Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Großartige Stimmung beim Rheinuferfest im vergangenen Jahr  Foto: Marcus Schwetasch

Rheinuferfest in der Ludwigshafener City: Gipfeltreffen der Großen

Ludwigshafen. Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr veranstaltet die Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH (LUKOM) in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag, 30. Juni bis 2. Juli, erneut das Rheinuferfest. Das Festgelände wird sich dann auch wieder über die drei bewährten Areale im Bereich der Ludwigshafener Innenstadt erstrecken: Platz der deutschen Einheit, das angrenzende Rheinufer und Ludwigsplatz. Ein ganz besonderer Höhepunkt im musikalischen Bühnenprogramm auf dem Platz...

v.l.n.r. Volker Schläfer, Hans-Dieter Schneider, Dr. Christina Wolf, Bernd Neumann, Michael Ceranski, Klaus Lenz | Foto: Gemeinde Mutterstadt
4 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Einweihung des „Rastplatzes an der römischen Rheintalstraße“

Der neue Rastplatz liegt südöstlich von Mutterstadt am Übergang von der L 524 auf die B 9. Hier wurde nun endlich ein Projekt verwirklicht, das schon im Jahr 2009 von den Vertretern des Arbeitskreises Vor- und Frühgeschichte des Historischen Vereins Mutterstadt Harry Ledig und Volker Schläfer angestoßen wurde: Ein Platz, der Spaziergänger und Radfahrer zum Verweilen einlädt und gleichzeitig über die römische Vergangenheit Mutterstadts informiert. So wurden hier ein Tisch und Bänke aufgestellt,...

Einige Gemeinden tauften bereits dort    | Foto: Jona-KirchenGemeinde

Tauftag am Rhein mit 88 Teilnehmern und Fest sowie Formalitäten

Ludwigshafen. Unter freiem Himmel am Rheinufer, zwischen Platanen, mit Musik, Spielen, Picknick und Poesie: So feiert die Evangelische Kirche für Ludwigshafen am Sonntag, 25. Juni, einen großen Tauftag. Schon jetzt ist die Aktion ein Erfolg, denn mehr als 80 Täuflinge sind angemeldet, meist Kinder. Aber Taufen sind an diesem Tag auch spontan möglich. Das Alter spielt keine Rolle. „Die spontanen Drop-in-Taufen richten sich an alle, die schon länger über die Taufe nachgedacht und auf den...

28 Bilder

Das Ernst-Kern-Haus der BiL e.V. feiert wieder!
Großes Kinderfest am 16.06.2023 in Oppau

Ein voller Erfolg war das große Kinderfest des Ernst-Kern-Hauses der BiL e.V. am letzten Freitag. Bei bestem Wetter trafen sich alle Generationen auf dem Schulhof der Goethe-Mozart-Schule zu Kaffee, Kuchen, Slush- und Kratzeis, Popcorn, Zuckerwatte und Hotdogs. Während die Kinder zahlreiche Bewegungs- und Bastelangebote wahrnehmen konnten, die Rollenrutsche mit den Falken, Basketballwerfen mit den Obbarar Dambnudle, ein Bobbycar-Parcours mit der Fahrschule Tamasi, sich an Beautyständen Zöpfe...

Polizeiauto verlässt das Revier  | Foto: Julia Glöckner

Traumberuf Polizist: Berufsinformationsabend bei der Polizei Oppau

Ludwigshafen. Wer den Traum hat, Polizistin oder Polizist zu werden, kann zu einem der Berufsinformationsabende der Polizei Oppau kommen. Der Polizeidienst bietet einen vielfältigen, krisensicheren und spannenden Job, der dir immer wieder Abwechslung bietet. Die Polizei in Oppau lädt wieder zu Berufsinfoabenden ein. Hier bekommst man Infos, Tipps und Tricks zum Bewerbungsverfahren, Einblicke in den Berufsalltag im Wechselschichtdienst, die Möglichkeit, die Dienststelle kennenzulernen und mit...

Naherholung für Senioren  | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Aktionswoche für Ältere: Gefördertes Sommerprogramm in Mundenheim

Ludwigshafen. Für ältere Menschen, die nicht in Urlaub fahren wollen oder können, organisiert die Abteilung Seniorenförderung der Stadt in diesem Sommer eine Aktionswoche. Sie findet von Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli, in Mundenheim statt. Angedacht war auch eine zweite Aktionswoche in Oggersheim, die jedoch abgesagt werden musste. Für die Aktionswoche in Mundenheim sind jedoch noch Plätze frei. Die Aktionswoche beinhaltet ein vielfältiges Programm, täglich von 9.30 bis 17 Uhr. Es gibt...

Das versteckte Kunstwerk am Containerhafen Contargo  | Foto: Julia Glöckner
8 Bilder

Wow City Tour
Stadt mit Potenzialen: Städtebau und Tourismus am Fluss

Ludwigshafen. Wie schon anno dazumal Tausende von Arbeiter auf dem Weg zur Hafenschicht, radeln die Teilnehmer von „Germany“s Ugliest City Tours“ am Donnerstagabend durch den Hemshof zum Tor 6. Dort beginnt die Tour „Feuchtgebiete“, die Erlebniszonen am Fluss aufzeigt – und dabei Nostalgie und Zukunft verbindet. Denn die Sumpflandschaft und Weiher, die coolen Rheinuferplätze sowie die ehemaligen Hafenanlagen, in denen sich eine unverkennbare Industrieromantik zeigt, haben Potenzial zum Ausbau....

Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Bund und Land unterstützen Kommunen bei Integration von Geflüchteten

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen haben neue finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten verkündet. Bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen der Bund und das Land Rheinland-Pfalz die Kommunen nun auch mit den Programmen der Städtebauförderung. „Die Unterbringung und die Integration von Geflüchteten ist eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe, die die Städte und Gemeinden...

Das Bewerbungstraining findet im Heinrich-Pesch-Haus statt | Foto: BullRun/stock.adobe.com

LU can help
Bewerbungstraining für Geflüchtet und Zugewanderte

Ludwigshafen. Am Freitag, 30. Juni, lädt LU can Help von 9 bis 13 Uhr Geflüchtete und Zugewanderte zu einem Bewerbungstraining in das Heinrich Pesch Haus ein. Die Teilnehmenden erhalten Unterstützung beim Erstellen einer Bewerbung und ihres Lebenslaufs. Im Bewerbungstraining werden folgende Themen behandelt: • Wie bewirbt man sich auf eine Arbeitsstelle in Deutschland? • Wo findet man Infos über Jobangebote? • Was soll ein korrekter Lebenslauf beinhalten? • Welche Zeugnisse sind relevant? • Was...

Zahlreiche Teilnehmer haben nur am „Tag der Architektur“ geöffnet | Foto: nruedisueli/stock.adobe.com

Tag der Architektur: Das diesjährige Motto: „Architektur verwandelt“

Rheinland-Pfalz. Beim „Tag der Architektur“, Rheinland-Pfalz am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juni, neu entdecken: 57 aktuelle Bauprojekte landesweit laden am letzten Juniwochenende zum Besuch ein. Die Architekturbüros zeigen zusammen mit den engagierten Hausbesitzerinnen und -besitzern wie sie zusammen geplant und gebaut haben und führen vor Ort durch die beispielhaften, von einer Fachjury ausgewählten Projekte. In vielen, ganz unterschiedlichen Häusern, die üblicherweise nicht zugänglich...

Das Waldbrandrisiko steigt mit dem Klimawandel | Foto: toa555/stock.adobe.com

Waldbrandbekämpfung: Das Land unterstützt die Kommunen bei ihrer Aufgabenwahrnehmung

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und Umweltministerin Katrin Eder haben in dieser Woche den rheinland-pfälzischen Ministerrat über bereits ergriffene und zukünftig geplante Maßnahmen der Landesregierung zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden informiert. Beide appellierten vor dem Hintergrund eines steigenden Waldbrandrisikos an die Bevölkerung, durch umsichtiges Verhalten im Umgang mit Feuer Brände gar nicht erst entstehen zu lassen. Menschliches Fehlverhalten gilt als die...

Baustelle und Bagger/Symbolfoto | Foto: Walter

Förderung vom Land
Rund 210.000 Euro für Ausbau Rottstraße in Neuhofen

Neuhofen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 210.000 Euro für den Ausbau der Rottstraße in Neuhofen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. Der vorgesehene Ausbau der Rottstraße beginnt an der Kreuzung Jahnstraße und endet an der Kreuzung Ludwigshafener Straße in Neuhofen. Auf einer Ausbaulänge von rund 600...

Rehkitz Symbolbild | Foto: luzkovyvagon.cz/stock.adobe.com

Naturerleben: Spurensuche für Kinder
Hirsche im Wildpark entdecken

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Der König der Wälder“ erfahren am Freitag, 16. Juni, Kinder ab sechs Jahren Interessantes über den Hirsch. Gemeinsam mit Referentin Julia Nessel ziehen die jungen Detektiv:innen im Wildpark Rheingönheim los, um von 15 bis 17 Uhr Spuren zu sichern und Geweihe genauer anzusehen. Zum Abschluss kommen die Kinder beim Füttern von Hirschen dem Beobachtungsobjekt sogar ganz nah. Treffpunkt für die Veranstaltung ist vor dem Haus der Naturpädagogik. Eine Anmeldung erfolgt...

Der Willersinnweiher ist derzeit gesperrt. Das Freibad hat jedoch geöffnet  | Foto: Julia Glöckner

Heiße Saison
Die allermeisten Badeseen zeigen beste Wasserqualität

Rheinland-Pfalz. Unbeschwertes Badevergnügen in den rheinland-pfälzischen Badeseen sind wieder möglich. Der Rheinland-Pfälzische „Badegewässeratlas“ unter www.badeseen.rlp.de zeigt alle Messwerte. „Damit man unbeschwert das Baden in den rheinland-pfälzischen Badeseen genießen kann, wird die Wasserqualität regelmäßig überprüft. Das Ergebnis: Fast allen 67 EU-Badeseen in Rheinland-Pfalz bescheinigt die EU eine ausgezeichnete Wasserqualität“, erklärt Klimaschutzministerin Katrin Eder. Frank...

Blick auf das Baufeld im Juni 2023   | Foto: HPH

Grünkonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung
Talk mit Bereichsleiter Umwelt

Ludwigshafen. Wichtige Punkte bei der Planung der Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen sind Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit. Bei einer Hybrid-Veranstaltung am Dienstag, 27. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr, im Heinrich-Pesch-Haus werden das Grünkonzept des Bauprojekts sowie konkrete Maßnahmen vorgestellt. Fachleute erläutern, wie die Balance zwischen Bebauung, Spielplätzen sowie Grün- und Freiflächen gelingen kann. Natürliche Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und biologische Vielfalt...

Die IHK informiert Firmen, wie sie Fachkräfte gewinnen können.  | Foto: Kim Rileit

Fachkräftegewinnung: IHK informiert Unternehmen am Berliner Platz

Ludwigshafen. „Wir bei Ihnen vor Ort“ – unter diesem Motto sind die Fachkräfteberater der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz mit einer Roadshow in Pfälzer Städten unterwegs. An fünf Terminen im Juni in der Pfalz stehen sie als Ansprechpartner bei Fragen zu Fachkräften, Ausbildung sowie zur IHK Pfalz zur Verfügung. Auftakt ist am Montag, 19. Juni, von 11 bis 16 Uhr, in Ludwigshafen am Berliner Platz. Die IHK-Expertinnen und -Experten geben bei ihrer Roadshow Tipps zum Finden,...

Malen Symbolfoto | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Kinderkurs
Kreativ mit den Klecksstrolchen im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Tanzende Linien, kunterbunte Farbwelten, fesselnde Kunstgeschichten und noch vieles mehr können die jüngsten Gäste zwischen vier und sechs Jahren beim Kurs „Klecksstrolche“ im Wilhelm-Hack-Museum erleben. Der nächste Kurs startet am Mittwoch, 21. Juni, von 16 bis 17 Uhr. Ein Kurs umfasst fünf Termine, jeweils mittwochnachmittags. Die Folgetermine sind immer mittwochs, 28. Juni und am 5., 12. und 19. Juli. Eine Anmeldung ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr unter der...

Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Kleine Festmeile in Oggersheim
Gässelfest zieht Ludwigshafener an

Oggersheim. Am Samstag, 17. Juni, um 11 Uhr, findet das traditionelle Gässelfest in der Kapellengasse 25 statt. „Diesmal möchten wir nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein buntes Fest mit Freunden, Gästen und Bewohnern feiern“, sagt Sieglinde Keck, die Hausleitung des Schiller-Wohnstiftes. Die Festzelte und die kleine Feiermeile werden mit vielen bunten Fahnen geschmückt sein. „Die Mitarbeiter gestalten das Fest immer bis ins kleinste Detail mit“, sagt Keck. Das Küchenteam wird die Gäste...

Rund 20 Prozent haben ihre Erklärung noch nicht abgegeben | Foto: tippapatt/stock.adobe.com

Erinnerung an die Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts

Rheinland-Pfalz. Ab Mitte Juni 2023 versenden die rheinland-pfälzischen Finanzämter Erinnerungsschreiben an Eigentümerinnen und Eigentümer, die Grundbesitz in Rheinland-Pfalz haben und bislang noch keine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts auf den 1. Januar 2022 (Grundsteuererklärung/Feststellungserklärung) abgegeben haben. Das Schreiben dient zunächst der Erinnerung. Eine Festsetzung von Verspätungszuschlägen ist damit noch nicht verbunden. Das Schreiben verlängert jedoch nicht die...

Inklusion Symbolbild | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Tag der offenen Tür
Werkstätten für behinderte Menschen geben Einblick

Ludwigshafen. Dazu laden die Behindertenwerkstätten in der Rheinhorststraße 30 ein. Am Samstag, 24. Juni, von 8.30 bis 15 Uhr steht die Werkstatt Interessierten offen. Geführte Rundgänge informieren über die Abteilungen: Ultraschall, Abfüllung und Konfektionierung, Wäscherei oder Stanzerei. Auch die Tagesförderstätte steht den Besuchern zur Besichtigung offen. Beginn der Führungen ist zwischen 9:30 und 13.30 Uhr zu jeder halben Stunde. Dargestellt werden außerdem das Bildungsangebot der...

Der Rohbau des Hauses D steht | Foto: Julia Glöckner

88 Millionen schweres Bauprojekt
Richtfest von Haus D des Klinikums

Ludwigshafen. Der Rohbau für den Neubau des Hauses D ist nun fertiggestellt, der Innenausbau startet: Dieser bedeutende Meilenstein wurde jetzt am KlinikumLudwigshafen mit dem traditionellen Richtfest gefeiert. Für rund 88 Millionen Euro entsteht auf dem Klinikgelände am Standort des ehemaligen Gebäudes D nahe der Hohenzollernstraße ein achtgeschossiger Neubau. Das Bauprojekt befindet sich im Zeitplan. Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für Mitte 2024 geplant. Das Krankenhaus ist von der...

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Gelebte Nachbarschaftshilfe
AbbVie renoviert Jugendfarm in Pfingsweide

Ludwigshafen. Sich für die Gemeinschaft zu engagieren, gehört zu unseren zentralen Unternehmensgrundsätzen, deshalb finden die beiden Aktionstage im Rahmen der globalen AbbVie-Aktionswoche „Week of Possibilities“ unter dem Motto #AbbVieGivesBack statt. Hier werden wieder viele tausend Mitarbeiter*innen in über 50 Ländern tatkräftig für den guten Zweck anpacken. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigshafen widmen sich dieses Jahr insgesamt 120 AbbVie-Mitarbeiter:innen an zwei Aktionstagen...

Die neue Stadtstraße und damit der Abriss der Hochstraße Nord ist nicht unumstritten  | Foto:  Julia Glöckner

Filmabend: Stuttgart 21 ‒ Gibt es Gemeinsamkeiten mit Stadtstraße?

Ludwigshafen. Am Dienstag, 4. Juli, zeigen die Bürgerinitiative für ein Lebenswertes Ludwigshafen (BILELU), die Naturfreunde und attac den Film „Das Trojanische Pferd – Stuttgart 21“ im ver.di Haus Ludwigshafen in der Kaiser-Wilhelm-Straße 7. Der Dokumentarfilm behandelt das größte Betrugsprojekt der deutschen Ingenieurgeschichte und gleichzeitig eine der größten verkehrspolitischen Kostenexplosionen. Im Anschluss wird mit Regisseur Klaus Gietinüber mögliche Gemeinsamkeiten von großen...

Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Neue Kita eröffnet aufgrund des anhalthaltenden Fachkräftemangels

Ludwigshafen. Nachdem seit Dezember vergangenen Jahres die ersten Erzieher und Kinder in das neue Gebäude der Kita Wörthstraße, eingezogen sind, wird nun am Mittwoch, 21. Juni, um 14 Uhr, die offizielle Eröffnung der Kita gefeiert, mit Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg. Die Einrichtung ist auf einem rund 2.800 Quadratmeter großen Grundstück. Die Kita ist für insgesamt 135 Plätze ausgelegt, davon 125 Plätze für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr und zehn Plätze für Kinder bis zum zweiten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ