Förderverein bedankt sich bei Spendern
Spende für Hospiz

Spendenübergabe im Landstuhler Hospiz mit Gerhard Simonis, Marianne Fouls, Dieter Lenhardt, Dr. Jürgen Gabriel, Heike Kraus, Vera Lang, Martina Mack und Karin Lenhardt | Foto: eri
  • Spendenübergabe im Landstuhler Hospiz mit Gerhard Simonis, Marianne Fouls, Dieter Lenhardt, Dr. Jürgen Gabriel, Heike Kraus, Vera Lang, Martina Mack und Karin Lenhardt
  • Foto: eri
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. „Es ist ein finanzieller Segen für unser Hospiz und wir sagen im Namen des Fördervereins ein herzliches Dankeschön“, so Dr. Jürgen Gabriel. Er, zusammen mit der Kassenführerin Vera Lang konnten am Samstag Familie Lenhardt aus Elschbach und die Vorstandschaft der Theatertruppe des Heimat- und Kulturvereins Queidersbach im Hospizhaus begrüßen. Beide hatten 3000 Euro Spendengelder im Gepäck dabei.

„Ich hatte meinen 80. Geburtstag gefeiert und die Gäste um Spenden, statt Geschenke gebeten“, sage Dieter Lenhardt bei der Spendenübergabe. So kamen 500 Euro zusammen, die er auf 1000 Euro aufrundete und am Samstag mit seiner Frau Karin überreichen konnte.

Die Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Heike Kraus hatte Schriftführer Gerhard Simonis und Kassiererin Marianne Fouls an ihrer Seite, als sie 2000 Euro überreichte. „Der Erlös stammt aus unseren Theaterauftritten in diesem Jahr. Schon seit Jahren spenden wir den Erlös aller Auftritte an Institutionen oder unterstützen Vorhaben der Gemeinde wie zum Beispiel Kinderspielplätze“, sagt Heike Kraus.

In der kleinen Spenderrunde schilderte Jürgen Gabriel die Entstehung des Hospizes „Hildegard von Jonghaus“ und die Aufgabe des Fördervereins, der jeden Cent an das Haus übergibt, welches vom DRK geführt wird. „Wir haben keinen Verwaltungsaufwand und alle im Vorstand arbeiten ehrenamtlich“, so Gabriel.

Die Leiterin des Hospizes, Martina Mack schilderte den Ablauf und die Organisation des Hospizes. Seit Gründung 2017 fanden bisher über 600 Gäste hier ein würdevolles Zuhause, um sich für immer zu verabschieden.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ