Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neuer Stadtplan als Ringbuch oder digital
Menschen mit Beeinträchtigungen

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen gibt ab sofort den Stadtplan für Menschen mit Beeinträchtigungen heraus. Erarbeitet haben ihn Mitarbeiter des Dezernats für Bau, Umwelt und Verkehr, WBL sowie des Dezernats für Soziales und Integration gemeinsam mit Mitgliedern des Beirats für Menschen mit Behinderung und des Seniorenrats der Stadt Ludwigshafen, die sich allesamt in einem entsprechenden Arbeitskreis organisiert hatten. Der Stadtplan erscheint einerseits als 210 Seiten starkes Ringbuch,...

Online-Termine für Bürgerbüros

Ludwigshafen. Im Bürgerbüro Rathaus sowie den drei Außenstellen Achtmorgenstraße, Oggersheim und Oppau können seit Montag, 15. März, wieder online Termine gebucht werden. In allen Bürgerbüros haben die Bürger die Möglichkeit, für die bevorstehende und die kommenden drei Wochen, Termine zu vereinbaren. In den Außenstellen beantragte Dokumente können dort ausschließlich mit einem zuvor online zu vereinbarenden Termin abgeholt werden. Alternativ können Dokumente auch im Rathaus an der Infothek...

v.l.n.r.: Rüdiger Geib, Manfred Kötting, Fred Hamleser, Hans-Dieter Schneider, Andrea Franz | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Erster „Erinnerungsbaum“ wurde gepflanzt

Mit einer kleinen Zeremonie wurde auf dem Neuen Friedhof der Gemeinde Mutterstadt, als Spende von Manfred Kötting, der erste „Erinnerungsbaum“ gepflanzt. Nach Ablauf von 25 Jahren kann das Grab eines geliebten Menschen verlängert werden, oder es muss leider abgeräumt werden. Dies bedeutet, dass man keine Stelle zur Erinnerung an die verstorbene Person hat. Dafür kann als „Ersatz“ der Erinnerungsbaum dienen. Der OV-Mutterstadt der SPD hatte im letzten Jahr die Pflanzung solcher Bäume auf dem...

Deutschland stoppt Corona-Impfungen mit Astra Zeneca
Thrombosen der Hirnvenen als mögliche Nebenwirkungen

Corona. Wie am Montagnachmittag aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt wurde, setzt nun auch Deutschland die Corona-Impfungen mit dem  AstraZeneca-Impfstoff aus. Nach zunehmenden Berichten über Thrombosen nach der Impfung soll die Verwendung von AstraZeneca nun auch in Deutschland pausieren. Nach neuen Meldungen von Thrombosen der Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa, hält das Paul-Ehrlich-Institut weitere Untersuchungen für notwendig, heißt es...

Vorbereitungen auf die Impfung | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfstopp in Ludwigshafen
Keine Impfungen mit AstraZeneca-Präparat

Ludwigshafen. Aufgrund der bundesweiten Aussetzung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca ist im Impfzentrum Ludwigshafen die Verabreichung des Präparats gestoppt worden. Deshalb fallen diese Woche am Dienstag, 16. März, und Freitag, 19. März 2021, insgesamt 478 – dienstags 334 und freitags 144 – Impftermine aus, bei denen Menschen das Vakzin des schwedisch-britischen Herstellers erhalten sollten. Ausgefallene Impf-Termine können zunächst nicht nachgeholt werden Wegen begrenzter...

Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bürgerbüros in Ludwigshafen
Termin-Vergabe online möglich

Ludwigshafen. Im Bürgerbüro Rathaus sowie den drei Außenstellen Achtmorgenstraße, Oggersheim und Oppau können seit Montag, 15. März, wieder online Termine gebucht werden. In allen Bürgerbüros haben die Bürger*innen die Möglichkeit, für die bevorstehende und die kommenden drei Wochen, Termine zu vereinbaren. In den Außenstellen beantragte Dokumente können dort ausschließlich mit einem zuvor online zu vereinbarenden Termin abgeholt werden. Alternativ können Dokumente auch im Rathaus an der...

Christian Eiswirth  | Foto: Foto: ps

Es geht ins Uniklinikum Homburg
Pfarrer Eiswirth verlässt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Pfarrer Christian Eiswirth, bisher leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Edith Stein in Ludwigshafen, wird zum 1. Mai 2021 neuer Krankenhausseelsorger am Uniklinikum Homburg. Pfarrer Eiswirth wurde in Landau/Pfalz geboren und ist im südpfälzischen Göcklingen aufgewachsen. Nach seiner Schulausbildung absolvierte er zwei Berufsausbildungen. Ab 1986 machte er eine Ausbildung zum Bürokaufmann im Bischöflichen Ordinariat in Speyer. Nach mehrjähriger Tätigkeit in diesem Beruf studierte...

Angela Bauer  Foio: ps

Städtische Musikschule Ludwigshafen
Kostenlose Schnupperstunden

Ludwigshafen. In der Kolumne des Marketing-Vereins Ludwigshafen berichten Mitglieder, was sie bewegt. Die aktuelle Kolumne berichtet Angela Bauer, Leiterin der Städtischen Musikschule Ludwigshafen, vom Leben der Musikschule während der Corona-Zeit: Nach dem zweiten Lockdown ist die Städtische Musikschule seit Anfang März wieder teilweise geöffnet und die Dozent*innen dürfen ihre Schüler*innen im Einzelunterricht mit Maske und Abstand unterrichten. Hiervon ausgenommen sind leider die...

Johanna Durczok im Duett mit Musikvermittlerin Heike Schuhmacher   | Foto: Foto: ps

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Klingendes Klassenzimmer

Ludwigshafen. Als Pendant zum digitalen Klassenzimmer betreibt die Staatsphilharmonie nun auch das Klingende Klassenzimmer. Um Musik erlebbar zu machen, besuchen Musiker*innen Kinder in rheinland-pfälzischen Grundschulen. Abgestimmt auf die besonderen Bedingungen der Pandemie besucht Musikvermittlerin Heike Schuhmacher gemeinsam mit jeweils einem Orchestermitglied Grundschulkinder in Ludwigshafen. Anhand verschiedener altersgerechter Programmpunkte sollen die Kinder möglichst viele sinnliche...

Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay
Video

Landtagswahl Rheinland-Pfalz
Ergebnisse aus Ludwigshafen

Ludwigshafen. In den beiden Ludwigshafener Wahlkreisen 36 und 37  haben die Kandidatinnen der SPD gewonnen. Heike Scharfenberger (37) und Anke Simon (36) erhalten ein Direktmandat. Die Ergebnisse der Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2021 für die Wahlkreise in Ludwigshafen gibt es nachfolgend im Detail als vorläufiges Ergebnis: Wahlkreis 36 LudwigshafenWahlberechtigte: 48.495 Wähler: 23.092, 47,6% SPD: 8.579, 37,8% im Wahlkreis / 8.412 Landesstimmen, 36,9% CDU: 4.502, 19,9% im Wahlkreis / 4.405...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
So hat Mutterstadt gewählt

Gemeindeergebnis der Landtagswahl vom 14. März 2021 (in Klammern: Ergebnis 2016) Wahlberechtigte ..................... 9.436 ......................... (9.663) Wähler ..................................... 6.357 ...... 67,4 % ...... (7.280 /75,3 %) Erststimmen (Wahlkreisbewerber): ungültig: ..................................    129 ...... 2,0 % ...... (125 / 1,7 %) gültig: ...................................... 6.228 ...... 98,0 % ...... (7.155 / 98.3 %) - Staßen, SPD ............................

Ostereier-Suche in Waldsee | Foto: silviarita/Pixabay

Kleine Oster-Überraschungen am Wegesrand
In Waldsee auf Eiersuche

Waldsee. Die SPD Waldsee lädt zur Ostereiersuche: Zwischen 21. und 28. März gilt es, in ganz Waldsee mehr als 100 Ostereier zu entdecken. Wer ein Ei gefunden hat, meldet das per Email an vorstand@spd-waldsee.de und erhält dann am Sonntag, 28. März, im Tausch eine kleine Oster-Überraschung pro Finder. Bei der Suche sind selbstverständlich die aktuellen Hygiene-Bestimmungen zu beachten; die Übergabe wird unter Einhaltung der AHA-Regeln durchgeführt.

Rauchmelder retten in Deutschland durchschnittlich 4,1 Menschen pro Tag vor gesundheitlichen Schäden oder sogar dem Tod.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

OBEN OHNE KANN TÖDLICH SEIN!
6000 Funk-Rauchwarnmelder beim KWV im Einsatz

Rhein-Pfalz-Kreis. Rauchwarnmelder schützen Leben! Rauchwarnmelder senken nachweislich die Gefahr, bei einem Brand zu sterben. Sie retten in Deutschland durchschnittlich 4,1 Menschen pro Tag vor gesundheitlichen Schäden oder sogar dem Tod. Das ergab eine Auswertung der vom Deutschen Feuerwehrverband unterstützen Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Bereits seit 2012 sind daher in Rheinland-Pfalz in allen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern Rauchwarnmelder Pflicht. Auch für den...

Landrat Clemens Körner und der Impfbuskoordinator Dr. Lutz Bandekow stellen den Impfbus vor. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Coronavirus-Bekämpfung
Impfbus für den Rhein-Pfalz-Kreis

Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis wird zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ab März 2021 einen „Impfbus“ einsetzen. Am 01. März 2021 übergab Patrick Frühauf von Richter Reisen am Impfzentrum in Schifferstadt den Impfbus an Landrat Clemens Körner. Nun können die konkreten Vorbereitungen für einen Einsatz des Impfbusses für die Corona-Schutzimpfung in den Gemeinden beginnen. Ein Linienbus der Firma Richter wurde durch die Firma BASF SE umfangreich zu einem Impfbus umgebaut und seit Herbst 2020...

Gentle Gendre
Katze im Sack /Unterschätzung der deutschen Sprache

Katze im Sack ? Eine Katze ist weiblich, zumindest dem Personalpronomen nach. Doch ist es ein Kater ? Oder eine Kätzin? Und wenn ich das Katzentier als Streuner bezeichne , meine ich dann automatisch ein männliches Tier ? Oder sind dann beide Geschlechter gemeint?  Jaaa! Hier kann man einwandfrei biologisch korrekt argumentieren. umgangssprachlich ist ein Katzentier immer eine Katze, ( womit eindeutig der Kater diskriminiert wird) Doch der ist schlau! Es ist ihm schnuppe. Er kümmert sich um...

Foto: Jennifer Bentz
5 Bilder

Oppauer Bürgerhaus ohne Events aber jeder menge Dreck und Ärger
Rund ums Bürgerhaus ein nahezu unzumutbarer Zustand

Das Bürgerhaus in Oppau ist weit über Ludwigshafen hinaus bekannt für seine Events wie "High Voltage" und auch verschiedene Vereine haben dort ihren Treffpunkt. Doch zur Zeit ist auf Grund der Corona Verordnung nicht viel los darin.  Um so mehr herrscht ums das Bürgerhaus herum Chaos und Dreck soweit das Auge reicht. Parken als Anwohner?? Ein Ding der unmöglichkeit!! Da alles voll geparkt ist von Kleinlaster und Autos mit Kennzeichen die definitiv nicht von hier kommen. Möchte man diese...

Spendenaktion der VSK Bouleabteilung
Spendensammlung der Bouleabteilung Niederfeld für Obdachlose

Ein Zeichen der Nächstenliebe setzt die Bouleabteilung des VSK Niederfeld auch in diesem Jahr. Am 22. März werden die Sportler eine Lebensmittel-und Kleidungs- spende an das Caritas-Förderzentrum St. Martin übergeben. „Wir möchten die Aktion in Zukunft fest in unser Osterprogramm aufnehmen“, betont Boule-Abteilungsleiter Paul Lagall, der gemeinsam mit Anette Schangai (Zweite Abteilungsleiterin) die Aktion initiiert hat. Schon 2020 –mitten in der Corona-Pandemie –hatten die Boulisten erstmals...

Die Stadt Ludwigshafen und die rnv haben sich wieder auf den Einsatz zusätzlicher Busse für den Ludwigshafener Schülerverkehr verständigt. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

rnv Ludwigshafen
Zusätzliche Busfahrten für 13 Schulen

Ludwigshafen. Ab Montag, 15. März, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wieder zusätzliche Busse zur Entlastung der Schülerverkehrs in Ludwigshafen ein. Die Stadt Ludwigshafen und die rnv haben sich wieder auf den Einsatz zusätzlicher Busse für den Ludwigshafener Schülerverkehr verständigt. Dies ist möglich, da das Land Rheinland-Pfalz diese zusätzlichen Kapazitäten finanziell fördert, um in Zeiten der Corona-Pandemie die Abstandssituation in den Fahrzeugen zu verbessern. Zum morgendlichen...

Der Abstrich wird getestet | Foto: Kim Rileit

Coronavirus in Ludwigshafen
Update zu Schnelltests und Impfungen

Ludwigshafen. Seit der Einrichtung von Schnelltest-Zentren im Stadtgebiet zum Wochenanfang ist die Anzahl der Menschen kontinuierlich gestiegen, die sich in Ludwigshafen testen ließen. Bis Mittwoch kamen insgesamt 670 Personen in die Friedrich-Ebert-Halle und in das von der DLRG betrieben Zentrum in Oggersheim, um sich auf Corona-Infektionen testen zu lassen. Seit Beginn des kostenlosen Angebotes stieg die Zahl der Testwilligen zur Wochenmitte an. Während deren Anzahl am Montag mit 206...

HPH-Küchenchef Klaus Fendel (links) und das Mahlze!t LU-Küchenteam freuen sich über die Sachspende Foto: HPH

Italienische Köstlichkeiten aus Berlin
Großspende für Mahlze!t LU

Ludwigshafen. Es ist die bislang größte Sachspende, die das Heinrich Pesch Haus für Mahlze!t LU erhalten hat: Luigi Giugliano und das Centro Italia aus Berlin spendeten der Aktion zwei Paletten voll mit italienischen Spezialitäten.HPH-Chefkoch Klaus Fendel und sein Küchenteam freuen sich über Pasta in drei Varianten, große Dosen mit geschälten und Gläser mit eingelegten Tomaten sowie Meersalz. Auch an Olivenöl hatte der Spender gedacht. „Unsere Lagerräume sind nun gut gefüllt“, bedankt sich...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Blitzer in Ludwigshafen
Geschwindigkeitskontrollen angekündigt

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hat angekündigt, in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen durchzuzführen. Dafür wurden die Stadtteile genannt, auf denen der Schwerpunkt liegen soll. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 15. März: Mundenheim, Mitte und NordDienstag, 16. März: Oggersheim, Oppau und PfingstweideMittwoch, 17. März: Rheingönheim, Süd und RuchheimDonnerstag, 18. März: West, Edigheim und FriesenheimFreitag, 19. März: Gartenstadt,...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
15 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Auslegehilfe zur 17. CoBeLVO vom Land Rheinland-Pfalz (Stand 09.03.2021)

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 05.03.2021 die Siebzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz beschlossen und hiermit bekannt gemacht. Gleichzeitig wurde die geänderte Auslegungshilfe veröffentlicht. Die Gültigkeit besteht ab dem 08.03.2021. Wir bitten hierzu um entsprechende Beachtung. Unter dem Motto "Was geht im Winter-Shutdown - was geht nicht? Von A bis Z" finden Sie hier die Auflistung der Tätigkeiten. Die 17. CoBeLVO finden sie unter diesem Link:...

Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
8 Bilder

Corona Schnelltest-Zentren in Ludwigshafen
So läuft der Test ab

Ludwigshafen. An zwei Testzentren in der Stadt können sich Bürger*innen seit Montag, 8. März, kostenfrei einem Corona-Schnelltest unterziehen. Ein Haupt-Testzentrum befindet sich in der Friedrich-Ebert-Halle und wird gemeinsam von der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreut. Erste Bilanz aus den Testzentren Die Testzentren wurden in den ersten Tagen verhalten angenommen, die Zahl der Testwilligen scheint zu steigen. Insgesamt wurden mit dem Stand von Donnerstag,...

Das Stadtmuseum öffnet wieder für Besucher. Hier zu sehen: Ein Einblick ins alte Ludwigshafen | Foto: Kim Rileit

Museum in Ludwigshafen
Stadtmuseum und Stadtteilmuseen geöffnet

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center ist seit Donnerstag, 11. März , wieder für Besucher*innen geöffnet. Für den Museumsbesuch ist eine Vorausbuchung notwendig. Anmeldungen sind von dienstags bis samstags zwischen 10 und 17 Uhr unter der Telefonnummer 0621 504-2574 oder per E-Mail stadtmuseum@ludwigshafen.de möglich, um eine individuelle Besuchszeit zu vereinbaren. Voraussetzung für das Betreten des Museums ist das Tragen einer medizinischen Maske (FFP2 oder OP) sowie die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ