwerkstatt Albisheim zurück, da seit der Wahl 2019 die Organisation von kulturellen Angeboten im Namen der Ortsgemeinde nicht mehr möglich ist, teilt der Verein mit. Unüberwindbare, zum Teil persönliche Zerwürfnisse machten das ehrenamtliche Engagement auf Dauer nicht mehr durchführbar. Deshalb löste sich die Albisheimer Kulturwerkstatt Anfang Februar auf. Im April 2005 gründete der Albisheimer Gemeinderat die Albisheimer...

Ratgeber
Heute öffnen wir Türchen 17 unseres Adventskalenders und widmen uns damit dem Herzensthema Ehrenamt | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender 2021: Türchen 17
Frauenpower bei der Feuerwehr

Ehrenamt. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich – Sie gefährden ihr eigenes Leben, um sich für andere einzusetzen und im Notfall zu helfen. Ohne die freiwilligen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner würde es schlecht aussehen und sie sind auch an den Weihnachtsfeiertagen ganz selbstverständlich im Einsatz, wenn es notwendig ist. Einmal mehr zeigt sich das Ehrenamt als wichtiger Stützpfeiler unserer Gesellschaft, weshalb wir in den Wochenblättern ganz regelmäßig ehrenamtliches Engagement vor Ort...

Lokales
Von links nach rechts: Monika Krause (Breunigweiler), Cornelia Ewert-Schäfer (Eisenberg), Melanie Hollerbaum (Kirchheimbolanden), Hans Sahoraj (Göllheim), Erika Steitz (Kriegsfeld), Sonja Ciara (Marienthal). Hintere Reihe: Ute Dietrich (Morschheim), Julia Forner (Rosenthal), Lisa Elben (Kibo), Petra Völker (Eisenberg-Stauf), Helga Kreuschmer (Bolanden), Kerstin Metzler (Kibo). Nicht auf dem Foto: Lore Massar (Eisenberg), Gerhard Walter (Morschheim).

Qualifiziert und engagiert
Neue ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen

„Wir schenken unserem Traum das Leben!“ – unter diesem Motto stand der Gottesdienst zum 1. Advent in der Protestantischen Kirche in Bolanden. Mit dabei: 15 neue ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. Vier von ihnen sind im Laufe des Jahres zum Team der ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen dazu gestoßen, sie haben ihre Ausbildung bei benachbarten Hospizdiensten absolviert. Die anderen ehrenamtlich...

Lokales
Jahrelang ehrenamtlich im Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden tätig: Heidemarie Klein, Edeltraut Ferber, Rolf Wuttke, Armin Petry (von links)  | Foto: Westpfalz-Klinikum Kibo

Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden
Jahrelang ehrenamtlich für Patienten da

Kirchheimbolanden. Viele kennen sie, die Damen und Herren in Grün. Sie sind ehrenamtlich Mitarbeitende im Westpfalz-Klinikum und besuchen Patientinnen und Patienten am Krankenbett, führen Gespräche mit Kranken, vor allem aber hören sie zu. Sie besorgen Kleinigkeiten wie zum Beispiel Lesestoff, Telefonkarten, Getränke oder anderes und versorgen Bedürftige mit Wäsche. Ihre Unterstützung ist nicht nur ein Ehrenamt sondern auch eine seelsorgerische Tätigkeit und entgegenkommende Hilfsbereitschaft...

Lokales
Ein Ehrenamt, das Spaß macht  | Foto: Georg von Neumayer Schule

Unterstützer gesucht
Ehrenamt macht Laune

Kirchheimbolanden. An der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden arbeiten schon seit vielen Jahren Ehrenamtler, die Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen nachmittags bei den Hausaufgaben helfen oder den Lernstoff nochmals erklären. Die Corona-Pandemie hat, wie aus vielen Medien zu erfahren ist, die Situation für die lernschwachen Kinder extrem verschärft. Und selbst die starken Schülerinnen und Schüler können noch zusätzliche Motivation und persönliche Unterstützung brauchen....

Lokales
Viele kreative Ideen gab es trotz Corona in Bubenheim   | Foto: PS

Das Bubenheimer Dorfleben funktioniert
Weihnachtsstimmung trotz Corona

Bubenheim. Das Jahr 2020 war eine völlig neue Erfahrung. Im Dorfleben musste auf fast alles verzichtet werden, was lieb und wichtig war: Keine Kerwe, kein Spielfest, keine Sommernachtskonzerte, keine Gesangsstunde, keine oder zumindest kaum Turnstunden, keinen Adventsmarkt, keine Seniorenfahrt, keine Seniorenweihnachtsfeier. All die festen Bezugspunkte im Dorfkalender haben gefehlt. Aber die Ortsgemeinde Bubenheim mit ihren vielen Vereinen und mit dem Engagement einzelner hat das beste...

Lokales
Der „Rentnertrupp“ auf dem erneuerten Spielplatz: HArtmut Klaffke, Klaus Danner, Annemarie Danner, Klaus Korrell, Ernst Steingaß und Günther Danner (von links)  | Foto: PS

Spielplatz in Marnheim runderneuert
230 Arbeitsstunden geleistet

Marnheim. Es war eines der drängendsten Anliegen von Ortsbürgermeister Tim Mühlbach, den Kinderspielplatz am Friedhof zu erneuern. Schnell fand diese Idee Unterstützung von Christian Peter und einigen anderen engagierten Eltern, die mit einer Aktion an der Marnheimer Kerwe 2019 bereits die ersten Spenden sammelten. Mario Schmitt trug zu dem Vorhaben 300 Wildschweinwürstchen bei, die verkauft wurden. Durch weitere Spenden vom FC Bayern Hilfe e.V. und der Firma Häfner, der Firma März und der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ