Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Bücher | Foto: Marisa Sias/Pixabay

Erweiterung für KITA-Kinder
Lesesommer und Vorlesesommer

Ludwigshafen. Mit dem neuen Vorlesesommer, der zeitgleich mit dem Lesesommer für Schulkinder vom 11. Juli bis 11. September in vielen Büchereien stattfindet, werden Eltern, Opas, große Geschwister, Vorlesepaten und andere dazu ermutigt, in der Sommerzeit auch Kindergartenkindern die Freude am Buch mit einem vorgelesenen Bilderbuch zu vermitteln. Jedes Kind, dem mindestens drei Bilderbücher ab dem 11. Juli vorgelesen und in einem Clubausweis in der Bücherei abgestempelt werden, erhält am Ende...

Foto: Leif von Speyer/Pixabay.com

Stadtentwicklung in Oppau und Edigheim
790.000 Euro Förderung

Oppau/Edigheim. Im Zuge des Modellvorhabens Stadtdörfer erhalten die Ludwigshafener Stadtteile Oppau und Edigheim vom Innenministerium Rheinland-Pfalz finanzielle Unterstützung in Höhe von zirka 790.000 Euro. Für Oppau und Edigheim wurden im Jahr 2020 mittels einer durchgeführten Bürger-Befragung die wichtigsten Zukunftsthemen und Ziele bestimmt und zu deren Erreichung passende Stadtdörfer-Projekte entworfen. Ziel dieser Maßnahmen ist es generell, attraktive Lebens-, Wohn- und...

Rechtsanwalt Morgenthaler erklärt komplexes Regelwerk Foto: Felix Wolf/Pixabay.com

Aufenthalt und Arbeitsmarkt-Zugang
Regeln für Geflüchtete aus Ukraine

Ludwigshafen West. Schutzsuchende aus der Ukraine unterliegen anderen Rechtsnormen als EU-Bürger oder Asylbewerber. Am Dienstag, 28. Juni um 19 Uhr, informiert der Ludwigshafener Rechtsanwalt Hans-Otto Morgenthaler in Zusammenarbeit mit der Initiative „Lu can help“ bei einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, über das Thema. Die Rechtslage für ukrainische Schutzsuchende ist mehr als verworren: Europäische Massenzustromrichtlinien aus 2001, der Durchführungsbeschluss...

v.l.n.r. Klaus Lenz, Klaus Moelands, Birgit Bauer, Bernd Feldmeth | Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues von der Bürgerstiftung Mutterstadt
Bürgerstiftung spendet Wickeltisch

Einen Wickeltisch im Wert von rund 300 Euro spendete die Bürgerstiftung Mutterstadt der örtlichen Gemeindebibliothek. „Dieser wurde wirklich dringend benötigt“ erläuterte Birgit Bauer und fuhr fort „Die jungen Familien hatten die Kinder teilweise versteckt zwischen den Regalen gewickelt.“ Dies gehört nun glücklicherweise der Vergangenheit an. Bernd Feldmeth und Klaus Moelands übergaben das Möbelstück im Namen der Bürgerstiftung. Der zweite Beigeordnete Klaus Lenz bedankte sich recht herzlich im...

Es werden Ferienprogramme für verschiedene Altersgruppen angeboten/Symbolfoto | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Anmeldungen für „Stre & Co“
Ferienbetreuung und Lesung zu Kinderpsychologie

Ludwigshafen. Für die Sommerferienbetreuung „Stre & Co“ des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung, die vom 25. Juli bis zum 2. September gibt es noch wenige freie Plätze. Eltern können noch bis zum 24. Juni ihre Kinder unter www.Lu4u.de online anmelden. Auf der Seite erhalten Eltern auch Informationen darüber, welche Standorte bereits belegt sind und wo noch freie Plätze für Kinder von sechs bis elf Jahren und für Kinder von zehn bis 14 Jahren verfügbar sind. Das Angebot erstreckt...

Das Basar-Team Limburgerhof übergibt dem DRK Ortsverband die Spende | Foto: Elena Leicht

500 Euro für das DRK Limburgerhof
Spendenübergabe des Basar-Teams

Limburgerhof. Das Basar-Team Limburgerhof konnte im März diesen Jahres, nach der Zwangspause Corona, endlich wieder einen Kinderkleiderbasar durchführen. Die ehrenamtlichen Helfer engagierten sich auch diesmal mit viel Engagement und so konnte das Team eine Spende in Höhe von 500 Euro an das Deutsche Rote Kreuz Limburgerhof übergeben. Die Spende wurde an das DRK Limburgerhof gerichtet, da sich diese Gruppe unter anderem besonders beim Hochwasser in Ahrweiler eingesetzt hatte. Dort wurde, unter...

Inflation und Ukrainekrise verteuern und verknappen Lebensmittel auf der ganzen Welt.   | Foto: Picjumbo_com/Pixabay.com

Spendenaktion des Dehner Hilfsfonds
Tafel erhält 2.500 Euro

Ludwigshafen. Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ unterstützt dieses Jahr die Ludwigshafener Tafel mit 2.500 Euro. Die Spende ist Teil einer Hilfsaktion für Tafeln und andere soziale Organisationen in ganz Deutschland und Österreich. Dehner-Marktleiter Christian Guthor übergab den symbolischen Scheck im Dehner Garten-Center Ludwigshafen an Stephanie Zimmer, Leiterin der Ludwigshafener Tafel. Der Grund für die Vorverlegung findet sich in den aktuellen Ereignissen. So berichten die...

3 Bilder

Landaus Unterwelt erkunden
Lunette 41 - hier wird Geschichte lebendig

Wer mit uns Landau und seine Vergangenheit erleben möchte darf gerne mitkommen. Das 9 €-Monatsticket lädt dazu ein, die Region zu erkunden. In Landau wird Geschichte lebendig! Durch den Festungsbaumeister Vauban wandelte sich Landau seit 1688 von einer mittelalterlichen Stadt zu einer modernen Festung. Als französische Exklave in deutschem Reichsgebiet und wegen der Grenznähe war sie heftig umstritten und hatte zu Beginn des 18. Jhd. vier Belagerungen zu überstehen. Die französische Zeit...

Symbolbild interreligiöser Dialog: Synagoge und Vatikan | Foto: Bradiporap/Pixabay.com

Interreligiöser Dialog: Familienbild in den Weltreligionen

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 15. Juni um 19 Uhr, findet die interreligiöse Begegnung zum Thema „Familienbild in beiden Religionen" statt. Der Dialog geht folgenden Fragen nach: Wie sieht das Familienbild in den beiden Religionen aus? Welche Bedeutung und welchen Stellenwert hat die Familie? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Auf diese und weitere Fragen gehen Dekan Alban Meißner und Imam Eset Mavinehir ein. ps   Weitere Informationen: Einwahldaten zum Zoom-Meeting erhalten die...

Symbolfoto Eis | Foto: Kranich17/Pixabay

Reihe "Mehr Lust auf Ludwigshafen"
Doppelte Abkühlung bei "Eisbolle-Radtour"

Ludwigshafen. Am Freitag, 17. Juni, 15 Uhr, sorgt die „Eisbolle-Radtour“ im Rahmen der Reihe „Mehr Lust auf Ludwigshafen“ gleich mehrfach für eine angenehme Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen: Zum einen kühlt alleine schon der Fahrtwind auf dem Rad. Zudem gibt es gleich bei mehreren Eiscafés in verschiedenen Stadtteilen jeweils eine Eiskugel vollkommen gratis. Eine recht angenehme Art also, um die Qualitäten verschiedener Eiscafés in dieser Stadt und damit entlang der Strecke gleich auch...

Baustelle/Symbolfoto | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Umleitung: Buslinien 70, 89, 90

Ludwigshafen. Aufgrund von Bauarbeiten zur Fahrbahnsanierung ist die Sternstraße in Friesenheim derzeit in Fahrtrichtung Oggersheim für den Verkehr gesperrt. Die Busse werden daher aktuell umgeleitet. Am Mittwoch, 15. Juni, beginnt der dritte Bauabschnitt dieser Bauarbeiten und auch dieser hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 70, 89 und 90. Die genannten Buslinien fahren ab diesem Tag wieder auf dem regulären Linienweg, allerdings entfällt dann die Haltestelle Riedsaumpark ersatzlos. Die...

Steinruck antwortet per Whatsapp.  | Foto: Pexels/Pixabay.com

Bürgersprechstunde per Messenger: Steinruck nimmt Anliegen entgegen

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck nimmt am Mittwoch, 15. Juni, von 13.30 bis 15.30 Uhr, bei der nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp wieder persönliche Anliegen von Bürgern entgegen. Man kann dabei per Messenger in Kontakt mit der OB treten. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild- und Textnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder Videoanrufe sind...

Synagoge und Dom  | Foto: Bradiporap/Pixabay.com

Begegnungen mit Fremden
Spiritueller Dialog über Gastfreundschaft

Ludwigshafen. Der Christlich-Islamische Gesprächskreis veranstaltet am Dienstag, 14. Juni von 19 bis 20 Uhr, den zweiten Teil einer gemeinsamen Lektüre der heiligen Schriften bei der Union Türkischer Gemeinden, Prinzregentenstraße 28. In der Reihe geht es um Werte und Tugenden in den Religionen. Thema ist Gastfreundschaft. Diese gewinnt in einer individualisierten Gesellschaft, die unter Corona-Bedingungen noch mehr auf Abstand gegangen ist, eine neue Bedeutung. Dass ihre Grundprinzipien noch...

Projekt startet 1988 in Belgien   | Foto: RalphsFotos/Pixabay.com

Schule ohne Rassismus
Preis für Courage gegen Rassismus an Anna-Freud-Schule

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 15. Juni, wird die Anna-Freud-Schule BBS SGH in Ludwigshafen als 177. Schule in Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Bei einer Feier um 11.30 Uhr in der Schul-Aula der BBS Wirtschaft I, Mundenheimer Str. 22, überreicht Regionalkoordinator Dr. David Emling die Titel-Urkunde. Paten sind André Uelner und das Ensemble Colourage der Staatsphilharmonie. Das europaweite Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Baumaßnahme der TWL in der Zollhofstraße

Ludwigshafen. Im Auftrag der TWL Netze GmbH werden ab Montag, 13. Juni, eine neue Fernwärmeleitung und eine neue Elektroleitung in der Zollhofstraße verlegt. Die Firma Heberger Hoch-, Tief- und Ingenieurbau verlegen im Auftrag von TWL Netze eine neue Fernwärmeleitung und eine neue Elektroleitung in der Zollhofstraße. Hierfür werden von der Ecke Bahnhofstraße bis zur Zollhofstraße 11 Teile des Fuß- und Radwegs gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden auf die gegenüberliegende Seite umgeleitet....

Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Silver-Surfer: Senioren-Kurse für Computer, Internet und Smartphone

Ludwigshafen. Für Menschen, die 60 Jahre und älter sind und sich noch wenig auskennen im Umgang mit Computer, Internet und Smartphone, gibt es in Rheinland-Pfalz das Projekt der Digitalbotschafter. Die Digital-Botschafter Rheinland-Pfalz begleiten Menschen ab 60 Jahren kostenlos auf dem Weg in die digitale Welt und erreichen insbesondere die Menschen, die bisher wenig oder gar keine Erfahrung mit der digitalen Welt machen konnten. Sie bieten ihre Unterstützung individuell bei den Interessenten...

Bürgerenergie Ludwigshafen
Chancen der Energiewende nutzen

Bei der Generalversammlung der Bürgerenergie Ludwigshafen eG (BeLu) am 7. Juni wurden die Aufsichtsratsmitglieder Hermann Buyer (Vorsitz), Thomas Schilde, Markus Lemberger und das stellvertretende Mitglied Hans-Werner Flack für eine dreijährige Amtszeit bestätigt. Hermann Buyer bedankte sich für die einstimmige Wahl: „Wir wollen die Chancen der neuen Förderung erneuerbarer Energien nutzen und unseren Beitrag zur Energiewende in Ludwigshafen leisten. Der Bau und die Verpachtung von...

8 Bilder

Kind auf Gleis! Ludwigshafen Chaos im Zugverkehr
Streckensperrung!

Am Freitag, den 10.6.2022 kam es mal wieder bei der Deutschen Bahn ursprüngliche Abfahrt 16.24 zu Verspätung ab Ludwigshafen Mitte. An der dortigen Haltestelle kam eine Zug Durchsage das die S 1 an der nächsten Stadion Ludwigshafen Rhein HBF Endet da die Strecke zwischen Ludwigshafen (Rh) HBF und Ludwigshafen- Rheingöngheim wegen Kinder auf der Strecke gesperrt ist. Ein Fahrgast mit Baby auf dem Arm drückte den Notrufknopf und bat den Lockführer die Tür zu entriegeln damit Sie aussteigen...

Sommerferien
Dringend Helfer für Ortsranderholung gesucht

Wer kommt mit ins Boot? Die Jugendpflege Dannstadt-Schauernheim sucht dringend noch eine Person, die das Helferteam für die Ortsranderholung „Wasser und mehr“ in der zweiten und dritten Ferienwoche unterstützt. Wer seine Urlaubskasse aufbessern möchte und Lust auf Wasseraktivitäten hat, ist hier genau richtig. Wer dazu noch mindestens 18 Jahre alt ist und einen Führerschein besitzt, kann sich per E-Mail an freizeiten@vgds.de oder telefonisch unter 06231 401-138 melden. Die Einsatzzeiten sind...

Fahrrad-Tour für Jugendliche
Über Stock und Stein am 17. Juni

Wer Lust auf einen kleinen Radausflug hat, zwischen elf und 15 Jahre alt ist und noch eine Aktion für das lange Wochenende sucht, der kann sich für die „Fahrrad-Tour über Stock und Stein“ der Kinder- und Jugendpflege der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim anmelden. Los geht es am Freitag, 17. Juni 2022 um 10.30 Uhr am Kinder- und Jugendtreff „HaMpl“ in Rödersheim (Haus am Marienplatz, Rödersheim-Gronau). Die Tour hat eine Länge von rund 30 Kilometern und führt vorwiegend über Rad-, Feld-...

Besuch im Europarlament  Foto: PS

Im Zeichen europäischer Geschichte
Schülerreise der Partnerlandkreise des Rhein-Pfalz-Kreises

Limburgerhof. Es bringt wenig, wenn sich alle paar Jahre die Vertreter der Landkreise treffen und die Hände schütteln. Echte Beziehungen und Freundschaften entstehen auf einer anderen Ebene. Und um diese Freundschaften aufzubauen, initiierte Landrat Clemens Körner ein Freundschaftstreffen mit Schülern der Partner-Landkreise aus Südtirol, Oppeln in Polen und der Rudolf-Wihr Realschule plus Limburgerhof. Paul Platz, der Kulturbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, organisierte Anfang Juni in...

Neues Buch des Mutterstädters Ulrich Magin   | Foto: Foto: PS

"Survival Quizbuch"
Neuveröffentlichung des Mutterstädters Ulrich Magin

Mutterstadt. Was würden Sie in sieben extremen Krisensituationen tun – vom Sturm auf hoher See bis zum Überleben auf einer einsamen Insel, im Hochgebirge, bei einem Vulkanausbruch in Island, in der arabischen Wüste oder im sumpfigen Dschungel Afrikas? Ähnlich wie bei einem Escape Room stellen in diesem Buch über 100 Multiple-Choice-Fragen den Leser vor Entscheidungen, von denen sein Leben abhängen könnte, vor Überlebensfragen also. Das spannende Buch des Mutterstadter Autors Ulrich Magin bietet...

7 Bilder

Burg Spangenberg erleben
Sonntag, den 12.06.2022 Wanderung mit dem PWV Rheingönheim

Sonntags den 12.06.2022 Wanderung zur Burg Spangenberg Von Lambrecht (ca. 190 m NN) wandern wir durch den Ort, übers Speyerbachtal nach Erfenstein zur Burg Spangenberg (Einkehr, Burgbesichtigung). Zurück nach Lambrecht geht es wieder durchs Speyerbachtal von Erfenstein und durch Ipestal. (13 km abwechslungsreich mit leichten kurzen u. langeren An- und Abstiegen, höchster Punkt ca. 250 m NN) Wanderführer Hans-Jürgen und Monika Birkholz (0621 543203) Hinfahrt:     10:08 Uhr ab Bf. Rheingönheim...

Foto: Verband der Gartenbauvereine

Aktion der Gartenbauvereine
Tag der offenen Gartentür

Rheinland-Pfalz. Wollten Sie schon immer mal einen Blick in anderer Leute Gärten werfen, um sich Impulse für den eigenen Garten zu holen? Im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Hessen öffnen viele Hobbygärtner beim großangelegten Aktionstag der Gartenbauvereine ihre Gartentüre für Interessierte. Garten- und Naturliebhaber können an diesem Sonntag private Gärten von Teilnehmern bei freiem Eintritt besuchen, besichtigen und sich austauschen. Die Gärten, die am „Tag der offenen Gartentür“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ