Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Akropolis über der Stadt Lindos auf der griechischen Insel Rhodos | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Urlaub 2021 in Corona-Zeiten
Tipps von Reise-Experten aus Ludwigshafen

Ludwigshafen/Mutterstadt. Ostern, Pfingsten und natürlich der Sommer sind beliebte Zeitpunkte, um zu verreisen. Doch die Corona-Pandemie macht eine Urlaubsplanung schwierig. Was, wenn es zu einem erneuten Lockdown kommt oder eine Reisewarnung ausgerufen wird? "Die Kunden sind aktuell sehr verunsichert", ist die Erfahrung von Inge Baßler von MKR Reisen aus Ludwigshafen. Einen kleinen Lichtblick hatte sie im Januar ausgemacht, zu einem Zeitpunkt als die Zahl der Corona-Infektionen nach unten ging...

Das Baudezernat hat anlässlich der Diskussion um das geplante GAG-Neubauvorhaben am Erfurter Ring in Ruchheim die planungsrechtliche Grundlage und die städtebaulichen Zielvorstellungen dargestellt | Foto: PIRO4D/Pixabay

Sachlage zum Bebauungsplan Ruchheim-Nordost
Neubauvorhaben am Erfurter Ring

Ruchheim. Anlässlich der Diskussion um das geplante GAG-Neubauvorhaben am Erfurter Ring in Ruchheim hat das Baudezernat den Mitgliedern des Stadtrates am Montag, 22. März, die planungsrechtliche Grundlage und die städtebaulichen Zielvorstellungen dargestellt. Ausgangssituation und VorgeschichteFür das Gebiet gilt der seit 1992 rechtskräftige Bebauungsplan Nummer 348 „Ruchheim Nord-Ost“. Er basiert auf einem städtebaulichen Konzept, das aus einem städtebaulichen Ideen- und...

41 junge Entdecker haben mit insgesamt 33 Forschungsprojekten am diesjährigen Landeswettbewerb teilgenommen  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Landessieger „Jugend forscht“ Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Lass Zukunft da

Ludwigshafen. Zukunftsrelevante Fragen stellen, diese mit Experimenten auf den Prüfstand stellen und gleichzeitig in die spannende Welt der Wissenschaft eintauchen – das steht hinter dem diesjährigen Motto von „Jugend forscht“: „Lass Zukunft da.“ Am 25. März, hat die Fachjury die besten Nachwuchsforscher des 56. Landeswettbewerbs Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, ausgerichtet von BASF. Corona-bedingt fand die Feierstunde erstmals digital statt. Auch die Präsentationen der Schüler vor der Jury...

Die neue WebTalk-Reihe beschäftigt sich mit unserem Gesundheitswesen   | Foto: Myriams Photos/Pixabay

WebTalk-Reihe im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Patient Gesundheitswesen

Ludwigshafen. „Wo liegen die Stärken und Schwächen unseres Gesundheitswesens? Wie sollte es weiterentwickelt werden?“ Diesen Fragen geht die neue WebTalk-Reihe „Patient Gesundheitswesen?!“ im Heinrich Pesch Haus (HPH) nach. An vier Abenden im April und Mai werden immer um 19.30 Uhr fundiert und praxisnah ethische, ökonomische und politische Fragen thematisiert. Eingeladen sind Fach- und Führungskräfte in diesem Feld sowie alle, die sich für gesundheitspolitische und -ökonomische Fragen...

Ortvorsteher Christoph Heller war der erste Besucher im Malteser Schnelltest-Zentrum in Ludwigshafen Süd, das auch Karfreitag und Karsamstag geöffnet hat.  | Foto: Malteser Ludwigshafen
2 Bilder

Tests an Karfreitag und Karsamstag
Malteser Schnelltest-Zentrum erweitert Öffnungszeiten

Das Schnelltest-Zentrum der Malteser in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte (Karl-Krämer-Straße 6) ist gut angelaufen. Christoph Heller, Ortsvorsteher im Stadtteil Süd, war auf eigenen Wunsch der erste Test-Kandidat im selbst initiierten und ehrenamtlich betriebenen Testzentrum der Hilfsorganisation. Nach ihm wurden an insgesamt 4 Tagen weitere 195 Personen getestet. Bisher gab es ausschließlich negative Testergebnisse. Aufgrund des guten Anklangs und für sichere Osterbesuche im engsten...

Die Corona-Impfung in Ludwigshafen ist Ziel einer Flyer-Aktion, der falsche Informationen enthält | Foto: Malteser Neckar-Alb

Stadtverwaltung Ludwigshafen warnt
Gefälschte Flyer zur Corona-Impfung

Ludwigshafen. In den vergangenen Tagen sind in Ludwigshafen Handzettel aufgetaucht, die mit fehlerhaften Informationen vor Impfungen gegen das Corona-Virus warnen. Die Flyer zeigen unter anderem bereits vorausgefüllte Checklisten, auf denen vermeintliche Gesundheitsgefahren durch die Impfung aufgelistet sind. Der Checkliste ist zudem eine fingierte Impfbescheinigung beigelegt. Keine offiziellen Flyer Die Stadtverwaltung warnt vor den irreführenden Inhalten auf diesen Flyern, da es sich hierbei...

Foto: Michael Hemberger
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Volker Schläfer - 60 Jahre in und für Mutterstadt gearbeitet

Gemeindebeamter, Archivar, Ortschronist, Organisator, Berichterstatter, Kommunalpolitiker: Volker Schläfer war und ist vielseitig engagiert in seiner Gemeinde Im April 1961, also vor 60 Jahren, kam der in Kaiserslautern geborene und in Gerbach in der Nordpfalz aufgewachsene 19jährige Volker Schläfer, als Verwaltungsangestellter ins Mutterstadter Rathaus. 2002 ging der Dipl.Verw.Wirt (FH) als Oberamtsrat in die passive Altersteilzeit. Dazwischen lagen Fort- und Weiterbildung, Tätigkeiten in der...

Der Notarzt wurde vor Ort dringend gebraucht/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Arbeitsunfall bei BASF in Ludwigshafen
Stichflamme verletzt Mitarbeiter

Ludwigshafen. Am Mittwochmorgen, 25. März, kam es gegen 8 Uhr in einem Betrieb der Firma DyStar im Werksteil Süd bei der BASF SE in Ludwigshafen zu einem Arbeitsunfall. Bei Reinigungsarbeiten an einem Staubfilter kam es zu einer Stichflamme durch Entzündung von Indigo Granulat, wie BASF in einer Mitteilung berichtet. Ein Mitarbeiter des Standortpartners DyStar habe dabei Verbrennungen erlitten und wurde nach medizinischer Erstversorgung durch einen Notarzt der BASF in ein umliegendes...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzen für Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Mahmoud Ahmed/Pixabay

Inzidenz in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Wieder mehr Coronapatienten auf Intensivstationen

Coronavirus/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Donnerstag, 25. März: Seit gestern wurden 132 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; es gibt zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona. Seit Beginn der Pandemie sind 638 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für diese Region...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
16 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Auslegehilfe zur 18. CoBeLVO vom Land Rheinland-Pfalz (Stand 24.03.2021)

Das Land Rheinland-Pfalz hat die Achtzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz beschlossen und hiermit bekannt gemacht. Nun wurde die angepasste Auslegungshilfe veröffentlicht. Die Gültigkeit besteht ab dem 24.03.2021. Wir bitten hierzu um entsprechende Beachtung. Unter dem Motto "Was geht - was geht nicht? Von A bis Z" finden Sie hier die Auflistung der Tätigkeiten. Die 18. CoBeLVO finden sie unter diesem Link: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ Die Auslegungshilfe...

Weil die Inzidenz im Rhein-Pfalz-Kreis sich stabil über einem Wert von 50 einpendelt, beschließt der Kreis eine neue Allgemeinverfügung - und damit die Rückkehr zum Termin-Shopping. | Foto: Miguel Á. Padriñán/Pixabay

Allgemeinverfügung im Rhein-Pfalz-Kreis
Rückkehr zum Termin-Shopping

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Die neue Allgemeinverfügung tritt am morgigen Donnerstag, 25. März, in Kraft und gilt bis zum Ablauf des 11. April. Ab morgen müssen gewerbliche Einrichtungen im Rhein-Pfalz-Kreis zum Termin-Shopping zurückkehren. Geschäfte dürfen nur nach vorheriger Vereinbarung von Einzelterminen geöffnet werden. Die Terminvereinbarung kann online, telefonisch...

Higgins und Kate  Foto: Tierschutzverein

Claire und Kate sollen zusammen vermittelt werden
Wieder scheue Katze aufgenommen

Frankenthal. Unser Foto zeigt den Fundkater „Higgins“, der sich mit Katze Kate angefreundet hat. Higgins wurde gefunden, ist leider nicht gekennzeichnet und bisher konnte der Frankenthaler Tierschutzverein den Besitzer nicht ausfindig machen. Kate kam mit ihrer Schwester aus einer Vermittlung vom Herbst wieder zurück. Die beiden Katzen stammen aus einem Animal Hoarding Fall und waren/sind recht zurückhaltend. „Als Claire, die Schwester von Kate einen Autounfall erlitt und seitdem noch mit einem...

Die Pläne für den Ersatzbau der Pilzhochstraße | Foto: Stadt Ludwigshafen

Hochstraßen Ludwigshafen
Grünes Licht für Süd, mehr Sicherheit für Nord

Ludwigshafen. Gute Nachrichten rund um die Hochstraßen: Bei den Planungen für den Ersatzbau der abgerissenen Pilzhochstraße hat die Stadtverwaltung grünes Licht für ihr angestrebtes und beschleunigtes Verfahren bekommen. Technisch und rechtlich hat die Planung der Prüfung durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Stand gehalten. Die intensiven Vorarbeiten haben sich gelohnt. Die neue Brücke bleibt so breit wie die alte, wird aber sicherer und leiser. Auch eine neue Radschnellverbindung wird...

Die interkulturellen Kompetenzen stehen im Fokus des kostenfreien Online-Trainings der Malteser.  | Foto: Pixabay

Malteser fördern interkulturelle Kompetenz
Training gegen das Schubladen-Denken

Wenn das Frühjahr ansteht, werden die Joggingschuhe aus dem Schrank geholt, das Fahrrad aus dem Keller und viele steigen wieder -soweit gerade möglich- in ihr Fitness-Training ein. Das Fitness-Training der Malteser interkulturellen Begegnungsstätte (MiB) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz hat einen anderen Fokus. Hier geht es nicht um die Bikini-Figur oder die zurückgelegten Kilometer, sondern um interkulturelle Kompetenz. Welches Vorstellungsbild habe ich von Menschen, die nicht aus meinem...

Der Stadtelternausschuss kam zur digitalen Vollversammlung zusammen | Foto:  Hari Mohan/Pixabay

Ludwigshafen: Vollversammlung Stadtelternausschuss
Erfolgreicher Austausch

Ludwigshafen. Ein voller Erfolg war die erste digitale Stadtelternausschuss (StEA) Vollversammlung am 2. März in Ludwigshafen. Der Kreis von rund 40 Teilnehmern bestand aus interessierten Eltern und Mitgliedern der Elternausschüsse der städtischen, kirchlichen und privaten Kindertageseinrichtungen der Stadt. Elternvertreter aus etwa 50 Prozent der Kitas in der Stadt waren vertreten. Die Elternvertreter nutzten das zweistündige Treffen zum Austausch und zur Diskussion. Im Mittelpunkt standen...

Das Thema wurde mit Blick auf die Karwoche ausgewählt   | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Vortrag aus dem Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Leben trotz(t) Tod

Ludwigshafen. Am Montag, 29. März, ist Dr. Gotthard Fuchs zu Gast im Heinrich Pesch Haus. Um 19.30 Uhr spricht der Wiesbadener Theologe, Philosoph und Psychologe in einem Online-Vortrag über „Leben trotz(t) Tod – Die Dinge durchbrechen mit Meister Eckart“. Das Thema wurde bewusst mit Blick auf die Karwoche ausgewählt, gibt uns Ostern doch einen Horizont, das „wahre Leben“, das Ewige schon jetzt. Meister Eckhard schreibt dazu „Dies kann der Mensch nicht durch Fliehen lernen … Es gilt, die Dinge...

Gründonnerstag und Ostersamstag sind Ruhetage | Foto: diephotopotato auf Pixabay

Corona: Gründonnerstag und Ostersamstag sind Ruhetage
Fünf Tage arbeitsfrei

Update 25. März: Nach heftiger Kritik hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die sogenannte Osterruhe wieder gestoppt werden. Weitere Informationen gibt es in diesem Beitrag: Doch keine Ruhetage an Gründonnerstag und Ostersamstag? Ursprungsmeldung vom 23. März: Corona/Ostern. Bund und Länder wollen die Ostertage nutzen, um das Wachstum der dritten Welle zu durchbrechen. Bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz wurde daher ein härterer Lockdown über Ostern beschlossen. Gründonnerstag, 1. April,...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona in Rheinland-Pfalz: Harter Lockdown über Ostern
Neue Corona-Regeln

Update 24. März, 12.20 Uhr: Momentan berät Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut mit den Ministerpräsidenten über die Beschlüsse vom Montag. Nach heftiger Kritik rudert die Kanzlerin laut verschiedener Medienberichte zurück. Die sogenannte Osterruhe solle wieder gestoppt werden. Ursprungsmeldung vom 23. März: Corona Rheinland-Pfalz. Gestern fanden erneut Gespräche zwischen Bund und Ländern statt, um die weiteren Maßnahmen in der Corona-Pandemie zu besprechen. Nach vielen Stunden Diskussion und...

Für den Bibliotheksbesuch muss vorab ein Termin vereinbart werden  | Foto: LubosHouska/Pixabay

Aktuelle Regelungen für Bibliotheken in Ludwigshafen
Besuch mit Termin

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hat mit Wirkung vom Mittwoch, 17. März, eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die auch Auswirkungen auf die Stadtbibliothek und die Stadtteil-Bibliotheken hat. Nutzer müssen sich ab sofort für den Bibliotheksbesuch anmelden und vorab einen Termin vereinbaren. Dies ist für alle Bibliotheken möglich unter der zentralen Telefonnummer 0621 504 2605. Die Termine werden im 30-Minuten-Takt vergeben: für die Zentralbibliothek und Kinderbibliothek in der...

Die Angebote des Seniorenrats richten sich auch an Personen mit Fragen und Nöten | Foto: stevepb/Pixabay

Neue Angebote des Seniorenrats Ludwigshafen
Bei Fragen und Sorgen

Ludwigshafen. Trotz Corona ist der Seniorenrat für die Ludwigshafener Senioren da. Eine Sprechstunde findet dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr in der Bismarckstr. 29, nach telefonischer Anmeldung unter 0621 5042543 statt. Außerdem gibt es zwei neue Angebote. Das erste Angebot trägt den Titel „Mach mit, bleib fit“ und richtet sich – wie schon der Name verrät – an gleichgesinnte Senioren, die Spaß an Bewegung haben. Alle sind willkommen, auch mit Gehhilfen, Rollator usw. Die...

Ein künstlerisches Werkzeug für die virtuelle Ausgestaltung des öffentlichen Raums ist das digitale Spiel Minecraft  | Foto: Csar-Fotografie/Pixabay

LUtopia startet als Online-Version
Entdecken und Entscheiden

Ludwigshafen. Das gemeinsam vom Kulturbüro und der Stadtbibliothek initiierte Projekt LUtopia wird aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemiebeschränkungen als Online-Version umgesetzt. Der zentrale Fokus liegt dabei weiterhin auf der Aktivierung und Erweiterung von Mitgestaltungsmöglichkeiten der Bürger. Der Ansatz ist dabei, Bewohner Ludwigshafens dazu zu motivieren, ihre ganz persönlichen Impulse zur künftigen Ausgestaltung des öffentlichen Raums ihrer Stadt konstruktiv einzubringen. Ein...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt

Neues von der Bürgerstiftung Mutterstadt
Bürgerstiftung erhält Spende von Mutterstadter Schülerjahrgang 1936/1937

Über eine Spende von 700 Euro konnte sich im März die Bürgerstiftung Mutterstadt freuen. Die Spende kommt vom Schülerjahrgang 1936/1937, berichtet Vorsitzender Bernd Feldmeth. Die Schüler, die 1943 in der Mutterstadter Johann-Hoffmann-Schule eingeschult wurden, hatten sich über die Jahre hinweg immer wieder in fröhlicher Runde getroffen, über die inzwischen lange zurück liegende Schulzeit gesprochen und in gemeinsamen Erinnerungen geschwelgt. In den letzten Jahren reifte dann bei den ehemaligen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ