Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Halloween - Fritz Walter - Reformationstag
Der 31. Oktober in Corona-Zeiten

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl Der 31. Oktober hat für viele Menschen eine große Bedeutung: Evangelische Christen feiern im Gedenken der Reformation der Kirche durch Martin Luther den Reformationstag, der in einigen Bundesländern ein Feiertag ist. FCK-Fans und Fußballfans weltweit denken an Fritz Walter, der an diesem Tag Geburtstag hatte. Und seit einigen Jahrzehnten wird an diesem Tag Halloween gefeiert, eine Art gruseliger Herbstfasching, bei dem Kinder um die Häuser ziehen, um an...

Symbolfoto. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen
Maskenpflicht in der Innenstadt gilt weiter

Ludwigshafen. Die von der Stadt verfügte Maskenpflicht in der Ludwigshafener Innenstadt gilt weiterhin. Wer sich in der Prinzregentenstraße, Bismarckstraße, Ludwigstraße, auf dem Rathausplatz, dem Ludwigsplatz, in der Schulstraße (zwischen Bismarckstraße und Ludwigsplatz), Bahnhofstraße (zwischen Berliner Straße und Rheingalerie), Kaiser-Wilhelm-Straße (zwischen Bismarckstraße und Zollhofstraße), Wredestraße (zwischen Bismarckstraße und Lichtenbergerstraße), auf dem Berliner Platz und in der...

Symbolfoto. | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Rechtsverordnung Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.   | Foto: ps

OB Jutta Steinruck appelliert an die Solidarität
Die zweite Corona-Welle brechen

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat am Freitagmittag (30. Oktober 2020) mitgeteilt, dass sich die Lage in Ludwigshafen in Bezug auf die Corona-Infektionen weiter zugespitzt hat. Die 7-Tage-Inzidenz liegt inzwischen bei 164,3, die Infektionszahlen steigen weiter. Auch die Krankenhäuser verzeichnen mehr Menschen, die mit einer Covid-19-Infektion behandelt werden müssen – auch in Intensivbetten. Es gibt Fälle in Seniorenwohnheimen. Und auf einer Baustelle gibt es sechs...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen steigen weiter an - Infektionen auf Baustelle

Ludwigshafen. 128 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus seit gestern – das vermelden die aktuellen Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Freitag, 30. Oktober 2020, 14 Uhr. Davon sind in Ludwigshafen 67 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 27, in Speyer 20 und in Frankenthal 14 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 884 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben von...

Auch wenn die Verordnung erst ab Montag gilt: Um die weitere Ausbreitung des Virus zu stoppen, sollte man am besten sofort auf Kontakte verzichten - also auch auf Halloween-Feiern oder das typische Süssigkeiten sammeln.  | Foto: Free-Photos / Pixabay

"...am besten ab sofort"
Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus

Rhein-Pfalz-Kreis. Nach den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder in dieser Woche, werden verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung des inzwischen exponentiellen Anstiegs der Corona-Neuinfektionen erfolgen. Das Land Rheinland-Pfalz wird daher eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen. Eine der Maßnahmen wird sein, dass die Schwimm- und Spaßbäder sowie Saunen vorläufig geschlossen werden. Der Rhein-Pfalz-Kreis wird daher als Konsequenz aus...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronavirus-Update
Fallzahlen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis steigen leicht an

Update vom 30. Oktober 2020 Fallzahlen steigen weiter an - Infektionen auf Großbaustelle Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis von Donnerstag, 29. Oktober 2020, 14 Uhr vermelden 36 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Davon sind 21 neue bestätigte Infektionen in Ludwigshafen und neun im Rhein-Pfalz-Kreis zu verzeichnen. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 761 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas ...

 Die Chefärzte Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Merz und Prof. Dr. med. Jörg Hoffmann freuen sich, dass die Spendenaktion startet.   | Foto: Katja Hein

Spendenkampagne für Kinderklinik und Palliativstation startet
Das St. Marienkrankenhaus will wachsen!

Ludwigshafen. Mit einem Bauvolumen von etwa 55 Millionen Euro entsteht aktuell bis 2022 das Bauteil „G“ am St. Marienkrankenhaus – ein Gebäude in drei Ebenen. Darin sollen, neben neuen modernen OPs, unter anderem die neue Palliativstation und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unterkommen. Patientenwohl, Patientensicherheit und moderne Abläufe stehen im Fokus. Eine angstfreie Umgebung schaffen„Für unheilbar Kranke möchten wir mit Einzelzimmern eine Wohlfühlatmosphäre schaffen und Kindern...

Foto: congerdesign / Pixabay

Stadthaus Nord
Umzüge von Schuldnerberatung, KBV und Integrationsabteilung

Ludwigshafen. Aufgrund der energetischen Sanierung des Stadthauses Nord stehen wieder Umzüge von Mitarbeiter*innen an. Die Schuldnerberatung wird am Mittwoch, 4. November 2020, innerhalb des Stadthauses Nord umziehen und ist an diesem Tag telefonisch und per E-Mail nur eingeschränkt erreichbar. Am Donnerstag, 5. November 2020, werden die Integrationsabteilung und der Kommunale Betreuungsverein (KBV) ebenfalls umziehen, die Mitarbeiter*innen sind an diesem Tag ebenfalls nur eingeschränkt...

Foto: Pixabay

Sperrung
Straßenbauarbeiten in der Michelsgasse

Ludwigshafen. Die Michelsgasse in Ludwigshafen wird von Montag, 2. November 2020, bis Freitag, 4. Dezember 2020, zwischen Pfarrer-Krebs-Straße und der Zedtwitzstraße auf einer Länge von 450 Metern erneuert. Die Arbeiten umfassen den Straßenunter- und oberbau, die Straßenentwässerung sowie die Gehwege. Zur Durchführung der Arbeiten ist es notwendig, die Michelsgasse für den Verkehr zu sperren. Der Bereich Tiefbau bittet für die durch die Maßnahmen verursachten Beeinträchtigungen um Verständnis....

Symbolfoto. | Foto: Adrian Malec / Pixabay

Ludwigshafen-Friesenheim
Verlegung von Ersatzhaltestellen der Linie 10

Ludwigshafen. Am Montag, 2. November 2020, beginnt bei der Baumaßnahme für die Linie 10 in Ludwigshafen-Friesenheim eine neue Bauphase. Dies hat Auswirkungen auf die Ersatzbuslinie 10. Sie wird bis voraussichtlich März 2021 zwischen den Haltestellen Sternstraße und Friesenheim Mitte über Friesen-, Hagelloch- und Herrenwaldstraße umgeleitet. Die Ersatzhaltestelle Kreuzstraße wird aus diesem Grund etwa 50 Meter auf Höhe Friesenpark vorverlegt. Die Haltestelle Hagellochstraße wird in die...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Malu Dreyer zum Corona-Beschluss
"Gemeinsam sind wir stärker als das Virus"

Rheinland-Pfalz. „Unser Land befindet sich in einer sehr ernsten Situation. Wir müssen alles dafür tun, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bund und Länder handeln gemeinsam und sie handeln entschlossen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag, 29. Oktober, im Deutschen Bundestag zum gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz. Es sei nicht die Zeit für Alleingänge, sondern wichtig sei das deutliche Signal an die Bevölkerung, dass Bund und Länder Deutschland...

RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Wieder Streik bei der rnv
Straßen-, Stadtbahn- und Busverkehr stehen still

Ludwigshafen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Freitag, 30. Oktober 2020, erneut zum Streik aufgerufen. Am Freitag, 30. Oktober, wird von Betriebsbeginn um 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht auf Samstag, 31. Oktober, sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr der rnv komplett stillstehen. Auch die Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg bleiben streikbedingt am Freitag geschlossen. Die rnv...

Symbolfoto. | Foto: Pexels / Pixabay

Kommentar
Gegeneinander statt miteinander

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit Monaten gibt es kaum ein anderes Gesprächsthema, sei es in der Öffentlichkeit, im privaten Rahmen oder den sozialen Netzwerken: Welche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind sinnvoll und welche verursachen vielleicht mehr Schaden, als sie Nutzen bringen? Die Debatten werden oft emotional geführt - verständlich, stehen teilweise existenzielle Ängste dahinter: Haben die einen Sorge um die eigene Gesundheit oder die der...

Die Maskenpflicht gilt auch in der Innenstadt. | Foto: Kim Rileit

Bundesweit massive weitere Einschränkungen ab 2. November
Maskenpflicht und Sperrstunde

Von Kim Rileit / Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Aufgrund der weiter stark steigenden Infektionszahlen in Ludwigshafen und den angrenzenden Regionen um Mannheim, Frankenthal dem Rhein-Pfalz-Kreis, gilt für Ludwigshafen seit Freitag, 23. Oktober, eine Allgemeinverfügung, die weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens beinhaltet. Die Maßnahmen würden in der Summe gut umgesetzt, doch Kontrollen seien weiterhin verstärkt nötig, sagte Martin Graf, Leiter des Bereichs öffentliche...

Am Mittwochnachmittag besprechen Bund und Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Neue Corona-Regeln auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Lockdown im November

Update 17.45 Uhr: Am Mittwoch hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder über die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie ausgetauscht. Da die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung der Infektionsketten an ihre Grenzen kommen und immer mehr Menschen auf Intensivstationen behandelt werden müssen, haben sich Bund und Länder auf einen Lockdown geeinigt. "Die Lage ist ernst. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!", betonte Angela Merkel. Sie...

Thomas Heber mit Schulhund Paul und Paul Schrettenbrunner
3 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus
Hunde mit Qualifikationen

An der Peter-Gärtner-Realschule plus in Böhl-Iggelheim gehören nicht nur Menschen zur Schulgemeinschaft. Zwei Hunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten, erfüllen dort pädagogische Aufgaben. Paul, ein zehnjähriger Labrador, hört gerne zu, wenn Kinder ihm vorlesen. Dabei ist es ihm völlig egal, wer liest und wie gelesen wird, was sich positiv auf das Selbstvertrauen des Vorlesers auswirkt. Besucht Paul den Unterricht, müssen alle Taschen geschlossen sein, denn der Rüde sucht, wie jeder...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Fallzahlen Coronavirus
45 neue Infektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen von Mittwoch, 28. Oktober 2020, vermelden 77 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis. Davon sind alleine 45 neue bestätigte Corona Infektionen in Ludwigshafen zu verzeichnen, 17 weitere im Rhein-Pfalz-Kreis. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 737 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Mittwoch, 28. Oktober 2020 Frankenthal: 158 Fälle, davon neu: +7;...

Symbolfoto. | Foto:  Kerstin Riemer / Pixabay

Corona-Pandemie
Sporteln in der Familie findet 2021 nicht statt

Ludwigshafen. Die dreitägige Veranstaltung Sporteln in der Familie wird 2021 nicht stattfinden. „Sporteln in der Familie ist eine Erfolgsgeschichte. Jedes Jahr machen so viele begeisterte Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern mit. Daher bedaure ich sehr, dass wir die beliebte Reihe im kommenden Jahr nicht anbieten können“, sagt Oberbürgermeisterin und Sportdezernentin Jutta Steinruck. Die Sicherheit und Gesundheit der Besucher*innen gingen jedoch vor. Im Hinblick auf die anhaltende...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen und Inzidenz in Ludwigshafen weiter gestiegen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen von Dienstag, 27. Oktober 2020, vermelden 92 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis. Davon sind alleine 52 neue bestätigte Corona Infektionen in Ludwigshafen zu verzeichnen. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 664 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Dienstag, 27. Oktober 2020 Frankenthal 151 Fälle, davon neu: +4; Todesfälle 2; Genesen: 94; aktuell...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Rhein-Pfalz-Kreis: Neue Allgemeinverfügung
Sperrstunde sowie Beschränkungen bei Sport und Veranstaltungen

Rhein-Pfalz-Kreis. Ab morgen, 27. Oktober 2020, gelten auch im Rhein-Pfalz-Kreis erneute Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Gemäß dem Corona Warn- und Aktionsplan des Landes Rheinland-Pfalz rechtfertigt der aktuelle 7-Tages-Indizientwert die erhöhten Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Eine mit den Städten Speyer und Frankenthal abgestimmte Allgemeinverfügung hat der Rhein-Pfalz-Kreis heute, 26. Oktober 2020, dementsprechend erlassen. Die Maßnahmen...

Foto: pixabay.com
5 Bilder

Fallzahlen Corona
Inzidenzwert in Ludwigshafen steigt auf 115

Update 27. Oktober 2020 Fallzahlen und Inzidenz in Ludwigshafen weiter gestiegen Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen von Montag, 26. Oktober 2020, 14.05 Uhr vermelden 160 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus für das Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis. Davon sind alleine 99 neue bestätigte Corona Infektionen in Ludwigshafen zu verzeichnen. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 675 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Änderung: Ab heute werden die...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck übergibt die Ehrennadel an Dr. Ing. Helmut Warth.  Foto: Stadt Ludwigshafen

Anerkennung für Wirken im Dienste der Gemeinschaft
Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen

Ludwigshafen. Am 14. Oktober überreichte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck im Namen der Ministerpräsidentin dem Ludwigshafener Dr. Ing. Helmut Warth die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Die Ehrennadel ist Ausdruck großer Wertschätzung und Anerkennung für sein langjähriges Wirken im Dienste der Gemeinschaft. Vorgeschlagen wurde Dr. Helmut Warth vom rheinland-pfälzischen Landesverband des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), für den er sich als Leiter der Bezirksgruppe Frankenthal/ Worms...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ