Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Zentrum von Ludwigshafen am Rhein - der Berliner Platz/Archivbild | Foto: Kim Rileit

Coronavirus in Ludwigshafen
Impfungen, Ausgangssperre und Regelverstöße

Ludwigshafen. Die Impfbereitschaft in den Altenheimen steigt seit der ersten Impfrunde, die 7-Tage-Inzidenz ist nach der Meldepanne auf 239 korrigiert und mit einem beschränkten Bewegungsradius von 15 Kilometern ist aktuell nicht zu rechnen. Das Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen am Rhein am Donnerstag, 14. Januar, bekannt. Über die aktuelle Corona-Lage in der Stadt berichteten Sozialdezernentin Beate Steeg, Kämmerer Andreas Schwarz, der Leiter des Kommunalen Vollzugdienstes, Martin Graf...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal
Fallzahlen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 14. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Mittwoch, 13. Januar, 235 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Insgesamt sind 337 Menschen in der Region an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2713 in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gemeldet. Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister am...

Die BASF in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Pixabay

BASF-Fackel in Ludwigshafen
Technischer Defekt führt zu Störung

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 13. Januar, kam es gegen 16 Uhr aufgrund eines technischen Defekts zu einer Betriebsstörung in einer Anlage im Werksteil Nord der BASF in Ludwigshafen. Die Anlage wurde teilweise abgestellt, um den Defekt zu beheben. Wie eien Unternehmenssprecherin meldete, reagierten die Sicherheitssysteme wie vorgesehen. Überschüssiges Gas wird bis voraussichtlich Sonntag, 17. Januar, über eine Fackel verbrannt. Dabei wird es zu sichtbarem Feuerschein bei Nacht kommen, kündigte die...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Panne bei der Datenübermittlung ans Landesuntersuchungsamt

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 13. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit dem gestrigen Dienstag beim Landesuntersuchungsamt (LUA) keine neuen bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Wie der Rhein-Pfalz-Kreis mitteilt, habe es wohl bei der Übertragung der Daten ans LUA ein technisches Problem gegeben.  Der Rhein-Pfalz-Kreis selbst spricht von 41 neuen bestätigten Infektionen mit dem Virus im Kreis, von acht in Frankenthal, 45 in...

Tempokontrolle in Ludwigshafen
Vorsicht, Blitzer! Übersicht nach Stadtteilen

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Der Zeitraum reicht von Montag, 18. Januar, bis Sonntag, 24. Januar.  Montag, 18. Januar: Nord, Pfingstweide und MitteDienstag, 19. Januar: Oppau, Mundenheim und OggersheimMittwoch, 20. Januar: Maudach, Süd und EdigheimDonnerstag, 21. Januar: Friesenheim, Ruchheim und MitteFreitag, 22. Januar: Mundenheim, Rheingönheim und PfingstweideSamstag, 23. Januar: Oggersheim und Friesenheim.Kurzfristige Änderungen...

Die Zeiten sind närrisch: Fasnacht gibt es dieses Jahr wohl nur im Fernsehen.  | Foto: anncapictures/Pixabay

Fasnacht aus Baden und Pfalz
150 Minuten lang steht die Welt Kopf

Speyer. In der Pandemie müssen die Freunde der badisch-pfälzischen Fasnacht nicht ganz auf die närrische Zeit verzichten. Auch wenn derzeit wegen des strengen Lockdowns das öffentliche und damit auch das gesellige Leben ruht, wird die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, der zweitgrößte Landesverband innerhalb des Bund Deutscher Karneval (BDK), in dieser schwierigen Zeit ihre besten Büttenredner, Tanzmariechen, Tanzpaare, Musiker und Sänger präsentieren. Diesmal ohne die treuen...

Stichwahl: Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt
Gürsoy oder Leibig?

Ludwigshafen. Aufgrund des knappen Wahlausganges bei der Wahl des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt vom Sonntag, 10. Januar, zwischen den Bewerbern Leibig (312 Stimmen) und Vassiliadis (311) hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck als Wahlleiterin eine Nachzählung veranlasst. Nach deren Ergebnis ergibt sich folgende Stimmenverteilung: Osman Gürsoy 484, Gisela Witt-Pieper 246, Wolfgang Leibig 311, Bernhard Wadle-Rohe 62, Jessica Bauer 55, Anita Hauck 141 und Georgios Vassiliadis 309...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Ortsvorsteherbüros Ludwigshafen
Wegen Corona weiterhin geschlossen

Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Situation bleiben die Ortsvorsteher*innenbüros bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Betroffen sind alle Büros im gesamten Stadtgebiet. Also bleiben die Büros in der Südlichen Innenstadt, Nördlichen Innenstadt, Friesenheim, Oppau, Gartenstadt, Mundenheim, Oggersheim, Rheingönheim, Maudach und Ruchheim. Stadtverwaltung Ludwigshafen

Die Maskenpflicht in Ludwigshafen wird von gefälschten Plakaten unterwandert | Foto: analogicus auf Pixabay

Maskenpflicht in Ludwigshafen
Gefälschte Plakate im Stadtgebiet

Ludwigshafen. Ärger um die Maskenpflicht: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass gefälschte Plakate mit der Aufschrift "Hier gilt KEINE Maskenpflicht" im Stadtgebiet aufgehängt wurden. Als Absender wird die Stadt Ludwigshafen genannt, was nicht korrekt ist. Bürger*innen, denen Plakate im Stadtgebiet auffallen, werden gebeten, diese dem Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) unter 0621 504-3471 oder über die infocorona@ludwigshafen.de zu melden. Sachdienliche Hinweise auf die Ersteller*innen nimmt...

Kerttu Taidre von den Maltesern freut sich auf weitere Ehrenamtliche für das Online Tandem.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Malteser Online Tandem
Guter Vorsatz: Ehrenamtlich helfen

Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen – das sind die Klassiker unter den Vorsätzen für das neue Jahr. Durch die Corona-Pandemie ist jedoch auch die Solidarität für andere stärker ins Bewusstsein gerückt. Hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, ist ein Vorhaben, das nicht nur der Gesellschaft, sondern auch den Engagierten selbst etwas bringt. Aber wie kann ich mich in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren für andere stark machen? Die Malteser in Ludwigshafen haben...

Auch im Rhein-Pfalz-Kreis wurde die Allgemeinverfügung an die neuen Beschlüsse des Landes angepasst. Sie tritt heute in Kraft und gilt bis einschließlich 31. Januar. | Foto:  fernando zhiminaicela/Pixabay

Neue Allgemeinverfügung für Rhein-Pfalz-Kreis
"Maßnahmen zeigen Wirkung"

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitagabend hat das Land Rheinland-Pfalz die 15. Corona Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) veröffentlicht, die am heutigen Montag in Kraft getreten ist. Sie gilt bis zum Ablauf des 31. Januar. Daraufhin verlängert der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung - basierend auf der neuen 15. CoBeLVO. „Die Inzidenzzahl im Rhein-Pfalz-Kreis sinkt zurzeit, ist jedoch noch lange nicht auf einem Level, das uns beruhigen könnte. Die einschränkenden Maßnahmen zeigen jedoch...

Ein Gesundheitsmanagement ist das Ziel  Foto: Verbund Prot. Kitas Ludwigshafen/Thomas Brenner

Gesundheitsmanagement für prot. Kitas in Ludwigshafen
„Gesund im Verbund“

Ludwigshafen. Eine groß angelegte Befragung seiner Mitarbeitenden unternimmt der Verbund Protestantischer Kindertageseinrichtungen im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen. Das Ziel: ein ganzheitliches, betriebliches Gesundheitsmanagement für die Kitas. Das Projekt unter dem Titel „Gesund im Verbund“ setzt der protestantische Kita-Träger gemeinsam mit der Krankenkasse BKK Pfalz um. „Ein gutes Team leistet gute Arbeit“: So lautet der Leitsatz im Verbund Protestantischer Kita in...

Einweihung Linie 83 Ludwigshafen Oppau BASF Tor 12 | Foto:  rnv GmbH

Verbindet Mannheimer und Ludwigshafener Norden
Neue Buslinie 83

Ludwigshafen. Seit Montag, 4. Januar, verbindet die neue Buslinie 83 den Mannheimer Stadtteil Sandhofen direkt über die A6 mit dem Norden von Ludwigshafen und damit auch mit dem größten Arbeitgeber der Region, der BASF. Spätestens mit der Rückkehr der rnv zum Regelbetrieb ab 11. Januar ergibt sich damit eine attraktive neue Verbindung für Berufspendler. „Mit der neuen Buslinie gelingt es uns, eine wichtige ÖPNV-Brücke über den Rhein zu schlagen und eine Verbindung zwischen den größten...

Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Zugausfälle und veränderte Abfahrtszeiten auf der S3
Schienenschleifen und Weichenarbeiten

Region. Auf der S-Bahnlinie S3 (Wörth –) Germersheim – Mannheim – Bruchsal – Karlsruhe gibt es in den Nächten Samstag/Sonntag, 16./17. und Sonntag/Montag, 17./18. Januar, jeweils von  22.45 bis 2.15 Uhr aufgrund von Schienenschleif- und Weichenarbeiten einige Änderungen und Zugausfälle. Mehrere S-Bahnen und einzelne RE-Züge halten nicht in Schifferstadt und Limburgerhof. Als Ersatz fahren teilweise Busse zwischen Böhl-Iggelheim/Schifferstadt und Ludwigshafen-Rheingönheim/Mannheim Hbf. Die...

Vorbereitungen auf die Impfung | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfzentrum in Ludwigshafen
Hotline hilft Senioren bei Impf-Terminen

Ludiwgshafen. Im Zuge der bundesweit anlaufenden Impfungen gegen das Corona-Virus hat die Stadtverwaltung Ludwigshafen ein Hilfs-Telefon eingerichtet. Menschen, die zur priorisierten Impfgruppe (Personen über 80 Jahre) gehören und die keinen Internetzugang haben, können sich hier bei der Vergabe eines Impftermins unterstützen lassen. Dieses Angebot richtet sich demnach ausschließlich an Senioren, die keine Unterstützung von Angehörigen bekommen können. Die Stadtverwaltung bittet dies zu...

Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Bekämpfungsverordnung in RLP
Kontaktbeschränkungen verschärft

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie tritt am kommenden Montag in Kraft und wird den seit 16. Dezember geltenden Winter-Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern. „Auch, wenn das neue Jahr mit einer großen Hoffnung startet, weil wir einen Impfstoff haben, der uns vor dem gefährlichen Virus schützt, dürfen wir in unserer Vorsicht noch nicht nachlassen. Die Infektionszahlen sind auch im Januar auf einem viel zu...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Neue Corona-Verordnung in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer informiert

Corona Rheinland-Pfalz. Heute hat der rheinland-pfälzische Ministerrat über Umsetzung des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar beraten. Die die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung tritt am kommenden Montag, 11. Januar, in Kraft und wird den bestehenden Lockdown bis 31. Januar 2021 verlängern. Ab Montag gelten folgende Regeln in Rheinland-Pfalz: KontaktreduzierungDurch die neue Verordnung sollen Kontakte weiter reduziert werden. Das Land Rheinland-Pfalz wird leicht vom Beschluss des Bundes...

Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Allgemeinverfügung verlängert, 150 Impfungen
Corona in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie verlängert Ludwigshafen die für das Stadtgebiet geltende Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Infektionszahlen bis Ende Januar. Um die Anzahl der Neuinfektionen nachhaltig zurückzudrängen und die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung aufrechterhalten zu können, werden die bestehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens weitgehend fortgeführt. Das heißt, bis zum 31. Januar 2021 sind die bisherigen Regelungen wie beispielweise das Tragen...

Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Landtagswahl 2021
Sieben Wahlvorschläge für den Wahlkreis 38 zugelassen

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswahlausschuss hat unter Vorsitz von Landrat Clemens Körner für den Wahlkreis 38 (Mutterstadt) in seiner Sitzung vom Mittwoch, 6. Januar, über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 entschieden und hat sieben Wahlkreisbewerber zugelassen. Alle Wahlkreisvorschläge wurden rechtzeitig und vollständig eingereicht. Zur Wahl zugelassen wurden die Wahlkreisvorschläge der SPD, CDU, AfD, FDP, Bündnis 90/Die...

Symbolfoto | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto / Pixabay

Appell für das kommende Wochenende
Nicht wieder massenhaft in Wintersportgebiete strömen

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Polizei wird auch an diesem Wochenende verstärkte Präsenz in den Ober- und Mittelzentren und den erfahrungsgemäß stark besuchten Ausflugszielen zeigen. Vor allem die Wintersportgebiete hat die Polizei in enger Abstimmung mit den örtlich zuständigen Ordnungsbehörden im Blick. „Die Zeiten sind leider nicht geeignet, um in großer Zahl zu den Touristenmagneten zu strömen und in Massen die Skipisten zu nutzen. Überall in Rheinland-Pfalz gibt es auch vor der...

Symbolbild | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Auch im Impfzentrum Schifferstadt wurde heute mit den Impfungen begonnen. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Impfstart im Impfzentrum Schifferstadt
Zufrieden mit dem ersten Tag

Schifferstadt. Am heutigen Donnerstag hat das Impfen gegen das Coronavirus im Impfzentrum in Schifferstadt begonnen. Nach der Corona-Impfverordnung des Bundes werden zunächst Personen über 80 Jahre geimpft. Insgesamt 100 Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis werden heute in der Zeit von 8 bis 16 Uhr ihre Impfung in Schifferstadt erhalten. Landrat Clemens Körner und die Erste Kreisbeigeordnete Bianca Staßen machten sich am Morgen ein Bild von der Situation vor Ort: „Es beruhigt uns sehr, dass wir...

Die ersten Besucher trafen am Donnerstagmorgen zur Impfung ein | Foto: Stadt Ludwigshafen
4 Bilder

Impfzentrum in Ludwigshafen
Planmäßiger Start am Donnerstag

Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Impfzentrum hat am Morgen des heutigen Donnerstags, 7. Januar, planmäßig seinen Betrieb aufgenommen. Ein 90-jähriger Mann war erster Impfling. Rund 150 Menschen werden im Laufe des heutigen Tages ebenfalls geimpft. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck überzeugte sich kurz nach 9 Uhr persönlich davon, dass alle Abläufe wie vorgesehen funktionieren. "Durch das Impfen können wir die Pandemie bekämpfen, es ist zusammen mit dem Einhalten der Abstands- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ