Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Foto: dizfoto1973/stock.adobe.com

Klassik bei Kaffee und Kuchen
Kaffeehausmusik

Ludwigshafen. Am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr, findet das erste Konzert der Kammermusikreihe „So um 5“ in dieser Spielzeit statt. Vor Konzertbeginn gibt es ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen. Die Konzerteinführung beginnt um 16.30 Uhr. Tickets gibt es online über die Webseite der Staatsphilharmonie sowie an der Tageskasse, ab 16 Uhr. Gemeinsam mit dem Gitarristen Christian Wernicke spielt ein Quintett aus Mitgliedern der Staatsphilharmonie das erste „So um 5-Konzert“ der diesjährigen Spielzeit....

Die Förderung unterstützt Waldbesitzer, die Wälder für kommende Generationen zu erhalten | Foto: Stephanie Walter

Wald-Klima-Paket
Antrag ab Mitte November möglich

Waldwirtschaft. Für das neue Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) können Waldbesitzende ab Samstag, 12. November, Förderung beantragen. Die Anträge können ganz einfach online bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gestellt werden. Auf dieser Webseite können sich die Betriebe schon ab dem späten Nachmittag am Freitag, 11. November, nachdem das Programm im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, auch über die genauen...

Die Ausstellung zeigt Nationale Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz | Foto: LZU

Naturlandschaften
Modellorte für nachhaltigen Klimaschutz

Rheinland-Pfalz. „Die Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz - Nationalpark, Biosphärenreservat und sieben Naturparke - sind Schatzkammern unserer Natur- und Kulturlandschaft und Beispielorte für nachhaltige Regionalentwicklung und Klimaschutz“, erklärte Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer kürzlich bei der Eröffnung der Ausstellung „Nationale Naturlandschaften“ im Foyer des Klima- und Naturschutzministeriums in Mainz. Die Ausstellung zeigt auf großformatigen Fotoleinwänden, wie...

Rheinland-Pfalz verfügt über zahlreiche Kulturschätze, die im Landesprojekt digital erfasst werden sollen | Foto: Jens Vollmer

Kulturschätze in der Pfalz
Digitale Erfassung und Präsentation im Landesprojekt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die rheinland-pfälzischen Gemeinden auch im kommenden Jahr bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt werden. Die Bewerbungsphase für das Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) für das kommende Jahr läuft jetzt an. „Rheinland-Pfalz verfügt über einen enormen Reichtum an kulturellen Schätzen. Nahezu jede Gemeinde beherbergt...

Foto: Klaus Maischein

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Freizeitsportler besuchen Pfalzmarkt

Einmal wöchentlich wird in der TSG-Sporthalle unter dem Motto „Wir halten Sie fit“ eine Trainingseinheit für Männer angeboten. Bei dieser einstündigen „Körperschule für Senioren“ sind derzeit zwanzig Teilnehmer dabei. Einmal im Jahr bleiben die Turnschuhe aber in der Sporttasche, wenn Gruppenmitglied Volker Schläfer eine Ortsteil-Führung oder eine Betriebsbesichtigung organisiert. Anfang November war der Pfalzmarkt für Obst und Gemüse mit seinem weithin sichtbaren, auffallend farbigen, Neubau...

Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Online-Frauensalon: „Die fleißige Grete und der kluge Hans“

Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon des Heinrich-Pesch-Hauses sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der nächste Frauensalon findet am Montag, 14. November, von 19 bis 20 Uhr, statt und beschäftigt sich mit beruflichen Erfolgen und Karriere bei Frauen. Worauf führen Frauen ihre Erfolge im Arbeitsleben zurück? Welche...

Anwältin Symbolfoto | Foto: Gina Sanders/stock.adobe.com

Versorgungsausgleich: Rentenansprüche nach Scheidung und Trennung

Ludwigshafen. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt am Mittwoch, 16. November, um 19 Uhr, in die Soziale Stadt, Comeniusstr. 10 in Ludwigshafen, zum Infoabend „Trennung und Scheidung – Welche Renten- und Pensionsansprüche stehen mir zu, wie werden sie geteilt?“ ein. Bei einer Trennung ist für viele Betroffene die Rente noch kein Thema. Doch das Erwachen ist schon bei der Scheidung bitter, denn die Rentenanwartschaften der beiden Ehemaligen werden geteilt, was massive...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Kinderarmut: Kinder Vesper Kirche lädt Kinder und Schulklassen ein

Ludwigshafen. Sie macht auf Kinder- und Jugendarmut vor der eigenen Haustür aufmerksam und stiftet Gemeinschaft, die immer mehr droht, verloren zu gehen: die „KinderVesperKirche“. Am Montag, 14. November, öffnet sie zum neunten Mal die Türen und lädt Grundschulkinder in die Protestantische Jugendkirche Ludwigshafen ein. Dieses Jahr gibt es Neuerungen: Die „KinderVesperKirche“ erstreckt sich nicht nur über eine, sondern über zwei Wochen. Von Montag, 14. November, bis Donnerstag, 17. November,...

Symbolfoto rote Ampel | Foto: Needham

Thema Verkehr in der City: Verkehrskclub lädt zum Bürgerdialog

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) lädt zu einem Sonntagsspaziergang durch die Ludwigshafener City ein. Dieser führt am Sonntag, 20. November, ab 15 Uhr, die Aktiven des VCD zusammen mit interessierten Bürgern vom Berliner Platz durch die Bismarck- und Prinzregentenstraße bis zum Friedrich-Engelhorn-Platz vorm Tor 7 der BASF. Beim Spaziergang sollten die Ideen der Stadtverwaltung zu dieser Innenstadtachse vorgestellt und diskutiert werden. Die von...

Der Berliner Platz bildet ein Zentrum in Ludwigshafen  Foto: Kim Rileit

Sanierungsgebiet Innenstadt: Stadtentwicklungskonzept nimmt Form an

Ludwigshafen. Den Grünanteil erhöhen, den Verkehr beruhigen, den Radverkehr ausbauen, Gebäudemodernisierungen fördern, Innenhöfe aufwerten und den Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz umgestalten – das sind erste Elemente, die der Bereich Stadterneuerung zusammen mit drei externen Büros in einem Stadtentwicklungskonzept für die City (ISEK) ausgearbeitet hat. Um an die Beteiligung der Bürger im September anzuschließen, stehen Arbeitsstände der Bestandsaufnahme und des ISEKs auf...

Der Vortrag handelt vom Ukraine-Krieg und seinen Folgen | Foto: Marchak/stock.adobe.com

Ukrainekrieg und die Folgen: Online-Vortrag mit Clemens Ronnefeldt

Ludwigshafen. Seit über acht Monaten herrscht bereits Krieg in der Ukraine. Die Debatte wird derzeit eher von militärstrategischen Überlegungen beherrscht als von Deeskalationsvorschlägen zur Beendigung des Krieges. Das Heinrich Pesch Haus hat zu diesem Thema Clemens Ronnefeldt eingeladen. Der Friedensreferent beim internationalen Versöhnungsbund, Freising, beleuchtet in seinem Online-Vortrag am Montag, 21. November, welche Wege aus der Gewalt gangbar sein könnten und lädt zur Diskussion ein....

Der Sprachtreff in Ludwigshafen richtet sich an erwachsene Zuwanderer | Foto: lucid_dream/stock.adobe.com

Sprachtreff im Caritas-Zentrum

Ludwigshafen. Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen bietet ab sofort einen Sprachtreff für erwachsene Zuwanderer an, die einen Deutschkurs besuchen oder bereits an einem Deutschkurs teilgenommen haben. Der Sprachtreff findet donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Caritas-Zentrum, Ludwigstraße 67 bis 69, in der Ludwigshafener Innenstadt statt. Zwei erfahrene Ehrenamtliche leiten den Sprachtreff. Die Teilnehmer können außerhalb des schulischen Rahmens die deutsche Sprache in Alltagsgesprächen üben und...

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums spendet der NABU Ludwigshafen 40 Bäume/Symbolbild  | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Baumspende an Schulen zum Jubiläum
40-jähriges Bestehen des NABU Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Ortsgruppe Ludwigshafen des NABU wurde 1982 als Gruppe des Deutschen Bundes für Vogelschutz (DBV) gegründet. Mit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde aus dem DBV der Naturschutzbund (NABU). Die Gruppe hat derzeit zirka 700 Mitglieder. Heute geht es nicht nur um Vogelschutz, sondern um den Erhalt unserer natürlichen Lebensbedingungen Diesem Schutz versucht der NABU auf verschiedene Art und Weise gerecht zu werden, unter anderem durch das Aufhängen von Nistkästen,...

Das Heinrich-Pesch-Haus lädt vor allem Familien ein | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Viele Angebote für Familien im Heinrich Pesch Haus zum Jahresende

Ludwigshafen. Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt ein zur Adventswerkstatt, zum Vater-Kind-Kochen und zu Vorträgen für Eltern. Es weihnachtet in der Familienbildung – aber nicht nur: In den letzten Wochen des Jahres bietet das Team der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus, in der Frankenthaler Straße 229, zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie an. Am Samstag, 19. November, öffnet die Adventswerkstatt von 14 bis 15.30 Uhr ihre Türen. Kinder und Eltern können hier gemeinsam...

Klavier Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Sonntagsmartinee im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Am Sonntag, 6. November, um 11 Uhr, findet im Wilhelm-Hack-Museum in der Berlinerstraße 23 eine Klaviermatinee statt. Die Pianistin Eunsong Dong Park hat zahlreiche Preise gewonnen uns studiert im Master-Studiengang in der Klasse von Professor Alexej Gorlatch. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro und berechtigt auch zum Museumsbesuch. Die Kasse öffnet um 10 Uhr. Es besteht freie Platzwahl, eine Vorreservierung ist weder nötig, noch möglich. Auf dem Programm stehen Werke...

Smartphone Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Beyond Business: Chancen der Digitalisierung

Ludwigshafen. Im Rahmen der 10. Kurpfälzer Sozialtage, die von Sonntag, 6. November, bis Sonntag, 20. November, in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfinden, hält Professor Andreas Syska am Dienstag, 15. November, um 19.30 Uhr, einen Vortrag. Im Katholischen Gemeindezentrum St. Michael spricht der Professor der Hochschule Niederrhein über „Beyond Business – die wirklichen Chancen der Digitalisierung für die Gesellschaft“. Alle zwei Jahre veranstalten die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung...

Übergabe des Sterns Foto: PS

Preis für TFC 1961: Bronzenen Stern des Sports für Jugendarbeit

Ludwigshafen. Am heutigen Tage hat der TFC 1861 im Beisein der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Winfried Ringwald vom Ludwigshafener Sportverband aus den Händen von Vorstandsmitglied Stefan Gärtner der VR Bank Rhein-Neckar erneut den bronzenen Stern des Sports erhalten, den der TFC bereits im Jahr 2020 gewonnen hatte. Ausgezeichnet wurde erneut das TFC Jugendkonzept, welches der damalige TFC Sportdirektor, Norbert Grimmer, im Jahr 2018, gemeinsam mit dem TFC aus der Taufe...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Wohnungslosen helfen: Caritas nimmt Spenden für Landstreicher entgegen

Ludwigshafen. Das Caritas-Förderzentrum St. Martin, eine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe, bittet um Geld- und Sachspenden für wohnungslose Menschen. Für die Grundversorgung der knapp 40 Bewohner des Förderzentrums mit Wohnraum und Essen ist gesorgt, aber die Menschen freuen sich über Süßigkeiten aller Art, Knabbereien und Konserven. Außerdem über Kaffee, Tabak, Zigarettenpapier sowie Feuerzeuge. Gebraucht werden auch Hygieneprodukte wie Waschpulver, Spülmittel und Spülschwämme sowie...

Konzert Symbolbild | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Furiose Aufführung des Ensembles "It's Britney, Bitch"

Ludwigshafen. Die Popikone Britney Spears steht in der furiosen Aufführung des Berliner Ensembles „It’s Britney, Bitch!“ als Metapher für die Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft. Zu sehen ist die charismatische One-Women-Show am Montag, 7. November, um 20 Uhr, auf der kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen. Mit ihrem Song „Baby One More Time“ begeisterte Britney Spears 1999 Scharen junger Mädchen. Ihre Beziehung zu Justin Timberlake wurde von den Medien gnadenlos ausgeschlachtet. Als sich...

Forum von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik  Foto: Evgeniy Alyoshin/Unsplash

Energieforum Rhein-Neckar: Herausforderungen der Energieversorgung

Metropolregion. Nie waren gute Ideen und Innovationen zur Energiewende wichtiger und wertvoller als heute. Die aktuellen Krisen und Restriktionen lassen allerdings an der schnellen Transformation der Energiewirtschaft zweifeln. Was krisensicher und klimaschonend sein soll, wird auch kostenintensiv. Was bezahlbar bleibt, kann niemals klimaschonend oder krisensicher sein. Es gibt in der Metropolregion Rhein-Neckar jedoch Konzepte und Projekte, die beweisen, dass diese verschiedenen Ziele der...

Fußgängerzone Prinzregentenstraße an einem Sonntag | Foto: Foto: VCD Ludwigshafen

Fußgängerzone oder Großparkplatz
Einladung zum verkehrspolitischen Sonntagsspaziergang

VCD-Stadtspaziergang – Vom Berliner Platz zum Hemshof-Kreisel Am Sonntag, den 20. November 2022 lädt der Ludwigshafener Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) zu einem Sonntagsspaziergang durch die Ludwigshafener City ein. Dieser führt vom Berliner Platz durch die Bismarck- und Prinzregentenstraße zum Hemshofkreisel. Beim Spaziergang sollten die Ideen der Stadtverwaltung zu dieser Innenstadtachse vorgestellt und diskutiert werden. Die von der Verwaltung im Stadtentwicklungskonzept...

Gedenken Reichspogromnacht
Gedenken Reichspogromnacht

Am Donnerstag den 10.11.2022, 18 Uhr, gedenkt die prot. Kirchengemeinde Ruchheim der Opfer der Reichspogromnacht im prot. Gemeindehaus , Fußgönheimer Straße 52, 67071 Ludwigshafen Männer werden gebeten, während des abschließenden Gedenkens und des Kaddischs an der Gedenkstele, eine Kopfbedeckung zu tragen

Michael Hwasta, Christoph Keimes  Foto: Lukom

Michael Hwasta wird für 25 Jahre geehrt
Jubiläum bei Lukom

Ludwigshafen. Der 52-jährige Michael Hwasta wurde von Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. „Michael Hwasta trat am 1. November 1997 in die LUBEGE ein, die später zur LUKOM umfirmierte“, erklärte Keimes. „Seit 2002 gehört Hwasta dem Betriebsrat an, seit 2006 hat er den Vorsitz inne und kann seitdem auf breiten Rückhalt in der Belegschaft bauen.“ Keimes dankte für das jahrzehntelange...

Hybrid-Veranstaltung: Visionen für eine Zukunft der UNO
Reform oder Blockade

Ludwigshafen. Am Montag, 7. November, lädt das Heinrich Pesch Haus, von 19 bis 20.30 Uhr, zu einer Hybrid-Veranstaltung ein, in der es um die UNO geht. Andreas Zumach, Journalist und UNO-Korrespondent, hat die Weltorganisation in den letzten 30 Jahren beobachtet und begleitet. In seinem Vortrag erläutert er die strukturellen Schwächen der UNO, aber auch ihre Erfolge bei der Verhinderung von Kriegen und Katastrophen. Er stellt Reformvorschläge vor, deren Umsetzung heute dringender denn je...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ