Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Wege im Pfälzerwald | Foto: Dave Francis/Pixabay

Projekt des Biosphärenreservats jetzt online
Neue Hirtenwege im Pfälzerwald

Rheinland-Pfalz. Die Webseite des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ ist ab sofort online. Nach dem Motto „Naturschutz mit Schafsinn und Weidblick“ zielt das Projekt darauf ab, mithilfe von Schafen und anderen Weidetieren die Artenvielfalt zu erhöhen und gleichzeitig die attraktive Kulturlandschaft des Pfälzerwaldes zu schützen und zu erhalten. Die Website erläutert, wie das Projekt-Team dabei vorgehen möchte, was die genauen Ziele sind, welche Maßnahmen umgesetzt werden...

Auch wenn die KinderVesperKirche in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann - die Kinder freuten sich über die Geschenktüten.   | Foto: ps

Auf Kinderarmut hinweisen
8. KinderVesperKirche mit verändertem Angebot

Ludwigshafen. Strahlende Gesichter gab es am Freitag, 20. November, an der Albert-Schweitzer-Schule. Nachdem die KinderVesperKirche Corona-bedingt nicht in gewohnter Form stattfinden konnte, hat die Evangelische Jugend Ludwigshafen die Aktion unter das Motto „KinderVesperKirche LU goes to Albert-Schweitzer-Schule“ gestellt. Vor Ort wurden die Kinder klassenweise begrüßt. Nach und nach kamen alle 12 Klassen nach draußen – ohne Kontakt untereinander. Nach der Begrüßung wurde mit ihnen jeweils ein...

Besinnliche Stimmung im letzten Jahr.   | Foto: ps

Einstimmung in den Advent mit „Regenbogen Mutterstadt“
„Aufbruch“ – Ökumenische Andacht

Mutterstadt. „Aufbruch“ – so lautet das Thema der ökumenischen Andacht zur Einstimmung in den Advent 2020 in der katholischen Kirche St. Medardus Mutterstadt, Obere Kirchstraße 14. Gerade in dieser schwierigen Zeit lohnt es sich, neue Perspektiven für die Zukunft, gelebte Mitmenschlichkeit und ein Rückbesinnen auf das, was uns trägt und hält, in den Blick zu nehmen. Dazu sind alle Interessierten zu dieser traditionellen Veranstaltung am 1. Adventssonntag, 29. November 2020, um 18 Uhr in die...

Symbolfoto. | Foto:  Jeyaratnam Caniceus / Pixabay

Positives Signal an die "Eulen"
Impfzentrum: Stadt sieht Lösung mit Eberthalle

Ludwigshafen. Aufgrund der engen zeitlichen Vorgaben für den Start und den hohen Anforderungen hält die Stadt Ludwigshafen an der Eberthalle als Impfzentrum fest. "Wir können das Impfzentrum in Ludwigshafen nur dann fristgerecht zum 15. Dezember in Betrieb nehmen, wenn wir den Standort Eberthalle nutzen, da er die wesentlichen Kriterien erfüllt. Bereits am 11. Dezember ist die Abschlussbesprechung mit dem Land vorgesehen. Am 13. und 14. Dezember ist ein verbindlicher Probebetrieb einzuplanen....

Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Coronavirus Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer
Zwei weitere Personen verstorben

Ludwigshafen. Am Montag, 23. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal 296 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2594 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister heute (23. November 2020) 40 Personen (gestern: 39) in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 29 (gestern: 24) invasiv...

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay

Ludwigshafen
Sirenen werden gewartet

 Ludwigshafen. Im Stadtgebiet Ludwigshafen wird von Dienstag, 24. November, bis einschließlich Mittwoch, 25. November 2020, die jährliche Wartung der Motorsirenen durchgeführt. Hierbei wird unter anderem die Ansteuerung jeder einzelnen Sirene überprüft, so dass diese für wenige Sekunden aktiv wird. ps

Symbolfoto. | Foto: pixabay/GoranH

Online-Vortrag am 26. November
Wie Kinder Verluste erleben

Ludwigshafen. Wie erleben Kinder Verluste und wie können wir sie hilfreich begleiten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des nächsten Vortrags in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Der Vortrag findet am Donnerstag, 26. November 2020, um 19 Uhr statt. Es handelt sich um eine Digitalveranstaltung. „Kinder trauern wie Erwachsene so schwer, so lang, aber anders“, sagt Referentin Stephanie Witt-Loers, die Kinder und Familien in Trauerprozessen begleitet. Da in der Kindheit erfahrene...

Foto: Pixabay

Ludwigshafen
Wartungsarbeiten auf der Hochstraße Nord

Ludwigshafen. TWL führt Wartungsarbeiten an der Beleuchtung der Hochstraße Nord durch. Dabei kommt es von Dienstag, 24. November 2020, bis Donnerstag, 26. November 2020, in beiden Fahrtrichtungen zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten werden abschnittweise im Zeitraum von 9 bis 15 Uhr durchgeführt. Hierfür wird in beiden Fahrtrichtungen die jeweils linke Fahrspur gesperrt; diese Sperrungen erfolgen nacheinander. Die veränderte Verkehrsführung wird ausgeschildert. TWL bittet um Verständnis und...

Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Coronavirus RPK / LU / FT / SP
Am Sonntag 128 neue bestätigte Infektionen gemeldet

Update von Sonntag, 22. November 2020 Ludwigshafen. Am Sonntag, 22. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal 128 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2399 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich heute (22. November 2020) 39 Personen (gestern: 40) in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 24...

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

SSV Ludwigshafen zur aktuellen Situation
Corona an Schulen

Ludwigshafen. Am kommenden Mittwoch, 25. November 2020, beraten die Ministerpräsident*innen der Länder erneut mit der Bundesregierung über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Ein wichtiger Punkt wird sein, wie man mit den Schulen weiter verfährt. Bleiben alle mit regulärem Präsenzunterricht geöffnet? Ändert man den Unterricht zum Wechselmodell, wie es das RKI bei hohen Fallzahlen vorsieht? Was passiert, wenn die 7-Tages-Inzidenz in einem bestimmten Gebiet sehr hoch ist? Wie sieht es...

Schopftintlinge | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Schopftintling, unterirdisch gefräßig

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Die Klasse 7b nimmt die Boxen von Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz (rechts stehend) entgegen.

Peter-Gärtner-Realschule plus
Materialboxen für den Unterricht

16 Boxen mit Unterrichtsmaterial rund um das Thema Nachhaltigkeit bereichern ab sofort den naturwissenschaftlichen Unterricht an der PGRS plus. Dafür musste die Schule nur einen geringen Anteil der Gesamtkosten beitragen, den Rest ergänzte die VRD Stiftung Für Erneuerbare Energien aus Heidelberg mit Fördergeldern der Deutschen Postcode Lotterie. Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz, Projektmanagerin der Stiftung, brachte die Materialboxen höchstpersönlich an die Schule, wo die Klasse 7b, die bereits...

Symbolfoto. | Foto: Aneta Esz / Pixabay

Ludwigshafen
Stadt verlängert Maskenpflicht in der Innenstadt

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen verlängert mit einer neuen Allgemeinverfügung die in der Innenstadt geltende Maskenpflicht zunächst bis zum 20. Dezember 2020. Der bisherige Geltungsbereich der Maskenpflicht wird erweitert um den Carl-Wurster-Platz. "Die Entwicklung der Coronainfektionen in Ludwigshafen gibt uns Anlass zu großer Besorgnis. Aktuell liegt die Inzidenzzahl bezogen auf 100.000 Einwohner*innen bei knapp unter 200. Angesichts des Infektionsgeschehens ist es aus unserer Sicht...

Symbolfoto. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Ludwigshafen
Maskenpflicht gilt auf allen Wochenmärkten

Ludwigshafen. Mit Plakaten weist die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH ab sofort darauf hin, dass auf allen Plätzen der Ludwigshafener Wochenmärkte die Maskenpflicht gilt. „Das gilt auch für das Queren der Plätze ohne Kaufabsicht: Während der Wochenmarktzeiten ist zusätzlich zu den Mindestabständen auch die Maskenpflicht zu beachten“, erklärt Marktmeister Friedrich Bauer. ps/bas

Symbolfoto. | Foto: Gaby Stein / Pixabay

Wunschzettelaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
Weihnachtswünsche sollen wahr werden

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund startet in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal gemeinsam mit dem Rathaus-Center Ludwigshafen die Wunschzettelaktion für Kinder aus bedürftigen Familien. In den vergangenen Jahren konnten mit der Hilfe der Bürger*innen 5268 Wünsche erfüllt werden. Der Kinderschutzbund lässt im Vorfeld Wunschzettel von Kindern ausfüllen, deren Weihnachtsgeschenke nicht so üppig ausfallen können. Die circa 400 Wunschzettel werden dann an die Weihnachtsbäume rund um die Bühne...

 Parthena Maxidou-Gottschalk überreicht Klaus Wagner vom Förderzentrum St. Martin symbolisch zwei Schlafsäcke. Foto: rad/ps

Kitas sammeln für Obdachlose
Schlafsäcke der Aktion "Wärme teilen" übergeben

Ludwigshafen. Auch wenn die traditionellen St. Martins-Umzüge in diesem Jahr ausfallen mussten, ist der Gedanke des Teilens wichtiger denn je. Daher haben das Caritaszentrum Ludwigshafen und das Katholische Dekanat zur Aktion „Wärme teilen“ aufgerufen. Zahlreiche Kitas haben Geld gesammelt und dafür Schlafsäcke für Obdachlose gekauft. „Es ist eine schöne und sinnvolle Aktion, an der wir uns gerne beteiligt haben“, sagt Parthena Maxidou-Gottschalk, Leiterin der Katholischen Kita St. Michael in...

Symbolfoto. | Foto: Sabine van Erp / Pixabay

Beratung und Hilfe für ältere Menschen in der Corona-Zeit
Gespräche suchen und in Kontakt bleiben

Ludwigshafen. Aufgrund der Pandemie-Situation und des erneuten Teil-Lockdowns stehen gerade ältere Menschen wieder vor besonderen Herausforderungen und Risiken. Sie müssen zum eigenen Schutz und zum Schutz des Umfelds auf vieles, was das Leben im Ruhestand lebenswert macht, verzichten: So sind die Seniorentreffs und Begegnungszentren der Stadt Ludwigshafen seit dem 2. November wieder geschlossen und die sozialen Kontakte und gemeinsame Aktivitäten auf ein Minimum reduziert. Dabei sind soziale...

Die imposanten Abrissarbeiten an der Hochstraße Süd als Abendprogramm.   | Foto: Torsten Kleb

Fotomotive sind in der Volkshochschule ausgestellt
Ludwigshafen-Kalender der Lukom sind da

Ludwigshafen. Die beliebtesten Bildmotive sämtlicher in diesem Jahr im monatlichen Turnus veröffentlichten Fotogalerien der Facebook-Seite der Stadt Ludwigshafen - Ludwigshafen.Stadtmarketing - standen zur Wahl, 13 sind nun im Kalender Ludwigshafen 2021 abgedruckt. „In diesem Jahr wurde mit dem Kalender eine neue Rekordmarke gesetzt“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. „Bislang lag die Auflage bei maximal 850 Exemplaren,...

Symbolfoto. | Foto: Angelo Esslinger / Pixabay

Eulen verlieren ihren Spielort
Friedrich-Ebert-Halle als Impfzentrum ausgewählt

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat die Friedrich-Ebert-Halle als Standort für ein Impfzentrum zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ausgewählt. Bis zum 15. Dezember 2020 müssen dafür die vorbereitenden Maßnahmen gemäß der bundes- und landeseinheitlichen Strategie abgeschlossen sein. "Die Anforderungen an die Einrichtung eines Impfzentrums und der sehr enge zeitliche Rahmen, der für diese Aufgaben vorgegeben ist, hat die Stadtverwaltung dazu bewogen, die Friedrich-Ebert-Halle als...

Symbolfoto. | Foto: Gundula Vogel / Pixabay

Coronavirus RPK / SP/ LU / FT
91 neue Covid-19-Fälle - 23 invasiv beatmete Personen

Ludwigshafen. In Ludwigshafen, dem Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal sind am Donnerstag, 19. November 2020, 91 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2331 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich 34 Personen in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 23 invasiv beatmet. Insgesamt sind 23 Personen mit oder an Covid-19 verstorben. bas  Zahlen von Donnerstag, 19....

Stellvertretend für alle Kreisschulen: Jens Pellkofer, Leiter der IGS Mutterstadt, nimmt das Kontingent an Laptops für seine Schule entgegen.  Foto: ps

Verteilung von Laptops an Kreisschulen
Sofortausstattungsprogramm des Landes

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Sofortausstattungsprogramm von Bund und Land soll die digitale Ausstattung an Schulen verbessern. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Auftrag des Landes dem Rhein-Pfalz-Kreis eine Zuwendung in Höhe von rund 234.500 Euro für die Ausstattung von Endgeräten für die weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt. Die Sofortausstattung ist für Schülerinnen und Schüler vorgesehen, die Zuhause kein digitales Arbeitsgerät zur Verfügung haben, die aber...

Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Kranzniederlegung und Gedenkrede
Transgender Day of Remembrance

Ludwigshafen. Der Transgender Day of Remembrance ist weltweit jährlich am 20. November dem Gedenken an diejenigen gewidmet, die aufgrund von Hass oder Vorurteilen gegenüber transsexuellen und transgender Menschen ermordet wurden. Mit einer Kranzniederlegung und einer Ansprache durch den Beigeordneten Andreas Schwarz am Freitag, 20. November 2020, macht die Stadt Ludwigshafen auf den Gedenktag aufmerksam. Aufgrund der aktuellen Bundes- und Landesvorschriften zur Corona-Bekämpfung und um einer...

Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Geschäftsstelle des Stadtrechtsausschusses
Eingeschränkter Publikumsverkehr

Ludwigshafen. Bei den Dienstleistungen der Geschäftsstelle des Stadtrechtsausschusses kommt es zu Einschränkungen. Im Zuge der derzeitigen Corona-Pandemie ist eine persönliche Vorsprache ab sofort nur noch in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Bürger*innen können Anfragen telefonisch oder per E-Mail an die zuständigen Sachbearbeiter*innen richten. Die Ansprechpersonen hierfür sind Sylvia Gutsche, sylvia.gutsche@ludwigshafen.de, Telefon 0621 504-2627, und...

Foto: Pixabay

Wartung der Beleuchtung
Unterführung Kopernikusstraße gesperrt

Ludwigshafen. Die Unterführung der Kopernikusstraße im Stadtteil Friesenheim ist am Sonntag, 22. November 2020, in der Zeit zwischen 6 und 18 Uhr gesperrt. Grund hierfür sind Wartungsarbeiten, die TWL an der Beleuchtung durchführt. Die veränderte Verkehrsführung wird ausgeschildert. TWL bittet um Verständnis und darum, die mit der Wartung verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. ps/bas

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ