Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bar Mitzwa bezeichnet im Judentum die religiöse Mündigkeit, Jungen erreichen sie im Alter von 13 Jahren. Im Jahr 1937 wurde in der Synagoge die Bar Mitzwa von Fred Dellheim gefeiert und er erstmals zur Toralesung aufgerufen. Danach ging es zur Nachfeier in die Friedensstraße 8, wo das Foto mit den jüdischen Mutterstadter „Buwe“ entstand. Fred Dellheim steht in der Mitte der oberen Reihe. | Foto: Gemeindearchiv Mutterstadt
3 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Alfred (Fred) Dellheim – ein jüdisches Leben

Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Mainz hat im Dezember in ihrer Publikationsreihe Land und Leute ein Porträt von Alfred (Fred) Dellheim veröffentlicht, der am 17.Mai 1924 in Mutterstadt geboren wurde. Mit Zustimmung der Landeszentrale hier ein Bericht über den Lebenslauf des ehemaligen jüdischen Mitbürgers, der als 14-Jähriger für einen „Kindertransport“ nach England angemeldet wurde. Freds Vater Julius betrieb in der Friedensstraße einen Pferdehandel. Die Mutter...

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Geflügelhalter müssen ihre Tiere ab morgen im geschlossenen Stall halten. Es geht darum, Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden. | Foto: Alexas Fotos/Pexels

Aufstallungspflicht
Hühner müssen im geschlossenen Stall bleiben

Rhein-Pfalz-Kreis/Speyer/Ludwigshafen/Frankenthal. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bei verendeten Vögeln den Ausbruch der Geflügelpest (H5N8, auch bekannt als Vogelgrippe) in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim festgestellt. Daraufhin hat das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest erlassen, die am morgigen Mittwoch, 27. Januar, in Kraft tritt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises...

Symbolfoto | Foto: pixabay

Radarkontrollen angekündigt
Wo wird in Ludwigshafen geblitzt?

Ludwigshafen. Im Stadtgebiet von Ludwigshafen werden wieder Blitzer aufgestellt. Wie gewöhnlich informiert die Stadtverwaltung Ludwigshafen über die Stadtteile, die an den jeweiligen Tagen besondere Aufmerksamkeit erhalten werden. In der nachfolgenden Übersicht findet sich diese Ankündigung. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor:  Montag, 1. Februar: Edigheim, Pfingstweide und OppauDienstag, 2. Februar: Süd, Mitte und NordMittwoch, 3. Februar: Maudach, Süd...

Maskenpflicht in Ludwigshafen | Foto: analogicus auf Pixabay

Corona in Ludwigshafen
Erinnerung an Verschärfte Maskenpflicht

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen erinnert an geänderte Anforderungen für Masken und räumt eine Übergangszeit bis zum Ende der laufenden Kalenderwoche ein.  Anlässlich der Änderungen an den landesweit geltenden Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie weist die Stadtverwaltung nachdrücklich darauf hin, dass Bürger*innen in Verwaltungsgebäuden medizinische Gesichtsmasken oder Masken der Standards KN95/N95 sowie FFP2 Masken tragen müssen. Um den Bürger Zeit zu geben,...

Das Schnelltest-Center in der Walzmühle.  Foto: Callies/SI Trading

Corona-Schnelltest-Center in Ludwigshafen
5000 Tests in vier Wochen

Ludwigshafen. Das Corona-Schnelltest-Center in der Walzmühle, Yorckstraße 2 gehörte in den Tagen vor Weihnachten zu den ersten privaten Antigen-Testcentern in der Region, die eröffnet wurden. Jetzt, gut vier Wochen später, kann der Betreiber, einen beachtlichen Zwischenerfolg vermelden. So wurden in dem Vorzeigeprojekt bis zu dieser Woche rund 5000 Menschen getestet, knapp 100 waren positiv und wurden vom leitenden Arzt und Neurologen, Dr. med. Lennart Thilmann, aufgeklärt sowie in Quarantäne...

Tanja Marx, Gesundheits- und Krankenpflegerin im Guten Hirten wird von Alexander Betz, Assistenzarzt des Sankt Vincentius Krankenhauses, geimpft.  Foto: ps

Erste Impfungen im „Guten Hirten“ in Oggersheim
Lang ersehnter Impfstart

Ludwigshafen. Lang ersehnt war der Corona-Impfstoff im Krankenhaus zum Guten Hirten, denn die Vorbereitungen zur Impfung der Mitarbeiter waren bereits im Dezember abgeschlossen. Am Freitag, 15. Januar, konnte nun endlich mit der Schutzimpfung gegen Covid-19 begonnen werden. Im ersten Schritt hatte der Gute Hirte, anders als die anderen Ludwigshafener Krankenhäuser, bisher keine Impfstofflieferung des Landes erhalten. In Abstimmung mit der zuständigen Landesbehörde war es jedoch möglich, die...

Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz
Briefwahl in Ludwigshafen beginnt

Ludwigshafen. Rund 101.000 Wahlberechtigte sind in Ludwigshafen aufgerufen, am 14. März, die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags neu zu wählen. Das Stadtgebiet Ludwigshafen wurde dafür in zwei Wahlkreise aufgeteilt: Zum Wahlkreis 36 Ludwigshafen I gehören die Stadtteile Friesenheim, Nord/Hemshof, West, Mitte, Süd, Mundenheim sowie Rheingönheim. Im Wahlkreis 37 Ludwigshafen II sind die Stadtteile Oppau, Edigheim, Pfingstweide, Ruchheim, Oggersheim, Maudach und Gartenstadt...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
8 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Auslegehilfe vom Land Rheinland-Pfalz (Stand 25.01.2021)

Das Land Rehinland-Pfalz hat am Wochenende die seit 08.01.2021 geltende 15. Corona-Bekämpfungs-Verordnung in verschärfter Überarbeitung bekannt gemacht. Gleichzeitig wurde die geänderten Auslegungshilfe veröffentlicht. Die Güligkeit besteht ab dem 25.01.2021. Wir bitten hierzu um entsprechende Beachtung. Unter dem Motto "Was geht im Winter-Shutdown - was geht nicht? Von A bis Z" finden Sie hier die Auflistung der Tätigkeiten. Die 15. CoBeLVO finden sie unter diesem Link:...

Die Geflügelpest ist in Rheinland-Pfalz angekommen. Geflügelhalter sollen darauf achten, dass ihre Tiere nicht mit Wildvögeln in Kontakt kommen. | Foto: Helmut Stirnweis/Pixabay

Keine Gefahr für Menschen
Vogelgrippe im Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Verdacht des hochansteckenden Vogelgrippevirus H5N8 bei einer verendeten Hawaiigans in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim bestätigt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hat den Betrieb gesperrt und führt weitere Untersuchungen durch. Der Vogelpark selbst verfügt über ein Biosicherheits- und Hygienekonzept, das bereits seit längerem umgesetzt wird. Um eine Verbreitung des Virus zu verhindern, werden jetzt alle Vögel aufgestallt....

2 Bilder

Sachbeschädigung Edigheim
Sachbeschädigung durch Graffiti

20.01 auf 21.01.2021 wurden in der Wolfsgrube Edigheim sowohl ein Kabelverzweiger der Telekom, als auch eine weisse Kalksandsteinmauer mit schwarzer Sprühfarbe verunstaltet.  Verkommt das Wohngebiet jetzt zur Spielwiese für Kriminelle? Vermutlich waren die Sprüher eine Gruppe Jugendlicher, die am 21.01 zwischen 3 und 5 Uhr lautstark durch die Strassen zogen. Achtung natürlich Januar 2021!

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

Foto: Wald- und Wiesenfreunde 2010 e.V.
8 Bilder

Vereinsarbeit in Zeiten von Corona – zwischen Bangen und Hoffen
Ein Rückblick und Ausblick

Das Jahr 2020 war ein Jahr voller Veränderungen, ein Jahr das sicher anders begann als geplant, ein Jahr das sicher noch lange in Erinnerung bleibt. Wir möchten Euch im Folgenden einen Rückblick geben und einen kleinen Ausblick wagen in das kommende Jahr, ein Jahr das beständig eine Suche nach Lösungen war. Ein Jahr der Menschen die einen Plan B oder C gesucht, gefunden und in die Tat umgesetzt haben, anstatt in „Bewegungslosigkeit“ zu erstarren. Dieser Bericht ist ein kollektives DANKE an...

Symbolbild - Jugend-Engagement-Preis | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Gewinner des Jugendengagementwettbewerbs
„Sich einmischen – was bewegen“

Pfalz. Von den insgesamt 34 Projekten, die mit dem Jugend-Engagement-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden, sind 13 Pfälzer Projekte. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, die Preise des siebten Jugend-Engagement-Wettbewerbs bei einer virtuellen Veranstaltung verliehen. „Wir nehmen das Engagement von jungen Leuten ernst“, sagte die Ministerpräsidentin und, "es tut unserer Demokratie gut, wenn man sie jung...

22. Januar ist Deutsch-Französischer Tag | Foto: Christian Dorn/pixabay.com

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Übergabe des Spendenschecks an Gerhard Müller von der DESWOS | Foto: ps
2 Bilder

100 Jahre Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz
Entwicklungshilfe im Südsudan

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswohnungsverband als kommunales Wohnungsunternehmen des Landkreises und der Gemeinden war im November 2020 100 Jahre alt. Im Hinblick auf diesen besonderen Anlass spendete das Unternehmen vor den Weihnachtstagen den Betrag in Höhe von 1.000 Euro für ein Projekt für menschenwürdigen Wohnraum im Südsudan. Der Vorschlag für diese besondere Spende stammt von Geschäftsführer Volker Spindler. „Die Spende wird aus Vermietungserlösen von Mobilfunkantennen und...

Andreas Klamm befürchtet, dass chronisch kranke, behinderte, junge und alte Menschen wegen Corona bei den Landtagswahlen benachteiligt werden können und hat zwei Petition an den Landtag von Rheinland-Pfalz und an die Landesregierung in Mainz gesendet. | Foto: Andrew P. Harrod

Landtagswahl
Andreas Klamm hat zwei Petitionen zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz gesendet

Petitionen an Landtag Rheinland Pfalz vom 6. Januar 2021 und an die Landesregierung vom 14. Januar 2021 haben die Genehmigung von Nachteils-Ausgleichen für Wähler, Kandidierende und Parteien zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 zum Ziel Mainz / Ludwigshafen am Rhein. (21. Januar 2021). Weil er in der Folge der Corona Krise mehrere Nachteile für Wählerinnen und Wähler, politische Kandidatinnen und Kandidaten sowie für alle Parteien in Rheinland-Pfalz sieht, hat der 52jährige...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona-Fallzahlen
Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 21. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 91 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zwei weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 435 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.376 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

Der Rhein ist in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Gerade die Altrheinarme - wie hier im Reffental bei Speyer. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Wasserstraße mit Spaßfaktor
Die Geschichte des Rheins

Rhein. Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Ein schützenwertes Gut, dass uns alle betrifft. Gerade die Vorderpfalz lebt am und mit dem Wasser: Flüsse, Seen oder eben der Rhein. Väterchen Rhein ist Natur, Wirtschaftsfaktor und Sportgebiet in einem. Er liefert uns Energie, eine wundervolle – sich verändernde Flora und Fauna und ist gleichzeitig eine der wichtigsten und der meist befahrenen Wasserstraßen Europas. Gerade die Begradigung des Rheins durch Tulla im 19. Jahrhundert hat ihn zu der...

Sozialer Wohnraum in Ludwigshafen
2.420.000 Euro gefördert

Ludwigshafen. Im Jahr 2020 wurden mit der sozialen Wohnraumförderung des Landes in Ludwigshafen 217 bezahlbare Mietwohnungen mit einem Zuschuss- und Kreditvolumen von 24,2 Millionen Euro gefördert. „Das ist ein sehr gutes Ergebnis, das klar die Erfolge der Programmverbesserungen und der Kooperationsvereinbarung, die wir mit der Stadt geschlossen haben, zeigt“, sagte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen heute in Mainz. Insgesamt wurde in Rheinland-Pfalz im Jahr 2020 mit über 337 Millionen Euro...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg
Corona-Update am Donnerstag

Coronavirus. Wie das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises am Donnerstag, 21. Januar, vermeldet, erhöhen sich die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Heidelberg weiter. Insgesamt wurden 16.833 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt, was einem Zuwachs von 128 neuen Fällen zum Vortag entspricht. Wie das Landratsamt mitteilt, sind darunter auch Fälle, die sich zum Zeitpunkt des Befundes in Heidelberg oder im Rhein-Neckar-Kreis aufgehalten haben und durch das Gesundheitsamt...

Kreisbeigeordneter Manfred Gräf überreicht Silke Günther, Konrektorin der Realschule plus Bobenheim-Roxheim und Armin Schulz, päd.Koordinator, das Kontingent an Tablets für ihre Schule. | Foto: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

Weitere Endgeräte für kreiseigene Schulen
Neue Tablets für das Homeschooling

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem bereits im Spätjahr 2020 den Schulen im Rhein-Pfalz-Kreis 310 Laptops zur Verfügung gestellt werden konnten, hat die Kreisverwaltung nun eine weitere Lieferung von 235 Tablets erhalten. Die Tablets wurden schon letztes Jahr bestellt und konnten nach Lieferengpässen nun letzte Woche an Kreisschulen verteilt werden. Das Sofortausstattungsprogramm des Bundes, das zusätzlich zum sogenannten „Digitalpakt Schule“ zur Verfügung gestellt wird, soll die digitale Ausstattung an...

Symbolfoto | Foto: Wolfgang Heubeck auf Pixabay

Dekanatskirchenmusiktag als Stream
Posaunen, Orgel und Sopran

Ludwigshafen. Am Sonntag, 7. Februar, findet um 17 Uhr der digitale Dekanatskirchenmusiktag aus der Ludwigshafener Apostelkirche statt. Er wird auf dem YouTube-Kanal der Landeskirche übertragen. Posaunen, Gesang und Orgelspiel sind eingebettet in einen Gottesdienst. Dieser ist vorab ohne Gäste und Mitwirkung der Bläser aufgezeichnet worden. Die Ludwigshafener Dekanin Barbara Kohlstruck übernimmt die Liturgie und die Predigt. Die musikalische Gestaltung liegt bei der Sopranistin Stefanie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ