Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rebekka Schwarz  Foto: Alina Ruf

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie unter neuer Leitung
Neue Chefärztin im Marienkrankenhaus

Ludwigshafen. Seit Juli hat Dr. med. Rebekka Schwarz die Führung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie von ihrem Vorgänger Prof. Dr. med. Jochen Gehrmann übernommen, der sich in den verdienten Vorruhestand verabschiedet hat. Die 43-jährige Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie war vor ihrer Beförderung zur Chefärztin fast vier Jahre als leitende Oberärztin der Klinik tätig und hat in den vergangenen Monaten zunehmend mehr Verantwortung...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Mögliche Wege einer Konfliktlösung
Ukraine-Krieg: Vortrag

Ludwigshafen. Anlässlich des Antikriegstags 2022 laden Attac Ludwigshafen und Mannheim sowie die Naturfreunde Ludwigshafen am Donnerstag, 1. September, um 19.30 Uhr, zum Vortrag mit Diskussion gegen die herrschende Kriegslogik ins verdi-Haus in der Kaiser-Wilhelm-Straße 7 ein. Peter Wahl, Mitbegründer von Attac Deutschland und Mitglied im ehemaligen wissenschaftlichen Beirat von Attac spricht zum Thema „Der Ukraine-Krieg ‒ Siegfrieden oder Kompromissfrieden? Möglichkeiten...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck  Foto: ps

Oberbürgermeisterin Steinruck über den Gefahrgutaustritt in Mannheim

Ludwigshafen. Anlässlich des gestrigen Gefahrgutaustritts im Mannheimer Mühlauhafen unterstreicht die Stadtverwaltung Ludwigshafen, wie wichtig es für die Bürger*innen in einem industriell geprägten Ballungsgebiet ist, zu wissen, was im Notfall zu tun ist und woher man schnell Informationen erhält. „Der aktuelle Vorfall führt uns allen sehr eindringlich vor Augen, dass solche Situationen nicht nur in der Theorie vorkommen, sondern sehr plötzlich und überraschend eintreten“, betont Ludwigshafens...

Chorprojekte

Ludwigshafen. Die Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen (BKLU) lädt herzlich ein zu den nächsten Chorprojekten im zweiten Halbjahr 2022. Einstudiert werden unter anderem von Johann Sebastian Bach die Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ (BWV 80b) und von Camille Saint-Saëns das Oratorio de Noël - Weihnachtsoratorium (op. 12) sowie das Gloria aus der Messe à quatre voix (op. 4). Die Bachkantate gelangt im zentralen Gottesdienst des Kirchenbezirks zum Reformationstag am Montag, 31....

Mit 70 Projekten am Freiwilligentag
„Wir schaffen was“

Ludwigshafen. Ludwigshafen beteiligt sich zum achten Mal am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar „Wir schaffen was“. In mehr als 70 Projekten werden rund 1.500 Freiwillige am Samstag, 17. September, aktiv sein. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck präsentiert Projekte und ihre Anbieter*innen aus der Nördlichen Innenstadt am Montag, 29. August, 11 Uhr, Hemshofpark, Gräfenaustraße. Mit dabei sind die Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar, Kirsten Korte, die...

Bundesweites Tennis-Leistungsklassenturnier am dritten Septemberwochenende
12. TV Ruchheim Tennis Open

Ruchheim. Auch in diesem Jahr finden am dritten September- Wochenende, vom 14. bis 18., auf der Tennisanlage des TV 1896 Ruchheim e.V. die schon traditionellen „TV Ruchheim Tennis Open“ statt. Hierbei handelt es sich um ein wieder bundesweit ausgeschriebenes Tennis-Leistungsklassenturnier. Insgesamt gibt es bei diesem Turnier sieben Wettbewerbe beziehungsweise Konkurrenzen; und zwar •Damen Leistungsklasse (LK) 03 – 25 •Damen 45 Leistungsklasse (LK) 06 – 25 Hauptfelder - jeweils 8 Felder, bei...

 Foto: Hospiz Elias

Tiergestützte Therapie in Hospizarbeit
Trostpflaster auf vier Pfoten

Ludwigshafen. Das Bildungswerk des Hospiz Elias lädt am Donnerstag, dem 22. September, 19 Uhr, zum Themenabend „Tiergestützte Therapie – Trostpflaster auf 4 Beinen“, im Hospiz Elias (Steiermarkstraße 12, Ludwigshafen) ein. Die Therapeutin für Tiergestützte Therapie Ewa Hadel, Homburg, und ihre vier Therapiehunde zeigen Möglichkeiten für den Einsatz von Tieren in der Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen anhand von Beispielen aus der Praxis auf. „Therapiebegleithunde bieten...

Zusammengeschnittenes Gruppenbild: Die Gruppe setzt sich aus Personen aus Deutschland und England zusammen  | Foto: Peter Matthiessen
3 Bilder

Cilia Cyclists
Radeln für den guten Zweck

Ludwigshafen/Mainz. Peter Matthiessen ist aus Ludwigshafen und aktuell Student an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er ist eines der Mitglieder der Cilia Cyclists, eine Gruppe von Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Gruppe will zusammen mit Mitgliedern der Wohltätigkeits-Organisation BBS UK für den guten Zweck mit dem Fahrrad von Mainz nach Northampton in England fahren. In Northampton findet die BBS UK Patienten-Konferenz im September statt. BBS steht für...

Buchpreis: Goldene Leslie /  Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Buchpreis: Goldene Leslie
Schüler aus Rheinland-Pfalz stimmen für Jugendbuch ab

Rheinland-Pfalz. Wer erhält in diesem Jahr den Jugendbuchpreis „Goldene Leslie“? Noch bis zum Donnerstag, 1. September, können Jugendliche aus Rheinland-Pfalz per Online-Abstimmung mit darüber entscheiden. Sechs Titel stehen zur Auswahl: „Welle machen! Relaxt wird an einem anderen Tag“ von Hans-Jürgen Feldhaus, „Mut. Machen. Liebe“ von Hansjörg Nessensohn, „Krummer Hund“ von Juliane Pickel, „Perfect Storm“ von Dirk Reinhardt, „Der Zwillingscode“ von Margit Ruile und „Searching Lucy“ von...

Der ESV bietet Gesundheitssport für Frauen und Ältere an.  | Foto: Kinkate/Pixabay.com

Fitnesskurse des ESV Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der ESV Ludwigshafen bietet ab Ende August wieder Gesundheitskurse in der ESV Sporthalle an, Oskar-Vongerichten-Straße 7 in Ludwigshafen. Der Kurs „Bewegen und Entspannung für Junggebliebene“ findet montags vom 5. September bis zum 28. November, jeweils von 18.15 bis 19.15 Uhr, unter der Leitung Kwanta Schmidt statt. Der Kurs „Bewegt durch den Alltag, ein abwechslungsreiches Programm für Frauen“ startet am Mittwoch, 31. August und findet bis 30. November immer mittwochs von 9.30...

Mikrofon/Symbolfoto | Foto: Tobias C. Wahl/Pixabay

Event von AUF!leben und Who.Am.I
„Das Haus“: Rap Session

Ludwigshafen. Mit Angeboten, für Kinder und Jugendliche die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen, das ist das Anliegen des „AUF!leben-Projektes“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. CJD Rhein-Pfalz und Who.am.I haben das umgesetzt: Seit Mai wurden mit kurzfristig organisierten Rap-Workshops in der Region und einem offenen Studioangebot für Jugendliche im Studio der Rapagogen in Mannheim eine Vielzahl junger Menschen erreicht. Neben den Besuchern...

Blattverfärbung | Foto: Valentin/Pixabay.com

Naturfreundejugend RLP lädt ein
Politik-Festival

Rheinland-Pfalz. Zum Politik-Festival „Love Nature Not Fascism“ der Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz von Samstag, 3. September, bis Montag, 3. Oktober, kommen mehr als 140 junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen. Die Gruppe fährt gemeinsam von Ludwigshafen ins Naturfreundehaus Teutoburger Wald bei Bielefeld und zurück. Das Programm umfasst Workshops, Aktionstrainings, Impulse und Diskussionsrunden. Aber auch Live Musik und Tanz, Lagerfeuer und Gesang, Lesungen und Theater, Kreatives und...

Weizenfeld  Foto: Miroslaw Joanna Bucholc

Workshop: Wer Hoheit übers Saatgut hat

Ludwigshafen. Wie lässt sich die Welt ernähren? Sind Hybridsorten und Gentechnik die Lösung, wie Agrarkonzerne versprechen oder kann kleinbäuerliche Landwirtschaft mehr als gedacht? Der Workshop am Samstag, 3. September, von 11 bis 16 Uhr, im Hack Museumsgarten in der Berliner Straße 23 in Ludwigshafen, will gemeinsam verschiedene Agrarformen betrachten und diskutieren. Er wird dem Fragen auf den Grund gehen, welche Gefahr tatsächlich von genmanipulierten Sorten ausgeht, welchen Einfluss...

Kommunaler Vollzugsdienst (KVD)  Foto: KVD

Vollzugsdienst löst Lager eines Landstreichers im Park auf

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Mittwoch, 17. August, einen 30-Jährigen aufgefordert, sein in einer Grünanlage errichtetes Lager zu räumen. Ein Anwohner der Tiroler Straße hatte das illegale Lager dem KVD gemeldet, der die Örtlichkeit gegen 10 Uhr in Augenschein nahm. Im Gespräch mit den Einsatzkräften reagierte der Mann ungehalten, aggressiv und wirkte fahrig. Bei der Aufnahme seiner Personalien kam heraus, dass seitens der Polizei unter anderem eine...

Gaspreise steigen  Foto: Public Domain Picturs/Pixabay.com

TWL gibt Gas- und Gasspeicherumlage ab Oktober an Kunden weiter

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) geben die von der Bundesregierung beschlossenen Gasbeschaffungs- und Gasspeicherumlagen an ihre Kunden weiter. Die Gasbeschaffungsumlage wurde auf 2,419 Cent netto pro Kilowattstunde (kWh) Gas festgesetzt und ist ab Donnerstag, 1. Oktober, von allen Energieversorgern zu bezahlen. Die Gasspeicherumlage beträgt 0,059 Cent netto pro kWh. Entsprechend erhöhen sich die Erdgaspreise für TWL-Kunden. Mit der Gasbeschaffungsumlage, kurz Gasumlage,...

 Foto: Michael Jarmoluk/Pixabay.com

Tag der Zahngesundheit mit Kinderaktionen

Ludwigshafen. Am Sonntag, 25. September, findet der „Tag der Zahngesundheit“ statt, dieses Mal mit der Aktion „Gesund beginnt im Mund – in der Schule“. Aus diesem Anlass findet ein Malwettbewerb mit dem Thema „Wie bleiben meine Zähne gesund?“ für die ersten Klassen statt. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Vorderpfalz hat daher alle Grundschulen in Ludwigshafen angeschrieben, darüber informiert und um rege Klassenbeteiligung gebeten. Selbstverständlich werden wir auch drei Gewinner nach...

Angehörige lernen im Workshop Textilplotten Stoffe kunstvoll zu gestalten | Foto: Engin Akyurt/Pixabay.com

Workshop Textilplotten

Ludwigshafen. Die Teilnehmenden lernen im Workshop Textilplotten am Freitag, 26. August, 16 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, den Umgang mit dem Schneideplotter Silhouette Cameo sowie mit der entsprechenden Software und können so im Handumdrehen Geschenke oder nützliche kleine Helfer zaubern. Sehr praktisch ist die Maschine im Ausschneiden von feinen Details aus Papier und Pappe sowie Bügelfolien, um Textilien einen individuellen Touch zu geben. Den eigenen...

 Foto: Sabine van Erp/Pixabay.com

Pflegende Angehörige
Kurs: Verwandte mit Demenz begleiten

Hochdorf-Assenheim. Mit demenziell erkrankten Menschen zu reden ist keine einfache Sache. Erschwert wird dies noch, wenn es sich dabei um die eigene Mutter oder den Ehepartner handelt. Doch Kommunikation und Umgang mit Demenz kann man erlernen. Das „Autorisiertes Zentrum für Validation nach Naomi Feil im Bürgerspital Wachenheim“ bietet den Kurs „Demenz verstehen“ in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim an. Der Kurs findet an vier Abenden in Hochdorf-Assenheim statt und gibt...

Roboter in 3D-Druck Foto: Alberto Adán

Kurs: 3D-Drucken

Ludwigshafen. Um die „Lizenz zum 3D-Drucken“ geht es im Workshop am Donnerstag, 25. August, von 17 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Vorgestellt wird dabei der Ultimaker S5 der Stadtbibliothek, der es ermöglicht, mit zwei Materialsorten gleichzeitig zu drucken. Teilnehmer des Kurses erhalten ein Zertifikat, mit dem sie eigene Projekte unabhängig von einer Beaufsichtigung durch Mitarbeiter der Stadtbibliothek am 3D-Drucker umsetzen können. Der Kurs, den Marco...

Denis Alt und Gunther Piller Foto: PS

762.000 Euro Landesförderung
Neues Skills- und Simulationszentrum an Hochschule

Ludwigshafen. Das Land fördert den Aufbau eines Skills- und Simulationszentrums an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit 762.000 Euro. Das Zentrum wird sowohl für den Bachelorstudiengang „Hebammenwissenschaft“ als auch für den neuen Bachelorstudiengang „Pflege“ genutzt, der zum kommenden Wintersemester 2022/2023 an den Start gehen soll. „Wir investieren damit erneut in qualitativ hochwertige Studiengänge im Hebammenwesen und in der Pflege. Mit der Ausstattung...

 Foto:PDPics/Pixabay.com

Informationstag im Brustzentrum
Hilfe bei Brustkrebs

Ludwigshafen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsdiagnose bei Frauen – eine Diagnose, die für Betroffene und deren Angehörige vielfältige Fragen aufwirft. Das zertifizierte Brustzentrum am Klinikum Ludwigshafen bietet Unterstützung und lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte ein, sich im Rahmen eines Informationsnachmittags zu aktuellen Erkenntnissen rund um das Thema Brustkrebs zu informieren. Die Veranstaltung findet am Freitag, 2. September, von 14 bis 17 Uhr, im Hörsaal des Klinikum...

 Foto: April Sylvester/Pixabay.com

Kultusministerium fördert Theaterkonzept der Kitz Theaterkumpanei

Ludwigshafen. Mit einer dreijährigen Konzeptionsförderung fördert das Kulturministerium professionelle freie Theater und professionelle freie Ballettcompagnien in Rheinland-Pfalz. „Mit diesem neuen Förderinstrument wollen wir einen Beitrag zur Zukunftssicherung für die professionellen freien darstellenden Künste leisten“, erläuterte Kulturministerin Katharina Binz. Förderempfänger der ersten Auswahlrunde für den Zeitraum 2022 bis 2024 sind die Kitz Theaterkumpanei (Ludwigshafen), das...

 Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay.com

Mobile Geschwindigkeitsüberwachung
Kreis stellt Blitzer auf

Rhein-Pfalz-Kreis. Dem Rhein-Pfalz-Kreis wurde im letzten Jahr die Aufgabe der Geschwindigkeitsüberwachung im innerörtlichen Bereich nach dem Straßenverkehrsrecht übertragen. Seitdem bereitet sich die Kreisverwaltung organisatorisch und personell auf die neue Aufgabe vor. Ab nächster Woche wird es ernst und der „Blitzer“ wird im Bereich von Gefahrenstellen aufgebaut, um den Straßenverkehr sicherer zu machen. Die Geschwindigkeitsüberwachung dient dem Ziel, die Unfallgefahr wegen überhöhter...

Kinder lernen in den Kursen, sich selbst zu behaupten und selbst zu verteidigen. Auch Abwehrtechniken werden erlernt.  | Foto: Herbert Bieser/Pixabay.com

Selbstverteidigung
Selbstbehauptungskurse des Kinderschutzbunds

Ludwigshafen. Das Leben von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft ist immer noch mit vielen Einschränkungen und Ängsten verbunden, die oft gar nicht mehr auffallen, weil sie so „normal“ sind. Mädchen werden ermutigt ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen zu lernen, um ihre Handlungsspielräume zu erweitern und sich besser behaupten zu können. Außerdem gibt es Spiele, Vorbereitungs- und Entspannungsübungen – also viel Spaß am gemeinsamen Tun. Mädchen raufen und toben sich gern in einer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ