Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Yoga-Kurs online / Symbolfoto | Foto:  Irina L auf Pixabay

Online-Kurse der VHS Ludwigshafen
Pilates und Mediation zuhause

Ludwigshafen. Die Volkshochschule bietet ab der letzten Januarwoche zwei Kurse an, die von zuhause aus belegt werden können. Anmelden kann man sich an der VHS telefonisch unter 0621 5042238 oder online unter www.vhs-lu.de. Im folgenden werden die Kurse kurz vorgestellt: Pilates zuhause praktizieren Ab Donnerstag, 28 Januar, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Kurs "Pilates zuhause" an. Der Kurs beinhaltet acht Termine, jeweils von 19 bis 20 Uhr. Ziel des ganz-heitlichen...

Auf der Strecke Richtung Ludwigshafen muss von 130 schrittweise auf 40 Stundenkilometer abgebremst werden | Foto: Kim Rileit

A650 Richtung Ludwigshafen
Defekt an Brückenkonstruktion

Ludwigshafen. Auf der A 650 östlich der Auffahrt Ruchheim in Fahrtrichtung Ludwigshafen, muss derzeit mit einem beeinträchtigten Verkehrsfluss gerechnet werden. Grund dafür ist eine defekte Übergangskonstruktion auf einer Brücke über der Bahnstrecke zwischen Bad Dürkheim Ludwigshafen-Oggersheim, der Rhein-Haardtbahn. Aus Sicherheitsgründen wurde auf dem betreffenden Teilstück der A 650 eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 Stundenkilometer eingerichtet. Am Mittwoch, 13. Januar, hatte sich an...

Die aktuellen Fallzahlen für Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Markus Winkler/Pixabay
2 Bilder

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
118 Neuinfektionen, zwölf Tote

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 20. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 118 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden zwölf weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 433 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.434 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

Das Maskottchen der Herausforderung  Foto: ps

Bewegungschallenge für Ludwigshafener Schüler
Zeig Lu, was du drauf hast

Ludwigshafen. „Trainiere mit LU und zeig, was du draufhast! “ Wie lange schaffst du es, mit geschlossenen Augen auf einem Bein zu stehen? Kannst du 15 Minuten am Stück laufen? Wie viele Sekunden kannst du die Plank halten? Schüler zwischen acht und 16 Jahren können sich diesen Herausforderungen des Ludwigshafener Lauf-Club e.V. in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ stellen. Vier Übungen aus den Bereichen Koordination, Kraft und Ausdauer gilt es zu...

Straßenschild, abgehend von der Fußgönheimer Straße | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Wie Mutterstadt zu einer Hartmannstraße kam

Vor 150 Jahren, am 18 Januar 1871: Im Spiegelsaal des Schlosses Versailles bei Paris erfolgt die Kaiserproklamation des preußischen Königs Wilhelm zum Deutschen Kaiser. In der von dem Maler Anton von Werner festgehaltenen historischen Szene stehen sich der neue Kaiser Wilhelm I und Reichskanzler Otto von Bismarck direkt gegenüber. Neben Bismarck sind zwei Generäle abgebildet; einer davon ist der 1795 in Maikammer geborene General Jakob Hartmann. Der gebürtige Pfälzer, der als noch nicht...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

Symbolbild Glatteis | Foto: Copyrightfreepictures/Pixabay

Der Deutsche Wetterdienst warnt
Glatteis droht

Unwetterwarnung. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Glatteiswarnung für die Stadt Ludwigshafen,  Stadt Speyer, Stadt Neustadt, Stadt Landau, Stadt Frankenthal, den Rhein-Pfalz-Kreis, den Kreis Südliche Weinstraße, den Kreis Germersheim, den Kreis Bad Dürkheim, den Kreis Bergstraße, den Stadt- und Landkreis Karlsruhe und die Stadt Mannheim herausgegeben. Aufgrund von überfrierender Nässe muss örtlich mit starkem Glatteis gerechnet werden. Die Warnung ist gültig von Dienstag, 19. Januar, 20 Uhr...

Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich.  | Foto: Archivfoto Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021
Nicht in gewohnter Form möglich

Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich. So wird die Bad Dürkheimer WeinKür am 27. Februar erstmals als digitale Weinprobe durchgeführt. Die (W)Einkaufsnacht wird zunächst auf einen späteren - noch nicht bekannten Zeitpunkt - verschoben und die Weinbergnacht wird erst im kommenden Jahr wieder...

Bürgermeisterwahl in Kraichtal
CDU unterstützt Jonas Lindner

Kraichtal. Die CDU Kraichtal unterstützt den Bürgermeisterkandidaten Jonas Lindner, teilt der Vorsitzende der Kraichtaler CDU und der CDU-Gemeinderatsfraktion Alfred Richter mit. Für die Christdemokraten verkörpert Lindner, der auch CDU-Mitglied ist, den Aufbruch, den Kraichtal gerade jetzt brauche. Er sei ein Kandidat, dem die Bürgerinnen und Bürger Kraichtals Vertrauen schenken können und dem Bürgerbeteiligung eine Herzensangelegenheit ist. Am Sonntag, 14. März, wird in Kraichtal ein neuer...

Am Mittwoch soll ein Fahrplan für Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Corona-Pandemie: Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz
Wie geht es weiter?

Corona Rheinland-Pfalz. Bei den vergangenen Bund-Länder-Beratungen wurde die Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns beschlossen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig informierten in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch über das weitere Vorgehen an den Schulen und Kitas im Land. Beiden sei wichtig, frühzeitig Familien, Kindern, Schülern, Lehrkräften und Erziehern eine verlässliche Perspektive geben zu können.  Präsenzpflicht bis 14. Februar...

Blitzer in Ludwigshafen / Symbolfoto | Foto:  Pixaline auf Pixabay

Blitzer und Geschwindigkeitskontrollen in Ludwigshafen
Fuß vom Gas!

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen vor. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag, 19. Januar informiert, werden die Radarkontrollen in den folgenden Stadtteilen stattfinden:  Montag, 25. Januar: Friesenheim, Nord, und SüdDienstag, 26. Januar: Gartenstadt, Maudach und RheingönheimMittwoch, 27. Januar: Edigheim, Pfingstweide und FriesenheimDonnerstag, 28. Januar: Mitte, Süd und MundenheimFreitag, 29. Januar: Oggersheim, Ruchheim und...

Die häufigsten Fragen rund ums Thema Corona-Schutzimpfungen - und Antworten darauf | Foto: Gustavo Fring/Pexels

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Häufige Fragen rund ums Thema Impfung

Speyer. Noch im vergangenen Jahr ist in Rheinland-Pfalz zunächst in den Pflegeheimen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen worden. Inzwischen wurde von der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen; die 31 Impfzentren im Land haben ihre Arbeit aufgenommen, doch es gibt auch viel Kritik. Hier die Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Das Terminvergabesystem in Rheinland-Pfalz ist am 4. Januar gestartet. Die...

Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona in Ludwigshafen
Auch beim Freizeitsport verantwortungsvoll handeln

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat angesichts der anhaltend hohen Corona-Infektionen an die Menschen appelliert, sich auch bei sportlichen Aktivitäten verantwortungsvoll zu verhalten und die geltenden Regeln zur Eindämmung der Pandemie einzuhalten. "Gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes sind Training und Wettkampf im Amateur- sowie Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport untersagt. Auf allen öffentlichen und privaten Anlagen ist Freizeitsport nur...

Neujahrsempfang der evangelischen Jugend der Pfalz per Zoom | Foto: EJP

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Pfalz digital
Was heißt Barmherzigkeit?

Kaiserslautern. Für Samstag, 16. Januar, hatte die Evangelische Jugend Pfalz zum Neujahrsempfang geladen – nicht wie gewohnt im Martin-Butzer-Haus, sondern über ein Videomeeting. Ab 17 Uhr trafen sich Ehrenamtliche, Hauptberufliche und Freund*innen des Jugendverbands vor ihren Bildschirmen und bekamen einiges geboten: Ein eingespielter Film des vorher im Martin-Butzer-Haus gedrehten Gottesdienstes eröffnete das Treffen, gefolgt von verschiedenen Präsentationen der Arbeit des letzten Jahres vom...

Die Badeseen „Steinerne Brücke“ und „Schlicht“ der Ortsgemeinde Neuhofen im Rhein-Pfalz-Kreis werden barrierefrei gestaltet, so dass die Seen künftig einfacher mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zu erreichen sind. | Foto: Lisa Fotios/Pexels

1,2 Millionen Euro für Badeseen bei Neuhofen
Barrierefreie Zugänge

Neuhofen. Die Badeseen „Steinerne Brücke“ und „Schlicht“ der Ortsgemeinde Neuhofen im Rhein-Pfalz-Kreis werden barrierefrei gestaltet. Dafür investieren die Gemeinde Neuhofen, das Land Rheinland-Pfalz und die Europäische Union insgesamt rund 1,2 Millionen Euro. Das hat Wirtschafts- und Tourismusminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben. „Das Land unterstützt Kommunen dabei, ihren Gästen attraktive touristische Erlebnisse zu ermöglichen“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich...

Seit Jahresbeginn im neuen Amt: Annette Hofmann hat die Leitung der Pflege der BG Klinik Ludwigshafen übernommen | Foto:  Foto: BG Klinik Ludwigshafen

Annette Hofmann ist neue Pflegedirektorin
Führungswechsel in der BG Klinik

Ludwigshafen. Zum Jahresbeginn hat Annette Hofmann die Leitung der Pflege der BG Klinik Ludwigshafen übernommen. Annette Hofmann ist seit dem 1. Januar neue Pflegedirektorin an der BG Klinik Ludwigshafen. Vor ihrem Wechsel war sie zuletzt zwei Jahre als Geschäftsführerin von zehn Alten- und Pflegeeinrichtungen der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft in Wiesbaden und dem Rheingau tätig. Erfahrungen mit einem Krankenhaus der Maximalversorgung hat Hofmann bereits am Klinikum Darmstadt...

Andreas Klamm (DIE LINKE) erklärt "Solidarische Hilfe und Grundfreiheiten gelten für alle Menschen gleichermaßen". Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) machte einen Vorstoß für Sonder-Privilegien für Geimpfte.  | Foto: Andrew P. Harrod

Solidarische Hilfe
Grundfreiheiten für alle Menschen gleichermaßen wiederherstellen

Heiko Maas bringt „Sonder-Privilegien für Menschen nach Corona-Impfung“ in die Diskussion - Kritik von Patientenschützern und Politikern – Andreas Klamm: „Solidarische Hilfe und Grundfreiheiten gelten alle Menschen gleichermaßen“ – Tonia Merz erreicht mit Petition für das Bedingungslose Grundeinkommen mehr als 490.000 Menschen, die das Anliegen unterstützen Berlin / Mainz / Ludwigshafen (18. Januar 2021). Zum Vorstoß von Bundesaußenminister Heiko Maas in der Zeitung Bild am Sonntag, erklärt...

Für die Tierschutz-Aktivisten Natalie Naringbauer und Christian Ratz ist Tier- Natur- Umwelt- und Klimaschutz nicht nur ein Teil der politischen Agenda sondern auch ein Herzensanliegen. | Foto: Andreas Klamm und DLIM

Aktive Hilfe
Natalie Naringbauer: „Tiere in der Corona-Krise bitte nicht vergessen“

Tierschutz-Aktivisten und Landtagskandidaten helfen der Tierhilfe Ludwigshafen e. V. mit großzügiger Futterspende Ludwigshafen am Rhein (17. Januar 2021). Eine großzügige Futter-Spende haben die Tierschutz-Aktivisten und Landtagskandidaten, Natalie Naringbauer (27) aus Ludwigshafen am Rhein und Christian Ratz (56) aus Frankenthal an die Tierhilfe Ludwigshafen e. V. am Samstag, 16. Januar 2021 als Spende für bedürftige Tiere übergeben. Mit großer Freude nahmen die Spende und Hilfe für die Tiere,...

Geliebte grüne Politik

In Rheinland-Pfalz sind im März Landtagswahlen und das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap hat im Auftrag des SWR zwischen dem 8. und dem 12. Januar im Sinne einer repräsentativen Umfrage 1.001 Bürger und Bürgerinnen telefonisch befragt. Neben den üblichen Umfrageergebnissen bezüglich der Parteipräferenz zur Landtagswahl gab es auch Antworten zu der Frage, was die wichtigsten politischen Probleme in Rheinland-Pfalz seien. Hierbei ergab sich folgende Reihenfolge: Corona-Krise (45%),...

Kneipp-Verein RheinPfalz in Ludwigshafen
Infos u Online-Kurse Kneipp-Jubiläumsjahr

Dieses Jahr feiern wir den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp. Pfarrer Kneipp wurde durch seine damals unkonventionellen Behandlungsmethoden (Kneippsche Naturheilkunde) bekannt. Eine ganzheitliche Methode, deren Schwerpunkt die „Wasserkur“ ist, mit ca. 60 Anwendungen (Güsse, Wickel, Waschungen und Bäder) und noch mehr Variationen, im Zusammenwirken der insgesamt fünf Elemente – Wasser, Ernährung, Bewegung, pflanzliche Heilmittel und innere Balance- aber erst seine Effektivität entfaltet. Der...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und die Bundestagsabgeordnete Caren Lay (DIE LINKE) sind mutige Frauen, die in der Corona Krise schnell, menschlich und unbürokratisch einem schwerbehinderten Mann in Neuwied mit einer Corona Impfung geholfen haben. | Foto: Andreas Klamm

Kleine Hoffnung
Ambulanter Beatmungs-Patient hat Corona-Impfung erhalten

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Caren Lay (DIE LINKE) helfen Beatmungspatienten und seiner Familie in Neuwied Berlin / Mainz / Neuwied / Ludwigshafen am Rhein. 16. Januar 2021. Noch kurz vor Jahresende suchte in einem bewegenden Hilfe-Ruf ein lebensbedrohlich, erkrankter Intensiv- und Beatmungspatient aus Neuwied bei zahlreichen Politikerinnen und Politikern Hilfe in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland. Es sah so aus, als könnte nur noch eine politische Lösung helfen. Nach...

Zugausfälle am Wochenende von Samstag bis Montagmorgen, 23. bis 25. Januar, zwischen Mannheim und Ludwigshafen  | Foto: Michael Gaida/Pixabay.com

Behinderungen zwischen Mannheim und Ludwigshafen
Bahnausfälle in der Nacht

Ludwigshafen/Mannheim. Zu Behinderungen im Bahnverkehr zwischen Mannheim und Ludwigshafen kommt es am Wochenenende von Freitag bis Montag, 23. bis 25. Januar. So werden jeweils die S-Bahnen mit Abfahrt in Ludwigshafen um 4.30 Uhr und Ankunft um 4.57 Uhr wegen Schienenschleifarbeiten zwischen Ludwigshafen Hauptbahnhof, Ladenburg und Heidelberg Hauptbahnhof am frühen Sonntagmorgen, 24. Januar, zwischen Ludwigshafen und Mannheim in beide Richtungen durch einen Bus ersetzt. Darüber hinaus gibt es...

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin hält das erste „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“ in den Händen. Es steht für alle Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz, die 2021 beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, kostenlos bereit. Die Anmeldung für die ebenfalls kostenlose Teilnahme ist bis zum 11. Februar möglich.  | Foto: (Foto: Bildungsministerium Mainz)

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

Beschädigung: Am Speyerer Weg, Haus des Kindes | Foto: Pfalzwerke

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Sachbeschädigung kommt zur Strafanzeige

Wie in verschiedenen Medien schon berichtet wurde, kam es in der Silvesternacht im Ortsbereich Mutterstadt an Straßenlaternen zu starken mutwilligen Beschädigungen. Es wird vermutet, dass die Schutzverglasung der Laternen gezielt mit einer Waffe beschossen und damit zerstört wurde. Zurzeit sind 9 durch den Vandalismus betroffene Straßenbeleuchtungsanlagen bekannt. Beschädigt wurden Laternen in der „Raiffeisenstraße“, „Schulstraße“ und „Am Speyerer Weg“. Da diese Sachbeschädigung kein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ