Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blitzer in Ludwigshafen /Symbolfoto | Foto: pixabay

Radarkontrollen im Stadtgebiet
Blitzer in Ludwigshafen KW 20

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hat Radarkontrollen für die Woche vom 17. Mai bis Samstag, 22. Mai angekündigt. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Kontrollen vor: Montag, 17. Mai: Oppau, Pfingstweide und RheingönheimDienstag, 18. Mai: Süd, Ruchheim und WestMittwoch, 19. Mai: Friesenheim, Gartenstadt und EdigheimDonnerstag, 20. Mai: Maudach, Mundenheim und MitteFreitag, 21. Mai: Nord, Oggersheim und MitteSamstag, 22. Mai: Pfingstweide, Rheingönheim und SüdKurzfristige...

Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer

Per "Impfbrücke" zu über 60-Jährigen
Corona-Impfung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen setzt ab sofort bei der Vergabe von Terminen zur kurzfristigen Verimpfung von Restdosen das Softwaresystem "Impfbrücke" ein. Die Anwendung ermöglicht es, Personen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen und sich dafür über die "Impfbrücke" registrieren, kurzfristig per SMS-Mitteilung einen Impftermin anzubieten, wenn Impfstoffreste vorhanden sind. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben...

Holger Kellmeyer | Foto: Kellmeyer

Holger Kellmeyer vom Carl-Bosch-Gymnasium
Lehrerpreis geht nach Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Rahmen der digitalen Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ wurde Holger Kellmeyer, ein Lehrer aus Ludwigshafen, mit dem Lehrerpreis als einer von insgesamt zehn Preisträger*innen in der Kategorie „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ geehrt. Kellmeyer ist der einzige Preisträger in diesem Jahr, der aus Rheinland-Pfalz kommt. Mit der Auszeichnung würdigte die Jury das herausragende pädagogische Engagement von Holger Kellmeyer, Lehrer...

Chako Habekost streamt Pfälzer Comedy live aus dem Pfalzbau Ludwigshafen - und das kostenlos | Foto: Hyp Yerlikaya

Kostenloser Stream
Chako Habekost live aus dem Pfalzbau Ludwigshafen

Ludwigshafen. Pfälzer Comedy mit Christian Chako Habekost gibt´s am 15. Mai 2021 um 19 Uhr per Livestream aus dem Pfalzbau in Ludwigshafen, und das kostenlos! Der Stream zugunsten der Stiftung LebensBlicke kann live auf dem YouTube-Kanal der Stiftung, des Ludwigshafener Pfalzbaus und auf Facebook verfolgt werden und wird dankenswerterweise von der Sparkasse Vorderpfalz unterstützt. Die Stiftung freut sich jedoch gerade in Corona Pandemie Zeiten sehr über jede Spende Christian Chako Habekost ist...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen
Erfahrungsaustausch online

Ludwigshafen. Erstmalig bietet der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen ein digitales Betreuer*innen-Treffen an. Am Dienstag, 18. Mai um 16.30 Uhrkönnen sich Interessierte zum Erfahrungsaustausch treffen. Aufgrund der Corona-Pandemie können die regelmäßigen monatlichen Treffen zum Erfahrungsaustausch erst wieder Ende Juni beginnen. Das Online-Treffen soll den ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben und auch offene Fragen klären. Für das...

An Christi Himmelfahrt werden die Gottesdienste wieder aufgenommen | Foto:  congerdesign/Pixabay

Ludwigshafen: Wiederaufnahme in den Pfarreien Hl. Cäcilia und Hl. Edith Stein
Gottesdienste an Christi Himmelfahrt

Ludwigshafen. Die Pfarreien Hl. Cäcilia und Hl. Edith Stein nehmen mit dem Christi Himmelfahrts-Fest die Gottesdienste wieder auf. Die Gottesdienste finden nach Plan statt und beginnen in St. Josef (Friesenheim) am Mittwoch, 12. Mai, mit der Vorabendmesse um 18.30 Uhr. „Selbstverständlich behalten wir die Inzidenzzahlen im Blick“, betont Pfarrer Dominik Geiger. Steigen diese, finden keine Gottesdienste statt. „Bitte informieren Sie sich über die Aushänge an den Kirchen“, bittet der Leitende...

Die Corona-Teststelle Dannstadt-Schauernheim ist auch am Feiertag geöffnet | Foto: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauerheim.

Corona-Schnellteststelle Dannstadt-Schauernheim
Trotz Feiertag im Einsatz

Dannstadt-Schauernheim. Die Corona-Schnellteststelle in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat auch am Donnerstag, 13. Mai, geöffnet. Trotz Feiertag sind die Feuerwehrleute und Helfer im Einsatz. Sie testen dann allerding von 9 bis 12 Uhr. Für die Teststelle im Zentrum Alte Schule (Hauptstraße 139-141, Ortsteil Dannstadt) braucht man keinen Termin zu vereinbaren. Personen ohne Krankheitssymptome können spontan vorbeikommen und sich testen lassen. Lediglich einen Personalausweis muss...

Die Feuerwehr war im Einsatz/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Feuerwehr Ludwigshafen im Einsatz
Brände in Mehrfamilienhaus und Parkhaus

Ludwigshafen. Am Montag, 10. Mai, wurde die Feuerwehr Ludwigshafen gleich zu zwei Bränden gerufen: Aus noch ungeklärter Ursache brannten gegen 8.55 Uhr zwei PKW in einem Parkhaus in der Karl-Müller-Straße aus. Ein weiterer in unmittelbarer Nähe parkender PKW wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 70.000 Euro. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei...

Susanne Abel ist zuständig für Radfahrer in Ludwigshafen  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Ansprechpartnerin für Radfahrer
Radverkehrsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Seit April unterstützt die 56-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieurin Susanne Abel als Radverkehrsbeauftragte die Stadt Ludwigshafen dabei, fahrradfreundlicher zu werden. Das passende Rüstzeug bringt Abel aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beim ADFC mit, wo sie seit einigen Jahren im Landesverband Rheinland-Pfalz als ADFC-Tour-Guide und seit November 2020 auch als Ortsgruppenleiterin der ADFC Ortsgruppe Bad Dürkheim/Neustadt aktiv ist. Als Auditorin und Beraterin für das...

Das verfallene Kugelhaus aus Schwerbeton - an einer Kiesgrube bei Neupotz | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Leben auf 4,5 Metern Durchmesser – die Kugelhäuser von Jockgrim

Jockgrim/Neupotz. 1928 wurde in Dresden auf dem Städtischen Ausstellungsgelände am Großen Garten das „erste Kugelhaus der Welt“ vorgestellt, Ideen und Pläne für kugelförmige Gebäude gab es aber schon im 18. Jahrhundert in Frankreich. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Dresdener Kugelhaus als „undeutsch“ angesehen und 1938 abgerissen. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierte die Idee der Kugel-Architektur erneut. Bestes Beispiel: das 1958 in Brüssel erbaute Atomium. Aber man muss...

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 17.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 10.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Muttertags-Überraschung !
Eine Mutter bedankt sich.

Eine Mutter bedankt sich für die großzügigen Geschenke anlässlich des Muttertags, organisiert und überreicht durch die Boule Abteilung des VSK- unter Mitwirkung des Quartierbüros Lu-Gartenstadt und  der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Landtagsabgeordnete Heike Scharfenberger.

Die sechs Jahre alte Border-Collie-Mischung "Buddy" ist seit Jahresbeginn auf der Flucht | Foto: Voice of Dogs
3 Bilder

Wo ist "Buddy"?
Border-Collie-Mischung seit Jahresbeginn auf der Flucht

Pfalz. Durch unglückliche Umstände entlief einem älteren Ehepaar am 2. Januar 2021 in Trippstadt ihr Hund „Buddy“ samt Leine und Sicherheitsgeschirr. Anfangs hielt sich die sechsjährige Border-Collie-Mischung noch im Wald von Trippstadt und Kaiserlautern auf. Der eingeschaltete Tierschutzverein „Voices for Dogs“, der sich unter anderem um die Sicherung entlaufener Hunde kümmert, hatte in der Folge unzählige Futterstellen für ihn hergerichtet, die Buddy jedoch nie annahm. Er rannte in völliger...

Foto: Katharina Wieland Müller_pixelio.de

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Mehr persönliche Kommunikation erwünscht

In der heutigen Zeit scheint bei einer Nachbarschaft und Menschen allgemein die persönliche Kommunikation verloren gegangen zu sein. Diesen Eindruck hinterlassen die immer häufiger auftretenden Beschwerden und Anzeigen beim örtlichen Ordnungsamt, wobei oftmals Lappalien der Ausschlag gebende Punkt sind. Ein vernünftiges, respektvolles Miteinander und ein daraus resultierendes Gespräch kann so manch entstandene Meinungsverschiedenheit klären, ohne dass der Amtsschimmel bemüht werden muss. So...

Prof. Dr. Armin Grau beantwortet Fragen zum Thema Schlaganfall | Foto: Klinikum Ludwigshafen

Aufklärung vom Klinikum Ludwigshafen
Expertentelefon Schlaganfall

Ludwigshafen. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome richtig deuten, schnell reagieren – das Klinikum Ludwigshafen verfügt seit 1998 über eine überregionale spezialisierte Schlaganfallstation (Stroke Unit) und weiß um die Bedeutung guter Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung. Aufgrund der Pandemie sind öffentliche Veranstaltungen nicht möglich, daher stehen die Ludwigshafener Experten zum bundesweiten Informationstag gegen den Schlaganfall telefonisch für Fragen zur Verfügung. Am Montag, 10. Mai,...

Foto: SPD Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Erstes "Waldfest dehääm" am 1. Mai in Mutterstadt

Mit dem „Waldfescht dehääm“ konnte der Ortsverein der SPD Mutterstadt am Samstag, dem 1. Mai, Bürgerinnen und Bürgern aus Mutterstadt und Umgebung eine kleine Freude bereiten und zumindest ein wenig Waldfeststimmung, wenn auch nur „To-Go“ und für zu Hause, aufkommen lassen. Normalerweise wird an gleicher Stelle mit vielen tausend Menschen die Eröffnung der Mutterstadter Waldfestsaison gesellig gefeiert. Am Tag der Arbeit haben wir schon viele bekannte Redner begrüßen dürfen, wie etwa Kurt Beck,...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Einzig Frankenthal liegt unterm Landesdurchschnitt

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Hier die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzen aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 5. Mai: In der genannten Region wurden seit gestern 76 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Es wurde ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der...

Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Unterstützung am Einsatzort: 1.500 Teddys an Rettungswagen verteilt Foto: Nicole Lausberg

„Seelentröster“ als neue Ausrüstung für Einsatzwagen
Teddys für Rettungskräfte

Ludwigshafen. 150 Teddybären hat der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes an den Malteser Hilfsdienst, den Arbeiter-Samariter-Bund und das Deutsche Rote Kreuz in Ludwigshafen übergeben. Sie stammen vom Freundeskreis Teddybär. Jede Organisation erhielt 50 Teddys für ihre Einsatzfahrzeuge. „Die Teddybären sind für Kinder am Einsatzort bestimmt, als Notfallhelfer und Seelentröster. Sie können helfen, Ängste abzubauen, abzulenken und Vertrauen zu schaffen. Leider sind Einsatzfahrzeuge mit solchen...

Foto: FWG Mutterstadt

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
FWG spendet Dogtoilet an die Gemeinde Mutterstadt für mehr Sauberkeit

In den Lockdown Phasen der Corona Pandemie, haben viele Bürger*Innen Spaziergänge in der Mutterstadter Gemarkung unternommen. Die von-Ketteler-Straße, übergehend in den Feldweg Richtung Dannstadt, wurde die Gelegenheit zum Gang in die Natur sehr häufig genutzt. Durch die Idyllische Lage des Feldweg möchte die FWG den Hundehalter auch die Gelegenheit zum Entsorgen von Hinterlassenschaften der Vierbeiner bieten und spendet, zu den bereits im Ort vorhandenen, eine weitere Dogtoilet Station. Nur...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
3 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Tag der Städtebauförderung am 08. Mai 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, anlässlich des Tags der Städtebauförderung am 08. Mai wollen wir Ihnen die Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Städtebauförderprogramm in Mutterstadt umgesetzt wurden im Rahmen einer Bilderpräsentation „Alt – Neu“ nochmals näherbringen. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.mutterstadt.de Gleichzeitig erinnern wir mit einem Blick zurück noch einmal an die Historie der Städtebauförderung in Mutterstadt: Ausgehend von der Fertigstellung der Südumgehung...

So nah wie selten: Die riesigen Baugeräte sind durch Größe und Kraft beeindruckende Werkzeuge. Auch beim Abriss der Hochstraße Nord werden sie zum Einsatz kommen | Foto: Kim Rileit

Hochstraßen und Rathaus Ludwigshafen
Verschwenkung mit Vorteilen

Ludwigshafen. Bauabläufe werden vereinfacht und dadurch die verkehrliche Leistungsfähigkeit während der Bauzeit verbessert: Die Idee, durch eine sanfte Verschwenkung der Stadtstraße deutliche Vorteile während der Bauphase und des Abrisses der Hochstraße Nord zu erzielen, habe einer intensiven technischen Prüfung standgehalten. Das teilte die Stadtverwaltung am Montag, 3. Mai, mit. Die Verkehrsbeeinträchtigungen werden deutlich geringer ausfallen als bei der ursprünglichen Führung. Zugleich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ