Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Parkinsel mit Blick auf die Konrad-Adenauer-Brücke, die Ludwigshafen und Mannheimer über den Rhein verbindet | Foto: Kim Rileit

Podcast der Stadt: Tiefbaubereichsleiter Björn Berlenbach zu Gast

Ludwigshafen. Seit Mittwoch, 1. März, ist die zweite Folge des Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ zu hören. Zu Gast ist dieses Mal Björn Berlenbach, der Leiter des Bereichs Tiefbau. Der Bereich Tiefbau beschäftigt sich unter anderem mit den Hochstraßen in Ludwigshafen sowie mit dem Abriss von Rathaus und Rathaus-Center. Im Podcast berichtet Björn Berlenbach über den Stand der laufenden Großprojekte, seinen Arbeitsalltag und gibt auch private Einblicke....

Lach Workshop
Lachyoga in Jakobuskirche-Mel

Am Freitag den 24.03.203 findet von 18:00Uhr bis 20Uhr der erste Lachyoga Workshop in der Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen statt. Lachen ist Gesund für Körper und Geist, gleichzeitig verbraucht es Kalorien. Da ist es nicht verwunderliich. das es eine Art Yoga gibt wo durch leichte Übungen unter Anleitung die Muskulatur wo für unser lächeln und glücklich sein entspannt und trainiert wird. Die Teilnahme kostet 30,00€ pro Person. Anmeldung ist erfoderlich unter...

Christoph 5  Foto: ADAC Luftrettung/Daniel Schwinn

Luftrettung feiert Jubiläum: Christoph 5 an der BG Klinik wird 50

Ludwigshafen. In der Pfalz sind beständig zwei Hubschrauber stationiert: „Christoph 5“ an der BG Klinik in Ludwigshafen und „Christoph 66“ in der Westpfalz. Erster Hubschrauber der RepublikDer Rettungshubschrauber „Christoph 5“, der an der BG Klinik in Ludwigshafen stationiert ist, flog 1462 Einsätze, 1189 davon in Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Nähe zur Landesgrenze führten ihn 181 Einsätze nach Baden-Württemberg und 81 Notrufe nach Hessen. Für 11 Einsätze flog er nach Bayern. Die...

Foto: Pressemitteilung

Chorverband
Landesweite Umfrage zur Chorkultur in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Nach der ersten großen Studie zum Chorsingen im Jahr 2018 startet der Chorverband Rheinland-Pfalz nun, fünf Jahre später, erneut eine landesweite Umfrage. Zur Teilnahme sind alle in Rheinland-Pfalz wohnenden Personen aufgerufen. Die Beantwortung des Fragebogens erfolgt vollkommen anonym, ohne Rückschlüsse auf die teilnehmenden Personen zuzulassen. Die Studie wird auch durch sporadische telefonische Umfragen gestützt. Falls Sie vom Chorverband Rheinland-Pfalz kontaktiert werden,...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag: "Die Überwindung des Bösen als Ursprung von Religion"

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus lädt am Montag, 13. März, um 19.30 Uhr, zu einem Vortrag „Die Überwindung des Bösen als Ursprung von Religion“ mit Professor Georg Sans SJ ein. Der Referent ist Professor für Religions- und Subjektphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. In seinem Vortrag analysiert er den Ursprung der Religion vor allem in Blick auf die Philosophie des Immanuel Kant, der wie keiner vor ihm den Menschen in seiner Subjektivität in den Blick genommen hat. jg/red...

Projekt hilft jungen Leuten beim Berufseinstieg  | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Begleiteter Berufseinstieg: Projekt Übergangsmentoring läuft weiter

Ludwigshafen. Die Zusammenarbeit mit der Initiative Zukunftsträger MRN ist zwar Ende November 2022 nach zwei Jahren wie geplant zu Ende gegangen. Das aus der Initiative entstandene Projekt ÜbergangsMentoRing bleibt in Ludwigshafen aber weiter bestehen. Die für die Projektlaufzeit delegierte städtische Mitarbeiterin Barbara Simon-Raup kehrte zum Dezember zurück zum Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt und hat dort neben Aufgaben der Jugendberufshilfe auch das...

Das Jugenstraftrecht wird 100 Foto: luismolinero/stock.adobe.com

100 Jahre Jugendstrafrecht
Ein Ludwigshafener Ex-Dealer erzählt von seiner Re-Integration

Von Julia Glöckner Ludwigshafen. Dass Marc nach seiner Zeit als Drogendealer wieder ins Leben gefunden hat, führt er auf seine Jugendstrafe zurück. In der Weimarer Republik trat am 16. Februar 1923 das Reichsjugendgesetz in Kraft, an dem das heutige Jugendstrafrecht angelehnt ist. Statt nur zu strafen, stellt das Jugendstrafrecht die Erziehung des Jugendlichen in den Mittelpunkt. Es zielt darauf, die Entwicklung zu unterstützen, um zu einem straffreien Leben in sozialer Verantwortung zu...

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Psychose-Gesprächsform für Betroffene, Angehörige, Fachkräfte

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 9. März, von 18 bis 20 Uhr, findet das nächste Ludwigshafener Psychoseseminar im Café MittenDrin statt. Das moderierte Gesprächsforum für Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige, interessierte Laien und professionell Tätige findet jetzt regelmäßig am 2. Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr im Café MittenDrin, Zoar – Wohnen am Ebertpark in Ludwigshafen Friesenheim, Schuckertstr. 37 statt. Das Psychoseseminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von...

Foto: Veterinäramt
2 Bilder

Boerboel-Mix Micha zu vermitteln

Ludwigshafen. Der hübsche Rüde Micha ist zirka 45 Kilogramm schwer, knapp vier Jahre alt und nicht kastriert. Entsprechend seiner Rasse ist er etwas eigenwillig und neigt zu Territorial- und Dominanzverhalten wenn man ihm keine Sicherheit vermittelt. Die tierschutzwidrige Haltung des Hundes, welcher misshandelt und nicht ausgeführt wurde und weder Erziehung noch Konsequenz erfuhr, führte dazu, dass der Rüde selbst Entscheidungen traf und in unsicheren Situationen zu aggressivem Verhalten...

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
„Frühjahrsputz“ in Mutterstadt

Auch in diesem Jahr findet in Mutterstadt ein „Frühjahrsputz“ der Landschaft statt. Die gesamte Bevölkerung ist zum Mitmachen eingeladen. Eine saubere Gemeinde ist sicherlich der beste erste Eindruck, den man Mitbürgern und Besuchern präsentieren kann. Die Gemeindeverwaltung lädt deshalb für Samstag, 25. März 2023, zur Müllsammelaktion „Sauberes Mutterstadt“ ein. Aktiv mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine, Schulen, Kindergärten und sonstige Organisationen sind...

Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Infoveranstaltung: Richtige Kita-Bedarfsplanung für mehr Betreuung

Ludwigshafen. Der Stadtelternausschuss Ludwigshafen lädt am Donnerstag, den 2. März, um 19.30 Uhr, ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung für ausreichende(s) Öffnungszeiten, Personal und Plätze“ in das Gemeindehaus der prot. Christuskirche in Ludwigshafen Mundenheim, Kirchplatz 5 in  Ludwigshafen. Referent ist Andreas Winheller, Ehrenvorsitzender und langjähriger ehemaliger Vorsitzender des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz. Kommunale Kita-Bedarfsplanung...

Engagierte Helfer und Thorsten Leva  | Foto: Brigitte Melder
15 Bilder

BriMel unterwegs
Konzert mit Octophones und Spendenaktion für Erdbebenopfer

Mutterstadt. Die Wohltätigkeits-Veranstaltung an der Neuen Pforte fand am 26. Februar bei eisigem Wind statt. Die „Little Big Band“ Octophones spielte über eine Stunde lang und hatte sich hoffentlich warm angezogen. Der Platz „Neue Pforte“ war recht gut besucht und es herrschte eine lockere Atmosphäre bei Swing, Jazz und Latin Music. Nicht nur an der Bassgitarre, sondern auch mit ihrem Gesang wusste das einzige weibliche Bandmitglied Gabi Kipper umzugehen. Wohltätigkeits-Veranstaltung deshalb,...

Gisela Eisenhauer kommt
MUNDARTGEDICHTE IN JAKOBUSKIRCHE-MELM

Am Donnerstag, den 09.März 2024, 15 Uhr ist Frau Gisela Eisenhauer, die schon oft wegen Ihrer Vortragskunst mit Elsbeth Janda vergleichen wurde, zu Gast in der Jakobuskirche Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen. Frau Eisenhauer ist ein wahres Gedächtniswunder. Sie trägt mit unnachahmlicher Mimik und Spielfreude Gedichte frei vor und macht die kleinen gereimten Geschichten zu einem besonderen Vergnügen. Kommen Sie gerne an diesem Nachmittag vorbei, es gibt Kaffee und Kuchen der Eintritt ist...

 Foto: Sulit.Photos/adobe.stock.com

Online-Gesprächsreihe über Frieden: Frauen in der Konfliktlösung

Ludwigshafen. Mit einer neuen Online-Gesprächsreihe greift die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus ein hochaktuelles Thema auf: Frauen und Frieden. An sechs Abenden von März bis Juni berichten Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Die Vortragsreihe startet am...

Ehrenamt Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Seniorenrat stellt sich vor: Beratendes Gremium der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Seniorenrat stellt in einer Veranstaltung der Senioren der Gewerkschaft Verdi am Montag, 27. Februar, 14 Uhr, in der Verdi-Geschäftsstelle, Kaiser-Wilhelm-Straße 7, seine Arbeit vor. Die Vorsitzende des Seniorenrats, Birgitta Scheib, informiert über die zahlreichen erfolgreichen Initiativen und praktischen Projekte. Der Seniorenrat ist ein beratendes, nicht beschließendes Gremium der Stadt Ludwigshafen und versteht sich als Interessenvertretung älterer Menschen...

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

18.000 Euro für Hilfsprojekte: Spendenerlös fließt in mehrere Projekte

Oggersheim. Die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim 32. Weihnachtsmarkt der Gemeinde Maria Himmelfahrt (als Teil der Pfarreiengemeinschaft Hl. Franz von Assisi) haben für ein beachtliches Ergebnis gesorgt. Der Reinerlös nach Abzug der Auslagen und Steuern ergab einen Betrag von über 18.000 Euro. Nach zwei Jahren Pause war gleich am ersten Tag die Sehnsucht nach einer solchen Veranstaltung gut zu spüren. Da gab es auch das größte Besucheraufkommen. Dass er nicht auch der...

Verkehrsteilnehmer sollten auf querende Amphibien achten | Foto: SGD Nord

Achtsamkeit auf Straßen: Amphibien auf ihrem Weg zu Laichgewässern

Artenschutz. Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr machen sich zahlreiche Amphibienarten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Die Amphibien nutzen dabei bevorzugt bekannte Wege, um schnell und sicher zu ihren Laichgewässern zu gelangen. Auf diesen Wegen können auch Gefahren lauern: Beispielsweise der Straßenverkehr. Darauf machen die Naturschutzexperten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord aufmerksam und bitten alle Verkehrsteilnehmenden darum, in den kommenden Wochen...

Der Verein fördert die regionale Entwicklung | Foto: olly/stock.adobe.com

Strukturelle Entwicklung: Förderung für Verein ZukunftsRegion Westpfalz

Rheinland-Pfalz. Innenstaatssekretärin Simone Schneider hat dem Vorsitzenden des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz, Kai Landes, für das Jahr 2023 einen Förderbescheid in Höhe von 195.000 Euro überreicht. Die Förderung soll der weiteren strukturellen Entwicklung der Region Westpfalz zugutekommen. „Das Bild der Westpfalz ist andernorts oftmals stark von der wirtschaftlich schwierigen Phase der vergangenen Jahrzehnte geprägt. Die Westpfalz ist heute aber auch eine Region mit hoher Lebensqualität,...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Letzte Tipps für die Bürgermeisterwahl am 05. März 2023

Am Sonntag, 05. März 2023 findet in der Gemeinde die Wahl des Bürgermeisters statt. Ein Muster des Stimmzettels ist nachfolgend abgedruckt. So wird gewählt: Die Stimmabgabe erfolgt mit einem amtlichen Stimmzettel in den Wahllokalen. Auf dem Stimmzettel wird ein Bewerber gekennzeichnet. Dies erfolgt durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf eine andere eindeutige Weise. Wahlbenachrichtigung: Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger Mutterstadts wurden in das Wählerverzeichnis...

 Foto: Gina Sanders/adobe.stock.com

Schöffen gesucht: Expertenseminar über das ehrenwerte Ehrenamt

Ludwigshafen. In diesem Jahr werden bundesweit die Schöff*innen neu gewählt. Im Vorfeld informieren die Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz mit zwei zentralen Online-Veranstaltungen über die Tätigkeit der ehrenamtlichen Richter*innen. Aktuell bereiten sich die Gemeindeverwaltungen und Jugendämter in Rheinland-Pfalz auf die Schöffenwahl 2023 für die Amtszeit 2024 bis 2028 vor. Bürgerinnen und Bürger von 25 bis 69 Jahren können sich bei der Verwaltung ihrer Wohngemeinde für das allgemeine...

Baustelle /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Fahrbahnverengung auf A6 zwischen Sandhofen und der Grenze zu Hessen

Mannheim-Sandhofen. Auf der A6 bei Mannheim-Sandhofen sollen ab Mai 2023 die Fahrbahn nach Saarbrücken und die dortige Lärmschutzwand erneuert werden. Um vorbereitende Rückschnittarbeiten zu ermöglichen, muss die bestehende Lärmschutzwand teilweise demontiert werden. Dafür wird am Mittwoch, 22. Februar, gegen 20 Uhr, der Standstreifen gesperrt und der Verkehr bis zum Ende der Vorabmaßnahme am Dienstag, 28. Februar, auf zwei verengten Fahrstreifen an der Baustelle vorbeigeführt. Die Arbeiten...

Kinderkleidungs- und Spielzeugverkauf
Basar für Kindersachen

Ludwigshafen. Am Sonntag, 16. April, von 11 bis 14 Uhr, findet der Kinderkbasar des Kindergartens St. Martin für den Frühling/Sommer statt, und zwar im Bürgerhaus Oppau. Einlass ist für Schwangere (Mutterpass ist vorzuzeigen) mit maximal einer Begleitperson oder Mamis mit Babys in der Bauchtrage ist bereits um 10 Uhr. Verkauft wird in sortierter Art, es ist also ein „Nummernbasar“ ohne Stände.jg/red Weitere Informationen: Wer verkaufen oder Infos über die Vorteile als Helfer erhalten will, kann...

Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Stadt kündigt ab Montag, 27.02., Radarkontrollen im Stadtgebiet an

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 27. Februar: Pfingstweide, Friesenheim und Oggersheim; Dienstag, 28. Februar: Rheingönheim, Oppau und Süd; Mittwoch, 1. März: Mundenheim, Mitte und Nord; , Donnerstag, 2. März: Friesenheim, Edigheim und West; Freitag, 3. März: Mundenheim, Gartenstadt und Maudach; Samstag, 4. März: Oggersheim, Ruchheim und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können...

Wohltätigkeitsbasar Plakat | Foto: Fontäne Kulturzentrum

Erdbeben in Türkei
Charity-Basar mit türkischen und internationalen Spezialitäten in "das Haus"

Aus aktuellem Anlass organisieren die vier Ludwigshafener Vereine, das Frauennetzwerk ELA e.V., Medical Academy&Care, Lernzirkel Ludwigshafen e.V. und die Fontäne Kulturzentrum e.V., einen Wohltätigkeitsbasar zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Alle Einnahmen der Hilfeaktion werden an die Verbliebenen gespendet. Die Besucher erwartet hausgemachte Spezialitäten aus der türkischen und internationalen Küche, Kaffee, Tee, Kuchen und Torten. Die öffentliche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ