Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Corona-Update
Speyer und Frankenthal Hotspots in Rheinland-Pfalz

Update vom 1. Dezember 2020 Ludwigshafen. Am Dienstag, 1. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag (30. November 2020) 252 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Zwei weitere Todesfälle sind zu verzeichnen, damit sind es bis heute insgesamt 38 Personen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3017 Personen nachweislich mit dem...

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Kommentar
Corona & Schule

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Infektionsgeschehen ist in Ludwigshafen, wie an vielen anderen Orten auch, weiterhin sehr hoch. Das Klinikum Ludwigshafen musste herunterfahren, kümmert sich nur noch um Not- und Covid-19-Fälle. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis verkündete, völlig am Anschlag zu sein. Rheinland-Pfalz-weit gelten seit dem 1. Dezember weitere, verschärfte Einschränkungen, um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Völlig unverständlich...

2 Bilder

DBZ Kalender online
Jeden Tag ein Licht

Ludwigshafen. Die protestantische Kirchengemeinde "Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum" in Ludwigshafen Friesenheim hat in diesem besonderen Jahr einen besonderen Adventskalender für Groß und Klein. Jeden Tag ein kleiner Video-Beitrag Jeden Tag kann auf der Homepage des DBZ ein Türchen angeklickt werden, hinter dem sich ein Videobeitrag versteckt: Von heiter bis besinnlich, ob Geschichte, Bastelidee, Lieder oder sogar "special guests" - alles dabei! Gemeindepfarrer Johannes Gerhardt: "Wir wollen in...

So sah es vor noch nicht zu langer Zeit an der Baustelle aus... | Foto: Kim Rileit

Verkehrsfreigabe voraussichtlich Mitte Dezember
Berliner Straße Ludwigshafen

Ludwigshafen. Um die Berliner Straße für den Straßenbahn- und PKW-Verkehr in Höhe der abgerissenen Pilzhochstraße zeitnah wieder freigeben zu können, arbeiten die Stadt Ludwigshafen und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) seit Anfang November auf Hochtouren. Da mit dem Abriss der Pilzkonstruktionen auch die Aufhängungen der Straßenbahn-Oberleitungen abgebrochen wurden, muss hier für Ersatz gesorgt werden. Die Fundamente der neuen Oberleitungsmasten wurden bereits betoniert, nun gilt es die...

Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Klinikum Ludwigshafen. | Foto: Foto: Christian Buck

Konzentration auf Notfallversorgung und Covid-19-Fälle
Schwierige Lage am Klinikum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Klinikum Ludwigshafen hat Konsequenzen aus den steigenden Fällen von Covid-19-Erkrankungen, auch im eigenen Haus, gezogen. Seit Freitagabend, 27. November 2020, fokussiert sich das Krankenhaus ausschließlich auf die Notfallversorgung und die Versorgung von Covid-19-Patienten. „Wir haben so viele Fälle, dass wir das Haus herunterfahren müssen,“ so Hans-Friedrich Günther, Geschäftsführer des Klinikums Ludwigshafen in einem Pressegespräch. Im Klinikum gibt es 21 OP-Säle, bis auf...

Symbolfoto. | Foto:  Alexandra_Koch / Pixabay

Erreichbarkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit entscheidend
Walzmühle wird Impfzentrum

Ludwigshafen. Das Corona-Impfzentrum für Ludwigshafen soll komplett in der Walzmühle eingerichtet werden und in den Räumlichkeiten des ehemaligen Real-Supermarktes pünktlich zum 15. Dezember 2020 zur Verfügung stehen. Nach einer abschließenden Analyse und Bewertung aller möglichen Optionen, letzten Verhandlungen mit den Eigentümern am Freitagnachmittag (27. November 2020) sowie der notwendigen Abstimmung mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium am Wochenende wird Oberbürgermeisterin...

v.l.n.r.: Hans-Dieter Schneider (Bürgermeister), Stefan Bummel, Klaus Hübner, Karoline Müller, Gülser Palantekin-Hezen, Christine Franz, Andreas Eck, Sieglinde Tremmel, Elke Helm, Ramona Grätz, Ursula Hery, Andrea Franz (1. Beigeordnete) | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Aktion "Frei leben - ohne Gewalt"

Leider ist Gewalt gegen Frauen und Mädchen immer noch ein brisantes Thema, dass gerade anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November wieder stärker in den Fokus rückt. Das zivilgesellschaftliche Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) verweist auf die Kriminalstatistik für das Jahr 2019 , in der ein merklicher Anstieg an häuslicher Gewalt zu verbuchen ist. Laut dieser Statistik tötet jeden dritten Tag ein Mann in Deutschland seine...

Zeitversetzte Schulanfänge und mehr Busse sollen zu weniger Kontakten führen. | Foto:  F. Muhammad /Pixabay

Ludwigshafen
Zeitversetzter Unterrichtsbeginn an Berufsbildenden Schulen wird geprüft

Ludwigshafen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Behörde prüft, ob der Unterricht an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Ludwigshafen künftig zeitversetzt erfolgen kann, um dort bei erhöhten Infektionszahlen angesichts der Corona-Pandemie mehr Kontaktreduzierungen zu ermöglichen. Darauf hat sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck heute in einem gemeinsamen Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vertretern der ADD,...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus-Update Ludwigshafen
103 neue bestätigte Corona-Infektionen

Update vom 30. November 2020 208 neue bestätigte Corona-Infektionen - 4 Todesfälle Update vom 29. November 2020 Ludwigshafen. Am Sonntag, 29. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Freitag (27. November 2020) 103 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2637 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich...

Faltentintling | Foto: Fortamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Faltentintling oder acht Tage Alkoholverzicht

Natur.  Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann...

Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

Symbolfoto. | Foto: Michael Schwarzenberger / Pixabay

Kurzfristige Einschränkungen möglich
Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle

Ludwigshafen. Trotz der derzeitigen Corona-Pandemie versucht der Bereich Straßenverkehr weiterhin das umfangreiche Dienstleistungsangebot der Kfz-Zulassungs- und der Führerscheinstelle aufrechtzuerhalten. Aufgrund der aktuell herausfordernden Situation kann es dabei allerdings kurzfristig und zeitweise zu geänderten Verfahrensabläufen sowie damit verbundenen Einschränkungen kommen. Wenn die personelle Situation es erfordert, ist es möglich, dass beispielsweise keine Wartemarken vergeben oder...

Ein „Weihnachtsmarkt Dehääm 2020“-Paket. | Foto: Lukom

Digitaler Adventskalender auf Facebook
„Weihnachtsmarkt `Dehääm´ 2020"

Ludwigshafen. Mit der Aktion „Ludwigshafener Weihnachtsmarkt `Dehääm´ 2020“ und einem digitalen Adventskalender reagieren LUKOM und Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. auf die Absage von Weihnachtsmarkt und Winterzauber. Ab Dienstag, 1. Dezember 2020, wird täglich auf der Facebookseite des Stadtmarketings ein digitales Türchen des Adventskalenders in Form eines Gewinnspiels geöffnet. Insgesamt werden 100 Pakte „Ludwigshafener Weihnachtsmarkt `Dehääm´ 2020 verlost. Hinzu kommen zahlreiche...

Immer mehr Fälle von Corona treten in den Schulen auf.  | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Ludwigshafen
Corona-Infektionen und Verdachtsfälle an Schulen

Ludwigshafen. Die Lage des Coronavirus-Infektiongeschehens an Schulen ist unübersichtlich. Nach der neuen Impfstrategie werden nur noch Personen mit Symptomen getestet. Personen, die ein Kontakt ersten Grades sind, kommen ohne Testung in Quarantäne. Alle anderen Personen werden weder getestet, noch kommen sie in Quarantäne.  Um einen kleinen Überblick der bekannten Fälle zu erhalten, hat das Wochenblatt bei der Aufsichtsbehörde ADD nachgefragt. Hier die bekannten Infektions- und...

Weihnachten wird stiller als sonst - die große Familienfeier bleibt weiterhin tabu. | Foto: Pixabay

Die neuen Corona-Regeln für Fest und Jahreswechsel
Es wird anders als sonst

Coronavirus. Es hat nicht gereicht – so der wenig erfreuliche Rückblick auf die letzten Wochen, seit die Corona-Maßnahmen verschärft wurden. Daher haben sich die Regierungschefs in der digitalen Bund-Länder-Runde auf noch strengere Corona-Regeln geeinigt, die nun von den Länderregierungen in Verordnungen umgesetzt werden. Sie gelten zunächst bis zum 20. Dezember. Doch noch vor Weihnachten wollen sich Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten bei einem weiteren Online-Treffen darüber...

Orangefarbene Weihnachtskugel am Christbaum Rathauscenter | Foto: Brigitte Melder
34 Bilder

BriMel unterwegs
LU in Orange - Zonta-Aktion gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. Am 25. November machte ich mich auf den Weg nach Ludwigshafen, das an diesem Abend besonders strahlte, nicht nur wegen des TWL-Lichterzaubers, sondern auch wegen der orange beleuchteten Gebäude in der Stadt. Ein schöner Abendspaziergang entlang der Ludwigstraße über die Rheingalerie bis zum Rathauscenter und zurück durch die Bismarckstraße. Mehrere Gebäude und Unternehmen beteiligen sich an der Aktion „Orange the World“, eine Initiative, die auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam...

Symbolfoto. | Foto: pixabay/Pexels

Bei uns fällt Nikolaus nicht aus!
Geschichten bei Kerzenschein online am 6. Dezember

Ludwigshafen. Der für den 29. November geplante vorweihnachtliche Erzählabend „Geschichten bei Kerzenschein“ im Heinrich Pesch kann aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung nicht stattfinden. Aber das Heinrich Pesch Haus hat eine alternative Lösung gefunden: „Da wir die Künstler fördern möchten, wird die Erzählveranstaltung online aufgezeichnet“, sagt die Direktorin Bildung des HPH, Ulrike Gentner.   Sie freut sich, dass es gelungen ist, mit André Wülfing einen der besten Geschichtenerzähler...

Tyfanie Nzila-Balley | Foto: Ev. Kirche Pfalz
3 Bilder

Kirchenwahlen für ein lebendiges Gemeindeleben

Ludwigshafen. Der Countdown läuft: Bis zum Sonntag, 29. November 2020, sind 33.142 Christen im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen aufgerufen, ihre Stimmzettel auszufüllen. Bis 18 Uhr müssen die Unterlagen beim Pfarramt sein. 1.752 junge Menschen können zum ersten Mal an der Wahl teilnehmen. „Das Wahlalter liegt bei 14 Jahren, um gerade auch junge Menschen an der Entscheidung zu beteiligen, wer die Gemeinde leitet“, erklärt Dekanin Barbara Kohlstruck. Die Kirche trommelt fleißig und...

Nein zu Gewalt an Frauen. | Foto: Terre des Femmes

Frauenhaus Ludwigshafen weiter erreichbar
Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr zeigt Ludwigshafen wieder "Flagge" gegen Gewalt an Frauen. Am Rathaus und an vielen anderen Plätzen in Ludwigshafen wehen seit Mittwoch, 25. November 2020, für einige Tage die blauen Fahnen "frei leben ohne Gewalt" von Terre des Femmes, das Banner zur Kampagne "Orange the World" von UN Women und die Fahne des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wehen. Der Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen Ludwigshafen, der Rat für Kriminalitätsverhütung und die...

Die regionale ZONTA-Präsidentin Dr. Eva Lohse und GML-Geschäftsführer Dr. Thomas Grommes freuen sich über das 125 Meter hohe deutliche Signal der GML gegen Gewalt an Frauen. | Foto: GML

GML unterstützt wieder ZONTA-Aktion gegen Gewalt an Frauen
Orange your City!

Ludwigshafen. Mit einem orangefarbenen MHKW-Kamin unterstützt das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen (GML) vom 25. bis 28. November 2020 wieder die weltweite ZONTA-Aktion „Orange The World – ZONTA says No to violence against women“ (Zonta sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen). ZONTA (https://zonta-ludwigshafen.de/) ist ein internationaler Club aus berufstätigen Frauen in verantwortungsvollen Positionen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen in rechtlicher, politischer,...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Rhein-Pfalz-Kreis / Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer
Speyer weiter Corona-Hotspot

Update vom 25. November 2020 Ludwigshafen. Am Mittwoch, 25. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal 115 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Eine Person ist im Rhein-Pfalz-Kreis verstorben. Insgesamt sind damit seit Pandemiebeginn 27 Personen im Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis mit oder an Covid-19 verstorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2745 Personen...

Der Podcast begleitet durch den Advent. Foto: Pixabay

Ökumenischer Adventskalender
Zwölf Orte – zwölf Fragen

Ludwigshafen. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen des ökumenischen Adventskalenders „Zwölf Orte – zwölf Fragen“ und gibt den Blick frei auf Menschen an zwölf Orten mitten im Alltag in Ludwigshafen während der Pandemie. Jeden Tag beantworten unterschiedlichste Menschen aus der Kita, dem Frisiersalon bis hin zur Oberbürgermeisterin zwölf Fragen über die Auswirkungen der Pandemie auf ihr Leben. An den Adventssonntagen und am Heiligen Abend erscheinen kurze Impulse, die einen Anstoß geben wollen, um...

Arianit Veseli alias "Ari" hat auf YouTube seine erste Single veröffentlicht | Foto: privat
Video

Trotz Hörbehinderung zur Musikkarriere
Junger Rapper aus Speyer geht seinen Weg

Speyer. Arianit Veseli aus Speyer hat mit seinen 21 Jahren schon ein bewegtes Leben hinter sich und große Pläne für die Zukunft: Sein Traum ist es, professionell Musik zu machen und irgendwann auch davon leben zu können. „Meine Musik mit vielen Leuten zu teilen, ihnen eine Message zu geben, deren Herzen zu erreichen, mehr will ich nicht“, sagt der 21-Jährige. Im Moment macht er noch eine Ausbildung zum technischen Konfektionär in Ludwigshafen. „Im Mai 2021 bin ich dann fertig, was danach...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ