Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit den Erdbeeren startet die Beeren-Saison | Foto: mimagephotos/stock.adobe.com

Die Beeren-Saison hat begonnen: Fans der beliebten Früchte, können diese bald überall kaufen

Obstanbau. Die Freiland-Saison ist eröffnet! Und das lässt das Herz vieler Beeren-Fans höherschlagen. Ob auf dem Wochenmarkt, am kleinen Stand am Straßenrand, im Bauernladen oder im Supermarkt: Überall können wir jetzt frische Erdbeeren kaufen. Wie in jedem Jahr wurden die roten Früchte aus regionalem Anbau sehnsüchtig erwartet. Hauptanbauregionen für Freiland-Erdbeeren sind bei uns das Rheinland, der Südwesten Deutschlands sowie Norddeutschland, geschützter Anbau insbesondere unter Glas findet...

Mähen von Städtischen Grünflächen / Symbolbild | Foto: Beton Studio/stock.adobe.com

Abmähen von Grünflächen

Ludwigshafen. Durch die feuchte Witterung der vergangenen Wochen wurde das Wachstum der Vegetation stark angeregt, auch bei einem regelmäßigen Beschnitt wachsen Pflanzen momentan rasch nach. Daher kann es auch auf städtischen Grünflächen vereinzelt dazu kommen, dass Gras etwas höher steht als üblich. Die Stadtverwaltung ist jedoch bemüht, den Schnitt in den kommenden Wochen nachzuholen.red

Workshop in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Animation mit der App FlipAClip

Ludwigshafen. Der neue Workshop „Animation mit der App FlipaClip“ führt am Dienstag, 30. Mai, von 16 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk, Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44 bis 48 in die Grundlagen der Animation und die Bedienung der kostenfreien App FlipaClip ein. Der Workshop richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mithilfe der App und von der Bibliothek zur Verfügung gestellten Tablets samt Zeichenstiften, erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Gastspiel des Volkstheaters Wien | Foto: Marcel Urlaub

Ach, Sisi!: Volkstheater im Theater im Pfalzbau

Ludwigshafen. Die Sissi-Trilogie ist ein Gesamtkunstwerk, das geradezu als österreichisches Kulturerbe betrachtet werden kann: Handwerklich exzellent gemacht, mit den besten Schauspielern ihrer Zeit, in einem grandiosen Setting – an den Originalschauplätzen gedreht. Zweifellos war Romy Schneider die entzückendste „Kaiserin“, die es je gab. Ihre Darstellung hat das Interesse an der historischen Kaiserin enorm befördert. Kaiserin Elisabeth war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, und sie...

Führung für werdende Eltern | Foto: sushytska/stock.adobe.com

Kreißsaalführung: Ausführliche Informationen im St. Marienkrankenhaus

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 7. Juni, 18.30 Uhr, findet die nächste Kreißsaalführung für werdende Eltern im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen (Salzburger Straße 15) statt. Eltern erhalten einen Blick in die Räume des Perinatalzentrums mit Kreißsaal, Wochenstation und Früh- und Neugeborenenintensivstation und ausführliche Informationen über die letzte Phase der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das Neugeborene mit Verhalten und Besonderheiten in den ersten vier Lebenswochen. Im...

Gottesdienste im Klinikum Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Wieder Gottesdienste im Klinikum der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Während der gesamten Corona-Pandemie konnten am Klinikum der Stadt Ludwigshafen keine Gottesdienste gefeiert werden. Um so mehr freut es das Seelsorge-Team, dass ab sofort jeden Sonntag um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert wird. Los geht es am Pfingstsonntag um 10 Uhr. Eingeladen sind alle katholischen und evangelischen Christinnen, Christen, Patientinnen, Patienten, Angehörige und alle Interessierten. Die Gottesdienste finden in der Klinikkapelle (Haus B, 5....

Bücherflohmarkt in Ruchheim Symbolbild | Foto: Kristin Hätterich

Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim

Ludwigshafen. Die Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, lädt am Freitag, 26. Mai, zum Bücherflohmarkt ein. Zwischen 10 und 17 Uhr können Interessierte nach „Bücherschätzen“ für je einen Euro pro Buch stöbern. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.red Weitere Informationen: Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 06237 59 03 68 oder E-Mail an stadtbibliothek.ruchheim@ludwigshafen.de

Landesmeisterschaften Kinder und Schüler in Karate / Symbolbild | Foto: frimufilms/stock.adobe.com

Medaillen in Karate: Landesmeisterschaften Kinder und Schüler

Ludwigshafen. Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Karate Dojo Mutterstadt fanden am 13. Mai, die Karate Landesmeisterschaften des Rheinlandpfälzischen Karate Verband der Kinder und Schüler in Landau/Pfalz statt. Hier konnte das Karate Dojo Mutterstadt drei Landesmeistertitel erkämpfen. Bei Kumite m Schüler A -45 kg wurde Tristan Nagy neuer Landesmeister. Bei Kumite w Kinder A wurde Sophie Becht neue Landesmeisterin. Im Teamwettbewerb wurde die Kampfgemeinschaft Mutterstadt/Frankenthal die...

Yoga im Freien Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Yoga im Grünen: Neuer Yogakurs auf der Parkinsel

Ludwigshafen. Ein neuer Yogakurs der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) startet am Freitag, 2. Juni. Der Kurs heißt „Yoga im Grünen“ und findet auf der Parkinsel statt. Die acht wöchentlichen Einheiten gehen jeweils von 16 bis 17.15 Uhr. Treffpunkt beim ersten Termin ist der Parkplatz bei der Pegeluhr, die Einheiten finden auf der Wiese im Schatten der großen Parkbäume statt. Im Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedene Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen), die helfen,...

Cosplay beim Festival in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: he68/stock.adobe.com

Furusato Fan Festival in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit dem „Furusato Fan Festival“ bringen das Kulturzentrum dasHaus und die Stadtbibliothek am Samstag, 27. Mai, ab 11 Uhr gemeinsam ein neues Format nach Ludwigshafen. „Furusato“ ist japanisch und bedeutet so viel wie zu Hause oder auch Heimatstadt. Ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Mitmach-Angeboten lässt die Herzen von Fans japanischer und koreanischer Popkultur höherschlagen. Neben Auftritten von K-Pop-Tanzgruppen, zahlreichen Workshops und offenen Vorträgen in der...

Kerwe in der Pfingstweide /Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Stadtteilkerwe in der Pfingstweide

Ludwigshafen. Die Pfingstweide feiert zum Auftakt der Kerwe-Saison in Ludwigshafen ab Samstag, 27. Mai bis Dienstag, 30. Mai, ihre Stadtteilkerwe. Die offizielle Eröffnung durch Ortsvorsteher Frank Meier findet am Samstag, 27. Mai, 15 Uhr, auf dem Kerweplatz in der Budapester Straße statt. Der ökumenische Gottesdienst im Rahmen der Kerwe beginnt am Pfingstmontag, 29. Mai, 10.30 Uhr, im Gemeindezentrum, Brüsseler Ring 55. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es ein Kinderkarussell und...

Konzerte im Wilhelm-Hack-Museum / Symbolbild | Foto: Day Of Victory Stu./stock.adobe.com

Konzerte im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Alle zwei Wochen, sonntags ab 11 Uhr, veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft Konzertmatineen im Wilhelm-Hack-Museum. Von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik gibt es ein vielfältiges Programm.red Weitere Informationen: Weitere Informationen unter: www.wilhelmhack.museum/kunst-erleben/musik

Die Freibadsaison beginnt /  Symbolbild | Foto: ladyalex/stock.adobe.com

Das Freibad am Willersinnweiher öffnet seine Pforten

Ludwigshafen. Das Freibad am Willersinnweiher ist startklar für die neue Badesaison. Erstmals in diesem Jahr öffnet das Freibad am Samstag vor Pfingsten, 27. Mai, seine Pforten. Tickets können entweder vorab online gebucht und bezahlt werden oder an der Kasse. Badegäste sollten beachten, dass das Schwimmen im Willersinnweiher in der aktuellen Saison nur an den Wochenenden möglich ist. Grund hierfür ist, dass aufgrund von Personalmangel die Badeaufsicht am Weiher unter der Woche nicht...

Spielenachmittag für Alle / Symbolbild | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Spielenachmittag in der Stadtteil-Bibliothek Oggersheim

Ludwigshafen. Gemeinsam mit der Nachbarschaftsinitiative „Die Oggersheimer“, veranstaltet die Stadtteil-Bibliothek Oggersheim, Schillerstraße 6, am Samstag, 27. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Spielenachmittag für Brettspiel-Fans jeden Alters. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Den Spielenachmittag leiten Hanna Hussein-Mohammad, Jessica Kalweit und Wolfgang Fuchs-Lambrix.red Weitere Informationen: Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefonnummer: 0621 6717421 oder E-Mail an...

Vortrag im Vitalzentrum Oggersheim / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag zum Thema: Erwerbsminderungsrente

Ludwigshafen. Die Selbsthilfegruppe (SHG) „Schnarchen und Schlafapnoe“ Ludwigshafen - Vorderpfalz trifft sich zum Thema: Erwerbsminderungsrente-Das geht uns alle etwas an. Wer hat Anspruch? Voraussetzungen? Was muss ich beachten? Der Referent ist Herr Daniel Schneider-Gayer, Geschäftsführer des VdK Vorderpfalz. Der Vortrag findet am Mittwoch, 31. Mai, ab 18 Uhr, im Vitalzentrum, Raiffeisenstraße 24, Ludwigshafen-Oggersheim, statt. Ab 17 Uhr kann man sich zu Problemen mit Atemmasken und Zubehör...

Gottesdienst in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Pfingst Gottesdienst in der Friedenskirche Ludwigshafen

Ludwigshafen, am Pfingstsonntag, 28. Mai, findet um 10 Uhr, ein außergewöhnlicher Gottesdienst in der Friedenskirche Ludwigshafen statt: Pfingsten bewegt. Die Tänzerinnen Veronika Kordová-Cardizarro und Miriam Merkl haben für das Pfingstereignis der „Ausgießung“ des Heiligen Geistes eine besondere Choreographie entwickelt, die den einzelnen Elementen des Pfingstfestes nachspürt und sie in Bewegung umsetzt. Dieser Gottesdienst ist ein Programmpunkt der „Gänsehautmomente“, die Citykirche,...

Klaviermatinée in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: isara/stock.adobe.com

Sonntagsmatinée im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Am kommenden Sonntag, 28. Mai, 11 Uhr, findet im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen, Berlinerstraße 23, eine Klaviermatinee mit der Pianistin Honoka Kusaka statt. Zur Aufführung kommen Werke von Bach, Beethoven und Liszt. Der Eintritt berechtigt auch zum Museumsbesuch, das dann auch wieder geöffnet hat. Die Kasse öffnet um 10 Uhr - Es besteht freie Platzwahl, eine Vorreservierung ist weder nötig, noch möglich.red Weitere Informationen: Weitere Informationen findet man unter:...

Folge über Freibad Willersinnweiher
Podcast der Stadt

Ludwigshafen. In der siebten Folge von „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ dreht sich alles um das städtische Freibad am Willersinnweiher. Schon seit Monaten wird vor Ort alles vorbereitet, damit die Besucher:innen am Samstag, 27. Mai, wieder den Badespaß im Freien in vollen Zügen genießen können. Philipp Odenweller, Betriebsstellenleiter des Hallenbad Süd und Freibad-Experte, berichtet in der aktuellen Folge unter anderem über die aufwendigen Vorbereitungsmaßnahmen...

Kinderflohmarkt in Ludwigshafen  Symbolbild | Foto: pyansetia2008/stock.adobe.com

Kinderflohmarkt im Kinderparadies Friedenspark

Ludwigshafen. Der Förderkreis veranstaltet am Samstag, 3. Juni, ab 11:00 Uhr, einen Kinderflohmarkt im Kinderparadies Friedenspark, Gustav-Heinemann-Allee 5 in 67059 Ludwigshafen am Rhein. Wer Kinderkleidung oder Spielsachen abzugeben hat, ist herzlich eingeladen, einen Stand zu betreiben. Alle anderen können gerne zum Stöbern vorbeikommen. Der Förderkreis kümmert sich um das leibliche Wohl. Aufbau für die Standbetreiber ist ab 10 Uhr. Ende ist um 15 Uhr. Voranmeldungen für die Stände sind über...

Die Kurse starten ab Mitte Juni | Foto: Kittiphan/stock.adobe.com

Sprachkurse für den Urlaub: Sommer-Sprachkurse bei der Volkshochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit dem Sommer beginnt auch die Hauptreisezeit. Endlich ist es wieder möglich, unbeschwert Urlaub zu machen und in andere Länder zu reisen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen hat extra für Ferienreisende ein Sommerkurs-Paket mit sechs unterschiedlichen Fremdsprachen konzipiert. Die Kurse starten ab Mitte Juni nach den Pfingstferien. Mit Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch und Englisch decken die Kurse die beliebtesten Urlaubsländer ab. Kurzentschlossene können in...

Werkbank statt Schulbank

Ludwigshafen. Für das Pfingstferienprogramm der Handwerkskammer der Pfalz sind noch wenige Plätze frei. In den Pfingstferien bietet die Handwerkskammer der Pfalz wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in ihrer Berufsorientierungswerkstatt in Kaiserslautern sowie den Bildungszentren in Ludwigshafen und Landau an. Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren können sich für drei spannende Projekte anmelden und Handwerk selbst erleben. Auch ein Event in Ludwigshafen wird es geben. Von Dienstag...

Zimmermann David Ciminski (Bau und Technik, Diakonissen Speyer) beim Richtspruch | Foto: Diakonissen Speyer/Klaus Landry

Richtfest im Neubau: Maudacher Werkstatt der Diakonissen Speyer feiert

Ludwigshafen. Mit einem Richtfest beging die Maudacher Werkstatt der Diakonissen Speyer einen großen Meilenstein ihres Neubauprojekts im Ludwigshafener Südwesten. Nach dem Spatenstich zum Baubeginn im Oktober 2022 ist der Rohbau des energieeffizienten Gebäudes nun fertiggestellt. Der Neubau ist sowohl auf die Bedürfnisse der Beschäftigten mit Behinderung als auch auf das veränderte Tätigkeits- und Anforderungsprofil der Einrichtung ausgerichtet. „Im Juni 2022 kamen die ersten Bagger, knapp ein...

Die Kirche St. Ludwig in Ludwigshafen | Foto: Kath. Dekanat Ludwigshafen

Dekanatsrat setzt Lenkungsgruppe ein: Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Ludwigshafen. Bei seiner Sitzung am 16. Mai, hat sich der Dekanatsrat wieder mit der Zukunft der Ludwigshafener Pfarreien befasst. Nachdem sich die Räte der fünf Pfarreien im Winter 2023 für eine stadtweite Zusammenarbeit ausgesprochen hatten, wurde nun eine Lenkungsgruppe eingesetzt. Wie die Struktur letztlich aussehen wird, ist noch vollkommen offen. Ein Blick zurück: Schon im Herbst 2021 haben sich die Ludwigshafener Katholiken auf den Weg gemacht und Entwicklungsmöglichkeiten für die fünf...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
14 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Zweite Verlegung von Stolpersteinen: Gedenken an Mutterstadter NS-Opfer

Am 8. Mai 2023 - genau 78 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs - fand die zweite Stolpersteinverlegung in Mutterstadt statt. 20 Stolpersteine wurden vor 10 Wohnhäusern in die Gehwege eingelassen. Die Verlegung begann wieder, wie auch beim ersten Mal im Jahr 2022, vor dem Anwesen in der Friedensstraße 8. Dieses Mal bekam eine zweite Familie, die hier wohnte, fünf Stolpersteine. Bereits vor einigen Jahren wurde von Vereinen und von privater Seite Interesse an der Teilnahme an dem Kunstprojekt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ