Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Besetzung der Redaktionsräume der "Pfälzischen Post" in Ludwigshafen durch die SA | Foto: Landesarchiv Speyer, Bestand X3, Nummer 715

Frühe KZs in der Region: Warum es auch in der Vorderpfalz Lager gab

Ludwigshafen. Die Veranstaltung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ wird am Dienstag, 13. Juni, um 18 Uhr, im Vortragssaal des Stadtarchivs stattfinden. Im Rahmen der Eröffnung wird Dr. Klaus Becker, der zweite Ludwigshafener Archivleiter, in seinem Vortrag „Anpassung, innere Verweigerung, Widerstand, Repression“ aufzeigen, warum die Gewerkschaftsbewegung als Trägerin und Verteidigerin der Demokratie sehr früh in den Fokus der NS-Diktatur kam. Während viele...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Kampf gegen seltene Genkrankheit
Getränke Schulz startet Spendenaktion

Mutterstadt. Getränke Schulz hat seit Mittwoch, 5. Juni, eine Spendenaktion zugunsten des Friedreich Ataxie Fördervereins gestartet. Spendengelder werden zu 100 Prozent in Forschungs- und Studienprojekte investiert, die der Satzung des Vereins entsprechen. Friedreich Ataxie ist eine seltene neuro-muskuläre, genetische Erkrankung. Die Krankheit bricht oft in der Pubertät aus, manchmal jedoch auch bereits im Kindes- oder erst im Erwachsenenalter. Der Verlauf ist fortschreitend unheilbar und die...

Flohmarkt | Foto: Kristin Hätterich

Aktion für krebskranke Kinder veranstaltet Flohmarkt für Jedermann

Limburgerhof. Am Samstag, 17. Juni, veranstaltet die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz einen Flohmarkt für Jedermann. Dinge die nicht mehr gebraucht werden, können verkauft werden. Neuwaren sind nicht erlaubt. Tische werden im Kultursaal aufgestellt. Ein Stand hat etwa die Größe eines Tapeziertisches. Die Standgebühr beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Flohmarkt findet von 10 bis 14 Uhr im Kultursaal im Ortszentrum am Burgunder Platz in Limburgerhof statt. Der...

Ministerium für Inneres und Sport in Mainz  | Foto: Julia Glöckner

Preis für Ludwigshafener: Minister Ebling übergibt Sportplakette

Ludwigshafen. Sportminister Michael Ebling hat Winfried Ringwald aus Ludwigshafen die Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Die Sportplakette wird von Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen sowie besonderer Verdienste um den Sport verliehen. „Mit seiner jahrzehntelangen Hingabe und Leidenschaft für den Rudersport hat Winfried Ringwald beeindruckende Spuren hinterlassen. Seine sportlichen Leistungen und sein außergewöhnliches...

Das Tierheim Ludwigshafen ist eine Organisation im Tierschutz. Es bietet Tieren eine sichere Unterkunft und vermittelt sie in ein schönes Zuhause.  | Foto: Julia Glöckner

Landes-Tierschutzpreis: Vorschlagsphase für Preisträger hat begonnen

Rheinland-Pfalz. Das Klimaschutzministerium honoriert das große Engagement in Form von Tierschutzprojekten in Rheinland-Pfalz mit dem Tierschutzpreis des Landes. Nun ist der Startschuss für die Vorschlagsphase zum Tierschutzpreis gefallen. Vorschläge können von nun an bis Donnerstag, 31. August, eingereicht werden. Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung kann in vier Kategorien vergeben werden. Im Einzelnen für den besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, einen vorbildlichen...

Der Abriss des Gebäudes beginnt. Bis 2026 soll am Ludwigsplatz ein neues Gebäude gebaut werden.  | Foto: Julia Glöckner

Die IHK Pfalz zieht um: Abriss des Gebäudes am Ludwigsplatz beginnt

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz reißt ihr in die Jahre gekommenes altes Gebäude am Standort Ludwigsplatz ab und baut an gleicher Stelle ein neues Haus der Wirtschaft. Daher ziehen die rund 130 Mitarbeitenden in ein Interimsquartier in der Rheinallee 18 bis 20. Der Umzug startet am Montag, 12. Juni, und ist voraussichtlich bis zum Freitag, 30. Juni, beendet. Das Zentrum für Weiterbildung bleibt in der Bahnhofstraße. In dieser Zeit sind die Mitarbeitenden nur...

Heizkosten Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Energieverbrauch um 20 Prozent senken: Nützliche Expertentipps

Ludwigshafen. Sinkende Preise sorgen zwar für eine leichte Entspannung auf dem Energiemarkt. Doch hohe Preise für Strom und Heizenergie werden alle Bürger:innen noch lange begleiten. Deshalb muss Energiesparen auch im anstehenden Sommer und in Vorbereitung auf die nächste Heizperiode weiterhin in den Köpfen der Menschen bleiben. Aus diesem Grund startet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die Energiesparkampagne „20 Prozent weniger Heizenergie und Stromverbrauch – mindestens“. Es stehen...

Touren informieren über Nahrungsmittelversorgung und Fairen Handel   | Foto: Julia Glöckner

Erlebnistour: Vision einer nachhaltigen, fairen Landwirtschaft

Limburgerhof. Die nächste Tour steht am Samstag, 17. Juni, um 10.30 Uhr an. Start und Ziel der etwa 25 Kilometer langen Radtour im flachen Gelände ist der Bahnhof Limburgerhof. Bei diesen Erlebnistouren lassen sich die Globalen Nachhaltigkeitsziele in der Metropolregion erfahren. Auf der Radtour geht es im Rhein-Pfalzkreis neben der Kartoffel um die Nahrungsmittelproduktion in der Region sowie um die Ernährungssituation weltweit. Wie lässt sich langfristig die Ernährung der Menschen weltweit...

10. Juni 2023
Better World Market im Hack-MuseumsgARTen

Am kommenden Samstag, 10. Juni, von 12 bis 16 Uhr verspricht der Better World Market im Hack-MuseumsgARTen „Kunst, Spaß und Inspiration fürs nachhaltige Leben“. 18 Gruppen, Einrichtungen und Vereine aus Ludwigshafen und der Region präsentieren sich mit Angeboten für Kinder und Erwachsene, begleitet von Musik und von gastronomischen Angeboten. Der bunte Markt zeigt die vielen Möglichkeiten, mit dem eigenen Engagement die Welt ein wenig besser zu machen. Mit Mitmachaktionen und interaktiven...

Foto: Foto & Videograf: Andreas Hilgert
20 Bilder

Rohrlachbunker
Lu - Hemshof: Bemalter Bunker

Lu - Hemshof: Bemalter Bunker  Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern als ich zum ersten mal zufällig den Bunker entdeckte. Die Bemalung des Bunkers hatte mich sofort in ihren Bann gezogen. Für mich ist der Bunker ein tolles Beispiel für die transformative Kraft der Kunst. Unten findet ihr Hintergrundinfos zum Bemalten Rohrlachbunker im Hemshof/Ludwigshafen. Ein großes Dankeschön an an alle mitwirkenden Künstler der Maler - Innung Ludwigshafen.  Der zivile Luftschutzbunker in der...

Handwerk Symbolbild | Foto: industrieblick/stock.adobe.com

Handwerkswoche zum Thema Digitalisierung richtet sich an Beschäftigte

Rheinland-Pfalz. Die „Digitalwoche“ bietet von Freitag, 16. bis Donnerstag, 22. Juni, insgesamt elf kostenfreie virtuelle Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung im Handwerk. Das Programm richtet sich an Beschäftigte im Handwerk und Betriebsinhaber, aber auch an Auszubildende und deren Ausbilder in handwerklichen Betrieben. Die Ausbildungsexperten der Handwerkskammer, die Berater für Digitalisierung, Innovation und Technologie sowie die Betriebsberatungsstelle zeigen in einer Reihe...

Bildungsreise nach Mainz | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Politiktour
Bürgerfahrt in den Landtag in die Landeshauptstadt Mainz

Ludwigshafen. Die Bürgerinnen und Bürger von Ludwigshafen haben die Möglichkeit zu sehen, wo die Landtagsabgeordnete ihre Arbeit für die Menschen in Rheinland-Pfalz und dem eigenen Wahlkreis verrichten. Die Wahlkreisabgeordnete Anke Simon lädt in den Landtag Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 5. Juli, ein. Die Besucher werden die Arbeit des Landtages und die Arbeit der Ausschüsse kennenlernen. Sie haben die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Simon sowie einem gemeinsamen Mittagessen und vielem...

Radtour für Neubürger und Neugierige
Per Fahrrad zum Wasser - mitten in Ludwigshafen

Zum Tag des Fahrrads am 3. Juni 2023 können unter Leitung eines ADFC-TourGuides alle, die die Stadt besser kennenlernen möchten, das Rheinufer und die schönsten Seen im Stadtgebiet erkunden. Die Tour ist ca 17 km lang, für alle Fahrräder und jedes Alter geeignet. Zum Abschluss ist auch eine Einkehr möglich. Start ist um 14 Uhr am Platanenhain (am Berliner Platz, S-Bahnhof Mitte, Straßenbahn Berliner Platz). Infos unter kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de oder SMS an 0163-2825763.

Der neue Schwimmstuhl am Badeweiher in Neuhofen | Foto: Stefan Bentz

DLRG Neuhofen
Schwimmstuhl sorgt künftig fürs barrierefreie Badevergnügen

Neuhofen. Ein Badetag am Berliner Wannsee brachte Sebastian Knobloch und seinen seit Geburt auf den Rollstuhl angewiesenen Freund Michi auf eine Idee. „Am Strandbad Wannsee standen Parkplätze, Sanitäreinrichtungen und sogar Strandkörbe für behinderte Menschen zur Verfügung, dass an einem der bekanntesten deutschen Badeseen unweit der Hauptstadt Deutschlands aber keine Schwimmmöglichkeit bestand, hat mich entsetzt und sehr nachdenklich gemacht“, schreibt Sebastian Knobloch auf der Spendenseite...

Wasserrettung Symbolbild | Foto: Markus Kauppinen/stock.adobe.com

Schnelleinsatzgruppe
Kreis und DLRG Neuhofen unterzeichnen Vereinbarung zur Wasserrettung

Neuhofen. Der Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Clemens Körner, und der Vorsitzende der DLRG Neuhofen, Stefan Bentz, haben eine gemeinsame Vereinbarung zur Mitwirkung in der Wasserrettung unterzeichnet. Dadurch wird die laut Körner „bereits seit Jahren bewährte Zusammenarbeit und Mitwirkung“ der DLRG Neuhofen vertraglich geregelt und den Anforderungen des Landes-Brand- und Katastrophenschutzgesetzes nachgekommen. Noch im Jahr 2021 - unmittelbar nach der Katastrophe im Ahrtal und an der Kyll - ...

Deutschland summt! Symbolbild | Foto: Henri Koskinen/stock.adobe.com

Deutschland summt! - Noch bis Ende Juli kann man teilnehmen

Mitmachaktion. Noch acht Wochen haben alle Bienenfreunde Zeit, beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt mitzumachen. Mit über 200 registrierten Beiträgen ist die Beteiligung bereits erfreulich hoch. Zahlreiche Radiosender und auch das Fernsehen berichteten über die bundesweite Aktion zur Förderung der biologischen Vielfalt. Die vor Kurzem beendete Aktion „Kräuterkids“ für Kita-, Schul- und Jugendgruppen war auch in diesem Jahr ein Hit. Wer beim...

Ein Siebenpunkt-Marienkäfer | Foto: NABU/Helge May

Insektensommer: NABU ruft zur Zählaktion von „Sechsbeinern“ auf

NABU. Schwalbenschwanz, Admiral, Hainschwebfliege oder Blaugrüne Mosaikjungfer: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen verbirgt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr von Freitag, 2. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, sowie von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift bewaffnet Sechsbeiner zu zählen. Es muss aber nicht gleich das seltenste Insekt sein: Die Aktion soll vor allem die Freude am...

Der Tag der offenen Gartentür soll Hobbygärtner inspirieren | Foto: Julia Glöckner

Tag der offenen Gartentür: Auch in Ludwigshafen öffnen Gärtner die Tür

Ludwigshafen. Suchen Sie Ideen für Ihren eigenen Garten? Am Sonntag, 11. und 25. Juni 2023, bietet sich dazu die Gelegenheit, dann öffnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten ihre Tür, denn dann heißt es: „Tag der offenen Gartentür“. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen...

Fußball Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Innenminister Ebling überreicht Landessportplakette an Ludwigshafener

Ludwigshafen. Im Rahmen einer Feierstunde wird Sportminister Michael Ebling die Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz an Winfried Ringwald aus Ludwigshafen übergeben. Ringwald war bis 2022 Vorsitzender des Ludwigshafener Rudervereins. Er wurde in den 1970er Jahren mehrfach Deutscher Meister und Deutscher Vizemeister und nahm unter anderem an den Olympischen Spielen 1972 in München und 1976 in Montreal (Kanada) teil. Das Land Rheinland-Pfalz verleiht die Sportplakette seit mehr als einem...

Die Bilanz zeigt deutliche Rückgänge | Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Bilanz: Deutliche Rückgänge bei Mauerseglern und Mehlschwalben zu verzeichnen

NABU. Das Endergebnis der 19. „Stunde der Gartenvögel“ bestätigt: Mehlschwalbe und Mauersegler stürzen ab. „Wir sehen jetzt sehr deutlich, dass der starke Abwärtstrend bei den gebäudebrütenden Insektenfressern ungebremst weitergeht“, so Torsten Collet vom NABU Rheinland-Pfalz. „Mauersegler wurden in Rheinland-Pfalz um 28 Prozent weniger gemeldet als im Vorjahr, Mehlschwalben haben ein Minus von 24 Prozent. Diese Arten brauchen dringend Hilfe, zum Beispiel in Form von Brutmöglichkeiten durch...

Dem Wald kommt beim Wasser- und Regenrückhalt eine wichtige Bedeutung zu   | Foto: Stephanie Walter

BUND führt zum Römischen Steinbruch
Geführte Wanderung

Ludwigshafen. Die BUND-Kreisgruppe Ludwigshafen lädt am Sonntag, 4. Juni, um 10 Uhr, zu einer geführten Wanderung zum Römischen Steinbruch in Bad Dürkheim ein. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Weilach, für Mitfahrgelegenheiten können sich Interessierte nun anmelden. Die Wanderung dauert 2,5 bis 3 Stunden. Die reine Gehzeit beträgt etwa 1,5 Stunden. Die Führung übernimmt Ingrid Frühauf. Themen der Führung sind die Naturbeobachtung sowie die Erd- und Kulturgeschichte, die Teilnehmer...

Helmut van der Buchholz zeigt die Potenziale und Chancen beim Städtebau auf   | Foto: Helmut van der Buchholz

Historische Orte, Stadtgeschichte, Potenziale
Touren zu besonderen Plätzen

Ludwigshafen. Nun eben zum sechsten Mal „Germany’s Ugliest City Tours“. Die ersten fünf Jahre dienten einer Bestandsaufnahme: Wie entstehen Begriffe wie „Schön“ und „Hässlich“ in unseren Köpfen, warum ist das alles so geworden, wo in der Stadt gibt es Handlungsbedarf, warum hat die Stadt so wenig Selbstbewusstsein - oder ist das alles eine Verschwörung von Mannheimer:innen, bei denen es auch nicht besser ist? Aber es gibt auch andere Fragen: Wo in Ludwigshafen gibt es bereits Punkte, auf die...

Hadija, die Hutmacherin  Foto: Christoffel-Blindenmission

Wunderbares Ludwigshafen: Blindenmission dankt für 13.305 Augen-OPs

Bensheim/Ludwigshafen. Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürger von Ludwigshafen allein im vergangenen Jahr 13.305 Mal bewirkt. Insgesamt 399.160 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 13.305 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich...

Symbolfoto Fahrräder | Foto: Needham

Treffen für Radler: Deutscher Radclub lädt zum Erfahrungstausch ein

Ludwigshafen. Der ADFC Ludwigshafen (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) lädt alle Radler ein zum Erfahrungsaustausch am Dienstag, 6. Juni, um 19 Uhr, in der DJK-Gaststätte, Ludwig-Wolker-Str. 40 in Oppau. Besprochen wird alles rund ums Alltagsradeln, um die Verkehrspolitik und die ADFC-Aktionen. Themenwünsche werden per E-Mail an kv.ludwigshafen@adfc-rlp.de entgegen genommen. jg/red

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ