Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto. | Foto: Siobhan Dolezal / Pixabay

Mastprüfungen an Ampelanlagen

Ludwigshafen. Im Stadtgebiet Ludwigshafen werden von Montag, 22. Juni, bis Freitag, 26. Juni 2020, Maste der Lichtsignalanlagen routinemäßig auf ihre Standsicherheit überprüft. Es kann dadurch vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Bereich Tiefbau bittet für eventuelle Beeinträchtigungen um Verständnis. ps

Symbolfoto. | Foto: Monsterkoi / Pixabay

Leitplanken zwischen L523, B9 und Anschluss zur A6 werden erneuert

Ludwigshafen. Die Leitplanken zwischen der Anschlussstelle Pfingstweide, L523, und der Anschlussstelle B9 Ludwigshafen-Nord an die A6 werden ab Montag, 29. Juni 2020, in mehreren Bauabschnitten erneuert. Die Bauzeit ist mit circa zehn Wochen veranschlagt. Für die Baumaßnahmen im Bereich des Knotens Nachtweide ist wegen der geringen Breite der Fahrbahnen eine zeitweise Sperrung einzelner Rampenfahrbahnen erforderlich. Der Verkehr muss dort kleinräumig umgeleitet werden. Für die Baudurchführung...

Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, auf der Homepage des BMI: "Wir müssen gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Bürgerinnen und Bürger schaffen." | Foto: Henning Schacht/BMI

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Ludwigshafen
Ausleihe von Verkehrsschildern beim WBL wieder möglich

Ludwigshafen. Ab sofort können beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Abteilung Verkehrstechnik, Kaiserwörthdamm 3/3a in Ludwigshafen, wieder Verkehrsschilder und Absperrungen gemietet werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag, 7 bis 12 und 12.30 bis 15.45 Uhr, freitags von 7 bis 13 Uhr. Für das Aufstellen von Beschilderungs- und Absperrmaßnahmen wird eine Genehmigung durch den Bereich Straßenverkehr, Achtmorgenstraße 9, benötigt. Dort wird auch ein Absperrplan erstellt. Mit...

Symbolfoto Biomüll. | Foto: kalhh / Pixabay

Ludwigshafen
Biotonne wird im Sommer wöchentlich geleert

Ludwigshafen. Während der Sommermonate können die Biotonnen ab sofort bis Freitag, 28. August 2020, wöchentlich zur Leerung bereitgestellt werden. Die Leerung der Restabfallgefäße bleibt von dieser Regelung unberührt. Fragen zur richtigen Entsorgung von Bio- und anderen Abfällen beantwortet die Abfallberatung der Stadt Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 504-3455 oder per E-Mail an umwelt@ludwigshafen.de. ps

TWL in der Industriestraße. | Foto: TWL

Stadt Ludwigshafen
TWL spült Trinkwasserrohre in zwei Stadtteilen

Ludwigshafen. Ab Montag, 22. Juni, spült TWL die Trinkwasserrohre in den Ludwigshafener Stadtteilen Mundenheim und Rheingönheim. Die turnusmäßige Maßnahme soll Ablagerungen in den Rohren entfernenund die hohe Trinkwasserqualität sichern. Die Spülarbeiten starten am Montag, 22. Juni, zunächst in Mundenheim und werden voraussichtlich bis Freitag, 10. Juli, andauern. Von Montag, 20. Juli , bis Freitag, 7. August, erfolgt die Spülung der Trinkwasserrohre in Rheingönheim. Die notwendigen...

Foto: Gisela Böhmer

Willersinn-Freibad in Ludwigshafen
Öffnung ab Ende Juni

Ludwigshafen. In seiner Sitzung vom 17. Juni hat der Sportausschuss dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Konzept zur Öffnung des Freibads zugestimmt. Geplant ist, dass das Freibad am Willersinnweiher am Donnerstag, 25. Juni, unter den neuen Corona-Bedingungen und mit einem strengen Hygienekonzept seinen Betrieb aufnimmt. "Wir können unseren Badegästen nun ein Angebot machen, ihre geliebte Freizeitaktivität wieder aufzunehmen. Es gibt Einschränkungen und es sind Regeln zu beachten, trotzdem...

Dr. Johannes Slawig, Stadtdirektor und Stadtkämmerer in Wuppertal  | Foto:  Foto: ps

Dr. Johannes Slawig, Wuppertal
Statement des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“

Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt.  Dr. Johannes Slawig, Stadtdirektor und Stadtkämmerer von Wuppertal und Sprecher des parteiübergreifenden Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ nimmt Stellung wie folgt: „Ich stimme dem Herrn Bundesinnenminister zu, dass...

OB Jutta Steinruck.  Foto: ps

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck zur Altschuldenproblematik
Statement der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, nimmt Stellung wie folgt: „Unstrittig ist, dass nur mit Hilfe des Bundes und der Länder eine dauerhafte Entlastung für Kommunen in prekärer Finanzlage vorgenommen...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Lesesommer der Gemeindebücherei
Schmökern in Limburgerhof

Limburgerhof. Mit dem LESESOMMER Rheinland-Pfalz können sich die Sommerferien dieses Jahr wieder für viele Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren in ein Leseabenteuer verwandeln. Im Zeitraum vom 22. Juni bis 22. August können die Teilnehmer nach Herzenslust schmökern. Wer in den Sommerferien mindestens ein Buch liest nimmt an der landesweiten Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt: Abenteuer-Aufenthalt im Europa-Park (zwei Tage für 4 Personen), eine Spielekonsole,...

Der Dachstuhl liegt auf, das Richtfest muss ausfallen | Foto: Ben Pakalski/GAG Ludwigshafen

GAG-Wohnungen in der Gartenstadt
40 Wohungen in der Hochfeldstraße

Ludwigshafen. Die GAG baut weiter und würde jetzt eigentlich Richtfest für 40 neue Wohnungen in der Hochfeldstraße in Ludwigshafen-Gartenstadt feiern. „Wir müssen leider auf einen offiziellen Termin verzichten, bedingt durch die Corona-Pandemie. Aber wir können vermelden, dass die Baustelle im Plan liegt und aktuell der Dachstuhl aufgesetzt wurde“, berichtet Wolfgang van Vliet, Vorstand der GAG Ludwigshafen. „Die Nachfrage nach Wohnraum in allen Preissegmenten ist in Ludwigshafenunvermindert...

Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
3 Bilder

Das Forstamt Pfälzer Rheinauen informiert
Wegeabsperrung im Wald wird trotz Lebensgefahr nicht beachtet und umgeworfen

Viele Waldbesucher haben es bereits gesehen – im östlichen Teil des Mutterstadter Gemeindewaldes, unweit des Golfplatzes wurde ein Wegeabschnitt gesperrt. Wie schon von weitem zu sehen ist, befinden sich sehr viele abgestorbene, trockene Buchen entlang des Weges. Teilweise ragen sogar große Baumkronen mit vielen Totästen direkt über den Weg. Bei jeder kleinen Erschütterung oder bei jedem Windstoß können diese Äste abbrechen und ohne Warnung nach unten fallen. Gerade trockenes Buchenholz...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Regina Lamm verabschiedet

Nach 29 Jahren bei der Gemeindeverwaltung wurde Regina Lamm in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach ihr dazu Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Nach der Schulzeit in Ellerstadt, Mutterstadt und Ludwigshafen war Frau Lamm zunächst in der Privatwirtschaft tätig. Es folgte eine Familienphase bevor sie schließlich am 01. März 1991 zur Gemeindeverwaltung kam. Hier...

Nach dem erfolgten Abriss des ersten Teils der Pilzhochstraße erfolgt nun das Sortieren und der Abtransport des Schutts.   | Foto: Basaric-Steinhübl

Abriss der Pilzhochstraße verläuft planmäßig
OB Steinruck: Meilenstein geschafft!

Ludwigshafen. „In einem großen Kraftakt und mit viel gegenseitigem Verständnis haben wir gemeinsam einen großen Meilenstein erreicht: Das erste und schwierigste Teilstück der Pilzhochstraße ist abgerissen. Wir konnten hier ein besonderes und eigens für die schwierige Konstruktion und die dicht bebaute innerstädtische Lage entwickeltes Verfahren sicher und erschütterungsarm umsetzen. Ich bin wirklich froh und glücklich, dass alles so gut geklappt hat. Ein dickes Dankeschön an alle beteiligten...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Update
Zwei neue Infizierte im Bereich Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 16. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt zwei neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2), eine Person in Luwigshafen und eine in Speyer. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich 36 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Es gibt personelle Veränderungen im Bistum Speyer. | Foto: Pixabay

Bistum Speyer
Jede Menge personelle Veränderungen

Speyer. Im Bistum Speyer gibt es im August und September eine Reihe von personellen Wechseln. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat folgende Personalentscheidungen getroffen. Kaplan Tobias Heil, derzeit tätig in Speyer, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heilige Edith Stein in Bad Bergzabern eingesetzt. Ihm wird der persönliche Titel „Pfarrer“ verliehen. Kaplan Sebastian Bieberich, derzeit tätig in Herxheim, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heiliger Nikolaus in...

Dr. Anton Schlembach | Foto: Bistum Speyer

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Covid-19
Klinikum Ludwigshafen testet alle stationären Patienten

Ludwigshafen. Um eine unkontrollierte Verbreitung des Covid-19 Virus zu verhindern, setzt das Klinikum Ludwigshafen auf ein umfassendes Sicherheitskonzept. Die Maßnahmen werden regelmäßig neu bewertet und angepasst. Seit Dienstag, 16. Juni, wird nun eine weiterer Maßnahme für größtmögliche Sicherheit am Klinikum sorgen: Alle stationären Patienten werden im Aufnahmeprozess vorsorglich auf das Covid-19 Virus mittels Abstrich getestet. Das Konzept sieht eine zuverlässige und gleichzeitig...

Ausgezeichnet für ihr bemerkenswertes soziales Engagement, ihre Empathie und ihre Hilfsbereitschaft: Karlin Juki, Schülerin der Klasse 9F der Integrierten Gesamtschule Oggersheim.  Foto: Oksana Korovai

Preis für herausragendes soziales Engagement
Karlin Juki erhält Albert-Schweitzer-Preis 2020

Ludwigshafen. Karlin Juki wurde von der evangelischen Kirche Ludwigshafen für ihr bemerkenswertes soziales Engagement mit dem diesjährigen Albert-Schweitzer-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Freitag, 5. Juni, in der IGS Ernst Bloch statt – coronabedingt in kleinem Kreis. Seit mehr als 20 Jahren werden mit diesem Preis Schüler*innen geehrt, die in herausragender Weise gezeigt haben, wie wichtig Helfen ist. Der Albert-Schweitzer-Preis wird seit 1996 vom Protestantischen Kirchenbezirk...

OB Jutta Steinruck, die Radwegpaten David Williams und Manfred Lauer sowie Ortsvorsteher Frank Meier (von links) bei der Ernennung.  Foto: Stadt Ludwigshafen

Optimierung des Radverkehrs in den drei nördlichen Stadtteilen
Radwegpaten in Ludwigshafen ernannt

Ludwigshafen. In den nördlichen Stadtteilen Ludwigshafens sind ab sofort zwei Radwegpaten unterwegs, um sich für die Belange von Radfahrer*innen einzusetzen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat am Freitag, 12. Juni, Manfred Lauer und David Williams hierzu im Beisein von Ortsvorsteher Frank Meier offiziell ernannt sowie ihnen die Patenschaftsurkunden übergeben. Lauer und Williams sind künftig in den Stadtteilen Oppau, Edigheim und Pfingstweide aktiv, wo sie als Ansprechpartner vor Ort tätig...

Kinder lieben Sand. Bei den Workshops lassen sich spannende Strukturen darin erkennen. | Foto: Maret Hosemann / Pixabay

Experimentierspaß in Ludwigshafen
Kids’ Labs starten neues Programm für Familien

Ludwigshafen. Welche spannenden Strukturen verbergen sich im Sand? Wie lässt sich Sprudelwasser von Tonic Water mit einer UV-Lampe unterscheiden? Und mit welchem pfiffigen Trick lässt sich das Monster im Salzsee fangen? Diese und noch mehr spannende Forscherfragen können Kinder von sechs bis zwölf Jahren gemeinsam mit ihren Eltern an den Familien-Samstagen im BASF Kids’ Lab erkunden. Los geht es am 20. Juni 2020. Spaß und jede Menge Erfolgserlebnisse sind garantiert, wenn Kinder gemeinsam mit...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Festival des Deutschen Films 2020
Freiluft-Kino statt Filmfestival

Ludwigshafen. Das publikumsstarke Festival des deutschen Films in Ludwigshafen kann wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht in vollem Umfang stattfinden, will aber neben einer Online-Ausgabe auch ein Freiluftkino ans Rheinufer setzen. Das Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein will im Spätsommer 2020 – neben der bereits angekündigten Online-Ausgabe „Dahääm/ At Home“ - ein besonderes Programm in Form eines großzügigen Open Air-Kinos präsentieren. „Wir tun das, um den vielen...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Johanniter bieten sichere Kurse an
Neustart für die erste Hilfe

Ludwigshafen. Die Erste-Hilfe-Ausbildung bei den Johannitern in Ludwigshafen wird ab sofort nach der Corona-Pause wieder durchgeführt. Doch haben sich die Bedingungen durch das neuartige Virus in diesem Bereich geändert. Sie haben Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl, Ausstattung der Örtlichkeiten sowie auf Anpassungen der Lehrinhalte.„Zunächst muss gewährleistet sein, dass sich die Teilnehmenden in einer geschützten Lernumgebung aufhalten“, sagt Manuela Köchle, Leitung der Breitenausbildung der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ