Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auch von Frankenthal war die Fackel in den vergangenen Tagen gut sichtbar und erhellte den Nachthimmel /Archivfoto | Foto: Gisela Böhmer

Feuer über Ludwigshafen
Die BASF-Fackel wird Ende Mai brennen

Ludwigshafen. Von Ende Mai bis Mitte Juli wird die BASF SE am Standort Ludwigshafen Anlagen für die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung abstellen, die in regelmäßigen Abständen durchzuführen seien. Das teilte die BASF in einer Pressemeldung mit. Beim Abfahren der Anlagen, darunter der Steamcracker, könne es deshalb ab dem 21. Mai bis in die erste Juniwoche sowohl im Werksteil Nord der BASF SE als auch im Werksteil Friesenheimer Insel in Mannheim zu Fackeltätigkeiten kommen. Die...

Gottesdienst
RUCHHEIMER PROTESTANTEN FEIERN DAS LEBEN.

Ludwigshafen- Ruchheim unter dem Motto „da sein, einfach da sein, einfach da sein,“. Feiert die protestantische Kirchengemeinde Ruchheim am Samstag den 19.06.2021 18:00 Uhr in der protestantischen Kirche. Fußgönheimer Straße 22, 67071 Ludwigshafen Der Gottesdienst wird vom Pfarrer Sven-Joachim- Haack geleitet. In diesem besonderen Gottesdienst wollen wir gemeinsam mit Liturgischen Elementen sowie mit allen Sinnen uns auf eine Mystische Reise begeben und das Leben Feiern. Hierbei zeigen uns alte...

An Pfingsten nehmen die Gottesdienste in Ludwigshafen wieder Fahrt auf, Masken sind weiterhin Pflicht | Foto: Katholisches Dekanat Ludwigshafen

Vor Ort und digital
Gottesdienste in Ludwigshafen ab Pfingsten

Ludwigshafen. In den Pfarreien Hll. Petrus und Paulus (Innenstadt, Süd und Mundenheim) und Hl. Edith Stein (Oppau, Edigheim und Pfingstweide) finden ab Pfingsten wieder Gottesdienste statt. Auch die Pfarrei Hl. Cäcilia feiert ab Pfingsten wieder Gottesdienste. Aus Rheingönheim gibt es einen Online-Gottesdienst. Das teilte das katholische Dekanat Ludwigshafen in einer Pressemeldung im. In der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus wird der erste Gottesdienst am Samstag, 22. Mai, um 18.30 Uhr in Herz...

Fehelende und mangelhafte Radwege sind ein Hindernis für viele Pendler. Die neuen Radroute soll Abhilfe schaffen. | Foto: Free-Photos/pixabay.com

Machbarkeit geprüft
Radroute zwischen Ludwigshafen, Frankenthal und Worms

Ludwigshafen/Frankenthal. Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute Worms – Frankenthal – Ludwigshafen ist fertiggestellt. In der Studie, die in Kooperation zwischen dem Land und den beteiligten Kommunen entstanden, wurden die verschiedenen Möglichkeiten analysiert und eine Vorzugstrasse beschrieben. Damit sei ein weiterer Meilenstein erreicht, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt gesagt. „Die Landesregierung stärkt den Radverkehr. Die Pendler-Radrouten werden das Radfahren für viele...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Neue Regeln für Schulen und Kitas
Corona: Inzidenz in Ludwigshafen sinkt

Ludwigshafen. Seit einigen Tagen gehen auch in Ludwigshafen die Infektionen mit dem Coronavirus zurück. Wenn die Inzidenzzahl an fünf aufeinander folgenden Werktagen den Wert von 165 unterschreitet, können ab dem zweiten darauffolgenden Werktag Lockerungen in Kraft treten. Die Lockerungen werden in in erster Linie Schulen und Kitas treffen. Der Wechselunterricht startet am 7. Juni. Nachdem sich in den vergangenen Tagen die Zahlen entsprechend entwickelt haben, bedeutet das für...

Vor links nach rechts: Anke Simon, Gregory Scholz, Ulrike Denk, Michael Eberhart
3 Bilder

SPD Oppau-Edigheim-Pfingstweide
Spende an Kinderheim in Mundenheim

Nachdem die SPD aus den nördlichen Stadtteilen an Ostern und am Muttertag aus Pandemiegründen darauf verzichtet hat, Schokoladen-Glückskäfer bzw. Rosen zu verteilen, hat sich der Vorstand dazu entschieden die Schokolde und das frei gewordene Geld für einen guten Zwek zu spenden. Hierzu Gregory Scholz, der Vorsitzende der SPD Oppau-Edigheim-Pfingstweide: "Wir verteilen immer gerne eine Kleinigkeit zu Ostern und Rosen zum Muttertag, aber wir wollten da kein Risiko für die Bürgerinnen und Bürger...

In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen bringt Ruhe und Entspannung  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur

Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...

Corona-Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK/Symbolfoto | Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Fallzahlen-Update
Corona-Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK

Corona-Inzidenz/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Hier die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Dienstag, 18. Mai): In der genannten Region wurden seit gestern 48 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Es wurden drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit...

Für beide Projekte an der Apostelkirche wird auch eine hohe Summe an Spenden erforderlich sein  Foto: Büro Torbjörn Kartes

Sanierung der Apostelkirche in Ludwigshafen
Zwei Projekte

Ludwigshafen. Seit längerem zeigen sich an den Sandsteinteilen der Fassade der Apostelkirche in Ludwigshafen Schäden, die auch schon zu Wassereintritt in das Gemäuer führten. Die Kirchengemeinde hat deshalb 2020 beschlossen, eine Sanierung der Fassade anzugehen. Bereits im letzten Jahr kam es zu einem Kontakt mit dem Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes, bei dem dieser seine Unterstützung zusagte. Im ersten Schritt soll ein Bedarfsplan für die gesamte Maßnahme erstellt werden. Damit wurde das...

Das Kooperationsprojekt „Street Doc Mental“ bietet Unterstützung bei seelischen Erkrankungen  | Foto: ArtTower/Pixabay

Kooperationsprojekt in Ludwigshafen ausgezeichnet
Street Doc Mental

Ludwigshafen. Viele obdachlose oder von Obdachlosigkeit gefährdete Menschen leiden zugleich auch an seelischen Störungen. Chronische seelische Erkrankungen ziehen vielerlei Lebensschwierigkeiten bis hin zur sozialen Ausgrenzung nach sich, andererseits sind Lebenssituationen am Rand der Gesellschaft belastend und können seelische Krisen auslösen oder verschlimmern. Bei der Erarbeitung des städtischen Sozialkonzepts für die beiden Ludwigshafener Einweisungsgebiete in Mundenheim-West und in der...

Für beide Projekte an der Apostelkirche wird zusätzlich zur geplanten Förderung aus dem Denkmalschutz-Sonderpragramm auch eine hohe Summe an Spenden erforderlich sein  | Foto: Büro Torbjörn Kartes

Apostelkirche Ludwigshafen
Unterstützung für Fassadensanierung und Barrierefreiheit

Ludwigshafen. Seit längerem zeigen sich an den Sandsteinteilen der Fassade der Apostelkirche in Ludwigshafen Schäden, die auch schon zu Wassereintritt in das Gemäuer führten. Die Kirchengemeinde hat deshalb 2020 beschlossen, eine Sanierung der Fassade anzugehen. Bereits im letzten Jahr kam es zu einem Kontakt mit dem Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes, bei dem dieser seine Unterstützung zusagte. Im ersten Schritt soll ein Bedarfsplan für die gesamte Maßnahme erstellt werden. Damit wurde das...

Ruchheim ist von den Autobahnen A650, A65 und A61 sowie der B9 eingekesselt und bietet wenig Grün  Foto: Kim Rileit

Bürgerinitiative fordert Grünflächen für ruchheim
Mehr Grün für Ruchheim

Ruchheim. Die Bürgerinitiative Erfurter Ring in Ruchheim setzt sich für mehr Grünflächen in dem Ludwigshafener Ortsteil ein. Wohnen, Ökologie und Naherholung sollten im Einklang stehen, sagen die engagierten Bürgerinnen und Bürger. Trotz Stadtrandlage zu Ludwigshafen ist Ruchheim unterdurchschnittlich mit Grünflächen versorgt und weist erheblichen Erschließungsbedarf auf, bemängelt die Bürgerinitiative. „Wir legen daher in unserem hochverdichteten Siedlungsgebiet Wert darauf, dass für uns...

Dach des Treppenhausturms des Rathauses von Dannstadt-Schauernheim wird erneuert  | Foto: VG Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim bekommt Geld für Baumaßnahmen
110.000 Euro für Rathaus

Dannstadt-Schauernheim. Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim muss saniert werden. Innenminister Roger Lewentz hat der Verbandsgemeinde nun 110.000 Euro aus dem Investitionsstock für erste Baumaßnahmen bewilligt, teilt das rheinland-pfälzische Innenministerium mit. Diese Mittel wird die Verbandsgemeinde in die Sanierung des Treppenhausturms investieren. Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wurde 1978 errichtet. Im Vorfeld geplanter...

Schulbuchausleihe Ludwigshafen Symbolbild | Foto: Ulrike Leone/pixabay.com

Anmeldung zur Schulbuchausleihe Rheinland-Pfalz
Infos der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2021/2022 teilnehmen möchten, sollten in der Zeit vom 21. Mai bis 21. Juni ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung Ludwigshafen aufmerksam. Der Elternbrief mit dem Freischaltcode sollte bis spätestens 20. Mai durch die Schulen ausgehändigt oder versandt sein. Eltern, die den Brief mit dem Freischaltcode bis...

Symbolfoto Fragen | Foto: fotomek/stock.adobe.com

Sprechstunde zur Verschwenkung der Stadtstraße
Ludwigshafen diskutiert

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen lädt alle interessierten Bürger zur Online-Sprechstunde am Dienstag, 18. Mai, ab 18 Uhr auf www.ludwigshafen-diskutiert.de ein. Die Veranstaltung wird wieder als interaktives Online-Format mit Fragerunden aus dem Live-Chat durchgeführt und wird live übertragen. Laut Pressemitteilung der Stadt Ludwigshafen können Fragen und Anmerkungen im Chat direkt an das Moderationsteam sowie die Fachexperten der Stadt Ludwigshafen gerichtet werden. Es stehen...

Corona-Regeln im Rhein-Pfalz-Kreis: Seit Montag gelten Lockerungen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Lockerungen ab Montag
Inzidenz im Rhein-Pfalz-Kreis unter 100 gesunken

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis befindet sich seit Montag, 10. Mai 2021, unter der Inzidenzzahl von 100 pro 100.000 Einwohner. Seitdem ist dieser Wert auch nicht mehr über die 100 gestiegen. Nach der Berechnung des RKI gelten für den Rhein-Pfalz-Kreis daher ab Montag, 17. Mai, die Regelungen der Bundesnotbremse nicht mehr und erste Lockerungen können in Kraft treten. Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal Corona-Inzidenz in...

Die aktuellen Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenzen sinken nach dem Feiertag überall

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Hier die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzen aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Freitag, 14. Mai: In der genannten Region wurden seit Mittwoch 70 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Es wurden keine weiteren Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Inzidenzwert im Rhein-Pfalz-Kreis unter 100
Bundesnotbremse ab Montag, 17. Mai, außer Kraft

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis befindet sich seit Montag, 10. Mai, unter der Inzidenzzahl von 100 pro 100.000 Einwohner. Seitdem ist dieser Wert auch nicht mehr über die 100 gestiegen. Nach der Berechnung des RKI gelten für den Rhein-Pfalz-Kreis daher ab Montag, 17. Mai, die Regelungen der Bundesnotbremse nicht mehr und erste Lockerungen können in Kraft treten. Es gelten nun nur noch die Regelungen der 20. Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Demnach gelten u.a....

Pflegekräfte im Klinikum Ludwigshafen | Foto: Ben Pakalski
2 Bilder

BriMel zuhause
Interview mit Pflegedirektorin Alexandra von Rex vom KliLu

Ludwigshafen. Nach über einem Jahr kontaktierte ich am 12. Mai die Pflegedirektorin Alexandra von Rex im Klinikum, Ludwigshafen. Das letzte Mal war es April 2020 als ich ihr mehrere Masken von unseren fleißigen Schneiderlein für das Pflegepersonal brachte. Mittlerweile dürfen ja nur noch ffp2-Masken getragen werden. ??? Frau von Rex, wie ist es Ihnen in der Zwischenzeit ergangen? Sind Sie selbst von Corona verschont geblieben oder hatten sie es bereits? Von Rex: Vielen Dank, dass Sie sich nach...

Das Klinikum Ludwigshafen | Foto: Kim Rileit

Missverständnis aufgeklärt
Klinikum Ludwigshafen: Weiterhin Besucherstopp

Ludwigshafen. Die Lockerungen für Geimpfte und Genesene, die den Zutritt ins Klinikum seit Montag, 10. Mai, vereinfachen, haben keine Auswirkungen auf den aktuellen Besucherstopp des Hauses. Das teilte eine Sprecherin des Klinikums am Mittwoch, 12. Mai, mit. Es gelte weiterhin, dass Krankenbesuche wie auch Begleitpersonen nur in Ausnahmefällen und mit vorheriger Absprache mit dem behandelnden Arzt möglich sind. Ambulante Patienten, die bereits einen vollen Impfschutz haben, also zweimal gegen...

Baustelle in Ludwigshafen Oppau: Die Edigheimer Straße wird gesperrt/Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Baustelle in Edigheimer Straße
Sperrung in Ludwigshafen-Oppau

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) legen in der Edigheimer Straße 40 im Stadtteil Oppau einen neuen Stromanschluss, das teilte das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Aufgrund der Tiefbauarbeiten kommt es ab Montag, 17. Mai, zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Freitag, 21. Mai, abgeschlossen sein.  Sperrung einer FahrspurAb Montag, 17. Mai 2021, legt TWL einen neuen Stromanschluss in der Edigheimer Straße 40 in Oppau. Die rechte Fahrspur in...

Jubelkonfirmation 2021
RUCHHEIMER PROTESTANTISCHE KIRCHENGEMEINDE FEIERT JUBELKONFIRMATION

Da aufgrund der Pandemie die Jubelkonfirmationen im letzten Jahr ausfallen mussten, sind dieses Jahr am 26. September die Jahrgänge 1950/51, 1960/61 und 1970/71 zur Jubelkonfirmation um 10 Uhr in die Prot. Kirche eingeladen. Wer in den o.g. Jahren in Ruchheim konfirmiert wurde, kann sich ab sofort im Pfarrbüro Tel. 06237 7643 melden oder per mail an das pfarramt.lu.ruchheim@evkirchepfalz.de wenden.

Schrittweise zurück zur Normalität: Bund und Länder haben Erleichterungen für Geimpfte gegen das Coronavirus und Genesene einer überstandenen Corona-Infektion geschaffen und mit Menschen gleichgesetzt, die einen aktuellen negativen Coronatest vorweisen können.  | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Nachweis für Genesene

Ludwigshafen/Frankenthal/Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Schrittweise zurück zur Normalität: Bund und Länder haben Erleichterungen für gegen das Coronavirus Geimpfte sowie von einer Coronainfektion Genesene geschaffen und setzen sie mit Menschen gleich, die einen aktuellen negativen Coronatest vorweisen können. Für vollständig geimpfte Personen gilt als Vorlage der Impfausweis beziehungsweise das Beiblatt, das nach der Impfung an die geimpfte Person ausgegeben wurde. Als vollständig geimpft gelten...

Online-Vortrag der VHS Ludwigshafen zum Thema Pflege | Foto: Kim Rileit

Kostenloser Vortrag der VHS zum Thema Pflege
VHS Ludwigshafen online

Ludwigshafen. In Kooperation mit den Pflegestützpunkten Ludwigshafen findet am Dienstag, 18. Mai, um 10 Uhr ein Onlinevortrag zum Thema "Pflegebedürftig – wer hilft?" der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen statt. Zwei Mitarbeiterinnen der Pflegestützpunkte Ludwigshafen informieren zu Leistungen der Kranken- und Pflegekassen, zu Pflegegraden und Begutachtung, zu Entlastungsangeboten für pflegende Familienangehörige und zu Leistungen nach dem Schwerbehindertenrecht. Sie zeigen auf, wo man sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ