Info-Veranstaltung in Spesbach
Umsetzung, Ablauf und Kosten des Glasfaserausbaus

Am 12. Juli fand in der Mehrzweckhalle in Spesbach die Info-Veranstaltung statt  Foto: PS
  • Am 12. Juli fand in der Mehrzweckhalle in Spesbach die Info-Veranstaltung statt Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Spesbach. Die erste von drei Info-Veranstaltungen fand am 12. Juli in der Mehrzweckhalle in Spesbach statt. Die Betriebsführung der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach stellte den Interessierten die technische Umsetzung und natürlich auch den zeitlichen Ablauf sowie die zu erwartenden Kosten dar.
Nach dem Auftakt in Spesbach folgte der Info-Abend im Dorfgemeinschaftshaus Katzenbach am Mittwochabend; der Abschluss war am Donnerstagabend im Bürgerhaus Hütschenhausen.
Selbstverständlich wurde insbesondere auf den Ausbaustand im jeweiligen Ortsteil hingewiesen, sodass den knapp 50 Besucherinnen und Besuchern in Spesbach, den 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Katzenbach ebenso wie den 50 Interessierten im Bürgerhaus Hütschenhausen die lokalen Besonderheiten erläutert werden konnten. Als besonderer Vorteil würden sich bei diesem Anbieter die Synergieeffekte in Bezug auf Strom und (durch die Betriebsführung der Gemeindewerke Hütschenhausen durch die Stadtwerke) auch die Abstimmung in Bezug auf Instandhaltung der Wasserleitungen anbieten. Da die Umsetzung und preisliche Gestaltung in allen drei Ortsteilen jedoch identisch sein wird, nahmen natürlich auch Anwohnerinnen und Anwohner der benachbarten Ortsteile am günstigsten Termin teil.
Nun startet die spannende Phase der Vorverträge, wofür eine Umsetzung rund 40 Prozent der Anwohnerinnen und Anwohner – sowohl für Mieter, als auch für Eigentümer möglich – über Vorverträge ihr Interesse bekunden müssen. Diese sind in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach erhältlich. Hier findet man auch Antworten zu häufig gestellten Fragen. Für Fragen steht auch der zuständige Kundenberater für Breitband, Thorsten Schneider, zur Verfügung.ps
Weitere Informationen:

www.huetschenhausen.de

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ