Pfingstfest in Bann mit Chor und Orgel gefeiert
Festliches Pfingst-Hochamt

Das Pfingst-Hochamt in der Valentinuskirche in Bann | Foto: A. Germann
  • Das Pfingst-Hochamt in der Valentinuskirche in Bann
  • Foto: A. Germann
  • hochgeladen von Katharina Wirth

Bann. Klangvoller Chorgesang klang am Samstagabend, 4. Juni, aus der neugotischen Valentinuskirche in Bann, denn Pfarrer U. Stenz zelebrierte mit zwölf Messdienern das Hochamt zum Pfingstfest. Begleitet vom feierlichen Gesang des Chores und dem klangvollen Spiel der Orgel unter der Leitung von Dirigent Thomas Schneider, zogen der Pfarrer und die Messdiener mit Weihrauch, Kerzen und Fahnen in das rot-weiß geschmückte Kirchenschiff ein.

Viele Gläubige waren gekommen, um das drittgrößte Fest der Christenheit zu feiern. Denn ohne Pfingsten, so Pfarrer Stenz, gäbe es keine Kirche. Durch die Erleuchtung der Apostel mit dem heiligen Geist wurden sie gestärkt und mit der Verkündigung der Lehre Christi beauftragt, sie in alle Welt zu tragen. Das Pfingstfest, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird, ist somit die Geburtsstunde der Kirche als Weltgemeinschaft. In seiner Predigt hob Pfarrer Stenz die Bedeutung der zweitausendjährigen Geschichte der Kirche hervor, die aber auch immer wieder Reformen unterzogen werden musste. Aber grundsätzlich sei der Auftrag der Kirche gleich geblieben, sie muss „zuhören, feiern und erzählen“ so der Pfarrer.

Nach dem Schlusslied des Kirchenchores, der sich aus den Chören von Obernheim-Kirchenarnbach und Bann zusammensetzte, klatschten alle begeistert Beifall und Pfarrer Stenz bedankte sich bei Chor, Messdiener und Lektoren für diese feierliche Messe zum Pfingstfest 2022. Alle anwesenden Christen waren sich einig, einen ergreifenden Gottesdienst erlebt zu haben. (ge) kats

Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ