Einweihung des neuen Dienstgebäudes der Polizei Landstuhl
„Bestmöglich auf die gegenwärtigen Herausforderungen eingestellt“

Schlüsselübergabe   | Foto: Frank Schäfer
4Bilder
  • Schlüsselübergabe
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Von Frank Schäfer

Landstuhl. Am 28. Oktober hat das Polizeipräsidium Westpfalz zur Einweihung des neuen Dienstgebäudes der Polizei Landstuhl in der Bahnstraße 54 eingeladen. Rund 100 Gäste folgten der Einladung, darunter Vertreter aus Politik und Gesellschaft, des LBB, der US-Streitkräfte und der Polizei Rheinland-Pfalz. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen fand die Veranstaltung im Freien statt. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Choro-Combo des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz mit brasilianischen Klängen.
Der Spatenstich für den Neubau war am 11. April 2019. Die besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie verzögerten das Bauvorhaben um ein halbes Jahr. Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit erfolgte nun die Schlüsselübergabe. Stellvertretend für das Land Rheinland-Pfalz als Bauherrn überreichte Norbert Höbel, der Leiter der Niederlassung Kaiserslautern des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB), den Gebäudeschlüssel an Polizeipräsident Michael Denne und den Leiter der Polizeiinspektion Landstuhl, Siegfried Ranzinger.

Modern und gut ausgestattet

„Das neue Dienstgebäude ist modern, gut ausgestattet und bestmöglich auf die gegenwärtigen Herausforderungen eingestellt“, betonte Innenminister Roger Lewentz. „Es bietet mehr Platz für die Beamtinnen und Beamten, aber auch für Fahrzeuge und Material. Eine Bürgerpolizei, die für die Bürgerinnen und Bürger da ist - das ist unser Anspruch. Dank der zentralen Lage des neuen Dienstgebäudes haben die Bürgerinnen und Bürger einen gut erreichbaren Ort mit Ansprechpartnern, an die sie sich jederzeit wenden können.“

Gute Zusammenarbeit

In seinem Grußwort bedankte sich Michael Denne bei den Vertreterinnen und Vertretern des LBB, den beteiligten Architekten, Ingenieuren, Bauarbeitern und allen am Neubau Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit. „Ohne die Unterstützung des Finanzministeriums in Zeiten angespannter Haushalte und vieler Herausforderungen wäre es nicht möglich gewesen, ein solches Bauprojekt zu vollenden“, richtete sich Denne an den leitenden Ministerialdirigenten Felix Edlich (Ministerium der Finanzen).
„48 Jahre war die Polizeiinspektion in der Bahnstraße 18 zur Miete untergebracht. Nahezu alles hat sich seitdem verändert. Das alte Gebäude war für die Aufgaben der Polizei in Landstuhl nicht mehr geeignet und auch nicht mehr auf die heutigen Belange und Anforderungen zu ertüchtigen, deshalb musste ein Neues her“, erklärte Edlich. „In Anbetracht der Umstände und Rahmenbedingungen, die unser aller Leben und Alltag in den letzten fast zwei Jahren massiv beeinflusst haben, stelle ich mit Freude fest, dass hier eine beeindruckende Leistung der Beteiligten vollbracht wurde“, resümierte Felix Edlich.
„Es freut mich, dass es uns gelungen ist, durch den großen Einsatz aller Beteiligten, das Gebäude in dieser Komplexität und Qualität trotz der hohen Auslastung im Baugewerbe und der Schwierigkeiten der Corona-Pandemie mit nur geringer Verzögerung fertigzustellen“, betonte Norbert Höbel.

Modernes Arbeitsumfeld

Der gestiegene Platzbedarf und die technischen Anforderungen machten einen Neubau erforderlich. Das neue Dienstgebäude bietet den rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei Landstuhl auf 1.224 Quadratmetern ein modernes Arbeitsumfeld. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei gestaltet. Herzstück ist der hochmoderne Wachraum. Im Hof hinter dem Gebäude ist ausreichend Platz für die Funkstreifenwagen der Einsatzkräfte, darüber hinaus sind 14 Stellplätze für Fahrräder vorhanden. Besuchern stehen fünf Pkw-Stellplätze direkt vor dem Gebäude zur Verfügung. Außerdem sind flexibel unterteilbare Umkleideräume und spezielle Räume für die Kriminaltechnik vorhanden.

Energieeffizient und umweltfreundlich

Besonderes Augenmerk wurde auf die Energieeffizienz und den Umweltschutz gelegt. Das Dienstgebäude wird mit einer modernen Gasanlage geheizt. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Fußbodenheizung. Die Fenster sind mehrfach- und wärmeschutzverglast und das Gebäude ist mit einer vorgehängten Fassade aus Faserzement und einer Dämmung aus Mineralfasern ausgestattet. Für zusätzliche Stromversorgung wurde auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert und auch auf dem Dach des Carports befinden sich Solarmodule. Am Gebäude stehen zwei Ladesäulen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Die Gesamtbaukosten betragen rund 6,6 Millionen Euro.
Die Polizei Landstuhl ist für die Sicherheit von circa 56.000 Menschen verantwortlich, davon rund 11.000 Angehörige der US-Streitkräfte. Der Zuständigkeitsbereich umfasst eine Fläche von 217 Quadratkilometern. Dazu gehören der westliche Teil der Verbandsgemeinde Landstuhl, die Verbandsgemeinden Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau, sowie die Ortsgemeinde Obernheim-Kirchenarnbach. Mit der „Ramstein Air Base“ und dem US-Hospital in Landstuhl gehören zwei herausragende US Militärliegenschaften zum Dienstgebiet der Polizei Landstuhl.fsc

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ