Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Es wurden weitere 21 Gemeinden anerkannt | Foto: MdI RLP/Stephan Dinges

Förderung für weitere 21 Gemeinden: Dorferneuerungsprogramm unterstützt die Entwicklung von Dörfern

Rheinland-Pfalz. Innenminister Micheal Ebling hat 21 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2023 anerkannt. Ab sofort profitieren zusammen mit den bereits anerkannten Gemeinden der Vorjahre insgesamt 175 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung. „Unsere Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung unseres Landes. Gute Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit findet man nicht selten direkt vor Ort. Das wollen wir...

Fahrradcodierung mit Nadelprägegerät | Foto: ADFC

Fahrradverein veröffentlicht neues Tourenprogramm und plant Codierteam

Ludwigshafen. Das Radtourenprogramm 2023 der ADFC Kreisverbände in der Metropolregion lädt wieder ein zum geselligen Radeln in der Region. Mit etwa 90 Radtouren und weiteren Terminen rund ums Radeln ist für jeden etwas dabei, von der Feierabendtour bis zur Mountainbiker-Runde. In Ludwigshafen liegt das Programm aus bei Fahrrad-Kalker, bei der Tourist-Info, der Stadtbibliothek und den Stadtteilbüchereien sowie bei der VHS. Außerdem ist es beim Radler-Stammtisch erhältlich. Beim nächsten Treffen...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
3 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Ergebnis der Bürgermeisterwahl 2023

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Mutterstadt am 05. März 2023 Der Wahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 06. März 2023 das Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters am 05. März 2023 in der Gemeinde Mutterstadt wie folgt festgestellt: I. Zur Wahl des Bürgermeisters am 05. März 2023 waren in der Gemeinde Mutterstadt 10.143 Personen stimmberechtigt, davon haben 5.103 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 50,30 %. II. Von den insgesamt abgegebenen...

Foto: Foto: Armin Winkler

ADFC Tourenprogramm und Codieren
Gesellig Radeln in der Metropolregion

Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) in der Metropolregion Rhein-Neckar hat wieder eine bunte Mischung aus über 90 attraktiven Radtouren zusammengestellt. In Ludwigshafen ist das gedruckte Heft erhältlich bei Fahrrad XXL Kalker, der Tourist-Info, der Stadtbücherei, der VHS und bei den Radlerstammtischen. Der nächste Treff ist am Dienstag 7.3.2023, 19 Uhr, in der ASV-Gaststätte, Saarlandstr. 60 (neben dem Eisstadion). Dabei soll auch das Thema Fahrrad-Codierung und die Bildung eines...

Foto: Ilona Schäfer
21 Bilder

Frühling
Mandelblüten

Trotz der momentan eher kühlen Temperaturen kommt der Frühling immer weiter voran. Ganz besonders gut sehen kann man das in Freinsheim, auf dem dortigen Mandelhof. Blüten über Blüten, dazwischen herumschwirrende Bienen bei der Arbeit, es ist eine Pracht! Kommt einfach mit auf eine Bilderreise, einfach schauen und genießen...

Bauarbeiten im Tiefbau / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Umbaupläne für Regenwasseranlage Notwendestraße werden offengelegt

Ludwigshafen. Die aus dem Jahr 1966 stammende Regenwasseranlage Notwendestraße befindet sich in einem schlechten baulichen Zustand und bedarf einer umfangreichen Erneuerung. Neben der Sanierung des bestehenden Rückhaltebeckens und dem Neubau des Maschinenhauses muss auf Grundlage aktueller Kanalnetzberechnungen die Pumpenleistung an diesem Betriebspunkt erhöht werden. Durch die Erweiterung der Gesamtanlage um einen naturnahen Retentionsbodenfilter wird zudem den erhöhten Anforderungen an den...

Schwimmbad Symbolbild | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Saunaevent im Freizeitbad Aquabella in Mutterstadt am 10. März

Mutterstadt. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen freut sich das Team des Freizeitbades Aquabella in Mutterstadt wieder ein Saunaevent durchführen zu können. Genießen Sie am Freitag, 10. März, von 18 bis 24 Uhr, die besondere Atmosphäre im Aquabella. Besucherinnen und Besucher können sich überraschen lassen. Es erwartet Sie ein Sektempfang, spezielle Saunaaufgüsse und ein Aquajoggingangebot im Tiefwasser. Ab 21 Uhr lädt die in Kerzenlicht getauchte Schwimmhalle zum textilfreien Schwimmen...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sraßensperrung
Die Kanalsanierung in der Ritterstraße beginnt

Ludwigshafen. Der Kanal in der Ritterstraße wird ab Montag, 6. März, erneuert. Begonnen werden die Arbeiten an der Carl-Clemm-Straße. Der Kanal wird im Bereich Carl-Clemm-Straße bis auf Höhe von Hausnummer 22 erneuert. Im Zuge der Arbeiten werden der Hauptkanal sowie alle Kanalhausanschlusskanäle und Sinkkastenleitungen erneuert. Ab dem Baubeginn wird der Kreuzungsbereich Carl-Clemm-Straße/Ritterstraße für zirka zwei Wochen gesperrt. Während der kompletten Bauzeit von Montag, 6. März bis...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Blitzer
Radarkontrollen im Stadtgebiet von 6. März bis 10. März

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor, wie sie selbst bekannt gibt: Montag, 6. März: Rheingönheim, Oppau und Pfingstweide; Dienstag, 7. März: Friesenheim, Nord und Gartenstadt; Mittwoch, 8. März: Oggersheim, Süd und Ruchheim; Donnerstag, 9. März: Edigheim, Friesenheim und West; Freitag, 10. März: Gartenstadt, Mundenheim und Maudach. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen...

Foto: Thorsten Kleb

Neue Modetrends beim Stoffmarkt in Nachbarschaft zum Ebertpark

Ludwigshafen. Die brandneuen Modetrends und bewährte Klassiker präsentiert der Stoffmarkt am Samstag, 4. März, von 10 bis 17 Uhr, auf dem Vorgelände der Friedrich-Ebert-Halle im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim. Im 16. Jahr gastiert dieses Veranstaltungsformat in Ludwigshafen mit einer kunterbunten Vielfalt an hochwertigen Stoffen und Kurzwaren. Die unmittelbare Nachbarschaft zum Ebertpark lässt den Einkaufsbummel über den Markt perfekt mit einem ausgedehnten Spaziergang durch den Park...

Symbolfoto Straßenbahn. | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Verdi bestreikt RNV: Straßenbahn- und Busverkehr liegt am 3. März still

Ludwigshafen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Freitag, 3. März zum Streik aufgerufen. Am Freitag, 3. März, wird von Betriebsbeginn um 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht auf Samstag, 4. März, sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr der rnv komplett stillstehen. Auch die Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg bleiben streikbedingt am Freitag geschlossen. Die rnv bittet ihre Fahrgäste daher,...

Seminar Symbolbild | Foto: ASDF/stock.adobe.com

Wie geht Entscheiden? Ein Online-Kurs für weibliche Führungskräfte

Ludwigshafen. Durch die Vielfalt an Möglichkeiten fühlen sich Frauen auf dem Weg zur Führung und mit Führungsverantwortung im Beruf und privat oftmals überfordert. Wie gelingt es, Kopf, Intuition und Gefühl so zu verbinden, dass stimmige Entscheidungen getroffen werden können, die statt dem Gefühl im Gewirr der Möglichkeiten unterzugehen, die Freiheit fördern? Beim Online-Kurs am Mittwoch, 25. Mai, bietet Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des HPH, eine kurze Einführung in das...

Anwältin Symbolfoto | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

Arbeitsrecht für Firmen
Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz bietet zusammen mit der Rechtsanwaltskanzlei MELCHERs am Mittwoch, 15. März, 15 bis 17 Uhr, eine Veranstaltung zum Rechtsrahmen bei der Gestaltung von Arbeitszeit und -ort an. Die Teilnahme ist für IHK-Mitgliedsunternehmen kostenfrei und findet bei der IHK Pfalz in Ludwigshafen statt. Die neue Arbeitswelt ist geprägt durch Agilität, Selbstorganisation und örtliche und zeitliche Flexibilisierungswünsche der Mitarbeiterinnen und...

Familie Symbolfoto | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Säuglingspflegekurs: Breites Angebot der Familienbildung im HPH

Ludwigshafen. Ein Säuglingspflegekurs ist neu im Angebot der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus (HPH). Familienkinderkrankenschwester Dagmar Westrich-Bodenstein vermittelt (werdenden) Eltern an drei Abenden ab Mittwoch, 8. März, viel Wissenswertes rund um Ernährung, Erstausstattung und Pflege des Babys. Der Kurs kostet 30 Euro pro Person und 50 Euro pro Paar. Am Samstag,1. April, öffnet die Frühlingsbastelstube wieder ihre Tore. Eltern und Kinder basteln von 10.30 Uhr bis 12 Uhr...

Kartoffelernte Symbolbild | Foto: natara/stock.adobe.com

BUGA 2023: Kreis erstellt Kochbuch mit Pfälzer Geheimrezepten

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreis hat anlässlich seiner Ausstellung auf der BUGA23 in Mannheim in der Zeit von Montag, 17. April, bis Sonntag, 23. April, einen Rezeptwettbewerb gestartet. Nun wurde bekannt, dass die besten, originellsten, leckersten wie ausgefallensten Einsendungen des Rezeptwettbewerbs „Gemüsegarten Deutschland“, ausgelost vom Rhein-Pfalz-Kreis, sich in einem Kochbuch wiederfinden werden, das eigens von Prof. Thomas Duttenhoefer illustriert wird. Voraussichtlich wird das Buch in...

Projekte für junge Menschen unterstützen den Einstieg in die Ausbildung | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Arbeitslosigkeit stieg im Februar leicht: Neue Projekte für junge Menschen

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Februar leicht gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 110.611 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 638 mehr als im Januar und 7.454 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 4,9 Prozent. Im Februar des Vorjahres lag sie bei 4,6 Prozent. Rheinland-Pfalz hat weiterhin die drittniedrigste Arbeitslosenquote im Ländervergleich....

Orientierungstag Rhein-Neckar | Foto: contrastwerkstatt/adobe.stock.com

Orientierungstag "Rhein-Neckar" zur Hochschullandschaft in der Region

Rhein-Neckar. Nach zwei Jahren Präsenzpause kehrt der Orientierungstag Rhein-Neckar zurück ins Barockschloss Mannheim. Interessierte können sich am Samstag, 4. März, von 10 bis 15 Uhr, im Ostflügel des Mannheimer Schlosses über die vielfältigen Studienmöglichkeiten in der Rhein-Neckar-Region informieren. Mehr als 20 Universitäten und Hochschulen informieren über das breitgefächerte Studienangebot in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie den daran angrenzenden Regionen. Die teilnehmenden...

Testfahrten auf der Linie 10 Foto: rnv GmbH/Haubner

Testfahrten: Verkehr auf Linie 10 gilt vorerst der Technikprüfung

Friesenheim. Rund vier Wochen vor Inbetriebnahme der Linie 10 in Alt-Friesenheim hat die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) mit den ersten Fahrten auf dem erneuerten Streckenabschnitt begonnen. Sie finden außerhalb des Regelfahrplans statt und dienen zur technischen Erprobung der Strecke und zu Schulungszwecken im Vorfeld der Inbetriebnahme. Die Bahnen fahren wieder auf dem erneuerten Streckenabschnitt der Linie 10 zwischen den Haltestellen Friesenheim Mitte und Kreuzstraße. Noch tragen sie jedoch...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

VRN JugendticketBW: Neues Ticket für Azubis, Schüler und Studenten

Rhein-Neckar. Seit Mittwoch, 1. März, können junge Menschen mit dem VRN JugendticketBW für rund einen Euro pro Tag (30,42 Euro monatlich) im gesamten Land Baden-Württemberg sowie im VRN rund um die Uhr die Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs nutzen. Das Ticket ist eine persönliche Jahreskarte. Berechtigte können das Ticket einfach und bequem online über abo.rnv-online.de erwerben oder in den Mobilitätszentralen. Berechtigt für das VRN JugendticketBW sind junge Menschen unter 21 Jahren...

Die Altkleider, die fürs Second Hand Kaufhaus bestimmt sind, können abgegeben werden.  | Foto: Kim Rileit

Altkleidersammlung: Entrümpeln Sie Ihren Kleiderschrank

Ludwigshafen. Die KAB Ludwigshafen bittet wieder um Altkleider-Spenden. Gut erhaltene Schuhe und Kleider, Gürtel und Taschen können am Samstag, 11. März, und am Samstag, 15. April, in verschiedenen Kirchen und Pfarrzentren der Stadt abgegeben werden. Die KAB unterstützt mit den Spenden die Sozialkaufhäuser der Caritas. Am Samstag, 11. März, werden die Kleiderspenden von 9 bis 11 Uhr in den Kirchen Maria Königin (Edigheim), St. Ludwig (Innenstadt), Herz Jesu (Süd) und St. Joseph (Rheingönheim)...

Anwalt Symbolfoto | Foto: Sebra/stock.adobe.com

Familienrecht
Informationsabend: Vererben bei Trennung und Scheidung

Ludwigshafen. Zur kostenfreien Informationsveranstaltung zum sinnvollen Vererben im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr, in das Evangelische Jugend- und Gemeindehaus, Schillerstraße 57 in Ludwigshafen, ein. Ein jeder kann in seinem Testament bestimmen, wer nach seinem Ableben das Hinterlassene, vorrangig vor der gesetzlichen Erbfolge, erbt. Doch soll der Wille des Erblassers auch in die Tat...

Es werden noch bezahlte, ehrenamtliche Betreuer für die Sommerferien gesucht.  | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

Stadtranderholung an der Blies: Jugendförderung sucht noch Betreuer

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr bietet die städtische Jugendförderung die Sommerferienbetreuung „Stre & Co“ an. Das spiel- und kulturpädagogische Angebot deckt die kompletten sechs Ferienwochen vom Montag, 24. Juli, bis Freitag, 1. September, ab und ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Zusätzlich zur zentralen Stadtranderholung an der Blies (Stre) bieten die Kinder- und Jugendhäuser der Stadt und der freien Träger (& Co) eine verlässliche Betreuungszeit von 9 bis 16 Uhr. An der Blies...

Familien können Angehörige aus der betroffenen Region nach Deutschland holen.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Deutschland erleichtert Visavergabe für Erdbebenopfer aus Türkei

Ludwigshafen. Deutschland ermöglicht durch eine erleichterte Visavergabe Betroffenen der Erdbebenkatastrophe vorübergehend, bis zu 90 Tage, bei engen Familienangehörigen in der Bundesrepublik unterzukommen. Dafür können die Auslandsvertretungen sogenannte C-Visa mit beschränkter räumlicher Gültigkeit an türkische Staatsangehörige erteilen, die enge persönliche Verbindungen in Deutschland haben. Diese Visa sind als Nothilfemaßnahme für Personen in der Türkei vorgesehen, die von dem Erdbeben...

Die Stadt sucht das nächste Gewinnerprojekt: Initiativen, Vereine, Verbände und sonstige Interessengruppen können teilnehmen.  | Foto: Rawpixel Ltd./stock.adobe.com

#HolDieÜberbürgermeisterin: Nächstes Gewinnerprojekt gesucht

Ludwigshafen. Bei der Aktion #HolDieOberbürgermeisterin hat im Monat Februar kein Projekt die notwendigen 20 Stimmen gesammelt. Deshalb konnte kein Gewinner ermittelt werden. Deshalb heißt es für alle eingereichten Projekte weiterhin Unterstützer zu sammeln. Denn die bereits erhaltenen Stimmen zählen weiter. Stichtag für den oder die Gewinner des Monats ist dieses Mal am Freitag, 31. März, um 10 Uhr. Alle eingereichten Projekte haben sechs Monate lang die Chance zu gewinnen. In den sozialen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ