Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Fallzahlen steigen - Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Corona: Maßnahmen ab nächster Woche
Rhein-Pfalz-Kreis reagiert auf Fallzahlen

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit Freitag, 23. Oktober 2020, nähert sich der Rhein-Pfalz-Kreis mit einem Indexwert von 48,5 nach dem Aktionsplan des Landes Rheinland-Pfalz der "Alarmstufe rot“ (ab 50 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner), die Infektionszahlen nehmen weiter zu. Aus diesem Grund hat am heutigen Freitagnachmittag eine Taskforce bestehend aus Landkreis mit Gesundheitsamt, der Stadt Speyer, der Stadt Frankenthal, dem Innen- und Bildungsministerium, der...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis reagiert auf aktuelles Corona-Infektionsgeschehen
Alarmstufe rot und Einschränkungen drohen

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit Freitag, 23. Oktober,  nähert sich der Rhein-Pfalz-Kreis mit einem Indexwert von 48,5 nach dem Aktionsplan des Landes Rheinland-Pfalz der Alarmstufe „rot“ (ab 50 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner), die Infektionszahlen nehmen weiter zu. Aus diesem Grund hat am heutigen Freitagnachmittag eine Taskforce bestehend aus Landkreis mit Gesundheitsamt, der Stadt Speyer, der Stadt Frankenthal, dem Innen- und Bildungsministerium, der Aufsichts- und...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Fallzahlen Corona
Weiterer Anstieg im Rhein-Pfalz-Kreis und in Ludwigshafen

Update von Montag, 26. Oktober 2020 Inzidenzwert in Ludwigshafen steigt auf 115 Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Freitag, 23. Oktober 2020, 14 Uhr vermelden 53 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Davon sind 22 neue bestätigte Infektionen in Ludwigshafen und 18 im Rhein-Pfalz-Kreis zu verzeichnen. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 505 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Freitag, 23....

Foto: Wegner

Protestantischen Kirche in Limburgerhof
Gottesdienst zum Restaurierungsabschluss

Limburgerhof. Die Protestantische Kirche in Limburgerhof bildet mit dem benachbarten Kino Capitol aus der Mitte der 1950er Jahre eine die Ortsmitte prägende gestalterische Einheit von überregionaler Bedeutung. Nun kann die Gemeinde nach der vierjährigen Restaurierung des Tambours in dessen Licht am Sonntag, 25. Oktober um 10 und um 15 Uhr einen ersten Festgottesdienst feiern. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen soll die Feier auch im Kino mitzuverfolgen sein. Die Deutsche Stiftung...

Symbolfoto. | Foto: PIRO4D / Pixabay

Fallzahlen Ludwigshafen
Besuchsstopp im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

Ludwigshafen. Wegen der zunehmenden Zahl der Infektionen hat die Geschäftsführung entschieden, ab Samstag, 24. Oktober 2020, wieder einen Besuchsstopp analog zu März einzuführen, so wie in den anderen Ludwigshafener Kliniken. Die bestehenden Ausnahmeregeln bleiben bestehen. Berechtigte Ausnahmefälle gelten für Eltern von bei uns betreuten Kindern und für Angehörige schwerstkranker Patienten und zur Sterbebegleitung. Ebenso dürfen Väter bei der Geburt anwesend sein und noch eingeschränkt zu...

Das Klinikum Ludwigshafen verhängt Besucher-Stopp | Foto: Foto: Christian Buck
4 Bilder

Coronavirus Ludwigshafen
Klinikum LU verhängt Besucher-Stopp

Ludwigshafen. Angesichts der deutlich gestiegenen Infektionszahlen werden reguläre Krankenbesuche im Klinikum wie bereits in der ersten Phase der Pandemie bis auf weiteres untersagt. Auch wird darauf hingewiesen, dass das Begleiten von Angehörigen zu Untersuchungen aktuell nicht möglich ist. Ausnahmen gelten nur nach vorheriger Absprache mit der behandelnden Station und nur für ausgewählte Personengruppen. Hierzu zählen Angehörige, die sich von einem Sterbenden verabschieden möchten, eine...

In den markierten Bereichen/Straßen gilt die Maskenpflicht. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Hohe Corona Infektionszahlen in Ludwigshafen
Allgemeinverfügung: Maskenpflicht im Innenstadtbereich und Sperrstunde ab 23. Oktober gültig

Ludwigshafen. Anlässlich steigender Infektionszahlen in Ludwigshafen hat die Stadtverwaltung am heutigen Donnerstag, 22. Oktober 2020, eine Allgemeinverfügung erlassen, die unter anderem Einschränkungen des öffentlichen Lebens, verschärfte Kontaktbeschränkungen, eine Maskenpflicht im Innenstadtbereich und Sperrstunden beinhaltet. Sie gilt ab Freitag, 23. Oktober 2020, 0 Uhr. Auf die Inhalte der Allgemeinverfügung, die zunächst bis 22. November 2020 gültig ist, hatten sich bei Gesprächen der...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
42 neue bestätigte Corona-Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Donnerstag, 22. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 42 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 452 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas  Zahlen von Donnerstag, 22. Oktober 2020, 15 UhrFrankenthal: 130 Fälle, davon neu: +7; Todesfälle 2, Genesen: 87; aktuell infiziert: 41 Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 45 Ludwigshafen: 865...

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

metalurgiamontemar0 / Pixabay  | Foto: Symbolfoto.

Workshop im Ideenw3rk
Lizenz zum 3D-Drucken

Ludwigshafen. Interessiertekönnen am Donnerstag, 29. Oktober 2020, von 18 bis 20 Uhr im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, die Lizenz zum 3D-Drucken erwerben. Der Workshop führt in die verwendeten Druckmaterialien und den Umgang mit dem Drucker ein. Dazu gehört die Suche nach der richtigen Vorlage im Internet  genauso wie das Einlegen des Rohmaterials in den Drucker und die Bedienung während des Druckvorgangs. Ziel ist die Erlangung eines Zertifikats für die Nutzung des...

Gedenktafel mit den Namen der deportierten Mutterstadtern im Ehrenhof auf dem neuen Friedhof. | Foto: Volker Schläfer
2 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
22. Oktober 1940: Das Ende der jüdischen Gemeinde Mutterstadt

Es geschah an einem Dienstagmorgen vor 80 Jahren: Die Deportation am 22. und 23. Oktober 1940 von 6.676 jüdischen Einwohnern aus Baden, dem Saargebiet/Lothringen und der Pfalz nach Südfrankreich in das Lager Gurs am Fuß der Pyrenäen bedeutete auch das Ende einer über 200 Jahre alten jüdischen Gemeinde in Mutterstadt. Auf Initiative des damaligen Gauleiters Bürckel wurden die Juden damals frühmorgens von der Polizei aus ihren Häusern geholt; man gab ihnen nur eine Stunde Zeit, um das Nötigste in...

Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona-Alarm im Landkreis Germersheim
Was bedeuten die Corona-Warnstufen gelb, orange und rot?

Corona. Ob im Landkreis Germersheim, in der Stadt Speyer oder in vielen anderen Regionen der Bundesrepublik Deutschland - die Corona-Zahlen und 7-Tage- Inzidenzen steigen drastisch an. Strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden ergriffen, so herrscht beispielsweise in Baden-Württemberg mittlerweile auch im Schulunterricht und auf dicht bevölkerten Straßen oder Plätzen Maskenpflicht. In Rheinland-Pfalz treten die Warnstufen gelb bis rot in Kraft, wenn in einem Kreis oder in einer...

Die Fallzahlen steigen - Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Fallzahlen Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
42 neue Corona-Infektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Mittwoch, 21. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 62 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus, alleine 42 davon in Ludwigshafen. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 418 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Mittwoch, 21. Oktober 2020, 15 UhrFrankenthal: 123 Fälle, davon neu: +5; Todesfälle 2, Genesen: 85; aktuell infiziert: 36 Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Hohe Corona-Inzidenzzahl in Ludwigshafen
Neue Allgemeinverfügung mit erweiterter Maskenpflicht

Ludwigshafen/Coronavirus. Aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen wird die Stadt Ludwigshafen eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die vier Wochen gelten soll. In der Allgemeinverfügung sind Maßnahmen wie die Ausweitung der Maskenpflicht, weitere Kontaktreduzierungen, Veranstaltungen mit weniger Teilnehmern sowie Sperrstunden und Alkoholverbote enthalten. Bei stark sinkenden Zahlen könne sie früher außer Kraft gesetzt werden oder man könne Maßnahmen wieder reduzieren. Die...

Symbolfoto. | Foto: Miroslava Chrienova / Pixabay

Corona - Fallzahlen in der Pfalz
814 aktiv am Coronavirus Infizierte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Stärker betroffen sind derzeit Ludwigshafen, der Landkreis Bad Dürkheim, der Rhein-Pfalz-Kreis, Landkreis Germersheim, Frankenthal, Stadt/Landkreis Kaiserslautern. Moderat verhält sich das Infektionsgeschehen derzeit in Pirmasens der Stadt Neustadt, dem Landkreis Kusel und dem Donnersbergkreis.  Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen...

Foto: 1. Handharmonika Club Mutterstadt e.V.

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Mitgliederversammlung des 1.HHC unter Corona-Bedingungen

„Wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen“. So die Botschaft des Ersten Handharmonika-Clubs Mutterstadt bei seiner ordentlichen Mitgliederversammlung. Vorsitzender Wendelin Magin berichtete zunächst von erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2019. Mit der Werbeveranstaltung „Musik zum Anfassen“ und dem Integrationsprojekt „Lieder und Musik ohne Grenzen“ wurden auch zwei neue Formate ausprobiert. Dann kam die Corona-Pandemie und mit ihr am 16. März der sogenannte Lockdown, der auch das...

Kirchenmusik an Allerheiligen in Herz Jesu, Ludwigshafen
Choralamt am 1.11.2020

Zur Zeit darf die Gemeinde wegen der Pandemie leider nur eingeschränkt singen. Daher gestaltet die Schola Herz Jesu im Moment viele Sonntagsgottesdienste in der Herz Jesu Kirche. Neben den üblichen Schwerpunkten, Gregorianik und deutscher Liturgiegesang, haben aktuell auch wenig oder gar nicht bekannte Lieder aus dem Gotteslob ihren Platz in der Chorarbeit. Geprobt wird in der Woche vor dem zu gestaltenden Gottesdienst jeweils am Montag per Videokonferenz und am Freitag im großen Pfarrsaal Herz...

Online-Seminar des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)
Singen nach Noten

Der Regionalverband des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) bietet an Stelle des abgesagten Chorprojekts am Samstag, dem 7.11.2020, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen. In diesem Kurs werden...

Foto: Ilona Schäfer
23 Bilder

Sommer im Herbst
Oktobersonnenblumen

Eigentlich war ich heute unterwegs, den Herbst einzufangen, nach bunten Blättern wollte ich suchen, die Vergänglichkeit einfangen... Daraus wurde nichts, aus einem Feld zwischen Lambsheim und Weisenheim leuchtete es unvermittelt strahlend sonnengelb durch die Büsche, und meine Neugier war geweckt. Ein Sonnenblumenfeld in voller Blüte empfing mich, ich tauchte ein und fühlte mich zurückversetzt an einen warmen Sommertag. Bienchen und andere Insekten schwirrten umher, schlugen sich wohl nochmal ...

Ein toller Anblick! Müllboxen mal anders! | Foto: Brigitte Melder
8 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung - Bunte Müllboxen im tristen Herbst

Ludwigshafen-Ruchheim. Der 86-jährige Ruchheimer Adolf Diller hat sich als Künstler etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Nachdem er dieses Jahr Corona bedingt auf keiner Ausstellung seine Gemälde präsentieren konnte, machte er fix seine eigene. Ja, dieses Jahr sind Ideen gefragt! Er war bis jetzt jedes Jahr im Gemeindehaus gewesen, in dem Ausstellungen von der Arbeiterwohlfahrt organisiert wurden. Ich besuchte ihn und seine ganz besondere Ausstellung am 20. Oktober, zwei Tage nach seiner...

Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus steigen weiter an. Foto: Daniel Roberts / Pixabay

Fallzahlen Coronavirus
Neue Allgemeinverfügung der Stadt Ludwigshafen kommt

Update: Neue Allgemeinverfügung mit erweiterter Maskenpflicht Ludwigshafen. Die Fallzahlen steigen in ganz Deutschland weiter an. In Ludwigshafen ist nun der kritische Corona-Grenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen überschritten, so dass die Stadt Ludwigshafen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Virus ergreifen wird. Unter Federführung der OB gibt es seit Beginn der Pandemie einen Lenkungskreis, an dem alle relevanten Bereich der Verwaltung sowie...

Symbolfoto. | Foto: Hans Braxmeier / Pixabay

Moment mal ...
#stayathome

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die steigenden Zahlen der gemeldeten Corona-Neuinfektionen lösen nach einem recht unbeschwerten Sommer wieder beunruhigende Gefühle aus. Die Gesundheitsämter kommen teilweise bei der Nachverfolgung von Infektionsketten und der Isolierung von Kontaktpersonen kaum noch hinterher. Kann man die Infektionsketten nicht mehr nachvollziehen, verliert man jede Kontrolle über das Geschehen. Hinter jeder Fallzahl steht ein Mensch, es gibt schwere und...

Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Ein Komodowaran - mit einer Körperlänge von maximal drei Metern und einem Gewicht von über 70 Kilogramm ist er der größte rezente Vertreter der Schuppenkriechtiere. | Foto: www.der-fernwehfotograf.de
3 Bilder

Mit Reisefotograf Gernot Haida auf Weltreise
Fernweh garantiert

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Reisefotograf Gernot Haida wollte eigentlich am Sonntag, 25. Oktober, seine neue Live-Multivision „Auf Weltreise“ in Maudach präsentieren - nun muss diese leider ausfallen. Wochenblatt-Redakteurin Charlotte Basaric-Steinhübl hat mit ihm gesprochen. ???: Leider fällt die geplante „Live-Multivision“ in Maudach Corona-bedingt aus. Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf als Reisefotograf in der Coronazeit? Gernot Haida: Wohl alle Kulturschaffenden, inklusive...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ