Wochenblatt Landstuhl - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Übungsleiterin Sylvia Dahlinger - für jeden Übungsleiter zahlte der Sportbund Pfalz 20 Euro aus
 | Foto: Roland Kohls

Sonderzahlungen des Sportbunds Pfalz
378.000 Euro an Pfälzer Sportvereine

Pfalz. Der Sportbund Pfalz, Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern, hat seinen Mitgliedsvereinen noch im Jahr 2020 Sonderzahlungen in Höhe von insgesamt 378.000 Euro in verschiedenen Bereichen überweisen. So wurden über 213.000 Euro als Zuschuss zur Zahlung der Sportversicherungsprämie zur Unfall- und Haftpflichtversicherung ausgezahlt. Darüber hinaus ließ der Haushalt des Sportbundes Pfalz eine zusätzliche Zahlung an alle Vereine mit gemeldeten lizenzierten Übungsleitern...

Neuigkeiten beim FCK | Foto: Ralf Vester

Personelle Veränderung im Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V.
Steven Dooley legt Mandat nieder

FCK. Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 hat Prof. Dr. Steven Dooley sein Vorstandsmandat beim 1. FC Kaiserslautern e.V. in einer persönlichen Entscheidung niedergelegt. „Mit Bedauern haben wir diese Entscheidung von Steven Dooley, die wir jedoch respektieren, zur Kenntnis genommen. In einer schwierigen Zeit hat er sich dem FCK ehrenamtlich zur Verfügung gestellt. Verbunden mit einem ausdrücklichen Dank für sein Engagement wünschen wir ihm alles Gute auf seinem weiteren Lebensweg“, äußerte sich der...

Olaf Marschall verstärkt den FCK | Foto: 1. FC Kaiserslautern

FCK verstärkt sich im sportlichen Bereich
Olaf Marschall neuer Chefscout

FCK. Beim 1. FC Kaiserslautern wird der Scoutingbereich ausgebaut und personell neu ausgerichtet. Die Position des Chefscouts wird dabei mit einem alten Bekannten besetzt: Olaf Marschall, der mit dem FCK 1998 Deutscher Meister wurde, verantwortet ab 1. Januar 2021 das Scouting am Betzenberg. Bereits von 2016 bis 2019 hatte der 54-Jährige, der von 1994 bis 2002 in Kaiserslautern spielte und in dieser Zeit 73 Tore für die Roten Teufel erzielte, als FCK-Scout gearbeitet. “Ich freue mich sehr, dass...

Der Kunstrasen des SV Kottweiler-Schwanden: Eines von vielen Projekten im Jahr 2020 | Foto: PS

SV Kottweiler-Schwanden
Trotz Corona ein erfolgreiches Jahr 2020

Kottweiler-Schwanden. Der SV Kottweiler-Schwanden wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Bürgern von Kottweiler-Schwanden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start 2021. "Ganz besonders bedanken möchten wir uns für die Unterstützung, die wir in diesem für uns alle schwerem Jahr erfahren durften", teilen die beiden Vorsitzenden, Christopher Völker und Ingo Schenk mit. Mit dem Bau des Kunstrasenplatzes, der Errichtung des Sport- und Freizeitzentrums, dem Treff der Generationen...

Symbolfoto | Foto: JeppeSmedNielsen/Pixabay

Novemberhilfen auch für Sportvereine Anträge können noch gestellt werden

Pfalz. Der Bund gewährt den im Corona-Lockdown von angeordneten Schließungen betroffenen Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen Unterstützung durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“, die sogenannte „Novemberhilfe“. Von ihr können grundsätzlich auch Sportvereine profitieren. Novemberhilfen kommen nur für Vereine im Betracht, die direkt oder indirekt von staatlicherseits angeordneten Schließungen betroffen sind. Grundsätzlich können Vereine diese beantragen, wenn...

Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Der Sportbund Pfalz infomiert
Novemberhilfen auch für Sportvereine

Rheinland-Pfalz. Der Bund gewährt den im Corona-Lockdown von angeordneten Schließungen betroffenen Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen Unterstützung durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“, die sogenannte „Novemberhilfe“. Von ihr können grundsätzlich auch Sportvereine profitieren. Novemberhilfen kommen nur für Vereine im Betracht, die direkt oder indirekt von staatlicherseits angeordneten Schließungen betroffen sind. Grundsätzlich können Vereine diese...

Den FCK drücken Schulden | Foto: Ralf Vester

1. FC Kaiserslautern e.V. drücken knapp 7 Mio. Euro Verbindlichkeiten
Quattrex und Betze Anleihe II größte Posten

FCK. Die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern e.V. möchten mit dieser Meldung eine schriftliche Ausführung zur wirtschaftlichen Situation des 1. FC Kaiserslautern e.V. unter Berücksichtigung des inzwischen erfolgreich abgeschlossenen Insolvenzverfahrens der 1. FC Kaiserslautern GmbH & KGaA geben. Insolvenz der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co KGaA Mit der Aufhebung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung der 1. FCK GmbH & Co KGaA wird in unserem Kerngeschäft Profifußball ein elementarer...

Symbolbild | Foto: marijana1/Pixabay

Online-Petition in Rheinland-Pfalz gestartet
Tennisvereine wollen ihre Hallen nutzen

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Krise macht es möglich: Was in Rheinland-Pfalz zur Eindämmung der Pandemie derzeit verboten ist, ist in Baden-Württemberg möglich. Ein Beispiel ist die Nutzung von Tennishallen. Aus diesem Grund haben sich Tennisvereine in Rheinland-Pfalz - darunter auch der TC Germersheim - zusammengetan und eine Online-Petition ins Leben gerufen. Ende November wurde unter https://www.openpetition.de/petition/online/tennis-in-rheinland-pfalz-ermoeglichen diese Aktion gestartet: Mit...

Bereit fürs Training? | Foto: Pixabay/Wokandapix

48. Internationalen Silvesterlauf in Kottweiler-Schwanden abgesagt
Größte Sportveranstaltung der VG Ramstein-Miesenbach entfällt

Kottweiler-Schwanden. Die größte Sportveranstaltung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, an der in der Regel zwischen 800 bis 1000 Läuferinnen und Läufer teilnehmen und über tausend Besucher an der Strecke und im Zieleinlauf mitfiebern, kann im Jahr 2020 nicht stattfinden. Die normale Organisation und Vorbereitungszeit für den Lauf beträgt circa vier bis sechs Monate. Hätte es eine Lockerung der Auflagen im Dezember gegeben, wäre die Planung und Vorbereitung kaum noch möglich gewesen....

Erschwerte Wettkampfplanung  Foto: Pixabay

Tennis: Knifflige Wettkampfplanung für Winter- und Sommersaison in Rheinland-Pfalz
Vorläufige Planungen des Verbandes für die Winter- und Medenrunde

Tennisverband Pfalz e.V. Die Tennisverbände in Rheinland-Pfalz haben gemeinsam alles versucht, die angeordnete aktuelle Schließung der Tennishallen zu verhindern, um eine Nutzungsmöglichkeit der Tennishallen in Rheinland-Pfalz noch im November und damit eine Gleichbehandlung mit den meisten Bundesländern zu erreichen. Die Landesregierung hat diesen Bemühungen jedoch eine erneute Absage erteilt. Sollten sich im aus der Ministerpräsidentenkonferenz von Montag, 16. November, neue Regeln und...

FCK-Spieler Nicolas Sessa | Foto: Ralf Vester

Muskelfaserriss bei FCK-Spieler Nicolas Sessa
Erneute Verletzungspause für den Neuzugang

FCK. Mittelfeldspieler Nicolas Sessa wird dem 1. FC Kaiserslautern in den kommenden Wochen erneut fehlen. Im Drittliga-Spiel der Roten Teufel gegen den 1. FC Magdeburg am vergangenen Samstag verletzte sich der Neuzugang. Die eingehenden Untersuchungen in den Tagen nach der Partie haben nun gezeigt, dass der 24-Jährige einen Muskelfaserriss im Oberschenkel erlitten hat und dementsprechend auch die kommenden Partien des 1. FC Kaiserslautern verpassen wird. ps

Symbolbild Sport | Foto: ArtCoreStudios/Pixabay

"Senioren-Sport-Fitmacher" in Rheinland-Pfalz gesucht
Aktive und engagierte Sportvereine können sich bewerben

Rheinland-Pfalz. Die Horst-Eckel-Stiftung und das Online-Portal "Vereinsleben" suchen noch bis zum 25. November Sportvereine aus Rheinland-Pfalz, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Seniorensport auszeichnen. Diese können sich unter www.vereinsleben.de um die Auszeichnung „Senioren-Sport Fitmacher“ bewerben. Neben der Auszeichnung gibt es ein Preisgeld im Gesamtwert von 5.000 Euro für die Vereine zu gewinnen. Unter allen eingegangenen Bewerbungen wählt eine Jury am Ende drei...

FCK-Idol Fritz Walter - ein wahrer Mythos Foto: Archiv hagen leopold

Zum 100. Geburtstag des größten Fußballers, den Deutschland je hatte
Fritz Walter – ein Vorbild im Sport und im Leben

Fritz Walter. „Fritz Walter – ein Vorbild für alle Sportler“, „Ein Vorbild im Sport und im Leben“, „Ein Mensch ohne Makel, ein Star ohne Allüren“, „Ein tadelloser Mensch, die Fußball-Legende aus der Pfalz“, „Ein bescheidener Held“, „Zeitlos populär wie Schmeling. Fritz Walter, des deutschen Fußballs strahlendste Legende“, „Der König vom Betze, ein Symbol der Nachkriegsepoche und Legende des Fußballs“, „Ein Zauberer am Ball, ein Vorbild für Generationen“. Die Superlative und Lobeshymnen gehen...

Vom berühmten Hackentor zeugt nur ein Foto | Foto: Ralf Vester

Das Jahrhunderttor mit der Hacke
120.000 Zuschauer sahen Fritz Walters legendären Treffer in Leipzig

Fritz Walter. Am 6. Oktober 1956 trafen im zwei Monate zuvor feierlich eröffneten Zentralstadion in Leipzig der 1. FC Kaiserslautern und der SC Wismut Karl-Marx-Stadt (der heutige FC Erzgebirge Aue) in einem Freundschaftsspiel aufeinander. Knapp 120.000 Zuschauer sahen den zu dieser Zeit absolut außergewöhnlichen Vergleich zwischen Vereinsmannschaften aus Ostdeutschland und aus der Bundesrepublik in dem damals größten Fußball-Stadion Deutschlands. Die „Roten Teufel“ siegten 5:3, aber den...

Fliegeroffizier Hermann Graf bedankte sich bei Fritz Walter per Widmung  | Foto: FCK Museum

Die Kriegsjahre
Die Fußballkunst bewahrt Fritz Walter vorm Transport nach Sibirien

Fritz Walter. Als der Krieg begann, kam Fritz Walter zur Infanterie nach Frankreich, Sardinien und Korsika und hatte das Glück, einflussreiche Fürsprecher zu besitzen. Es gab den fußballverrückten Fliegeroffizier Hermann Graf, selbst Torwart, Träger des Ritterkreuzes und Geschwaderchef – er holte sich mit Hilfe von Reichstrainer Sepp Herberger aus allen Einheiten die besten Spieler, darunter viele Nationalspieler, und ließ sie als die „Roten Jäger“ spielen. Hier liegt der Ursprung der späteren...

Der FCK wird zweimal Meister - Ende der 1940er Jahre entsteht der Mythos der „Walter-Elf“

Fritz Walter. Wer Fritz Walter spielen sah, vergaß diese Bilder nie. Sein instinktiver Fußball verzauberte ganz Deutschland. Er beherrschte alles, was der Fußball an technischer Raffinesse zu bieten hat: das überraschende Kurzpassspiel, den direkten Pass in den Lauf des Mitspielers, die gefühlvolle Flanke ebenso wie den Absatzkick und den mit Effet geschlagenen Eckball. Fritz Walter gehörte nicht zu den Lauten im Lande, doch sein Wort hatte großes Gewicht - nicht nur auf dem Platz. 1948...

FCK-News | Foto: Ralf Vester

FCK setzt Trainingsbetrieb heute fort
Gesundheitsamt gibt grünes Licht

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern hat seine freiwillige häusliche Isolation nach einer weiteren durchgeführten Testreihe beendet und setzt den Trainingsbetrieb ab Freitag, 30. Oktober 2020, wieder fort. Im Anschluss an einen positiven Corona-Befund in der Testung am Mittwoch, 28. Oktober 2020, hatte die Mannschaft des FCK und deren direktes Umfeld sich freiwillig und unmittelbar in häusliche Isolation begeben und eine weitere Testreihe durchgeführt. Diese Testreihe fiel komplett negativ aus. In...

FCK-News | Foto: Ralf Vester

Positiver Coronatest beim FCK
Mannschaft und Umfeld vorsorglich in Quarantäne

FCK. Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten Testreihen auf das Coronavirus gem. dem „Medizinisch-organisatorisches Konzept“ der „Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb im Profifußball“ (DFB/DFL), gab es in der Testung vom Mittwoch, 28. Oktober 2020, einen positiven Befund innerhalb der Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Die Mannschaft des FCK sowie deren direktes Umfeld befinden sich seitdem in vorsorglicher, häuslicher Quarantäne, das Training ist aktuell ausgesetzt. Der...

FCK-News | Foto: Ralf Vester

Gläubiger stimmen Insolvenzplan für FCK KGaA zu
Chance auf einen grundlegenden wirtschaftlichen Neustart genutzt

FCK. Die Gläubiger der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA (FCK KGaA) haben bei einer Versammlung des Amtsgericht Kaiserslautern unter Leitung von Richter Waltenberger dem von der eigenverwaltenden Geschäftsführung mit Unterstützung des Sachwalters vorgelegten Insolvenzplan zugestimmt. Nach diesem Votum kann das Verfahren nun innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden. Der auf Restrukturierungen und Sanierungen spezialisierte Rechtsanwalt Dr. Frank Schäffler von der Kanzlei Menold Bezler...

Foto: Pixabay/HeungSoon

Erfolgreiches Wochenende der TTG Bruchmühlbach-Miesau
Volle Punktzahl

Bruchmühlbach-Miesau. Mit drei Siegen beendeten die Tischtennisspieler der TTG Bruchmühlbach-Miesau den letzten Spieltag. Bereits am Freitag erfolgte ein 7:5-Erfolg der „Dritten“ bei Hütschenhausen 2. Nach einem 0:3-Rückstand läutete Michael Ludes, der an diesem Abend in seinen Einzeln ungeschlagen blieb, die Aufholjagd ein. Nachdem Hollinger für Hütschenhausen zum 4:4 ausglich, brachten Andreas Bansemir und Michael Ludes die TTG wieder mit 6:4 in Front. Manfred Brill machte im Abschlusseinzel...

FCK-News | Foto: Ralf Vester

Keine Zuschauer auf dem Betze
Geisterspiel des FCK gegen Rostock

FCK. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemielage muss das kommende Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den F.C. Hansa Rostock am 2. November 2020 wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit, sprich ohne Zuschauer, stattfinden. Hierzu haben sich Stadtverwaltung und FCK im Vorfeld entsprechend abgestimmt. Nachdem in den vergangenen drei Drittliga-Heimspielen der Roten Teufel unter Beachtung eines strengen Hygienekonzeptes eine reglementierte Zahl an Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion...

Foto: Pixabay/PIRO4D

SG Breitenbach/Dunzweiler – FV „Olympia“ Ramstein I 3:4 (0:0)
Am Ende wurde es eng

Ramstein-Miesenbach. In einer ausgeglichenen Begegnung kamen die Olympianer zu einem, sieht man vor allem die Schlussphase mit vier Treffern, etwas glücklichen Sieg und damit dem zweiten Dreier der Saison. Schon in Halbzeit eins kamen beide Teams zu mehreren mehr oder weniger klaren Möglichkeiten, doch waren letztendlich die Abwehrreihen mit den wachsamen Torhütern stets zur Stelle, um Führungstreffer zu vermeiden. So wurden auch gerechterweise torlos die Seiten gewechselt. Bis zu8r 75. Minute...

Symbolfoto | Foto: pixabay

Südwestdeutscher Fußballverband
Spielbetrieb ab Donnerstag eingestellt

Edenkoben. Das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat am Dienstagabend in einer kurzfristig einberufenen Sitzung beschlossen, den gesamten Spielbetrieb in allen Spielklassen und im Pokal ab morgen, Donnerstag, 29. Oktober, bis auf weiteres anzuhalten. Man werde die Vereine rechtzeitig über eine Fortsetzung informieren, teilte der Verband mit. Die Situation werde permanent beobachtet und regelmäßig neu bewertet. Im Regionalverband Südwest hat der Saarländische Fußballverband in der...

Bodenstedt (links) mit einem gefährlichen Kopfball auf das Tor der SG (34.)  Foto: PS

SG Schrollbach/Rehweiler und SGV Elschbach trennen sich 0:0
Glücklicher Punktgewinn

Schrollbach/Rehweiler. Im Spitzenspiel zwischen der SG Schrollbach/Rehweiler und dem SGV Elschbach trennte man sich vor rund 200 Zuschauern in einem packenden Lokalkampf mit einem 0:0-Unentschieden. Die SG wollte von Beginn an die Initiative ergreifen, patzte aber schon in der Anfangsphase durch unsauberes Abspiel aus dem Mittelfeld heraus und Steigner kam dadurch in der sechsten Minute zum ersten Torschuss für die Gäste, der aber noch keine Gefahr brachte. SG Schrollbach/Rehweiler kam dann in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ