Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Spracheinstufungen finden nicht statt
Sprachberatung geschlossen

Ludwigshafen. Die Sprachberatung der Volkshochschule Ludwigshafen im Bereich der Deutsch- und Integrationskurse ist ab Donnerstag, 5. November 2020, bis einschließlich Montag, 30. November 2020, geschlossen. Spracheinstufungen und neue Kurse in diesem Bereich finden nicht statt. Begonnene Kurse werden weitergeführt. Aktuelle Informationen zur Volkshochschule gibt es auf www.vhs-lu.de.  ps/bas

Ludwigshafen
Gewerbemeldestelle vorübergehend nicht erreichbar

Ludwigshafen. Die Gewerbemeldestelle der Stadt Ludwigshafen ist aufgrund der Erkrankung von allen zuständigen Mitarbeiter*innen in dieser Woche bis einschließlich Freitag, 6. November 2020, telefonisch nicht erreichbar. Auch eingehende Mails unter der Adresse gewerbemeldestelle@ludwigshafen.de können erst nach Rückkehr der Kolleg*innen bearbeitet werden. ps/bas

Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Infektionszahlen in Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal steigen weiter an

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Mittwoch, 4. November 2020, vermelden 126 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Dienstag, 3. November 2020. Davon sind in Ludwigshafen 72 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 30, in Speyer elf und in Frankenthal 13 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1189 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Mittwoch, 4....

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Alternative zur Öffnung des Posttunnels
Umweltverbundbrücke

Ludwigshafen. Mit dem Bau einer Brücke über die Bahngleise könnten Fußgänger*innen als auch Radfahrer*innen von der Ernst-Boehe-Straße bis zu den östlichen Gleisen des Hauptbahnhofes gelangen. Prüfung der AlternativeOb diese Alternative zur Öffnung des Posttunnels machbar ist und ob die Maßnahme mit Mitteln für den Radverkehr zur Förderung des Klimaschutzes aus dem im Aufbau befindlichen Programm „Stadt und Land“ von der Bundesregierung gefördert werden kann, möchte das Bau- und Umweltdezernat...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Fallzahlen Coronavirus
87 neue Infektionen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 3. November 2020, vermelden 87 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Montag, 2. November 2020. Davon sind in Ludwigshafen 50 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 18, in Speyer vier und in Frankenthal 15 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1068 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas  Zahlen von Dienstag, 3....

Das Stadtwappen der Stadt Ludwigshafen. | Foto: bas

Hallenbäder, Museen, Wildpark und Seniorentreffs schließen
Stadtverwaltung hält Dienstleistungen aufrecht

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hält ihre Dienstleistungen während der seit 2. November 2020 geltenden Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie in den unterschiedlichen Bereichen weiter aufrecht. Dennoch müssen einige Angebote eingeschränkt werden oder entfallen. "Wir alle stehen in diesen Tagen vor großen Herausforderungen. Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dies geschieht durch das konsequente Unterbrechen möglicher Infektionsketten. Aus...

Die Baustellenabnahme ist erfolgt. Foto: Stadt Ludwigshafen

Nacharbeiten zum Abriss der Pilzhochstraße sind erfolgreich abgeschlossen
Baustellenabnahme

Ludwigshafen. 30.000 Tonnen Bauschutt waren angefallen, rund 4.000 Baggermatratzen waren im Einsatz. Bis spätestens Freitag, 30. Oktober, sollen auch die restlichen Teile weggeräumt sein. Zug um Zug wird dann das Gelände wiederhergestellt: Also Straßenbahnlinien wieder errichtet und Parkplätze wieder angelegt. Am Dienstagmorgen, 27. Oktober, hat die Stadt Ludwigshafen in Absprache mit allen Beteiligten die Baustelle formal abgenommen. Alexander Thewalt, Dezernent für Bau und Umwelt, dankte...

Abstand halten hieß es auch bei der Jahreshauptversammlung der Lebensretter im Neuen Hof in Neuhofen. | Foto: ps
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der DLRG Neuhofen
Bilanz der Lebensretter

Neuhofen. Ziemlich verloren wirkten die anwesenden Mitglieder im großen Veranstaltungsraum des Neuen Hofes in Neuhofen. Der Grund war klar. Der Raum musste den Vorgaben und Hygieneplänen entsprechen. Dennoch war es wichtig, dass das Vereinsjahr 2019 der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Neuhofen mit der Durchführung der Jahreshauptversammlung auch ordentlich abgeschlossen wurde. Die ursprünglich für April geplante Versammlung musste verschoben werden und so trafen sich...

Die Grundschule Gräfenau.   | Foto: ps

Lehrermangel verschärft soziale Unterschiede
Grundschule Gräfenau: Gelebte Vielfalt

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die Grundschule Gräfenau im Hemshof ist eine von 23 Grundschulen in Ludwigshafen. Dort wird Vielfalt gelebt: Über 400 Kinder aus 26 Nationen werden unterrichtet. Außerdem ist sie seit 2018 Schwerpunktschule. Dies bedeutet, dass Schüler*innen mit Behinderungen im inklusiven Unterricht zieldifferent und zielgleich gefördert werden. Hierfür ist vorgesehen, dass Schwerpunktschulen zusätzliche Lehrkräfte (Förderschullehrkräfte und pädagogische...

Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Gedenkfeiern im Internet
Gedenktage in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen und um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, lädt die Stadtverwaltung zu den anstehenden Gedenkfeierlichkeiten anlässlich der Reichspogromnacht am Montag, 9. November, dem Volkstrauertag am Sonntag, 15. November sowie dem Transgender Day of Remembrance am Freitag, 20. November 2020 keine Gäste ein. Die Veranstaltungen finden außerdem ohne Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Stattdessen werden die Gedenkfeiern live im...

Toller Raum, tolle Ausstellung und ebensolche Künstlerinnen | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Galeristin aus Leidenschaft präsentiert Tandem-Künstlerinnen

Altrip: Nachdem ich die Vernissage der Ausstellung „Farbton & Tonfarbe“ am 31. Oktober verpasst hatte, besuchte ich sie am 1. November. Die Galeristin Susanne Wolf-Kaschubowski, die ihre gemütlichen Räumlichkeiten in der „Galerie im Hof“ wie schon oft Künstlern zur Verfügung stellte, war anwesend sowie die Schifferstadter Künstlerin Maria Stahl-Kolb. Die mit Malerei und Collagen ebenfalls ausstellende Künstlerin Ingrid Hess aus Ludwigshafen war an diesem Nachmittag nicht vor Ort anzutreffen....

Fallzahlen Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
125 neue bestätigte Coronavirus-Infektionen

Ludwigshafen. Die Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Montag, 2. November 2020, vermelden 125 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit Freitag, 30. Oktober 2020. Davon sind alleine in Ludwigshafen 66 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 29, in Speyer 23 und in Frankenthal sieben neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 998 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas  Zahlen von...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Aufhebung der Allgemeinverfügung des Rhein-Pfalz-Kreises
Eindämmung des Coronavirus

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder in der vergangenen Woche, hat das Land Rheinland-Pfalz eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen. Die Einschränkungen der 12. Verordnung des Landes gelten ab Montag, 2. November 2020, bis einschließlich Montag, 30. November 2020. Diese Corona-Bekämpfungsverordnung hebt die Allgemeinverfügung des Rhein-Pfalz-Kreises vom 26. Oktober 2020 auf. Vorranging umfasst die...

Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Ludwigshafen
Gelbe Tonnen werden verteilt

Ludwigshafen. Seit dem frühen Montagmorgen verteilt das Mannheimer Spezialunternehmen für Abfallwirtschaft Knettenbrech und Gurdulic Rhein-Neckar 120 und 240 Liter Gefäße für die Leichtstoffverpackung in Oggersheim. Dabei halten sich die Entsorgungsspezialisten an die städtische Liste der blauen Altpapier-Tonne. Jeder, der eine solche Tonne nutzt, erhält nun auch eine gelbe. Das Verteilen in Oggersheim wird rund zwei Wochen in Anspruch nehmen. Im Anschluss ist der Stadtteil Gartenstadt an der...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Krieg verhindert Notariatsübernahme in Mutterstadt

Vor einigen Wochen erhielt das Gemeindearchiv Mutterstadt Unterlagen aus dem Nachlass des Notars Max Königer (1910 – 1945), der 1942 zum Notar in Mutterstadt ernannt wurde, diese Stelle aber wegen der Kriegsereignisse nicht antreten konnte. Nach Auswertung der Briefe und Dokumente zeigt sich wieder mal deutlich, wie sehr der 2. Weltkrieg Lebensläufe und Berufswünsche brutal zerstört hat und Zukunftspläne, hier der Familie Königer, zu Nichte machte. Der seinerzeit in Dachau tätige...

Foto: Historischer Verein der Pfalz e.V. OG Mutterstadt / Michael Hemberger

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Urkunde für Gründungsmitglieder

Seit 1980 gibt es unter dem Dach des Historischen Vereins der Pfalz auch eine Ortsgruppe in Mutterstadt. Sie wurde damals mit dem vordringlichen Ziel gegründet, das durch den Bau des neuen Rathauses freiwerdende alte Rathaus künftig als Museum, Kunstgalerie, Ausstellungs- und Veranstaltungsraum zu nutzen. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Hauptvereins in Speyer wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Aus Mutterstadt erhielten folgende sechs Personen, die seit der...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues vom Bauamt Mutterstadt
Wasserversorgung auf den Friedhöfen unterbrochen

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs mussten auf dem Neuen Friedhof in Mutterstadt die Wasserversorgung abgestellt werden. Die Reparatur wird voraussichtlich erst im kommenden Jahr erfolgen, da das defekte Ersatzteil noch nicht geliefert werden kann. Zur Wasserversorgung für die Gräber stehen am Nebeneingang zwei Wasserbehälter zur Verfügung. Die Behälter bleiben bis zum ersten Frost auf dem Friedhof stehen. Ebenfalls kann Wasser in den Toiletten oder hinter der Leichenhalle am Wasserhahn geholt...

Foto: Landesbetrieb Mobilität Speyer

Neues vom Bauamt Mutterstadt
L 530, Fahrbahnerneuerung zwischen Mutterstadt und Dannstadt

Am 9. November 2020 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung zwischen Mutterstadt und Dannstadt. Bei guter Witterung soll die Baumaßnahme Mitte Dezember 2020 abgeschlossen sein. Die Baumaßnahme ist in drei Bauabschnitte unterteilt, die jeweils unter Vollsperrung des Verkehrs durchgeführt werden. Die Arbeiten beginnen mit dem zweiten Bauabschnitt (siehe Anlage). Die Zufahrten zum „Pfalzmarkt“ und zum „Gemüse Renner“ sind über die Kreisverkehrsplätze jederzeit gewährleistet. Die Umleitung des...

Foto: Weidenhammer-Zöbele Stiftung

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Hochbauarbeiten auf Gewerbegebiets-Erweiterungsfläche

Auf der Gewerbegebiets-Erweiterungsfläche Ecke Waldstraße/Mühlweg haben am Montag, den 02. November 2020 die Hochbauarbeiten begonnen. Die Teilbaugenehmigung für das Bauvorhaben, dessen Dimensionen sich im Rahmen des vom Gemeinderat verabschiedeten Bebauungsplanes bewegen, ist erteilt. Zunächst werden die ca. 13 Meter hohen Stützen und die innere Brandwand erstellt, bis Weihnachten soll dann das Dach und Teile der Fassade montiert sein. Die Fertigstellung und Übergabe an den Nutzer ist für 01....

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ