Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Torsten Kleb

Ludwigshafener Stoffmarkt in Nachbarschaft zum Ebertpark

Ludwigshafen. Die brandneuen Modetrends der Saison präsentiert der Stoffmarkt am Samstag, 7. September, von 10 bis 17 Uhr, erneut auf dem Vorgelände der Friedrich-Ebert-Halle im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim. Seit über anderthalb Jahrzehnten steht dieses Veranstaltungsformat für eine kunterbunte Vielfalt an hochwertigen Stoffen und Kurzwaren. Die unmittelbare Nachbarschaft zum Ebertpark lässt den Einkaufsbummel über den Markt perfekt mit einem ausgedehnten Spaziergang durch den Park...

Foto: Torsten Kleb

Feierabend-Touren zum Stadtradeln: Jetzt kostenfrei anmelden

Ludwigshafen. Die Tourist-Information Ludwigshafen lädt alle Radbegeisterten zu ihren Feierabend-Touren im Rahmen des Stadtradelns ein. Ab sofort ist die Anmeldung für die geselligen Rundfahrten zum Feierabend möglich. Unter der Leitung der Tourist-Information geht es auf drei abwechslungsreiche Radtouren, die Ludwigshafen unter unterschiedlichsten Aspekten erkunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Am 11. September geht es auf Entdeckungsreise durch Ludwigshafens Grün. Am 18. September werden die...

Foto: Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

Gemütlicher Gemeindenachmittag Oggersheim
Demenz geht uns alle an

Die evangelische Kirche Oggersheim lädt am Donnerstag, den 12. September 2024, herzlich zu einem Gemeindenachmittag in der Jakobuskirche ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet in der Jakobuskirche in der Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen statt. Der Nachmittag bietet nicht nur die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch, sondern auch zu einem spannenden und informativen Vortrag. Im Rahmen des Gemeindenachmittags wird Frau Anette Krumhaar von der Alzheimer Gesellschaft...

Ministerin Katharina Binz dankt der Kulturszene des Landes für 33 Jahre Kultursommer Rheinland-Pfalz | Foto: Kultursommer

Danke für 33 Jahre Kultursommer Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Katharina Binz begrüßte am Sonntag, 1. September, im Innenhof des Mainzer Landesmuseums Kulturschaffende aus allen Teilen des Landes anlässlich des 33jährigen Bestehens des Kultursommers Rheinland-Pfalz: „Sie alle – und noch viele andere im Land – sind der Kultursommer Rheinland-Pfalz! Danke für 33 gute Jahre – und auf noch viele gute Kultursommerjahre für uns und für die Menschen in Rheinland-Pfalz!“ Viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter der vergangenen...

Disteln sind stachelige Schönheiten von Spätsommer bis in den Winter / Symbolbild | Foto: sunday_morning/stock.adobe.com

Disteln sind stachelige Schönheiten von Spätsommer bis in den Winter

Rheinland-Pfalz. Bei Disteln werden die meisten eher an unerwünschte Wildkräuter denken – an den kratzigen Bewuchs von industriellen und landwirtschaftlichen Brachen, durch die man nur ungern hindurchgeht. Einige Sorten zeigen sich aber im Garten oder Blumenstrauß von einer ganz anderen Seite: Die festen Blütenköpfe strahlen in kräftigen Blautönen, das Laub bildet mit seiner zackigen Form und dem oft silbrigen Grün einen schönen Kontrast zur übrigen Bepflanzung, und die verblühten Köpfe geben...

Am 14. September wird in der Melanchthon-Kirche die Liebe gefeiert und gesegnet. | Foto: Hilke Wiegers/fundus-medien.de
2 Bilder

Pop-up-Traufest steht in den Startlöchern – Kirchlich heiraten ohne große Vorbereitung

Am Samstag, 14. September, wird die Protestantische Melanchthon-Kirche zur Hochzeitskirche: Zum Pop-up-Traufest können Paare spontan kommen und ohne großen Aufwand kirchlich heiraten. Schon jetzt ist der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen zufrieden mit dem Zuspruch. 21 Paare haben sich bereits angemeldet und ein Zeitfenster reserviert. „Ich weiß, dass einige spontan vorbeikommen wollen“, verrät Pfarrerin Frauke Fischer. Sie wird neben Dekan Paul Metzger und ihren Kolleginnen Susanne...

Eine Waldohreule | Foto: NABU/Jan Piecha

Vogel des Jahres 2025: Hausrotschwanz, Schwarzspecht, Waldohreule stehen unter anderem zur Wahl

Rheinland-Pfalz. Am Dienstag, 3. September, starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum fünften Mal die öffentliche Wahl – alle können mitmachen und entscheiden, wer der nächste Jahresvogel werden und dem Kiebitz nachfolgen soll. „Mit Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und Waldohreule stellen sich fünf sehr unterschiedliche und spannende Kandidaten zur Wahl“, sagt NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. „Jeder von ihnen steht für...

Das neue CT-Gerät im Marienkrankenhaus | Foto: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

Das Marienkrankenhaus hat ein neues CT-Gerät: Kosten liegen im 6-stelligen Bereich

Ludwigshafen. Im Marienkrankenhaus steht seit einigen Tagen ein hochmoderner Computertomograph. Es handelt sich um das ganz neue Modell Somatom. „Kein Mittelklassewagen, sondern eher vergleichbar mit einem sehr gut ausgestatteten Porsche“, beschreibt das Team scherzhaft. Die neue Technologie ermöglicht die Senkung der Strahlendosis um bis zu 90 Prozent. So lassen sich Lungenkrankheiten, Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder Brüche strahlenarm untersuchen. „Die Strahlenbelastung von Patienten...

Am Freiwilligentag werden wieder Arbeitsteams im Einsatz sein.  | Foto: Markus Pacher

Tatoostechen, Tanzen, Bauprojekte: Außergewöhnliche Projekte beim Freiwilligentag "Wir schaffen was" 2024

Ludwigshafen. Beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar packen wieder 1.400 Freiwillige alleine in Ludwigshafen mit an. Sie renovieren Schulen und Kitas, pflegen städtische Grünflächen und setzen Artenschutz im Maudacher Bruch um. An diesem Tag zeigt sich: Vieles in unserer Gesellschaft wird auch vom Ehrenamt getragen, wie Soziales, Schutz von Klima und Umwelt, Bauprojekte und Gemeinschaft. Neu ist, dass die Freiwilligen nicht nur an einem einzigen Tag helfen können. Stattdessen...

Auch in der Apostelkirche bauen Thomas Brenner und sein Team ein professionelles Foto-Studio auf. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Gesicht zeigen für Demokratie - Teilnehmende für Foto-Aktion gesucht

Für die große Demokratie-Aktion von Fotograf Thomas Brenner sucht die Protestantische Kirche für Ludwigshafen Menschen, die mitmachen. Er hat für sein Projekt "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" schon über 1200 Köpfe aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland porträtiert. Jetzt lädt er zu einem Foto-Shooting ein am Donnerstag, 19. September, 9 bis 20 Uhr, in der Protestantischen Apostelkirche (Rohrlachstraße 70, Ludwigshafen-Hemshof). Ein weiterer Foto-Termin findet im November an der Volkshochschule...

Rettungsdienst: Nächtliche Störung der landesweiten Servicenummer 19222 / Symbolbild | Foto: minicase/stock.adobe.com

Rettungsdienst: Nächtliche Störung der landesweiten Servicenummer 19222 am Mittwoch 4. September

Rheinland-Pfalz. Aufgrund einer geplanten landesweiten Wartung kann es am Mittwoch, 4. September, zwischen 0 Uhr und 6 Uhr, zu Störungen und kurzzeitig zum Ausfall der Servicenummer 19222 kommen. Der Notruf 112 ist von der Wartung nicht betroffen. In Notfällen sollte ohnehin grundsätzlich der Notruf 112 gewählt werden. Vor der Einführung der europaweiten Notrufnummer 112 wurde die Servicenummer in der Regel als Notrufnummer verwendet. Aktuell wird die Servicenummer 19222 beispielsweise noch für...

Die DVG e. V. Vorstandsmitglieder vor der urigen Hütte 1.9.2024 | Foto: Gottfried Müller
2 Bilder

DVG e. V
Vorstandschaft des DVG e. V hat sich in die Südpfalz verliebt!

DVG e. V. Vorstand ist wohl dem Charm der Südpfalz erlegen! Kleiner Wanderclub (Nelloclub e. V.) und großer Verein (DVG e. V.) arbeiten Hand in Hand, engagiert mit vielen Ideen, an ihren utopischen Zielen. Der Wanderclub Nello e. V. hat die Ziellinie erreicht – der DVG e.V. muss noch folgen! Auf Einladung der DVG e. V., Regionale Gruppe Pfalz, unternahm, im Rahmen der Durchführung, des großartigen Symposiums im August 2021 „Demokratische Rente? Von wegen!“, der komplette DVG Vorstand ( DVG e....

In vielen Berufen ist es nur schwierig zu schaffen, das reguläre Rentenalter von 68 Jahren zu erreichen.  | Foto: Julia Glöckner

Altersarmut in einem reichen Land: Vortrag der Gewerkschaft Verdi

Ludwigshafen. Der Seniorenortsverein Ludwigshafen/Frankenthal in der Gewerkschaft Verdi informiert am Montag, 9. September, ab 15 Uhr, im Verdi-Haus, Kaiser-Wilhelm-Straße 7, in Ludwigshafen, über das Thema „Altersarmut in einem reichen Land“. Referent ist Hans Sander, einer der Sprecher der Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden im September 2023 mitgeteilt hat, lebten 2022 mehr als ein Viertel aller Rentner:innen mit einem Einkommen von weniger als...

Friedhof | Foto: Kristin Hätterich

Letzte Hilfe-Kurs: Wie Angehörige und Freunde Sterbende richtig begleiten

Ludwigshafen. Der ambulante Hospizdienst Frankenthal bietet am Mittwoch, 11. September, um 17 Uhr einen Letzte Hilfe Kurs an. Es wäre schön, wenn dieser in Ihrer Zeitung beworben werden könnte. Anmeldungen sind noch bis 9. September möglich unter: info@hospiz-ft-mxd.de oder 06233 4960094 . Die Teilnahme ist kostenlos. „Letzte Hilfe – das 1x1 der Sterbebegleitung" ist ein Kurs für alle Menschen, die sich über die Themen Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten. Letzte Hilfe Kurse...

Foto: Julia Glöckner

Chancen und Grenzen im Ehrenamt: Reihe für Menschen in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Der nächste Termin findet am Montag, 16. September von 17 Uhr bis 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im Ehrenamt. Ein...

Flohmarkt Symbolbild | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Große Hofflohmärkte in den Stadtteilen Reingönheim und Oppau

Rheingönheim/Oppau. Zwei Stadtteile laden im September zu großen Hofflohmärkten ein. Am Samstag, 7. September, von 13.30 bis 17.30 Uhr, findet in Ludwigshafen Rheingönheim der fünfte, privat organisierte Hofflohmarkt statt. Wie in den letzten Jahren werden auf vielen privaten Grundstücken, in Höfen und in Gärten Flohmarktstände sein, auf denen es viel zu stöbern gibt. Die Anwohner werden dann wieder Hausrat und Möbel, Kleidung und Schmuck, Bücher, Schallplatten und Spielzeug rund um ihre Häuser...

Der Gartenschläfer | Foto: BUND/Jiří Bohdal

Spurensuche Gartenschläfer: Gefährdete Schlafmaus mit charakteristischer schwarzen Zorro-Augenbinde

BUND. Sechs Jahre lang hat ein Team aus Wissenschaft und Naturschutz das Verschwinden des Gartenschläfers in Deutschland untersucht und auf Grundlage seiner Erkenntnisse Maßnahmen zum Schutz der kleinen Schlafmaus erarbeitet. In dieser Zeit haben tausende Menschen einen Beitrag zur „Spurensuche Gartenschläfer“ geleistet und damit das Citizen Science-Projekt, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wurde, ermöglicht. Das erfolgreiche Artenschutzprojekt erhielt heute im Rahmen einer...

Telefonieren Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Vortrag von Seniorenkreis West informiert zu Rettungsdose und Betrug

Ludwigshafen. Der Seniorenkreis West lädt am Mittwoch, 4. September, um 13.30 Uhr in die Ludwigshafener Matthäuskirche in der Waltraudenstraße 34 zum gemütlichen Beisammensein mit informativem Vortrag zum Thema „Sicherheit“ ein. Der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen stellt sich vor und wird unter dem Titel „Sicherheit hat mehrere Gesichter“ über Schockanrufe und ähnliche Betrugsversuche informieren sowie die sogenannte „Rettungsdose“ vorstellen. Diese kann als SOS-Dose im Kühlschrank Leben...

Der Hack-Museumsgarten | Foto: Julia Glöckner

Oase, Eventstätte, Begegnungsort: Hackgarten ist für Preis nominiert

Ludwigshafen. Das Projekt „Hack-Museumsgarten“ wurde als eines von 80 Projekten für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung nominiert. Über 900 Bewerbungen waren in diesem Jahr bei der nebenan.de Stiftung bislang eingegangen. Mit der Nominierung hat die Stiftung nun die Chance, bis zu 5.000 Euro für das Projekt zu gewinnen und am 14. November im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin geehrt zu werden. Der „Hack-Museumsgarten“ wurde im Jahr 2012 als einjähriges...

Strafverfolgungsstatistik 2023 / Symbolfoto | Foto: Benshot/stock.adobe.com

Strafverfolgungsstatistik 2023: Mehr Verurteilungen von Jugendlichen und wegen Körperverletzungsdelikten

Rheinland-Pfalz. Justizminister Herbert Mertin stellte in Mainz auf einer Pressekonferenz des Ministeriums der Justiz die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2023 vor. In dieser Statistik werden alle rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren vor den Strafgerichten des Landes Rheinland-Pfalz erfasst. Damit unterscheidet sie sich von der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die eine Zusammenstellung aller der Polizei bekannt gewordenen bzw. von ihr ermittelten strafrechtlichen Sachverhalte...

Im Zuge des Ersatzneubaus der B39-Brücke über die A6 wurden am Wochenende 14 je 50t schwere Brückenträger von Schwerlastkränen im Tandem eingehoben | Foto: BWS Media

Träger für neue B39-Brücke über die A6 erfolgreich eingehoben

Ludwigshafen. Beim Ersatzneubau der B39-Brücke über die A6 (Bereich Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim) hat die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest einen wichtigen Meilenstein erreicht: 14 Brückenträger mit einer Länge von jeweils 50 Metern und einem Gewicht von jeweils 50 Tonnen wurden am vergangenen Wochenende erfolgreich eingehoben. Zur Zeit werden noch Restarbeiten durchgeführt. Seit Montag, 2. September, um zirka 5 Uhr, kann die A6 wie geplant in beiden Richtungen wieder frei befahren...

Strom Symbolbild | Foto: teerapon/stock.adobe.com

Stromausfall in Oggersheim: 900 Haushalte, BG Klinik und Nervenklinik betroffen

Oggersheim. Im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim haben Baggerarbeit gestern Abend einen Stromausfall verursacht. Betroffen waren neben rund 900 Haushalten die BG Klinik und das Krankenhaus Zum Guten Hirten. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) konnten die Stromversorgung am frühen Morgen kurz vor 4 Uhr wiederherstellen. Die TWL führten die Baggerarbeiten durch, um eine Störung bei der Niederspannung zu beheben. Dabei kam es zu einer Beschädigung an einem 20kV-Kabel im Bereich Saarburger...

Foto: Andreas Kaufmann

Hier ist ein Stuhl für dich
Probenstart Blasorchester Mutterstadt

Das Blasorchester Mutterstadt hält noch einen Stuhl für dich frei. Gut es könnte sein das der Stuhl in Form und Farbe dem Bild etwas abweicht. Trotzdem freuen wir uns auf dich. Am 9. September endet die Sommerpause und die Proben fangen wieder an. Wir treffen uns immer montags ab 19:45 Uhr im Pfarrheim, Friedrichstraße 2 in Mutterstadt. Jetzt fangen wieder die Proben für unser Frühjahrskonzert an. Das wäre ein perfekter Zeitpunkt um einzusteigen. Egal ob du Anfänger bist oder dein Instrument...

Der Arbeitskreis Bunkermuseum Ludwigshafen bietet zum Tag des offenen Denkmals am 8. September Führungen durch den Bunker in der Valentin-Bauer-Straße an | Foto: Susanne Krauß
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2024: Führungen durch Ludwigshafener Bunker

Ludwigshafen. Der Arbeitskreis Bunkermuseum Ludwigshafen beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, und bietet im Bunker in der Valentin-Bauer-Straße 2 am Rudolf-Hoffmann-Platz im Stadtteil West zwischen 11 und 17 Uhr Führungen an. Der Bunker wurde während des Zweiten Weltkriegs 1941 als Luftschutzbunker errichtet und dient inzwischen als Mahnmal. Mitglieder des Arbeitskreises berichten von den Erfahrungen von Zeitzeugen, die sie interviewt haben. Erstmals ist auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ