Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Öffentliche Sitzung des Stadtentwicklungsauschusses

Ludwigshafen. Die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses und des Stadtentwicklungsbeirates treten am Montag, 5. Dezember, 15.15 Uhr, im Pfalzbau, Sitzungsraum Dessau-Roßlau (1.OG) zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung1. Informationen der Oberbürgermeisterin zu aktuellen Projekten und Verfahren; 2. Vorstellung des aktuellen Planungsstandes der Heinrich-Pesch-Siedlung; 3. Aktueller Stand der Innenstadtentwicklung: Vorstellung des Entwurfes des Integrierten städtebaulichen...

 Foto: Daniel Beckemeier/adobe.stock.com

Weltgedenktag: Gedenkgottesdienst im St. Annastift

Ludwigshafen. Eingebettet in den Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet am Sonntag, 11. Dezember, um 11 Uhr, in der Schwesternkapelle des St. Annastift, Karolina-Burger-Straße 51, in Ludwigshafen-Mundenheim ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder statt. Eingeladen sind alle, die ein Kind verloren haben und in diesem Rahmen mit anderen zusammen dieses Kindes gedenken wollen. Es besteht die Möglichkeit, den Namen des Kindes in ein Erinnerungsbuch einzutragen, das am Eingang der Kapelle...

Schließtag beim Bürgerbüro

Ludwigshafen. Wegen Renovierungsarbeiten bleibt das Bürgerbüro Oggersheim ab Montag, 5. Dezember, geschlossen. Bereits zur Abholung im Bürgerbüro Oggersheim beantragte Dokumente können während der Schließung ohne Termin im zentralen Bürgerbüro, Bismarckstraße 21, abgeholt werden. Neue Termine für das Bürgerbüro Oggersheim werden frühzeitig freigeschaltet.jg/ps

Der Haushaltsplan wird derzeit geprüft und überarbeitet.  | Foto: boophuket/stock.adobe.com

Beratung entfällt zwecks Überarbeitung
Kritik am Haushaltsplan

Ludwigshafen. Weil die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) signalisiert hat, dass der Ludwigshafener Haushaltsplan 2023 aus ADD-Sicht nicht genehmigungsfähig ist, wird die Stadtverwaltung den Haushaltsplanentwurf überarbeiten. Dafür wird die Beratung des Haushaltsplans in den Gremien vorerst ausgesetzt und Anfang des nächsten Jahres im Hauptausschuss wiederaufgenommen werden. „Die Aufsichtsbehörde hat erhebliche Bedenken gegen den im Stadtrat eingebrachten Haushaltsentwurf 2023...

Rhein-Pfalz-Kreis: 35 Jahre Kinder- und Jugendchor
Juventus Vocalis Jubiläumskonzert

In diesem Jahr feiert der Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis sein 35-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am Samstag, 10.12.2022 um 19 Uhr das große Jubiläumskonzert im ZAS (Zentrum Alte Schule) in Dannstadt unter musikalischer Leitung von Kathrin Presser statt. Unter dem Motto „This is Juventus“ präsentieren die Sängerinnen und Sänger des Konzertchores ihr abwechslungsreiches Programm. Ob Weihnachtslieder, Musical oder Popsongs, ob auf Deutsch, Latein, Französisch oder Englisch -...

Online-Adventskalender Türchen 3: Hoch hinaus geht es mit dem heutigen Gewinn | Foto: Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 2 Bilder

Online-Adventskalender Türchen 3: Kinderschutzbund Ludwigshafen mindert soziale Problemlagen vor Ort

Online-Adventskalender 2022. Beim diesjährigen Wochenblatt-Adventskalender steht das Ehrenamt im Mittelpunkt. Hinter dem dritten Türchen verbirgt sich der Kinderschutzbund Ludwigshafen mit einer besonderen Weihnachtsaktion und natürlich ein weiteres Gewinnspiel. Starke Lobby für KinderHunderte von Wunschzetteln werden auch in diesem Jahr die Weihnachtsbäume in der Rhein-Galerie schmücken. Darauf sind Wünsche von Kindern aus finanziell benachteiligten Familien notiert. Die Wunschzettelaktion des...

Charity/Spendenaktion Symbolbild | Foto: sewcream/stock.adobe.com

Messerangriff in Oggersheim: Benefizkonzert zugunsten der Angehörigen

Ludwigshafen. Der Publikumsbeirat „HausRat“ des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus lädt am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 13 Uhr, zu einem Benefizkonzert im Heinrich-Pesch-Haus ein. Am Dienstag, 18. Oktober 2022 verloren zwei Menschen bei einem Gewaltverbrechen im Stadtteil Oggersheim ihr Leben und eine dritte Person wurde schwerverletzt. "Wir möchten der Opfer gedenken und ihre Angehörigen unterstützen. Das von uns veranstaltete Konzert mit Klaviermusik ist als Spendenaufruf gedacht. Ihre...

Warnung Symbolbild | Foto: Fotomanufaktur JL/stock.adobe.com

Bundesweit gerüstet sein: Warntag mit Warnapps, Sirenen, Social Media

Ludwigshafen. Anlässlich des jährlichen bundesweiten Warntags erproben am Donnerstag, 8. Dezember, Bund, Länder und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11 Uhr werden an diesem Tag deutschlandweit unterschiedliche Warnmittel wie zum Beispiel alle gängigen Warn-Apps wie NINA oder KATWARN, Soziale Medien, Radio, Fernsehen, Sirenen oder digitale Stadtanzeigetafeln für eine Probewarnung aktiviert. Erstmals wird die Probewarnmeldung auch über Cell Broadcast verschickt, damit sie...

Künftig soll eine digitale Arbeit im Ratsalltag ermöglicht werden | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Digitale Möglichkeiten - Förderung von Familien und Jugendlichen in der Ratsarbeit

Rheinland-Pfalz. In Zukunft soll den rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Stadträten eine digitale Sitzungsteilnahme durch Zuschaltung möglich sein. Die digitalen Möglichkeiten der Ratsarbeit, die aufgrund der Pandemie erstmals geschaffen wurden, sollen für den generellen Ratsalltag eröffnet werden. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat der Ministerrat beschlossen. „Das digitale Sitzungsformat hat sich bewährt und es ist zeitgemäß. Deshalb wollen wir auch außerhalb von Ausnahmesituationen die...

Preisverleihung des Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz für besonderes Engagement / Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Preisverleihung des Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. 40 Jahre Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz. Im Jahre 1982 wurde er zum ersten Mal vergeben - nun findet in diesem Jahr die 41. Verleihung des Landesverdienstordens statt. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnet Ministerpräsidentin Malu Dreyer 18 Frauen und Männer für ihr besonderes Engagement mit dem Landesverdienstorden aus. Der Landesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung, die Rheinland-Pfalz vergibt und ein besonderer Ausdruck der Dankbarkeit und Wertschätzung. Mit ihm...

Der Preis für Zivilcourage wird an Menschen verliehen, die durch ihr Eingreifen in Gefahrensituationen eine Straftat verhindert haben oder Opfern von Straftaten zur Seite standen | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Zivilcourage - Preisverleihung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling überreicht den diesjährigen Preis für Zivilcourage an mehrere Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer. Ausgezeichnet werden Preisträgerinnen und Preisträger aus Rohrbach (Landkreis Südliche Weinstraße), Germersheim, Trier und Ludwigshafen. Der Preis für Zivilcourage wird an Menschen verliehen, die durch ihr außergewöhnliches und couragiertes Eingreifen in Gefahrensituationen eine Straftat verhindert haben oder Opfern von Straftaten zur Seite...

Eine Fachanwältin spricht  Foto: Gina Sanders/adobe.stock.com

Richtig vorsorgen: Infoabend Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Ludwigshafen. Zu einem kostenfreien Infoabend zum Thema: “Vorsorgevollmacht/Betreuungs- und Patientenverfügung„ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 14. Dezember, um 19 Uhr, in die Soziale Stadt, Comeniusstr. 10 ein. Gerade in den besonderen Zeiten der Pandemie möchten viele Menschen ihr Leben, auch Ableben, regeln, solange es noch geht. Vorrangig stehen zwei Instrumente zur Verfügung, um in gesunden Tagen selbst zu bestimmen, wie verfahren werden soll,...

 Foto: Pablo Lagarto/adobe.stock.com

Hackerangriff: Datenklau bei Kreisverwaltung und Schutz von Daten

Rhein-Pfalz-Kreis. Wie die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises bereits informiert hat, sind durch den Hackerangriff Daten entwendet und von den kriminellen Tätern im Darknet veröffentlicht worden. Die Kreisverwaltung hat keinerlei Einfluss darauf, was mit den gestohlenen Daten missbräuchlich passieren kann. Wesentlich und auch mehr als bedauerlich ist aber, dass die Kreisverwaltung aktuell davon ausgeht, dass der Schutz der personenbezogenen Daten nicht in dem Umfang gewährleistet werden...

Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

88.000 Euro Spenden: Sparkassenstiftung fördert Vereine und Ehrenamt

Ludwigshafen. Oliver Kolb, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, betont: „Die aktuellen Herausforderungen für Vereine, Institutionen und das Ehrenamt sind enorm. Das spiegelt sich auch an der steigenden Zahl von Förderanfragen wider, die an unsere Sparkassenstiftung gestellt werden. Viele Vereine und Institutionen sind auf Spenden angewiesen, um ihre Projekte finanzieren zu können.“ Seit 1985 unterstützt die Stiftung auf vielseitigste Art gemeinnützige Projekte und Initiativen in Ludwigshafen....

Foto: Gerd Deffner
5 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Weihnachtsausstellung „Ton trifft Farbe“

Im Namen der Gemeinde Mutterstadt, der Kreisvolkshochschule und des Historischen Vereins eröffnete Bürgermeister Hans-Dieter Schneider die Weihnachtsausstellung „Ton trifft Farbe“. Besonders herzlich begrüßte er zahlreiche Gäste sowie das Akkordeon-Duo Monika Keller und Wendelin Magin vom HHC, die die Vernissage musikalisch begleiteten. Er freute sich, dass Ewald Ledig und Michael Kunz die Anregung von Volker Schläfer, gemeinsam unter dem Titel „Ton trifft Farbe“ großartige Keramik-Objekte von...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
10 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Grabplatte erinnert jetzt an den Wissenschaftler Adolf Koch

Am 24. November, dem 100. Todestag des in Mutterstadt geborenen Zeitungswissenschaftlers Prof. Dr. Adolf Koch, übernahm die Gemeinde auf dem jüdischen Friedhof den restaurierten Grabstein von Lazarus Koch mit einer neu angebrachten Plakette, die an dessen Sohn Adolf Koch erinnert. Adolf Koch ist 1855 in Mutterstadt geboren und 1922 in Riederau/Ammersee gestorben. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass es in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte...

Foto: Maike Müller
17 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2022

Um 18:30 Uhr begann die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes musikalisch einzuleiten. Vorab gab um 17 Uhr Singschule St. Medardus und der Kinderchor des Prot. Kirchenchors einige Lieder zum Besten. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider stimmte mit seiner Begrüßungsrede nach 2-jähriger Corona-Zwangspause die Bürgerinnen und Bürger zur stimmungsvollen Vorweihnachtszeit ein. Er begrüßte alle Aussteller, die Vereine,...

"Blood, Sweat and Tears" (2022) | Foto: Günther Hummrich
2 Bilder

Malte Bruns in der Rhein-Galerie bei ZOOM
Phantastische Kunst

Wer durch die Rhein-Galerie schlendert, wie es beispielsweise am verkaufsoffenen Sonntag ganz viele Menschen taten, der passiert im Erdgeschoss dieses weihnachtlich geschmückten Einkaufszentrums einen "Laden" besonderer Art. Der Kunstverein Ludwigshafen begab sich "auf eine Expedition in einen bisher kunstfernen Realraum und stellt sich progressiv ...", den staunenden Blicken der Besucher. Das Zitat stammt aus dem Programm dieser Ludwigshafener Kulturinstitution. Der Umzug von seinem bisherigen...

2 Bilder

Dr. Klaus Becker über den Holodomor
Spannender Vortrag im Stadtarchiv

Spannender hätte ein Vortrag nicht sein können. Dr. Klaus Becker,  referierte am Sonntagabend im Stadtarchiv, dessen stellvertretender Leiter er ist, über den Hungergenozid in der Ukraine, der vor 90 Jahren also in den Jahren 1932- 1933 stattfand. Die Veranstaltung fand auf Initiative von Peter Runck vom Internationalen Bauorden statt. Beide, der Referent wie der Einladende eint Folgendes: Sie sind verheiratet mit einer Ukrainerin, und beide engagieren sich für Hilfsprojekt für das von einem...

Familie Wieder mit Regina Nist und Meike Zimmermann (Workshop) | Foto: Brigitte Melder
34 Bilder

BriMel unterwegs
Alle Jahre wieder kreativ im Makerspace Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Am Wochenende des 1. Advent lud Makerspace Rhein-Neckar nun bereits im vierten Jahr zur einmaligen Aktion für kreative Köpfe ein. Ich besuchte am 26.11. die Weihnachtswerkstatt und schaute mich auf dem Weihnachtsmarkt zum Selbermachen um. Viele kleine Workshops und Weihnachtsstationen in und am Haus standen zur Verfügung und wurden rege in Anspruch genommen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Begleiten Sie mich durch die verschiedenen Stationen! An der Kasse im...

Museum Friesenheim e.V. Informiert
Kommen Sie uns besuchen

wir freuen uns auf unseren 1. Markttag auf der Friesenheimer Sternstrasse Sie alle zu sehen.  Unsere neuen Bücher „1250 Jahre Friesenheim“ haben wir auch dabei.  und vielleicht finden Sie eine Kleinigkeit für den ersten Advent.  Danke an die Bäckerei Lanzet für die Unterstützung aus der Backstube #samstagsaufdemmarkt #ludwigshafenfriesenheim #museumfriesenheim #1.Advent

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Auffahrt Heinigstraße in Fahrtrichtung Mannheim gesperrt

Ludwigshafen. Am Montag, 28., und Dienstag, 29. November, kommt es auf der Hochstraße Nord im Bereich der Auffahrt Heinigstraße in Fahrtrichtung Mannheim, B44, aufgrund von Ausbesserungsarbeiten am Brückenbauwerk zu Verkehrseinschränkungen. Die Arbeiten werden an beiden Tagen im Zeitraum zwischen 9 und 14 Uhr durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen muss die Auffahrt in Fahrtrichtung Mannheim gesperrt werden. Der Verkehr kann über die Auffahrt Heinigstraße in Fahrtrichtung Bad Dürkheim fahren und...

KVD Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto: Stadt Ludwigshafen

Starke Fackeltätigkeit im Werksteil Nord mit Feuerschein und Lärm

Ludwigshafen. Beim Wiederanfahren einer Anlage nach Revisionsarbeiten kann es Anfang kommender Woche, also ab Montag, 28. November, im Werksteil Nord der BASF SE zu Fackeltätigkeiten kommen. Diese können mit sichtbarem Feuerschein und Lärmentwicklung verbunden sein. Die BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in Ludwigshafen finden Sie online unter www.basf.com/fackel.

Der Schadstoff gelangte als Dampf in die Luft und verteilte sich | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Produktaustritt bei BASF: Toxisches Ethylendiamin gelangt in Luft

Ludwigshafen. Am Montag, 21. November, um 10.45 Uhr, ist es bei der BASF in Ludwigshafen zu einem Produktaustritt von Ethylendiamin gekommen. Dabei bildete sich kurzzeitig eine sichtbare weiße Produktwolke, wie das Unternehmen mitteilt. Die Umweltmesswagen der BASF waren innerhalb des Werks unterwegs und stellten im betroffenen Gebiet leicht erhöhte Messwerte fest. Außerhalb des Werks waren die Messfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Mannheim und der BASF ebenfalls unterwegs. Sie stellten in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ