Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto. | Foto: Esi Grünhagen / Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis bildet wieder aus
Tagesmütter und Tagesväter

Rhein-Pfalz-Kreis. Da es im Rhein-Pfalz-Kreis immer Bedarf an engagierten und kompetenten Kindertagespflegepersonen gibt, bietet die Kreisverwaltung wieder ab dem 31. Oktober 2020 einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen an. Die Kinder können im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen betreut werden. In 300 Unterrichtsstunden werden Grundwissen über Kindesentwicklung, Bildung und Erziehung sowie Informationen zu den organisatorischen Bedingungen der Kindertagespflege...

Pfarrer Udo Stenz | Foto: Michael Heid

Wechsel nach Queidersbach
Neuer Pfarrer soll der Pfarrei "inneren Frieden" bringen

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann überträgt Pfarrer Dr. Udo Stenz, der derzeit als leitender Pfarrer der Pfarrei Heilige Cäcilia in Ludwigshafen tätig ist, zum 1. Oktober die Leitung der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi in Queidersbach. Udo Stenz (50) wurde im Jahr 2006 vom damaligen Bischof und heutigen Kardinal Kurt Koch in Rom zum Priester geweiht. Nach der Promotion und Kaplansjahren in Bad Bergzabern wechselte er im Jahr 2012 nach Ludwigshafen. Im Juni 2019 wurde er zum Prodekan...

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coronavirus-Update
Fallzahlen steigen weiter an

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 31. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit Mittwoch, 29. Juli, gibt es sieben neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2,  davon drei Personen in Frankenthal, zwei in Ludwigshafen und zwei im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute...

Symbolfoto. | Foto: Thomas B. / Pixabay

Radtour mit Doris Barnett
Die Roten Radler sind unterwegs

Ludwigshafen. Doris Barnett, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Ludwigshafen/ Frankenthal, lädt ein zur gemeinsamen Radtour. Am Samstag, 8. August 2020, startet die Gruppe um 10 Uhr am Bahnhof in Ludwigshafen-Oggersheim und radelt durch den nördlichen Wahlkreis. Die Tour geht über Friesenheim, Maxdorf, Lambsheim, Großniedesheim, Bobenheim-Roxheim, Mörsch und Oppau und endet gegen 17.30 Uhr wieder in Oggersheim. An den jeweiligen Stationen wird die Gruppe von den SPD-Ortsvereinen mit...

Symbolfoto. | Foto: Peter H / Pixabay

Kfz-Zulassungsstelle Ludwigshafen
Zusätzliche Termine über Wartemarken

Ludwigshafen. Zusätzlich maximal 50 Termine bietet die Kfz-Zulassungsstelle des Bereichs Straßenverkehr in der Achtmorgenstraße ab Montag, 3. August 2020, an. Diese Termine werden montags, mittwochs, donnerstags und freitags jeweils um 7.15 Uhr sowie dienstags bereits um 6.45 Uhr vor der Zulassungsstelle über Wartemarken vergeben. Kund*innen, die eine Wartemarke erhalten, bekommen eine Uhrzeit innerhalb des Vormittags genannt, ab der sie sich zum Termin einfinden sollen. Kund*innen mit Marke...

Atombombe.  | Foto: pixabay/Wikiimages

Kostenlose Online-Veranstaltung
75 Jahre Atomwaffen – (k)ein Auslaufmodell?!

Ludwigshafen. Anlässlich des 75. Jahrestags des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki laden das Forum Katholische Akademie und Pax Christi, Internationale Katholische Friedensbewegung, Diözesanverband Speyer, zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung am Mittwoch, 19. August, von 19.30 bis 21 Uhr ein. Zum ThemaVor 75 Jahren explodierten über Hiroshima und Nagasaki Atombomben – der Beginn eines neuen Kapitels der Kriegsführung. 1987 schien eine Forderung der Friedensbewegung in...

Symbolfoto. | Foto: Pixababy

Friedhof Friesenheim
Sanierung der Trauerhalle startet

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 5. August 2020, beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Trauerhalle auf dem Friedhof Friesenheim mit der Stellung des Gerüstes. Die Bauarbeiten umfassen Arbeiten am Dach, den Fenstern und der Fassade. Im nächsten Jahr werden die Innenräume saniert. Während dieser Zeit wird es zu Behinderungen und Einschränkungen kommen, hierfür wird um Verständnis gebeten.  Die ordnungsgemäße und pietätvolle Durchführung der Bestattungen wird weiterhin gewährleistet sein....

Symbolfoto. | Foto: Klaus Hausmann / Pixabay

Corona-Ambulanz Mutterstadt wird wieder Rundsporthalle

Mutterstadt. Wie bereits berichtet, wird die Corona-Ambulanz Mutterstadt zurückgebaut und die Mutterstadter Rundsporthalle wieder in die schulische und gemeindliche Nutzung überführt.Ab Montag, 3. August 2020, werden die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte wieder die Infekt- beziehungsweise Corona-Verdachtsfälle in ihren Praxen übernehmen. Diese haben in den letzten Wochen Strukturen aufgebaut, um dem Pandemiegeschehen auch vor Ort begegnen zu können, indem beispielsweise Corona-Sprechstunden...

Vollsperrung in Ludwigshafen
Arbeiten am Bahnübergang in Ruchheim

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erneuert ab Freitag, 31. Juli 2020, in Ruchheim im Bereich des Bahnüberganges in Höhe der Haltestelle Ruchheim die Gleise und die dazugehörige Fahrbahn.Diese Arbeiten erfordern eine Vollsperrung des Bahnüberganges für den Individualverkehr zwischen dem Affengraben und der Maxdorfer Straße. Damit die rnv die Maßnahme schnellstmöglich abschließen kann, finden die Arbeiten am Tag und in der Nacht ab Freitag 31. Juli 2020, ab etwa 19 Uhr, bis...

Das "chaotische Zelt".  | Foto: HPH

Kinderferienprogramm im HPH
Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken

Ludwigshafen. Elefantenzahnpasta, Lavalampen oder ein chaotisches Zelt: Fünf Wochen lang können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren im Heinrich Pesch Haus spannende Ferienwochen erleben und spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene kennenlernen.„Wir sind sehr glücklich, dass wir das Kinderferienprogramm unter Beachtung der Auflagen des Landes Rheinland-Pfalz stattfinden lassen können“, sagt Jana Sand, die Leiterin der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus. Das Sommerferienprogramm findet...

Symbolfoto. | Foto: Bao_5 / Pixabay

Coronavirus
Zwei Neuinfektionen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Mittwoch, 29. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Es gibt seit gestern zwei neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, eine Person in Ludwigshafen und eine Person im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 28 Personen (Montag, 27....

Symbolfoto. | Foto: congerdesign /  Pixabay

Lebensmittel für Bedürftige
Speisekammer in Dannstadt eröffnet

Dannstadt. Am Donnerstag, 30. Juli 2020, öffnet erstmals die „Speisekammer“ ihre Pforten. Von 17 bis 18.30 Uhr können sich dann im katholischen Pfarrzentrum, Kirchenstraße 6, sozial schwache Menschen aus der ganzen Verbandsgemeinde mit Lebensmitteln versorgen. Zum müssen diverser Hygieneregeln einhalten werden: So gibt es nur mit einem richtig sitzenden Mund-Nasen-Schutz Einlass, es dürfen immer nur zwei Kunden gleichzeitig hinein und die Kontaktdaten müssen angegeben werden. Ehrenamtliche...

Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Mit 26 Fragen durch Germersheim
Spannende Stadtrallye für Familien und Entdecker-Kids

Germersheim. Gemeinsam auf Erkundungstour gehen: Auch wenn die große Urlaub wegen Corona vielleicht ins Wasser fallen musste, gibt es auch in der Region viele tolle Dinge, die man als Familie gemeinsam erleben kann. Das Familienbüro Germersheim etwa lädt Familien und Kinder zur „Germersheimer Familien-Stadtrallye“ ein. Angesprochen sind Familien mit Kindern im Grundschulalter und ein bisschen älter, aber auch Geschwisterkinder im Kindergartenalter können gut mitmachen. Die Rallye findet in den...

Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Foto: Klima-Bündnis

Stadtradeln im Rhein-Pfalz-Kreis
Fahrradfahren für ein gutes Klima

Rhein-Pfalz-Kreis. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Rhein-Pfalz-Kreis wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Von 30. August bis 19. September  können alle Bürgerinnen und Bürger, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben oder arbeiten, bei der Kampagne Stdtradeln des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/rhein-pfalz-kreis  Das Fahrrad gehört auch nach Ansicht des...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus
Sechs neue Infektionen in Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 28. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Es gibt seit gestern sechs neue bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2, fünf Personen in Ludwigshafen und eine Person im Rhein-Pfalz-Kreis. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 26 Personen (Montag, 27. Juli: 23...

Symbolfoto. | Foto: jacqueline macou / Pixabay

Anmeldung kostenlos
Rheingönheimer Hofflohmarkt

Ludwigshafen. Unter dem Motto „von Rheingönheimern für Rheingönheimer“ ist am Samstag, 19. September 2020, von 14 bis 18 Uhr der erste Rheingönheimer Hofflohmarkt in vielen Rheingönheimern Höfen, auf Privatgrundstücken oder in Garagen geplant. Über 40 Höfe/Stände haben sich bereits angemeldet. Für alle Rheingönheimer und die, die auf einer privaten Fläche in Rheingönheim einen Stand oder eine Aktion machen wollen, ist die Anmeldung unter www.rheingoenheimer-hofflohmarkt.de kostenlos möglich....

Symbolfoto. | Foto: Andreas Lischka / Pixabay

Ludwigshafen
Termine für die Bürgerbüros online vereinbaren

Ludwigshafen. Auf Grund der weiterhin geltenden Abstandsregeln ist die Vorsprache in allen Bürgerbüros weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich, um den Kundenandrang besser steuern und regulieren zu können. Seit Montag, 27. Juli 2020, können auch für die Bürgerbüros Achtmorgenstraße und Oggersheim Termine ab dem 3. August 2020 unter www.ludwigshafen.de gebucht werden. Das Bürgerbüro Oppau bleibt wegen Renovierungsarbeiten vom 31. Juli 2020 bis 1. September 2020 geschlossen....

Julia bildet gemeinsam mit Samira ein interkulturelles Online-Tandem. Die beiden schreiben sich fast täglich über Whats App.   | Foto: Malteser Ludwigshafen/ps

Malteser suchen weitere Engagierte für Online-Tandems
Kleiner Aufwand – große Hilfe

Ludwigshafen. Zum interkulturellen und flexiblen Austausch trotz Corona haben die Malteser im Mai ein Online-Tandem-Projekt gestartet. Geflüchtete und Einheimische werden von den Maltesern in Tandems zusammengeführt und können ihren Dialog frei gestalten. Egal ob Whats App, Skype oder Zoom – ob täglich oder wöchentlich – ob morgens oder abends. Mittlerweile sind zwei feste Tandems zustande gekommen. Zehn Geflüchtete haben jedoch noch keinen Tandem-Partner. Daher suchen die Malteser...

Foto: Pixabay

Haltestelle Pfalzbau
Umleitung wegen Bauarbeiten

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) führt am Mittwoch, 29. Juli 2020, an der Haltestelle Pfalzbau in der Kaiser-Wilhelm-Straße in Ludwigshafen Arbeiten im Haltestellenbereich durch. Im Rahmen der Maßnahme muss von etwa 9.30 bis 12.30 Uhr ein Ladekran an der Haltestelle aufgestellt und der betreffende Bereich gesperrt werden. In dieser Zeit kann der Individualverkehr die Kaiser-Wilhelm-Straße stadteinwärts im Bereich der Haltestelle nicht passieren. Die Umleitung wird vor Ort...

Bild: Nur Funktions-Beispiel! | Foto: Wolfgang Dirscherl  / pixelio.de

Das Ordnungsamt Mutterstadt informiert
Geruchsbelästigung in Mutterstadt und Umgebung

Die oft bei den zuständigen Stellen gemeldete Geruchsbelästigung im Raum Mutterstadt und dem näheren Umfeld ist nicht, wie im Volksmund und durch soziale Medien gerne verbreitet, nur der Fa. Zeller zuzuordnen, sondern auch der Ausbringung von Biodünger auf den umliegenden Gemüsefeldern geschuldet. Durch die immer höher steigende Nachfrage der Bevölkerung nach BIO-Produkten werden auch von Mutterstadter Landwirtschaftsbetrieben die benötigten Produkte angebaut. Dazu gehört auch die Düngung durch...

Der Prototyp des mobilen vertikalen Gartens kann aktuell am Pfalzgrafenplatz angeschaut werden - Feedback ist gerne gesehen.  | Foto: bas
3 Bilder

Prototyp wird auf dem Pfalzgrafenplatz getestet
Mobiler vertikaler Garten für ein besseres Klima

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Bürogebäude, Geschäfte, Wohnhäuser, Bushaltestellen, Radwege, Parkplätze - in Städten herrscht immer Platzmangel. Für Grünflächen oder Bäume ist oft kein Raum, dabei sind sie so wichtig. Nicht nur für Vögel und Insekten, denen der Lebensraum fehlt - auch für uns Menschen wäre mehr Grün gleichzusetzen mit mehr Lebensqualität. Problematik: Versiegelte BödenDie vielen gepflasterten, asphaltierten und betonierten Flächen versiegeln große Teile unserer...

Coronavirus-Update
Weniger Infizierte in Ludwigshafen und Speyer

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Montag, 27. Juli 2020, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis) vermeldet. Seit letztem Freitag (24. Juli) gibt es keine neuen bestätigte Fälle einer Infektion mit dem SARS-CoV-2. Im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis sind damit Stand heute nachweislich 23 Personen (Freitag, 24. Juli: 27 Personen) mit dem Coronavirus infiziert. bas Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ