Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Die Natur bewusst erfahren: Eigene Achtsamkeit vertiefen im Wildpark

Ludwigshafen. Achtsam sowie in neuer Art und Weise der Natur begegnen und diese intensiv spüren: Das ist am Sonntag, 22. September, im Zuge der Wildpark-Veranstaltung "Bewusst in die Natur" möglich. Von 15 bis 17 Uhr leitet Referentin Andrea Hauk interessierte Teilnehmer:innen an, die eigene Achtsamkeit zu vertiefen und neue Impulse für sinnliche Walderfahrungen zu erhalten. Bei dem gemeinsamen Rundgang geht es unter anderem darum, genau hinzuhören und genau hinzusehen, also bewusst mit allen...

Foto: whyframeshot/stock.adobe.com
2 Bilder

Historischer Vortrag: General Hoch und die schöne Wirtin zu Oggershem

Ludwigshafen. Der Vortrag zum Thema "General Hoche und die schöne Wirthin zu Oggersheim" , findet am Mittwoch, 9. Oktober um 19 Uhr im Kolpingheim, Mannheimer Str. 19, in Oggersheim statt. Es spricht Helmut Schlieger aus Annweiler. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine aus der Geschichtserinnerung weitgehend verschwundene, aber bedeutsame Anekdote eines Augenzeugen über die unmittelbaren Auswirkungen der französischen Revolution auf die Region. Die folgenden Umwälzungen, welche der Stadt...

Foto: Fontäne Kulturzentrum e.V.

Workshop, Kurs, Kreativität, Häkeln, Ludwigshafen
Häkel-Workshop: Gestalte deine eigene Umhängetasche

Häkel-Workshop mit Zeliha: Gestalte deine eigene Umhängetasche Ludwigshafen – Am Sonntag, den 22. September 2024, haben Häkelbegeisterte und solche, die es werden wollen, die Möglichkeit, in die Welt der Handarbeit einzutauchen. Unter der Leitung von Zeliha findet im Fontäne Kulturzentrum e.V. ein kreativer Häkel-Workshop statt, bei dem die Teilnehmer ihre eigene Umhängetasche gestalten können. Der Workshop beginnt um 13:00 Uhr und dauert etwa vier Stunden. In dieser Zeit lernen die Teilnehmer...

OB Jutta Steinruck | Foto: LUKOM

Wahlkampfstart: SPD äußert sich zur Erklärung der OB über ihre Nichtkandidatur

Ludwigshafen. OB Jutta Steinruck wird nicht mehr für eine mögliche Neuwahl zur OB im Herbst 2025 antreten. Das erklärt sie in einem persönlichen Brief an die Stadtgesellschaft.  Sie wollte es ein Jahr vor der kommenden OB-Wahl 2025 erklären, die zusammen mit der Bundestagswahl stattfinden wird, also noch vor dem Wahlkampf. „Ich bin immer für Klarheit“, so die OB. Kurz vor ihrem SPD-Austritt im August 2023 hatte sie laut der Tageszeitung Rheinpfalz erklärt, eventuell erneut ohne SPD im Rücken...

Christian Schreider | Foto: Fionn Grosse

MdB Schreider lädt zur Telefonsprechstunde am 18. September

Ludwigshafen. Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) lädt Bürgerinnen und Bürger am kommenden Mittwoch, ab 17.30 bis 19 Uhr, zur nächsten Telefonsprechstunde ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Voranmeldung bis Mittwoch um 13 Uhr gebeten. Das Wahlkreisbüro ist unter der Telefonnummer 0621 518016 oder per E-Mail an christian.schreider@bundestag.de erreichbar. Auch spontane Anrufe ohne vorherige Anmeldung sind möglich. jg/red

Foto: Basaric-Steinhübl

"Talk bei Bloch.Live" zu "35 Jahre Mauerfall – Wiedervereinigung: Eine (konkrete) Utopie?"

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Donnerstag, 19. September, 18 Uhr, zum nächsten Podiumsgespräch im Format "Talk bei Bloch.Live" zum Thema "35 Jahre Mauerfall – Wiedervereinigung: Eine (konkrete) Utopie?" ein. Bei diesem "Talk" werden sowohl die historische Dimension der Wiedervereinigung als auch die heutigen Themen der Erinne-rungskultur im vereinten Deutschland ausgelotet. Es wird zudem um Ernst Blochs Beziehung zur DDR gehen. Gäste auf dem Podium sind Ulrike...

Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Radarkontrollen für die Woche vom 16. September bis 22. September

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radar-kontrollen vor: Montag, 16. September: Gartenstadt, Edigheim und Friesenheim; Dienstag, 17. September: Maudach, Mitte und Mundenheim; Mittwoch, 18. September: Nord, Mitte und Oggersheim; Donnerstag, 19. September: Pfingstweide, Rheingönheim und Süd; Freitag, 20. September: Ruchheim, West und Edigheim; Samstag, 21. September: Friesenheim, Oggersheim und Gartenstadt. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich...

Foto: Kim Rileit

Weltrekord auf Schienen: RNV präsentiert längste Straßenbahn der Welt

Mannheim/Ludwigshafen. Am Donnerstag, 12. September, stellte die RNV die längste Meterspur-Straßenbahn der Welt vor, die ab sofort das Schienenetz der VRN befahren soll. Die neue, 60 Meter lange Rhein-Neckar-Tram (RNT) setzt nicht nur im Verkehrsgebiet der rnv, sondern auch weltweit Maßstäbe. „Die RNT hat ihre Leistungsfähigkeit seit Beginn der BUGA 2023 eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, erklärte Christian Specht, OB von Mannheim und Aufsichtsratsvorsitzender der rnv. „Die ‚längste...

Der VCD setzt sich für eine gesunde, zukunftsfähige Mobilität ein | Foto: Irina Schmidt/stock.adobe.com

Öffentlicher Stammtisch des VCD Ludwigshafen zur nachhaltigen Mobilität

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr bietet der VCD seinen öffentlichen Stammtisch zur Mobilität an. Alle Bürger:innen, die sich für Ludwigshafen und Umgebung eine bessere Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer:innen und eine höhere Aufenthaltsqualität in der Stadt wünschen, sind beim Stammtisch herzlich willkommen. Treffpunkt ist die Gaststätte des ASV „Zum Griechen" in der Saarlandstr. 60 in Ludwigshafen. Besprochen werden vor allem die aktuelle Verkehrssituation und...

Das neue Quartier verbindet Mitte und Nord und reicht vom Rhein im Osten bis zum Hauptbahnhof im Westen. | Foto: Stadt Ludwigshafen

Start der Planung mit Bürgerbteiligung für neues Quartier: "Einmalige Chance, City neu zu denken"

Ludwigshafen. Das Werkstattverfahren zur Entwicklung der Freifläche um die Kohl-Allee hat heute mit einem Auftaktkolloquium im Info-Center Rheinkultur begonnen. Die vier planenden Architekturbüros, Stadtspitze, Verwaltung sowie die beratende Sachjury trafen sich, um erste Ziele zu entwickeln sowie die Aufgaben, die das Quartier erfüllen muss. In dem Werkstattverfahren mit Bürgerbeteiligung sollen für die Freifläche, die durch den Bau der Kohl-Allee entsteht, städteplanerische Lösungen gefunden...

Arbeiten als Arzt oder Ärztin auf dem Land oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst / Symbolfoto | Foto: joyfotoliakid/stock.adobe.com

Arbeiten als Arzt oder Ärztin auf dem Land oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst – eine echte berufliche Chance

Rheinland-Pfalz. Die nächste Bewerbungsphase für ein Medizinstudium über die Landarztquote und die Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) hat begonnen: bis Montag, 30. September, sind Bewerbungen für den Studienbeginn zum Sommersemester 2025 möglich. „Die sogenannten Vorabquoten bieten die Chance auf einen Medizinstudienplatz – auch ohne Einser-Abi“, erklärt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung. Seit dem Jahr 2020 ermöglicht das Land...

Sauberes Wasser wird immer kostbarer: Durch die Trockenjahre nehmen die Grundwasserkörper ab. Aufbereitetes Wasser ist bereits belastet, durch Metaboliten und Medikamentenrückstände.  | Foto: Julia Glöckner

Labormobil prüft Proben aus Privatbrunnen auf Pestizide, Nitrate, Bakterien

Rhein-Pfalz-Kreis. 263 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren im Rhein-Pfalz-Kreis ihre Proben aus dem eigenen Brunnen zum Infostand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen oder gar zum Trinken geeignet ist. In den Trockenjahren wollen Bürger im Garten zunehmend Brunnenwasser statt Leitungswasser verwenden. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Mittwoch, 18....

Im Hackgarten hinter dem Wilhelm-Hack-Museum findet das Fest des Freundeskreises statt | Foto: Julia Glöckner

Traumschulhof: Ausstellung mit Werken von Schülern der Schloss-Schule im Hack-Museum

Ludwigshafen. Im "Mit-Mach-Raum" des Hack-Museums ist von 12. September bis 20. Oktober die Ausstellung "Traumschulhof" zu sehen. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke von Schüler:innen der Schloss-Schule in Oggersheim, die im Rahmen eines Schulgarten-Kunstprojektes in Zusammenarbeit mit dem Wilhelm-Hack-Museum und dem Hack-Museumsgarten entstanden sind. Das Wilhelm-Hack-Museum arbeitet in der Kunstvermittlung regelmäßig mit Schulen und Kindertagesstätten zusammen. Im Kunstprojekt "Traumschulhof"...

Herzinfarkt bei Frauen – Symptome erkennen und reagieren / Symbolbild | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com

Herzinfarkt bei Frauen – Symptome erkennen und reagieren

Rheinland-Pfalz. Seit den 1980er-Jahren weiß man, dass sich Herzinfarkte bei Frauen und Männern unterschiedlich äußern. Diese Tatsache ist jedoch bis heute nur wenig bekannt – in der Ärzteschaft, in der Bevölkerung und bei den Frauen selbst. Ähnlich steht es um die typischen Anzeichen eines Herzinfarkts bei Frauen: Sie werden unterschätzt, nicht richtig zugeordnet und oft sogar falsch behandelt. Deshalb haben Frauen nach einem Infarkt deutlich schlechtere Überlebenschancen als Männer. Was...

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck tritt zur OB-Wahl 2025 in Ludwigshafen nicht mehr an | Foto: Michael Sonnick
3 Bilder

Politik
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck tritt zur OB-Wahl 2025 in Ludwigshafen nicht mehr an

Persönliche Erklärung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck: “Zur OB-Wahl 2025 trete ich nicht mehr an” Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, mich nicht erneut um das Amt der Oberbürgermeisterin zu bewerben. Es ist eine sehr persönliche Entscheidung, die mich tief bewegt. Weil ich immer für Klarheit und Ehrlichkeit bin, halte ich es für richtig, meine Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt und damit rund ein Jahr vor der kommenden OB-Wahl öffentlich zu machen. Ich bin von Herzen...

Die Clean Ups sind gut besucht  | Foto: Marcus Swetasch

Letzte Aufräumaktion: Auch spontane Teilnahme am Park Clean Up möglich

Ludwigshafen. Das letzte Clean Up LU des Marketing-Vereins Ludwigshafen in diesem Jahr findet am Samstag, 14. September, von 9 bis 11 Uhr, im Ebertpark und Friedenspark statt. Auch all diejenigen, die sich noch kurzfristig an dieser Aktion zur Beseitigung von Abfällen in den beiden großräumigen Grünanlagen aktiv beteiligen möchten, sind seitens des Veranstalters herzlich willkommen. Alle teilnehmenden Helferinnen und Helfer erhalten als Dankeschön ein kostenfreies Aktions-Shirt und eine...

Foto: Torsten Kleb

Stadtradel-Sonntagstouren: Erste E-Bike-Tour zu den Rheinfähren

Ludwigshafen. Am Sonntag, 15. September, steht die erste E-Bike-Tour des Stadtmarketing Ludwigshafen im Rahmen der Stadtradeln-Saison 2024 in Ludwigshafen an, zu der ab sofort Anmeldungen durch die Tourist-Information entgegengenommen werden. Zum Auftakt steht eine 3-Fähren-Tour auf dem Programm. Folgende Fähren werden dabei genutzt: die Neckarfähre bei Neckarhausen, die Rheinfähre zur Kollerinsel sowie die Rheinfähre bei Altrip nach Mannheim. Eine Einkehr ist bei Brühl nach etwa 30 Kilometern...

Foto: Kim Rileit

Weitere Anwohnerveranstaltung zu Bauarbeiten in Frankenthaler Straße

Ludwigshafen. In den vergangenen Wochen sind die umfangreichen Arbeiten in der Frankenthaler Straße weiter vorangekommen. Am Montag, 16. September 2024, 17 Uhr, besteht für Anwohner*innen wieder die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen zum bisherigen Verlauf des Großprojekts an Vertreter*innen des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) vorzubringen. Treffpunkt für die Veranstaltung ist der Eingang des Hauptfriedhofs in der Frankenthaler Straße. jg/red

Vorsicht vor Taschendiebstahl auf Volksfesten / Symbolbild | Foto: hui_u/stock.adobe.com

Vorsicht vor Taschendiebstahl auf Volksfesten

Sicherheit. Bald heißt es wieder „O’zapft is“ oder „Auf zum Cannstatter Wasen“. Wie jedes Jahr mischen sich auch Langfinger unter die Gäste. Im dichten Gedränge der Zelte und auf den belebten Feststraßen finden sie ideale Bedingungen, um in fremde Taschen zu greifen. Besondere Vorsicht ist auch an den stark frequentierten Geldautomaten geboten. kartensicherheit.de gibt Tipps für einen sicheren Festbesuch: Nur das Nötigste an Bargeld und Papieren mitnehmen. Bares, Zahlungskarten und Handy nicht...

Aus dem Film Pandabär in Afrika | Foto: Cool Beans
2 Bilder

Die Kinderjury hat entschieden: Der „Goldene Nils“ geht an den Film „Pandabär in Afrika“

Ludwigshafen. Die „Nils-Nager-Kinderjury“ des 20. Festivals des deutschen Films hat aus sieben Wettbewerbsbeiträgen den Film „Pandabär in Afrika“ der Regisseure Karsten Kiilerich & Richard Claus mit dem „Goldenen Nils“ ausgezeichnet. Der Preis ist nicht dotiert. „Wir haben vor 18 Jahren dieses Kinderfilmfest ins Leben gerufen, damit ihr nicht vergesst, wie es ist, wenn man einen Film auf der großen Leinwand sieht. Das ist viel besser als auf so einem kleinen Handy-Display oder im Fernsehen,...

Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Fair für die Menschen und fair fürs Klima: Infotisch der Verbraucherzentrale

Ludwigshafen. Jedes Jahr im September lädt die Faire Woche alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Das Motto in diesem Jahr: „Fair. Und kein Grad mehr!“. Von Freitag bis Freitag, 13. bis 27. September, gibt es in der Beratungsstelle Ludwigshafen eine Info-Ecke mit Wissenswertem zu verschiedenen Produkten und deren Einfluss auf den Klimawandel, Rezepten und leckeren Kostproben zu fair gehandelten Produkten....

Der Hochstraßenbau geht voran. Das Bau-Team arbeitet oft nach 18 Uhr und am Wochenende. Verwaltung und Projektleitung bemühen sich ums schnelle Abwicklung.  | Foto: Julia Glöckner

Auffahrtsrampe zur Hochstraße Nord (B44) vorübergehend gesperrt

Ludwigshafen. Aufgrund von Reparaturarbeiten ist die Auffahrts-rampe von der Rheinuferstraße auf die Hochstraße Nord in Fahrtrichtung Mannheim (B44) aktuell gesperrt. Die Sperrung bleibt noch voraussichtlich bis Freitag, 13. September, jeweils in der Zeit von 9 bis 15 Uhr bestehen. Der Verkehr nach Mannheim wird über die Rheinuferstraße zur Konrad-Adenauer-Brücke (B37) umgeleitet. Im Zuge einer Bauwerksuntersuchung wurde festgestellt, dass die Übergangskonstruktionen, die die einzelnen Teile...

Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Literatur aus Ludwigshafen: Lesung mit Edith Brünnler und NichtganzDichter

Friesenheim. Literatur aus Ludwigshafen und der Pfalz stellt die "Literatur-Offensive" aus Heidelberg bei einer Lesung am Freitag, 13. September, 19 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Friesenheim, Spatenstraße 15, vor. Edith Brünnler, NichtganzDichter und Manfred Dechert aus Ludwigshafen sowie Birgit Heid aus Landau und Renate Herrling aus Speyer lesen aus der neuen Anthologie "Die Sonne an Land". Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0621 5042589 oder per E-Mail an...

Mit einem Balkonkraftwerk kann auch auf kleiner Fläche regenerativer Strom erzeugt werden | Foto: Gemeinfrei

Bürger können Mittel für Balkonkraftwerke, Entschotterung, Dach-und Fassadenbegrünung aus Fördertopf abrufen

Ludwigshafen. Der Hauptausschuss hat am 9. September den neuen Förderprogrammen zugestimmt. Bürger können nun Gelder für Fotovoltaik auf dem Balkon, für die Entsiegelung privater Flächen sowie für Begründung von Dach und Fassaden abrufen. Ab Montag, 16. September, können Bürger:innen einen Antrag auf Förderung für selbst genutzte Balkonkraftwerke stellen. Die kleinen Solaranlagen, die an Balkon, Terrasse und Fassade angebracht werden, gehen über einen Stecker in Betrieb. Mit dem so erzeugten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ