Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.   | Foto: ps

Ludwigshafen
Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 13. August 2020, von 13 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1 (4. OG), an. Bürger*innen, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner ist Christian Sieber (Telefon 0621 504-3031, E-Mail christian.sieber@ludwigshafen.de). Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass die Zahl...

Symbolfoto. | Foto: mrcolo / Pixabay

Ludwigshafen
Umleitung der Buslinie 77

Ludwigshafen. Aufgrund von Straßenarbeiten im Bereich der Kammerschleuse in Ludwigshafen wird die Buslinie 77 am Montag, 10. August 2020, ganztägig umgeleitet. Die Busse der Linie 77 fahren in Richtung Parkinsel nach der Haltestelle Rheinallee Süd auf regulärem Weg zur Ersatzhaltestelle Drehbrücke im Kreuzungsbereich Rheinallee/Schwanthalerallee und werden dann über die Schwanthalerallee, Park- und Hafenstraße umgeleitet. Danach geht es weiter auf dem regulären Linienweg in Fahrtrichtung...

Die Broschüre ist gedruckt und als Download verfügbar. Foto: Ute Günther / ps

Angebot, Beratung und Hilfe auf über 80 Seiten
Broschüre „Diakonisch in LU“ neu aufgelegt

Ludwigshafen.Von Altenpflege über Mädchentreff bis Unfallhilfe: Auf mehr als 80 Seiten bietet die Broschüre „Diakonisch in LU“ einen schnellen Überblick über die diakonischen Angebote, Beratungsstellen und Hilfen der evangelischen Kirche in Ludwigshafen. Einer der Schwerpunkte der Neuauflage liegt im Bereich Kindertagesstätten. Wer sich für die Info-Broschüre interessiert, findet diese online auf www.ekilu.de. Beim Protestantischen Dekanat ist die Broschüre kostenlos erhältlich. Beratung und...

Symbolfoto. | Foto: nastogadka / Pixabay

Kurs im Ideenw3rk Ludwigshafen
Porträtfotografie – Grundlagen für Anfänger*innen

Ludwigshafen. Einen Einsteiger*innenkurs in die Kunst der Portraitfotografie gibt es am Freitag, 14. August 2020, 17 bis 19 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Kursleiterin Cornelia Köster erklärt einfache und günstige Möglichkeiten, um effektvolle Portraits von Freund*innen und Familie anzufertigen und selbst kreativ zu werden. Behandelt werden die Themen manueller Modus, Objektivauswahl, Brennweite, Licht und Beleuchtung. Eine eigene Kamera ist kein Muss, um an dem...

Symbolfoto. | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Coronavirus-Update
Weitere fünf Infektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 7. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen weitere fünf neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 52 Personen mit dem Coronavirus infiziert (Montag, 27. Juli 2020, 23 Personen;...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Neues Angebot des Seniorenrates der Stadt Ludwigshafen e. V.
Mach mit - bleib fit Bewegung mit Gleichgesinnten im Freien

Der Seniorenrat bietet ab 11. August ein kostenloses  Bewegungstraining für Seniorinnen und Senioren an. Im monatlichen Rhythmus führt der  Spaziergang, der durch Pausen und Bewegungsübungen aufgelockert wird,  über die Parkinsel. Dieses Angebot ist auch für Interessierte mit Gehstock oder Rollator geeignet. Die Laufstrecke und die Übungen werden den Teilnehmern angepasst. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Pegeluhr (An der Kammerschleuse) -  zu erreichen auch mit der Buslinie 77 - Parkinsel....

Foto: Levan/stock.adobe.com

Fallzahlen Coronavirus
Zehn Neuinfektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Donnerstag, 6. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen zehn neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 47 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Am Montag, 27. Juli 2020, waren es noch 23...

Foto: Pixabay

Corona-Zahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer
Acht neue Infektionen

Rhein-Pfalz-Kreis. Mit Stand 15 Uhr gibt es im Einzugsgebiet des Gesundheitsamtes im Rhein-Pfalz-Kreis 39 aktive bekannte Corona-Fälle. Es sind damit am 5. August acht neue Infektionen mit Corona dazu gekommen. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie 820 Menschen infiziert, zehn sind verstorben, 771 bereits wieder genesen. Die Zahlen im Einzelnen: Frankenthal: Fälle: 50 neu: +0 verstorben: 2 genesen: 45 aktiv: 3  Ludwigshafen: Fälle: 372 neu: +5 verstorben: 2 genesen: 346 aktiv: 24...

Der bisherige Durchgang konnte nur zu Fuß genutzt werden. Der neue ist breit genug, damit Fahrradfahre*innen nicht absteigen müssen. | Foto: Basaric-Steinhübl

Berliner Platz
Durchgang wieder breit genug für Radfahrer*innen

Ludwigshafen. Die Abrissarbeiten der Pilzhochstraße in Ludwigshafen sind so weit fortgeschritten, dass Fußgänger*innen und Radfahrer*innen mittlerweile deutlich mehr Raum zu Verfügung haben, um die Strecke zwischen Berliner Platz und Mundenheimer Straße zu passieren. Am heutigen Mittwochnachmittag, 5. August 2020, wurde ein zweiter Durchgang von der Südlichen Innenstadt zur Stadtmitte hergestellt. Dies bedeutet, dass Radfahrer*innen, die diesen zusätzlichen Durchgang verwenden, nicht mehr dazu...

Symbolfoto. | Foto: Nastasja Rozencwajg / Pixabay

Am 12. August mit OB Steinruck
WhatsApp-Bürgersprechstunde

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 12. August 2020, von 15 Uhr bis 17 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Das dritte Motiv der Kampagne. | Foto: ps

Plakataktion des Kinderschutzbundes
„Sprich mit mir!“

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund startete Ende letzten Jahres eine landesweite Plakataktion, mit der er dazu anregen möchte, das Smartphone häufiger wegzulegen und sich mit den Kindern zu beschäftigen. Das soll nicht mit erhobenem Zeigefinger geschehen, sondern humorvoll, aufmerksamkeitsstark und eindrücklich. Aktuell wird das dritte A3-Plakat kostenlos allen Einrichtungen in Ludwigshafen zur Verfügung gestellt, in denen sich Eltern kleiner Kinder aufhalten – von Kinderärzten über...

Symbolfoto. | Foto: Pixababy

Umsorgen und Begleiten am Lebensende
„Letzte Hilfe“-Kurse in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias bietet wieder Letzte Hilfe-Kurse an. Unter „Erste Hilfe“ kann man sich direkt etwas vorstellen. Fast jeder hat bereits einen Kurs zur Lebensrettung einmal besucht. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“? Und warum sind ein Basis-Wissen und breiteres Bewusstsein für die Begleitung am Lebensende im Sterben und in der Trauer so wichtig? Die Letzte Hilfe-Kurse bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich und geliebte Menschen besser zu umsorgen. Vier...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Symbolfoto. | Foto: InspireCreateCelebrate / Pixabay

Kurs im Ideenw3rk Ludwigshafen
Textilplottern: Babykleidung

Ludwigshafen. Im Kurs "Textilplottern“ am Freitag, 7. August 2020, 17 bis 20 Uhr, im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, geht es um Babykleidung. Erklärt wird der Umgang mit dem Plotter und der Software, so dass die Teilnehmenden anschließend selbst fantastische Geschenke oder nützliche kleine Helfer zaubern können. Babykleidung sollte mitgebracht werden. Die Kosten betragen 5 Euro, Anmeldungen unter Telefon 0621 504-2608 und im Internet auf www.ideenw3rk.de. Bei allen...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus
Sechs neue Infektionen in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 4. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit gestern gibt es in Ludwigshafen sechs neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 31 Personen mit dem Coronavirus infiziert (Montag, 27. Juli: 23 Personen;...

Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Nervenaufreibendes Wochenende für die DLRG Neuhofen
Fünf Einsätze mit drei Toten in vier Tagen

Neuhofen/Waldsee. Ein anstrengendes Wochenende für die DLRG - gleich fünfmal mussten die Lebensretter aus Neuhofen am Wochenende raus:  Beim ersten Einsatz am vergangenen Wochenende musste die DLRG am Badegewässer Schlicht eine hilflose Person erstversorgen und dem Rettungsdienst übergeben. Der zweite Einsatz fand am Freitagabend in Sondernheim statt. Grund für die Alarmierung war die Meldung, dass eine Person in dem Sondernheimer Badeweiher untergegangen ist. Zeugen konnten den Einsatzkräften...

Coronavirus
Drei neue Infektionen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 3. August 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Freitag, 31. Juli, gibt es drei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, zwei Personen in Ludwigshafen und eine Person im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 28 Personen (Montag, 27....

Symbolfoto. | Foto: Picography / Pixabay

Exkursion des BUND Ludwigshafen
Wanderung durch die Hördter Rheinaue

Ludwigshafen. Die BUND-Gruppe Ludwigshafen lädt ein zu einer Wanderung durch die Hördter Rheinaue. Das Gebiet ist Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet (FFH-Gebiete sind spezielle europäische Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden). Aus dem Steckbrief zum FFH-Gebiet: „Eine große Standortvielfalt in kleinräumigem Wechsel zeichnet das Gebiet aus. Die Mannigfaltigkeit der Lebensraumtypen, ihre enge Verzahnung und vielgestaltigen...

Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Anmeldetermin ist der 7. September
Schulanmeldungen für die Grund- und Förderschulen

Ludwigshafen. Der Anmeldetermin für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2021/22 die Grund- oder Förderschulen besuchen sollen, ist am Montag, 7. September. An diesem Tag müssen alle Kinder für das Schuljahr 2022/22 angemeldet werden, die vor dem 1. September 2021 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2015 und früher geborenen Mädchen und Jungen. Dies gilt auch für körperlich, seelisch und geistig behinderte Kinder. Wenn eine offensichtliche oder vermutete...

Symbolfoto. | Foto: Jan Mallander / Pixabay

Für erfahrene Kraftfahrer*innen
Kostenloser Fahrsicherheitstag in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e.V. veranstaltet - in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Ludwigshafen e.V. - am Freitag, 11. September 2020, einen Fahrsicherheitstag für erfahrene Kraftfahrer*innen. ProgrammAuf dem Programm steht morgens Theorie, beispielsweise zu den Themen Leistungseinbußen mit zunehmendem Alter, Änderungen in der StVO oder neue Verkehrszeichen und -regeln. Am Nachmittag findet ein Sicherheitstraining mit dem eigenen Auto auf dem Parkplatz vor der...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Teilweise Vollsperung der Oggersheimer Straße

Auf Grund von Baumaßnahmen wird die Oggersheimer Straße zwischen der „Pro Seniore Residenz“ und dem Historischen Rathaus ab dem 10. August 2020 voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 4. September andauern. Die Zufahrt zum „Ärztehaus sowie zur „Pro Seniore Residenz“ ist während dieser Zeit nicht beeinträchtigt. Es wird eine Umleitungsstrecke ausgeschildert. Ab Kreisverkehrsplatz Medardusring/Ruchheimer Straße - Medardusring - Neustadter Straße Ab Ruchheimer Straße -...

v.l.n.r. Wolfgang Hampel, Hans-Dieter Schneider, Stefan Schaus | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Wolfgang Hampel und Stefan Schaus feiern Jubiläum

Seit 25 Jahren sind Wolfgang Hampel und Stefan Schaus im Öffentlichen Dienst. Aus diesem Anlass sprach Bürgermeister Hans-Dieter Schneider ihnen Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte beiden eine entsprechende Urkunde samt Präsent. Wolfgang Hampel ist zunächst in Mutterstadt zur Schule gegangen. Nach dem Abitur in Ludwigshafen absolvierte er eine Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst bei der Stadtverwaltung Frankenthal....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ