Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto. | Foto: Miroslava Chrienova / Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fallzahlen in Ludwigshafen weiter gestiegen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Dienstag, 20. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 36 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 355 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Da der kritische Corona-Grenzwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen überschritten ist, wird die Stadt Ludwigshafen nun einige Maßnahmen ergreifen. Nach Angaben der Stadt Ludwigshafen ist...

Das Lukom-Team beim Start einer Tour an der Rhein-Galerie.   | Foto: Wochenblatt-Reporterin Ilona Schäfer

Strecke von insgesamt 276.217 Kilometern geradelt
Erfolgreicher Abschluss der Stadtradeln-Kampagne

Ludwigshafen. Die Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, war zum zweiten Mal ein voller Erfolg. Möglichst viele Radkilometer sammeln, um aktiv ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen – das hatte sich die Stadt Ludwigshafen für die erneute Teilnahme beim Stadtradeln vom 7. bis 27. September vorgenommen. Und dieses Ziel wurde mit Bravour gemeistert: Insgesamt radelten 1.408 Bürger*innen, Schüler*innen, Arbeitnehmer*innen und...

Symbolfoto. | Foto: Markus Distelrath / Pixabay

900 Euro für private Ladestation
Elektromobilität fördern

Ludwigshafen. Angesichts eines begrenzten Angebots an öffentlichen und halböffentlichen Ladestationen für E-Autos weist der Bundestagabgeordnete Torbjörn Kartes auf eine Fördermöglichkeit des Bundes hin. Die „Rheinpfalz“ hatte darüber berichtet, dass ein weiterer Ausbau von Ladestationen im öffentlichen Raum in Ludwigshafen nicht geplant ist, da sich diese derzeit nicht rentabel betreiben lassen. Auch in Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis ist das Angebot begrenzt, während die Zahl der...

Foto: Mongkolchon/adobe.stock.com

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
78 neue Corona-Infektionen - Ludwigshafen stark betroffen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Montag, 19. Oktober 2020, 15 Uhr vermelden 78 neue bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 321 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Montag, 19. Oktober 2020, 15 UhrFrankenthal: 116 Fälle, davon neu: +7; Todesfälle 2, Genesen: 85; aktuell infiziert: 29 Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 25 Ludwigshafen: 785 Fälle, davon...

Symbolfoto. | Foto: Esther Merbt / Pixabay

Warnstreik
Einschränkungen zu erwarten - Kindertagesstätten geschlossen

Ludwigshafen. Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag, 20. Oktober 2020, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, daher kommt es an diesem Tag voraussichtlich insgesamt zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Kindertagesstätten geschlossenDie Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen bleiben aus diesem Grund geschlossen. Eine Betreuung der Kinder ist am 20. Oktober nicht möglich. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die Betreuung ihrer Kinder an diesem Tag...

 Gleisteile in der Luitpoldstraße werden verschweißt.  | Foto: rnv GmbH / Haubner

Projekt kommt schnell voran
Die neuen Gleise der Linie 10 wachsen weiter

Ludwigshafen. Auf der Baustelle der neuen Linie 10 im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim läuft es rund. Das Infrastrukturprojekt unter Projektleitung der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und mit Beteiligung des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) und der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) kommt schneller als geplant voran. Die ersten Gleise in der Luitpoldstraße liegen bereits. Seit Mitte Juli wird im Bereich der Kreuzung von Hagelloch- und Carl-Bosch-Straße sowie in der Luitpoldstraße...

Foto: Stadt Kaiserslautern

Absage des Sonderpostamts für Fritz Walter
Verkauf von Sonderbriefmarken abgesagt

Update (28.10.): Der für Samstag, 31. Oktober 2020, geplante Verkauf von Sonderbriefmarken anlässlich des 100. Geburtstags von Fritz Walter im Stadtmuseum fällt aufgrund der aktuellen Situation leider aus. Wir bitten um Verständnis. Das Museum bleibt weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. ps Kaiserslautern. Am 31. Oktober 2020 wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) wird aus diesem Anlass an diesem Tag vom Team „Erlebnis:...

Foto: judeninmutterstadt.org
2 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
„Stille Helden“ in Mutterstadt in einer schrecklichen Zeit

Zu aktuellen Zeitungsberichten über KZ-Transporte 1945 aus der Pfalz gibt es auch eine Geschichte aus Mutterstadt. Im Winter 1944/45, als sich die Niederlage des Dritten Reiches immer mehr abzeichnete, wurden trotzdem noch Transporte für die Deportation von Juden, Halbjuden und Personen aus christlich/jüdischen „Mischehen“ zusammengestellt. Für den 9. März 1945 organisierte man einen letzten pfälzischen Deportationszug in das KZ Theresienstadt (Terezin im heutigen Tschechien). Auch in...

Symbolfoto. | Foto:  fernando zhiminaicela / Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der Infizierten steigt weiter an

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis von Freitag, 16. Oktober 2020, 12 Uhr (veröffentlicht um 16 Uhr) melden 23 weitere bestätigte Infektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus. In Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis gibt es erneut jeweils elf neue bestätigte Infektionen, in Frankenthal eine. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 272 Personen mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Freitag, 16. Oktober 2020, 12 UhrFrankenthal: 109 Fälle,...

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

24-Stunden-Regel für Grenzübertritt
"Grenzen müssen offen bleiben"

Region. Trotz der erneuten Einstufung der französischen Grenzregion als Risikogebiet haben sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar gegen Einschränkungen im Grenzverkehr im Kampf gegen das Coronavirus ausgesprochen. "Wir Länder im Herzen Europas, haben Grenzen zu den europäischen Nachbarländern Frankreich, Luxemburg und Belgien. Wir sind uns einig,...

Corona-Pandemie
Schulschließungen verhindern – Luftreinigungsgeräte beschaffen

Ludwigshafen. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, fordert alles zu unternehmen, um Schulschließungen zu verhindern. Die Beschaffung von wirksamen Luftreinigungsgeräten könne hier einen Beitrag leisten. Schulen hätten trotz Abhaltung des Regelunterrichts bislang nicht wesentlich zu den steigenden Infektionszahlen beigetragen. Damit dies auch künftig so bleibt, setzt sich die CDU-Landtagsfraktion dafür ein, ergänzend zu den Lüftungskonzepten Luftreinigungsgeräte nach...

Cover | Foto: EnPaLi
2 Bilder

BriMel unterwegs
Wohnzimmerkonzert aus der Kultur-Kapelle

Limburgerhof. Dieses Jahr haben es besonders die Künstler sehr schwer über die Runden zu kommen, denn ohne Auftritte kein Geld. Und so lässt sich der ein oder andere kreative Kopf etwas Besonderes einfallen. So begab es sich, dass die Ehrenamtlichen der Kulturkapelle Limburgerhof Taten walten ließen und am 24. Mai ein „Wohnzimmerkonzert aus der Kultur-Kapelle“ mit namhaften Künstlern auf die Beine stellten. Die Musik, die durch den Lockdown nicht mehr live in der Kultur-Kapelle zu erleben war,...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronavirus Alarmstufe Rot
Mannheim ist jetzt Risikogebiet

Maskenpflicht auf Planken und Paradeplatz Mannheim. Seit Tagen war es zu befürchten: Die Stadt Mannheim hat die kritische Marke von 50 Neuinfektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten (Sieben-Tage-Inzidenz), der Wert liegt heute, Donnerstag, 15. Oktober 2020, 16 Uhr, nach Angaben des Landesgesundheitsamtes bei 56,7. Nun bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Stadt Mannheim ergreifen wird, um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dies könnte...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Coronavirus Bobenheim-Roxheim
45 Personen der Belegschaft positiv getestet

Bobenheim-Roxheim. In der Gemeinde Bobenheim-Roxheim wurden in der Firma Rheintal Tielfkühlkost Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet. Sofort eingeleitete Testungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergaben nun weitere positive Ergebnisse. Insgesamt wurden 45 Personen der Belegschaft positiv auf das Coronavirus getestet. Die Kontaktermittlungen laufen. Alle Kontaktpersonen der Kategorie I werden in Quarantäne versetzt. Der Bürgermeister der Gemeinde...

Symbolfoto. | Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Vortrag der Frauenselbsthilfe Krebs im Heinrich-Pesch-Haus
Neue medikamentöse Therapieoptionen bei Brust- und Eierstockkrebs

Ludwigshafen. Die Frauenselbsthilfe Krebs, Gruppe Ludwigshafen, meldet sich erstmals seit Beginn der Pandemie zurück mit einem interessanten Vortrag zum Thema „Zielgerichtet – neue medikamentöse Therapieoptionen bei Brust- und Eierstockkrebs“ am Mittwoch, 28. Oktober, um 15.30 Uhr. Referent ist der Direktor der Frauenklinik im Ludwigshafener Klinikum, PD Dr. Klaus H. Baumann. Für weitere Fragen wird er natürlich zur Verfügung stehen. Ort der Veranstaltung ist das Heinrich-Pesch-Haus...

Hausbau in Rwankuba.  Foto: ps

KAB-Spende ermöglicht 25. neues Haus in Rwankuba
Schwere Unwetter zerstörten Häuser in Ruanda

Ludwigshafen. Seit über 30 Jahren unterstützt der Förderkreis Rwankuba des Ludwigshafener Arbeitskreises Weltkirche Ruanda die Großpfarrei Rwankuba in Ruanda. In diesem Sommer zerstörten schwere Unwetter viele Häuser in Rwankuba. Mit einer Spende der KAB Maudach über 500 Euro kann jetzt das 25. Haus gebaut werden. „Die Regenzeit im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda war in diesem Jahr außergewöhnlich heftig. Es regnete sintflutartig, vor allem im Norden, wo auch unsere Partnergemeinde...

Symbolfoto. | Foto: LUM3N /  Pixabay

Am 31. Oktober in und rund um Neuhofen
Landratswanderung

Rhein-Pfalz-Kreis. Zu seiner nächsten Wanderung in und rund um Neuhofen lädt Landrat Clemens Körner alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 31. Oktober, ein. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinde Rheinauen, Patrick Fassott und der Gemeinde Neuhofen, Ralf Marohn, wird ein Rundweg im Bereich der Gemeinde Neuhofen erlaufen. Um 13.30 Uhr treffen sich alle Beteiligten und Mitwanderer an der Waldpark-Festhalle im Unterwald Neuhofen (Zufahrt über die Ringstraße). Nach der offiziellen...

Coronavirus-Update
Infektionen in Ludwigshafen steigen weiter an

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, 15 Uhr, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern (Mittwoch, 14. Oktober 2020), gibt es 24 neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2 Virus. In Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis gibt es jeweils elf neue bestätigte Infektionen, in Frankenthal zwei. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen...

Die Infotafel.  Foto: ps

Informationstafel zum Schutz der Bürger*innen und Mitarbeiter*innen
Sich selbst und andere schützen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hat die Eingangsbereiche der Verwaltungsgebäude mit einer umfangreicheren Informationstafel zum Schutz der Bürger*innen und Mitarbeiter*innen vor dem Corona-Virus ausgestattet. Damit wird der Aushang mit der eindringlichen Bitte zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ersetzt und ergänzt mit folgenden Hinweisen: „Die Stadtverwaltung Ludwigshafen bittet eindringlich, das Verwaltungsgebäude nur zu betreten, wenn Sie - eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. - keine...

#AlarmstufeRot und Vertreter der Veranstaltungswirtschaft zum Gespräch bei Finanzminister Olaf Scholz   | Foto: Foto: Alexander Franz

Veranstaltungsbranche kämpft um Zukunft
#AlarmstufeRot in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Die Veranstaltungswirtschaft ist die sechstgrößte Branche in Deutschland. Aktuell sind mehr als eine Million Menschen in der Branche betroffen  von der Pandemie, denn seit etwa sieben Monaten sind Veranstaltungen verboten. Damit fehlen sämtliche Einnahmen. Neben Gesprächen mit der Landesregierung in Mainz geht es auch in Berlin weiter: In der Hauptstadt wird am 28. Oktober wieder demonstriert, bereits am 12. Oktober war eine Delegation des Bündnisses #AlarmstufeRot zu Gast in der...

Symbolfoto. | Foto: Karolina Grabowska / Pixabay

Ludwigshafen
Fällungen schadhafter Bäume

Ludwigshafen. Seit der 40. Kalenderwoche laufen Baumfällungen im Stadtgebiet von Ludwigshafen. Gefällt werden abgestorbene, erkrankte und schadhafte Bäume, die im Zuge der durchgeführten Baumkontrollen auffällig waren. Insgesamt müssen zum derzeitigen Stand etwa 700 Bäume aufgrund mangelnder Stand- und Bruchsicherheit, entfernt werden. Zu den hauptsächlich betroffenen Baumarten zählen Ahorn (150 Bäume), Hainbuche (110 Bäume) und Traubenkirsche (60 Bäume). Im städtischen Baumkataster sind...

Symbolfoto. | Foto: 41330 / Pixabay

Das frühe Konzentrationslager in Neustadt an der Haardt
Erinnern - gedenken - lernen

Rhein-Pfalz-Kreis. Der 9. November ist inzwischen ein vielbeachteter Tag in der deutschen Geschichte. Ein Datum führt ins Jahr 1938. An diesem Tag brannten im ganzen Deutschen Reich hunderte von Synagogen, so auch in Ludwigshafen und Mutterstadt. Der Pogrom jüdischer Gotteshäuser durch die Nazi-Schergen war der Höhepunkt der Juden-Verfolgung. Heute weiß man, dass die Anfänge dieser antisemitischen Diskriminierung bereits im Frühjahr 1933 begann, als die Nazis erste Lager errichteten, um Juden...

Symbolfoto. | Foto: Daria Nepriakhina / Pixabay

Bewegungstag am 14. November
Initiative „Land in Bewegung“

Rhein-Pfalz-Kreis. Ausreichende Bewegung und Sport stärken die Gesundheit, das Wohlbefinden, aber auch die Teilhabe. Diese Ziele verfolgt auch die Initiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“. Landesweite Mitmach-Angebote sollen breite Teile der Bevölkerung zu mehr Bewegung und Sport motivieren und so einen gesunden Lebensstil fördern. Gerade in der kühlen Jahreszeit kommen Bewegung und Sport oft zu kurz. Der Organismus wird anfälliger für Infektionen. Deshalb ist es wichtig, das Immunsystem...

Symbolfoto. | Foto: Andreas Breitling / Pixabay

Erleichterungen für Kund*innen der Führerscheinstelle
Abholen der Fahrerlaubnis

Ludwigshafen. Die Führerscheinstelle des Bereichs Straßenverkehr erleichtert den Kund*innen das Abholen von Fahrerlaubnissen. Ohne Termine können ab sofort alle Ersterteilungen (ab 18 Jahren) von Fahrerlaubnissen abgeholt werden. Das betrifft auch Inhaber*innen von Berechtigungen für das begleitende Fahren (ab 17 Jahren), die nach Erreichen ihres 18. Lebensjahrs den Führerschein bislang noch nicht erhalten haben. Ebenfalls ohne Terminvereinbarung – allerdings nach vorheriger telefonischer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ