Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: VP68/Pixabay.com

OB Steinruck ehrt Absolventen und empfängt neue Beamtenanwärter

Ludwigshafen. Zum Ausbildungsjahr 2022/23 erreicht die Zahl der Neueinstellungen bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen einen neuen Rekord: Es beginnen insgesamt 68 neue Auszubildende, Beamtenanwärter und Studierende ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium und damit so viele wie noch nie. Das Stadtoberhaupt würdigte zu Beginn des Empfangs die Arbeit von acht Absolvent, die ihren Vorbereitungsdienst in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen haben und ihren beruflichen Weg bei der Stadt...

Laufevent im Stadion statt Stadtlauf  Foto: Daniel Reche/pixabax.com

Gesellschaftliches Laufevent
„LU läuft im Südweststadion“ am 16. Juli

Ludwigshafen. „LU läuft im Südweststadion“ heißt es am Samstag, 16. Juli. Der Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt Ludwigshafen und der Ludwigshafener Sportverband (LSV) organisieren das Laufevent, das sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Ludwigshafen, aber auch aus der gesamten Region richtet. Der erste Startschuss beim Laufevent fällt um 15.30 Uhr mit dem Inklusionslauf über 1.000 Meter. Menschen mit und ohne Behinderung können gemeinsam die zweieinhalb Runden im Südweststadion...

Linie 10 | Foto: Stadt Ludwigshafen/ps

Bürgerinformationsveranstaltung Linie 10 Ludwigshafen

Ludwigshafen. Bei einer Informationsveranstaltung werden die Stadt Ludwigshafen und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) den Stand der Planungen sowie die Vorzugsvariante für den Ausbau der Linie 10 in der Hohenzollernstraße vorstellen. Die Friesenheimer Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibenden und ortsansässigen Institutionen, insbesondere aus Friesenheim und der Nördlichen Innenstadt, sind herzlich eingeladen zur Bürgerinformationsveranstaltung Linie 10: „Vorstellung Stand der Planungen für...

7 Bilder

Auszeit im Kaltenbrunner Tal
Sonntagswanderung zur Kaltenbrunner Hütte

Sonntag, den 10.07.2022, wandert der PWV Rheingönheim zur Kaltenbrunner Hütte  Das Kaltenbrunner Tal ist besonders bei warmen Temperaturen ein Ort an dem man kühle frische Luft und Energie tanken kann. Vom Bahnhof in Neustadt geht es los Richtung Leibnitz-Gymnasium vorbei an der Hauber-Anlage zum Waldrand. Von der Hauberallee hat man einen schönen Ausblick rückwärts hinunter auf Neustadt und talaufwärts auf die Wolfsburg. Die Wanderung führt auf bequemen Wegen im schattigen Wald leicht auf und...

Aufkleber für die Biotonnen | Foto: Stadt Ludwigshafen/ps

Ludwigshafen
Kein Plastik in die Biotonne

Ludwigshafen. In die Biotonne gehören ausschließlich organische Abfälle aus Küche und Garten und auf keinen Fall Plastik oder Glas oder andere Materialien. Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt und Peter Nebel, Leiter des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL), bitten die Bürger*innen eindringlich, darauf zu achten, dass der Bioabfall frei von Fremdstoffen ist. Hintergrund des Appells ist eine Novellierung der Bioabfallverordnung. „Das größte Problem sind die Plastiktüten. Nur wenn der...

Schwimmbad Symbolfoto | Foto: Charles Rondeau / Pixabay

Ludwigshafen trifft Vorkehrungen für etwaige Gasmangellage

Ludwigshafen. Im Zuge der von der Bundesregierung ausgerufenen zweiten Eskalationsstufe im Notfallplan Gas trifft Ludwigshafens Stadtverwaltung Vorkehrungen, um den Energie- und Stromverbrauch auf das Nötigste zu beschränken. Unter Führung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat sich ein Krisenstab gebildet, in welchem verschiedene Bereiche und städtische Eigenbetriebe an Lösungen arbeiten, um die durch eine mögliche Gasmangellage entstehenden Folgen abzumildern. Dabei soll ein...

Symbolfoto Kind | Foto:  ambermb /  Pixabay

Kinder schützen und Familien stärken
Netzwerkkonferenz Kindeswohl 2022

Rhein-Pfalz-Kreis. Das „Lokale Netzwerk Kindeswohl“ des Kreisjugendamtes lädt interessierte Fachleute zur Netzwerkkonferenz am Mittwoch, 6. Juli 2022, von 13 bis 17.20 Uhr zum Thema „Kinder schützen und Familien stärken!“ ein. Die Veranstalter freuen sich, nach zweijähriger Pandemiepause wieder die Konferenz in Präsenz abhalten zu können. Die Veranstaltung findet im Palatinum Mutterstadt, Bohligstraße 1, statt. Angesprochen sind alle, die im professionellen Zusammenhang mit Kindern,...

Lesen regt die Phantasie an   | Foto: Pixabay

Der (Vor-)Lesesommer 2022 startet

Ludwigshafen. Der fünfzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz startet am 11. Juli 2022. 196 kommunale und kirchliche Bibliotheken bieten in diesem Jahr landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbibliothek Ludwigshafen. Kinder und Jugendliche können sich bereits ab Dienstag, 5. Juli 2022, für den Lesesommer anmelden. Wer beim Lesesommer mitmacht, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die...

MV Musketiere Böhl: Auftritt beim Altriper Fischerfest | Foto: Brigitte Melder
34 Bilder

BriMel unterwegs
Altriper Fischerfest mit dem MV Musketiere Böhl

Altrip/Böhl-Iggelheim: Der Musikverein Musketiere Böhl hatte ein schattiges Plätzchen auf der Bühne als sie am Sonntag, dem 3. Juli mit ihren Auftritt beim Altriper Fischerfest das Publikum unterhalten durften. Die Leitung des Musikvereins hatte Damian Gernert. Die Musketiere hatten bereits an Pfingsten einen Auftritt in Altrip und wurden gefragt, ob sie heute nochmal zum Fischerfest kommen würden. Ja, klar, das machten sie gerne, und zwar von 12 bis 16 Uhr! Sie legten dann gleich einmal mit...

Jutta Steinruck  Foto: ps

Marketingverein Ludwigshafen
Digitalisiertes Leitsystem navigiert durch Großprojekte

Liebe Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener, sicherlich haben Sie gelesen oder gehört, dass die Abrisspläne für das Rathaus und das Rathaus-Center konkreter werden. Das ist wichtig, weil wir alle drei Großprojekte – die komplette Wiederherstellung der Hochstraße Süd, der Abriss der Hochstraße Nord und Bau der Helmut-Kohl-Allee sowie der Abriss von Rathaus und Rathaus-Center – zusammen denken und aufeinander abgestimmt umsetzen: für Sie, unsere Bürger*innen, für unsere Stadt, für die Region,...

Sozialdezernentin eröffnet Ausstellung „20 Jahre Sozialer Zusammenhalt“

Oggersheim. Eine Ausstellung mit Fotos zum Thema „20 Jahre Sozialer Zusammenhalt“ ist seit Freitag, 1. Juli, im Büro Sozialer Zusammenhalt in der Comeniusstraße 10 in Oggersheim zu sehen. Sie kann bis Freitag, 28. Oktober 2022,montags bis freitags von 9 bis 15.30 Uhr besichtigt werden. Beigeordnete Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration, eröffnete die Ausstellung am Freitag, 1. Juli 2022, um 18 Uhr. Die Städtebauförderung für das Quartier Oggersheim West wird mit dem 31. Dezember...

Gleise  Foto: bas

Linie 10: Gute Lösungen für die Hohenzollernstraße

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hat mehrere Varianten erarbeitet, wie die Hohenzollernstraße ausgebaut werden kann, ohne die zu erneuernden Gleise der Linie 10 in einen eigenen Gleiskörper zu legen. Gleichzeitig haben die Planer*innen Nutzen und Vorteile für die Verkehrsteilnehmenden neu bewertet. Der Bau- und Grundstücksausschuss hatte im Januar 2022 den Auftrag dazu erteilt und sich damit einer Empfehlung der Stadtverwaltung angeschlossen. Der bereits genehmigte Entwurf, für...

Harfe mit Kamera  Foto: Staatsphilharmonie RLP/PS

Gold beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation für die Staatsphilharmonie

Ludwigshafen. Bei der Preisverleihung des Deutschen Preises für Onlinekommunikation in Berlin wurde die Staatsphilharmonie für die digitale Plattform „Perspektive 360“ in der Kategorie „Microsite“ mit Gold ausgezeichnet. In einem Live Pitch überzeugten zuvor Intendant Beat Fehlmann und die projektleitende Regisseurin Isabella Freilinger die Jurymitglieder mit der Webseite www.perpektive-360.de. Auf dieser experimentellen Plattform können die User*innen selbst entscheiden, welche Perspektive sie...

Schwungtuch  | Foto: HPH

Teamer*innen für Kinderferienprogramm gesucht

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bietet auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder verschiedene Kinderferienprogramme an. Für die Woche vom 8. bis zum 12. August 2022 werden noch Teamer*innen für das Miniland gesucht, einem Angebot für vier- bis fünfjährige Kinder von 8 bis 14.30 Uhr. Die Teamer*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist wünschenswert. Weitere Informationen gibt Jana Sand, Leiterin der Familienbildung,...

Symbolfoto Mietwohnungen   | Foto: Pexels / Pixabay

Neuer Mietspiegel für Ludwigshafen wird erstellt

Ludwigshafen. Der aktuelle Mietspiegel verliert im kommenden Jahr seine Gültigkeit. Für die neue Ausgabe ist deshalb, wie alle vier Jahre, wieder eine Erhebung der Mieten erforderlich. Die Befragung hierzu startet am 4. Juli 2022. Mit dem Mietspiegelreformgesetz hat sich seit der letzten Befragung einiges geändert. Zu den wichtigsten Punkten gehört, dass Mieter*innen und Vermieter*innen nun verpflichtet sind, Auskunft zu geben. Eine weitere Neuerung ist, dass die Stadt Ludwigshafen die...

Der Kamin des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen ist eigentlich immer beleuchtet - je nach Jahreszeit oder Anlass in unterschiedlichen Farben | Foto: ps

GML unterstützt Aufruf zum Energiesparen und schaltet Kaminbeleuchtung aus

Ludwigshafen. Die GML unterstützt einen Aufruf des Bundeswirtschaftsministeriums und vieler Verbände zum Energiesparen und schaltet bis auf Weiteres die Kamin- und Fassadenbeleuchtung am Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen ab. „Viele Ludwigshafener mögen die bunte Kaminbeleuchtung der GML, die seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine auf „Friedens-Weiß“ geschaltet ist, und die Fassadenbeleuchtung. Wir verstehen aber den Aufruf zum Energiesparen und werden diesem bis auf Weiteres...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Schutzplanken in Ludwigshafen werden erneuert

Ludwigshafen. Die Schutzplanken der L523 werden ab Montag, 4. Juli 2022, zwischen dem Eisenbahn-Überführungsbauwerk der Bahnstrecke zur BASF und der Einmündung Friesenheimer Straße/Brunckstraße erneuert. Es wird mit einer Bauzeit von circa drei Monaten gerechnet. Für die Verkehrsteilnehmer*innen bedeutet dies, dass stadteinwärts von 9 bis 17 Uhr und stadtauswärts in Fahrtrichtung A 6/Worms von 7 bis 15 Uhr jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung steht und es daher zu Verkehrsbehinderungen...

Foto: Gerd Wenz
3 Bilder

Museum Friesenheim e.V.
Blaues Blut und grüne Zweige - gelungener Abend

Am 22. Juni 2022 fand die Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „Blaues Blut und grüne Zweige“ von und mit unserem Mitglied, Sascha Höning, statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung führte er plastisch die Entstehung von alltäglichen Redewendungen und Begriffen vor Augen. Oft wurde allen ein überraschender Entstehungsweg gezeigt - kurzum: interessant, locker, lehrreich, kurzweilig und vorallem nie langweilig. Danke an alle Teilnehmer:innen

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (rechts) begrüßt die Jury des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, links daneben Matthias Meier (1.Vorsitzender der Siedlergemeinschaft) und Mirko Bock (2. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft)  | Foto: Kim Rileit
22 Bilder

„Stadtgrün trifft Ernteglück“
Kleingartenanlage Brückelgraben vertritt RLP in Berlin

Ludwigshafen/Berlin. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Die Stimmung ist hervorragend in der Kleingartenanlage am Brückelgraben. Denn die Anlage der Siedlergemeinschaft BASF-Notwende vertritt das Land Rheinland-Pfalz beim 25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ unter dem Motto „Stadtgrün trifft Ernteglück“. Am Mittwoch, 29. Juni, besuchte eine Jury die Wohlfühloase in der Oggersheimer Notwende. Von Kim Rileit Begrüßt wurde die Delegation vom ersten Vorsitzenden Matthias Meier und...

Plakate der Aktion „Wir sind da“  FOto: bas

Kampagne „Wir sind da!“ mit Aktionstag gestartet

Ludwigshafen. Mit der Kampagne „Wir sind da!“ machen Akteur*innen eines multidisziplinären Netzwerkes aus den Bereichen Psychiatrie, Beratung und Suchthilfe gemeinsam mit der Stadt Ludwigshafen auf die besondere Situation von Kindern psychisch kranker und suchtbelasteter Eltern aufmerksam. Im Mittelpunkt von „Wir sind da!“ steht eine Ausstellung mit Plakaten des Kaiserslauterer Fotokünstlers Thomas Brenner, die Szenen und Aussagen von Kindern in unterschiedlichen Alltagssituationen zeigen und...

Symbolfoto Feier | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Mundenheimer Vereine

Mundenheim. Holger Scharff, seit 30 Jahren Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Mundenheimer Vereine e.V. (AGM), wurde bei der Jahreshauptversammlung von den Mitgliedsvereinen einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Auch der stellvertretende Vorsitzende Andreas Mack wurde einstimmig bestätigt, ebenso Werner Kempf als Schatzmeister. Beisitzer sind weiterhin Dagmar Gerlich und Jürgen Baader, neu im Vorstand ist Hans-Jürgen Beringer, Rechnungsprüfer sind Franz Schollenberger und...

Laudate Dominum
Festliches Gotteslob aus Ost-Europa

Laudate Dominum – Festliches Gotteslob aus Ost-Europa Unter diesem Motto findet am 17.7.2022 um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen) ein Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Das Programm ist ein Querschnitt der Kirchenmusiktradition Osteuropas. Im Vordergrund stehen Vokal- und Instrumentalkompositionen der Barockzeit und der Chormusik des 20. Jahrhunderts. Nach Tschechien führen Werke von Brixi, Vejvanowsky und Zelenka. László Halmos...

Foto: Museum Friesenheim, Silke Wolff

Museum Friesenheim e.V.
Ausstellung EULE

Endlich! Es ist soweit Ab Sonntag, 3.7.2022 öffnen wir die neue Ausstellung im Museum Friesenheim.  Was ist dass Geheimnis der Friesenheimer Eule und dem brennenden Kirchturm ?  Kommen Sie vorbei und erfahren Sie welche Bedeutung die Eule für uns in Friesenheim hat

Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!
Kirchenmusik in Herz Jesu

Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit! Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen Am Sonntag, dem 10. Juli 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Dum clamarem ad Dominum, exaudivit vocem meam “ („Als ich zum Herrn schrie, hörte er meine Stimme“) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 15. Sonntag im Jahreskreis. Das zweite...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ