Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer informierte über Infektionslage

Corona Rheinland-Pfalz.  Die Infektionszahlen steigen, so liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz heute bei 140 (RKI). Gleichzeitig steigen auch die Impfzahlen. Im Rahmen einer Pressekonferenz haben Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, heute über die derzeitige Corona-Lage in Rheinland-Pfalz informiert.  Neue Corona-Informationen in Rheinland-PfalzDas Land Rheinland-Pfalz will am kommenden Freitag, 23....

Prinzessin der Herzen: Anna-Maria Löffler aus Haßloch. | Foto: Deutsches Weininstitut

Die Haßlocherin Anna-Maria Löffler im Porträt
Prinzessin der Herzen

Haßloch. Anna-Maria Löffler wurde 2019/20 zur Pfälzischen Weinkönigin und 2020/21 zur 72. Deutschen Weinprinzessin gewählt. Dass sie eine gute Wahl ist, zeigt ein Blick auf ihre Biografie: Bereits in jungen Jahren absolvierte die Haßlocherin Praktika bei Weinanbaubetrieben. So sammelte sie beispielsweise beim Weingut Hohlreiter in Glöcklingen Erfahrungen und kümmerte sich dort neben der Jungfeldpflege und Flaschenausstattung auch um qualitätsfördernde Maßnahmen in Ertragserlangen. Ihre...

Neue Gleise im Bereich der Haltestelle Hagellochstrasse in Ludwigshafen Friesenheim | Foto:  rnv GmbH/Haubner

Linie 10 in Ludwigshafen-Friesenheim
Früher fertig, aber teurer

Ludwigshafen. Im Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Ludwigshafen am Montag, 19. April, hat die mit der Gesamtprojektleitung beauftragte Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) den aktuellen Stand zum Ausbau der Linie 10 vorgelegt. Die Arbeitenwerden schneller fertig als geplant, gleichzeitig wird eine Budgeterhöhung um rund 5 Millionen Euro beantragt. Die rnv wurde nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens im November 2018 mit der Projektleitung, -steuerung und dem - sowie der Baudurchführung...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vortrag zum Thema Demenz
Ich bin doch nicht dings

Ludwigshafen. „Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Ein Online-Seminar soll vor allem den Angehörigen helfen. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen...

Tiere im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Online-Anmeldung in Ludwigshafen
Wildpark Rheingönheim geöffnet

Ludwigshafen. Wer den Wildpark in Ludwigshafen-Rheingönheim besuchen möchte, muss sich aufgrund der derzeit geltenden Corona-Regeln vorab anmelden. Die Stadt Ludwigshafen hat hierfür ein Portal eingerichtet. Dieses ist auf der Webseite der Stadt Ludwigshafen unter www.ludwigshafen.de verlinkt oder direkt hier einsehbar: anny.co/wildpark-rheingonheim In dem Portal gibt man seine Daten an, die lediglich für die Nachverfolgung der Infektionskette vier Wochen lang gespeichert und danach automatisch...

Rathaus-Center Ludwigshafen. | Foto: Gisela Böhmer

Steinruck erhält keine Antwort von Körner
Neues Rathaus am Berliner Platz?

Ludwigshafen. Am Berliner Platz könnte das neue Ludwigshafener Rathaus entstehen. Das ist das Ergebnis von ersten Sondierungsgesprächen im Rahmen des Projektes Rathaus, die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Timon Bauregie als Projektentwickler für das geplante Metropol-Hochhaus am Berliner Platz vergangene Woche geführt hat. Darüber hat die OB am Montagnachmittag den Bau- und Grundstücksausschuss informiert. Steinruck hatte in der Vergangenheit den Vorschlag unterbreitet, die...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
282 neue Infektionen seit Freitag

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Montag, 19. April: Seit Freitag wurden 282 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; zwei weitere Todesfälle wurde in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 660 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für diese...

Auszug aus der Muldenkkarte, ot gefärbte Bereichen stellen Mulden und damit ein erhöhtes Überflutungsriiko dar  Foto: Stadt Ludwigshafen

Stadtverwaltung Ludwigshafen gibt Tipps zur Starkregenvorsorge
Gebäude vor Überflutung sichern

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) macht darauf aufmerksam, dass es aufgrund des Klimawandels vermehrt zu Unwettern mit starkem Niederschlag kommen kann. Der Schutz vor den extremen Wassermengen bei Starkregen ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der die öffentliche Kanalisation nur einer von vielen Bausteinen ist. Ein wesentlicher Punkt ist auch, dass Grundstückseigentümer*innen eigenverantwortlich ihr Gebäude vor einer Überflutung schützen. Zu Beginn der Starkregensaison im...

St. Ludwig an der Wredestraße  Foto: Kath. Dekanat Ludwigshafen

Kath. Dekanat reagiert auf hohe Inzidenz
Alle Gottesdienste ausgesetzt

Ludwigshafen. Die Pfarreiräte der fünf katholischen Pfarreien in Ludwigshafen haben entschieden, dass ab Montag, 19. April, bis auf weiteres keine Gottesdienste mehr stattfinden. Dies gilt auch für das Heinrich Pesch Haus. Grund sind die hohen Inzidenzzahlen in der Stadt. Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme hängt von der Entwicklung der Inzidenzzahlen ab und wird online unter www.kath-dekanat-lu.de mitgeteilt. Die Pfarrei Hl. Katharina lädt immer sonntags um 11 Uhr zu einem Online-Gottesdienst aus...

Umfrage zu Friedhöfen in Ludwigshafe/Symbolfoto | Foto: ps

Umfrage zur Entwicklung der Friedhöfe Ludwigshafens
"Orte des Luftholens"

Ludwigshafen. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) führt derzeit eine Friedhofsentwicklungsplanung durch, die aktiv auf die Bestattungs- und Grabartennachfrage eingeht und die sich ändernden Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt: So wurden in den letzten Jahren zunehmend Grabarten nachgefragt, bei denen Angehörige nicht zur Grabpflege verpflichtet sind. Trotz dieser Befreiung von der Grabpflege ist es vielen Angehörigen wichtig, die Grabstätte...

Heidi Luckscheiter wurde in diesem Moment im Frankenthaler Impfzentrum geimpft.  | Foto: Gisela Böhmer

Nur mit Termin ins Impfzentrum
Corona-Impfung in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung betont nachdrücklich, dass es sinnlos ist, im Impfzentrum Ludwigshafen ohne eigenen Termin oder auf den Verdacht hin vorstellig zu werden, möglicherweise aufgrund von nicht wahrgenommenen Impftermine anderer Personen selbst eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. Impftermine werden ausschließlich über das Terminportal des Landes Rheinland-Pfalz vergeben. Falls Impfdosen aufgrund verpasster Termine nicht planmäßig verabreicht werden können, kontaktiert das...

Produktaustritt bei BASF Ludwigshafen /Symbolfoto | Foto:  Dhito 10 auf Pixabay

Produktaustritt bei BASF Ludwigshafen
300 Kilo Chlorbenzol im Rhein

Ludwigshafen. Seit Samstagabend, 17. April, gelangten circa 300 Kilogramm Chlorbenzol über einen Kühlwasserauslauf der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Das bestätigte das Unternehmen in einer Pressemeldung. Der verursachende Betrieb wurde identifiziert, die Anlage sei abgestellt und damit die Emission gestoppt. Die genaue Ursache für die Emission werde derzeit ermittelt, so eine Sprecherin der BASF. Chlorbenzol ist in die Wassergefährdungsklasse 2 (deutlich wassergefährdend) eingestuft und...

Wenn die Infektionszahlen im Rhein-Pfalz-Kreis weiter so steigen, droht an den Kitas im Landkreis die Rückkehr zum eingeschränkten Regel- oder sogar Notbetrieb | Foto: freestocks-photos/Pixabay

Corona in Kitas im Rhein-Pfalz-Kreis
Eingeschränkter Regelbetrieb droht

Rhein-Pfalz-Kreis. In den vergangenen Tagen wird ein Anstieg der Infektionszahlen in den Kindertagesstätten des Rhein-Pfalz-Kreises beobachtet. Gerade auch durch die Virusmutationen könnte das Infektionsgeschehen noch weiter ansteigen. Daher sind die Erzieherinnen und Erzieher seit Anfang April 2021 grundsätzlich verpflichtet eine Maske zu tragen. Um einer Zunahme der Neuinfektionen in den Kindertagesstätten entgegenwirken zu können, möchten Landrat Clemens Körner und die Erste...

Speyer und der Rhein-Pfalz-Kreis sind sich einig und wollen gemeinsam die Luca-App testen. Die App soll eine stringente Kontaktnachverfolgung möglich machen. | Foto: Luca App

Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis sind sich einig
Luca App zur Probe einsetzen

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Digitalisierungsbeigeordnete Sandra Selg und Landrat Clemens Körner haben sich in dieser Woche mit einem gemeinsamen Schreiben an das Gesundheitsministerium in Mainz gewandt, um für den probeweisen Einsatz der Luca App in Speyer zu werben. „Die Stadt Speyer hat beim Land schon früh Interesse angemeldet, um Modellkommune für den Einsatz der Luca App zu werden. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass eine der stärksten...

Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Sitzung der Bezirkssynode Ludwigshafen
Dr. Paul Metzger neuer Senior

Ludwigshafen. Nach den Kirchenwahlen im November vergangenen Jahres ist am heutigen Samstag die Bezirkssynode im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen zum ersten Mal zusammengekommen. Sie besteht aus 84 Frauen und Männern und amtiert bis zu den nächsten Kirchenwahlen im Jahr 2026. Der Bezirkssynode gehören neben der Dekanin 27 Pfarrerinnen und Pfarrer an sowie 56 Ehrenamtliche aus den Presbyterien der Kirchengemeinden. Die Bezirkssynode ist das „Parlament“ des Kirchenbezirks: Hier...

Der Vortrag und die Podiumsdiskussion setzen sich mit der aktuellen Lebenswirklichkeit von Frauen auseinander. | Foto:  VinzentWeinbeer/Pixabay

„Ihr Mut schafft Perspektiven“
Online-Vortrag zur Suizid-Prävention

Ludwigshafen. Im Rahmen des Programms „Ihr Mut schafft Perspektiven“ der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis wird am Mittwoch, 21. April, ab 18 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Suizidprävention - Wege und Hilfen in Lebenskrisen“ stattfinden. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen und der Ludwigshafener Initiative gegen Depression. Die Volkshochschule Ludwigshafen wird den Vortrag auf ihrem neuen Youtube-Kanal übertragen....

Auch der Rhein-Pfalz-Kreis verlängert seine geltende Allgemeinverfügung, weil die Coronavirus-Infektionszahlen im Landkreis unverändert hoch sind | Foto: Dr StClaire/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis verlängert Allgemeinverfügung
Ausgangssperre bleibt

Rhein-Pfalz-Kreis. Da die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Rhein-Pfalz-Kreis weiterhin über 100 liegt, verlängert der Landkreis seine geltende Allgemeinverfügung bis einschließlich Montag, 26. April. Lockerungen der Maßnahmen sind erst möglich, wenn die Neuinfektionsrate für sieben Tage konstant unter dem Wert 100 liegt. Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr

Stefanie Horn, rechts ihre Tochter Franziska Sophie Horn gaben eine große voller Lebensmittel ab, die nun nach Calais geschickt werden | Foto: Orhan-Daibel
3 Bilder

Hilfe für Menschen in Calais
Sachspenden im Pfalzbau abgeben

Ludwigshafen. Die Ludwigshafenerin Natice Orhan-Daibel engagiert sich: Sie sammelt Sachspenden für Menschen, die im französischen Calais unter schlimmsten Bedingungen ausharren und auf Hilfe warten. Dort seien noch immer viele Flüchtlinge in Wäldern und auf der Straße in notdürftigen Zelten, unter Planen. Darunter sind Kinder, Frauen und Männer. Wie in Dokumentationen der öffentlich-rechtlichen zu sehen ist, gibt es auch Konflikte mit den Ordnungsbehörden vor Ort, die die Menschen vertreiben...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Ludwigshafen
Appell: Corona-Vorschriften gelten auch an Ramadan

Ludwigshafen. Für Muslim*innen auf der ganzen Welt begann in diesem Jahr am Dienstag, 13. April, der Fastenmonat Ramadan. Sozialdezernentin Beate Steeg weiß um die Bedeutung des Fastenmonats für die muslimischen Gemeinden. Sie appelliert jedoch aufgrund der derzeit hohen Zahl an Corona-Infizierten (Inzidenzwert liegt über 200) an die muslimische Bevölkerung in Ludwigshafen, sich auch während des Ramadans an die gültigen Rechtsverordnungen des Landes und die Allgemeinverfügung der Stadt sowie an...

Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Das sagt die Landesregierung Rheinland-Pfalz zur Zweitimpfung
Wie es mit AstraZeneca weitergeht

Corona. Das Land Rheinland-Pfalz hat bekannt gegeben, wie es mit dem Corona-Impfstoff AstraZeneca weitergehen soll. Demnach erhalten Personen über 60 Jahre erhalten auch ihre Zweitimpfung weiterhin mit AstraZeneca. Personen unter 60 erhalten für die Zweitimpfung automatisch einen mRNA-Impfstoff von BioNTech oder Moderna. Das hat die  Gesundheitsministerkonferenz so beschlossen. Bestehende Impftermine bleiben dabei erhalten. Nach eingehender ärztlicher Beratung können auch Personen unter 60 als...

Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Corona-Regeln in Ludwigshafen: Aufgrund der steigenden Zahlen und Inzidenzen im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat die Stadtverwaltung verschärfte Regeln angekündigt | Foto: Aneta Esz/Pixabay
2 Bilder

Corona in Ludwigshafen
Neue Corona-Regeln wegen steigender Inzidenz

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung passt die Corona-Regeln wegen steigender Inzidenz an, das wurde am Mittwochnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt. Ab kommender Woche wird es Fernunterricht an weiterführenden sowie an Berufsbildenden Schulen geben, die Kitas wechseln in den Notbetrieb. Es gibt eine Testpflicht für Friseurbesuche. Das Verweilverbot wird mit Inkrafttreten am Donnerstag, 15. April, beendet. Corona: Hohe Inzidenz in Ludwigshafen Aufgrund anhaltend hoher Fallzahlen...

Das in einem Malteser-Workshop neu gestaltete Trafohaus am Rudolf-Hoffmann-Platz wäre ein mögliches Motiv für den Foto-Wettbewerb „Made in LU“.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Malteser und Stadt Ludwigshafen rufen zum Mitmachen auf
Fotowettbewerb „Made in LU“

Ludwigshafen ist eine Stadt mit viele Gesichtern, vielen Geschichten und vielen Orten, die eine persönliche Bedeutung haben können. Sei es die Rheinpromenade, eine Sitzbank im Hack-MuseumsgARTen, das Lieblings-Café oder die Nachbarskatze, die einem jeden Morgen um die Beine streicht. Was bedeutet Ludwigshafen für dich? – Fragen die Malteser gemeinsam mit der Stadt und rufen zu einem Fotowettbewerb auf, bei dem jeder mitmachen kann, der anderen einen kleinen Einblick in sein persönliches...

Minecraft/Symbolfoto | Foto: allinonemovie auf Pixabay

LUtopia - Stadtentwicklung in Ludwigshafen
Mit Minecraft die Stadt verändern

Ludwigshafen. Zu den LUtopia Labs sind Interessierte am Montag, 19. April, Mittwoch, 21. April, Samstag, 24. April, Montag, 26. April und Mittwoch, 28. April, jeweils von 16 bis 19 Uhr eingeladen. Anmeldungen zu den Online-Workshops sind erforderlich auf www.lutopia.de. LUtopia ist ein vom Kulturzentrum dasHaus und der Stadtbibliothek angebotenes Kunst- und Stadtentwicklungsprojekt. In den Labs können Bürger*innen ihre Visionen für ausgewählte öffentliche Plätze in Ludwigshafen im Spiel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ