Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures/ Pixabay

Fahrplanänderungen auf den Linien S3 und S4 nach Ostern
Bauarbeiten im Bahnhof Speyer

Speyer/Germersheim/Region. Von Montag, 13. April, 8 Uhr bis Montag, 20. April,1 Uhr kommt es zum Ausfall einzelner Fahrten und zu Schienenersatzverkehr auf den S-Bahn Linien S3 (Wörth - Germersheim – Karlsruhe) und S4 (Wörth - Germersheim – Ludwigshafen BASF/Bruchsal). Die Bahnen werden zwischen Speyer Hauptbahnhof und Schifferstadt durch Busse ersetzt. Grund dafür sind Weichenerneuerung im Bereich des Bahnhofs Speyer. Von denErsatzbussen besteht jeweils erst Anschluss an die nächste S-Bahn....

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus - keine neuen Fälle in Speyer und Frankenthal
Sechs neue Infizierte in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Aktuell (Montag, 7. April, 15 Uhr) vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sechs neue mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierte Personen. Insgesamt steigt die Zahl im Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 158. In Frankenthal sind weiterhin 28 Menschen mit SARS-CoV-2 infiziert, in Speyer 40 und in Ludwigshafen stieg die Zahl um 6 auf 139. Insgesamt kommt der  Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 365 mit dem Coronavirus infizierte Menschen. Die Zahl der Genesenen wurde nicht...

Ebertpark Ludwigshafen. | Foto: Böhmer

Stadt Ludwigshafen behält sich Schließungen vor
Parks und Grünflächen grundsätzlich geöffnet

 Ludwigshafen. Die städtischen Grünflächen Ludwigshafens bleiben grundsätzlich geöffnet, sofern sie nicht von der Rechtsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz erfasst sind, die im Zuge der Corona-Pandemie beispielsweise die Sperrung von Kinderspielplätzen und Sportanlagen vorschreibt. Die Stadtverwaltung behalte sich aber weiterhin vor, wie am Sonntag, 5. April, öffentliche Anlagen kurzfristig zu sperren, falls an einzelnen Orten erhebliche Verstöße gegen die Rechtsverordnung festgestellt...

Das Zentrum von Ludwigshafen am Rhein - der Berliner Platz | Foto: Kim Rileit

Neues aus dem Rathaus Ludwigshafen
Blitzer, Abfallentsorgung und Bestattungsdienst

Radarkontrollen für die Woche vom 6. April bis 12. April  Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 6. April: Gartenstadt, Mitte und WestDienstag, 7. April: West, Rheingönheim und MundenheimMittwoch, 8. April: Edigheim, Oppau und PfingstweideDonnerstag, 9. April: Süd, Mitte und OggersheimFreitag, 10. April: Maudach, Friesenheim und Nord.Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Asylbewerberunterkunft in Oggersheim
Mit Coronavirus infizierte Bewohner einer Asylunterkunft isoliert

Ludwigshafen. Die drei Bewohner einer Asylbewerberunterkunft in Oggersheim, die sich in der vergangenen Woche mit Sars-CoV-2 infiziert hatten, sind am Freitag von den restlichen Bewohnern isoliert worden, ebenso ihre Zimmergenossen. Sie wurden in anderen Räumlichkeiten im Besitz der Stadt Ludwigshafen untergebracht. Zusätzlich wurden die übrigen Bewohner medizinisch untersucht. Bei Verdachtsfällen wurden Abstriche aus dem Rachenraum genommen. Das Ergebnis: Weitere elf Bewohner hatten sich mit...

Foto: Pixabay

Wegen Wasserrohrbruch
Entfall der rnv-Haltestelle Notwende

Ludwigshafen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs kann die Haltestelle Notwende ab sofort von den Buslinien 71 und 72 in beiden Fahrtrichtungen nicht mehr bedient werden und entfällt, wie die rnv vermeldete.  Fahrgäste werden gebeten, bis zum Ende der Reparaturarbeiten die nächstgelegenen Haltestellen Am Weidenschlag und Heinrich-Halfer-Straße (in Fahrtrichtung Melm) sowie Robert-Lauth-Straße für den Ein- und Ausstieg zu nutzen. ps

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

Symbolbild | Foto: Levan/stock.adobe.com

Traurige Nachricht
Erster Todesfall im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises hat seinen ersten Todesfall zu beklagen. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der sich mit dem Coronavirus infiziert und erkrankt war. Sein Gesundheitszustand wurde als hochkritisch eingestuft. „Wir haben heute die traurige Nachricht erhalten, dass ein am Coronavirus erkrankter Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis an den Folgen seiner Erkrankung gestorben ist. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Ich...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Erster Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Rhein-Pfalz-Kreis
Derzeit 38 Corona-Fälle in Speyer, 324 im Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises hat seinen ersten Todesfall in Zusammenhang mit dem Ausbruch von Corona zu beklagen. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der sich mit dem Coronavirus infiziert und erkrankt war. Sein Gesundheitszustand wurde als hochkritisch eingestuft. „Wir haben heute die traurige Nachricht erhalten, dass ein am Coronavirus erkrankter Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis an den Folgen seiner Erkrankung gestorben ist....

Symbolbild
 | Foto: AdobeStock/RomanovArt

Niedergelassene Ärzte werden abwechselnd untersuchen
Corona-Ambulanz in Mutterstadt geplant

Mutterstadt. Die Kreisverwaltung plant eine Corona-Ambulanz in der Rundsporthalle in Mutterstadt einzurichten. Landrat Clemens Körner betont, dass die neue Corona-Ambulanz zur Entlastung der niedergelassenen Arztpraxen dienen soll. Weiterhin können Patienten mit Verdacht auf Covid-19 direkt die Ambulanz aufsuchen und schützen somit die Patienten und das Personal der Arztpraxen. „Wir müssen alles dafür tun, um die niedergelassenen Arztpraxen zu schützen und weiterhin funktionsfähig zu erhalten“,...

Foto: Kim Rileit

Rhein-Haardtbahn und rnv
Schienenersatzverkehr zwischen Oggersheim und Bad Dürkheim

Rhein-Haardtbahn. Im Rahmen der bereits angekündigten Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an zwei Brücken zwischen Ludwigshafen-Ruchheim und Maxdorf wird die Strecke der Rhein-Haardtbahn (RHB) in der Zeit von Freitag, 10. April, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 19. April, Betriebsende, zwischen Oggersheim und Bad Dürkheim für den rnv-Bahnverkehr gesperrt. Die Bahnen der Linie 4 verkehren in diesem Zeitraum lediglich zwischen Waldfriedhof/Käfertaler Wald und Oggersheim. Auf dem Abschnitt...

Symbolfoto | Foto: pixabay

Helmut Kohl wäre 90 Jahre alt geworden
Geburtstag eines "rheinland-pfälzischen Europäers"

Ludwigshafen. Am Freitag, 3. April, wäre Dr. Helmut Kohl 90 Jahre alt geworden. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein würdigt ihren Ehrenbürger aus diesem Anlass mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Speyer. Aufgrund der Corona-Pandemie musste eine geplante gemeinsame Gedenkstunde vor Ort abgesagt werden. Helmut Kohl war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler die Bundesrepublik Deutschland und ist damit...

Foto: Pixabay

Autobahn A650 Instandsetzungsarbeiten
Instandsetzungsarbeiten an der Autobahnunterführung Wollstraße in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Im Zeitraum vom Montag, 6. April bis zum Donnerstag, 9. April führt der Landesbetrieb Mobilitä an der Brückenuntersicht am Unterführungsbauwerk der Autobahn A650, in der Wollstraße in Ludwigshafen, Instandsetzungsarbeiten durch. Die Baustellenverkehrsführung im Bereich der unterführten Wollstraße wird tagsüber mit einer mobilen Verkehrsampel geregelt. In der verkehrsarmen Zeit von 20 Uhr bis 5 Uhr ist im betroffenen Streckenabschnitt eine Vollsperrung zur Durchführung der Arbeiten...

Foto: ps

Ein kleiner Kulturverein in Ludwigshafen SÜD gibt nicht auf
Die Kunst geht weiter

Ludwigshafen. Das ganze Land befindet sich in der Schockstarre. Büros verwaist, Bistro geschlossen, Kindergarten ruhig, Konzerthäuser still.Nein, ein kleiner Kulturverein in Ludwigshafen SÜD gibt nicht auf. Die Kunst geht weiter. Ausstellung auf FacebookBarbara Straube: „Ich wünsche mir, dass meine Kinder niemals auf dem Salzfeld arbeiten müssen" Die Ausstellung "Ich wünsche mir, dass meine Kinder niemals auf dem Salzfeld arbeiten müssen" mit Fotografien von Barbara Straube ist aktuell durch...

Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

An Schwache und Gefährdete denken“
„Völlig egal, wo sie sich engagieren“

Ludwigshafen. In einem gemeinsamen Appell möchten die evangelische und katholische Kirche und alle im Ortsbeirat vertretenen Parteien sowie alle Bürger des Verwaltungsbezirks Oppau-Edigheim-Pfingstweide dazu aufrufen, an die älteren und somit gefährdeteren Personen im Umfeld und in der Nachbarschaft zu denken und vielleicht Hilfe bei der Besorgung von Lebensmitteln und Medikamenten oder Ähnlichem anzubieten. Für die Ärmsten und Schwächsten in der Gesellschaft könnten auch Spenden bald...

Symbolfoto | Foto: ps

B37-Abfahrt zur Bruchwiesenstraße
Umleitung der rnv-Buslinie 76

Ludwigshafen. Am Dienstag, 7. April, und Mittwoch, 8. April, ist die Abfahrt von der B37 kommend zur Bruchwiesenstraße zwischen 9 Uhr und 15 Uhr aufgrund von städtischen Straßenarbeiten für den Verkehr gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Buslinie 76 der rnv, die in dieser Zeit in Fahrtrichtung Maudach zwischen der Ersatzhaltestelle Berliner Platz und der Haltestelle Valentin-Bauer-Siedlung Süd über die Kaiser-Wilhelm-Straße, Lorientallee und Valentin-Bauer-Straße umgeleitet wird. Die...

Von Kiosken und Trinkhallen
Eine gemischte Tüte

Ludwigshafen. Als Beitrag des Stadtmuseums im Rathaus-Center zum OFF//FOTO 2020, Festival für künstlerische Fotografie in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar ist seit dem 2. April bis Ende Juni 2020 die Foto-Ausstellung „Eine gemischte Tüte - von Kiosken und Trinkhallen in Ludwigshafen“ zu sehen - wegen der Schließung des Stadtmuseums allerdings nicht vor Ort, sondern im Internet auf der Homepage der Stadt, unter www.ludwigshafen.de/stadtmuseum/kioske. Damit...

 Foto: Hein

Begleitung auf dem Weg der Trauer
Spezielles Trauerangebot

Ludwigshafen. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Da die Trauerbegleiterinnen des Ambulanten Hospizdienst aktuell geplante Trauerangebote wegen der Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit nicht anbieten können, werden auch hier neue Wege gesucht. „Wir möchten Betroffenen doch einen Raum bieten, über ihre Trauer sprechen zu können“, so die Verantwortliche des Bildungswerk Hospiz Elias, Miriam Ohl. Vielleicht sind Menschen mit ihrer Trauer alleine, vielleicht ist sie gerade...

Kein Amtsblatt erhalten? - Update 20. April -
Fieguth-Amtsblätter liegen nicht mehr den Wochenblättern / Stadtanzeigern bei

Update 20. April: Ab dieser Woche wird das Amtsblatt nicht mehr als Beilage im Wochenblatt/Stadtanzeiger, sondern als eigenständiges Produkt verteilt. Somit werden Sie das Amtsblatt auch erhalten, wenn Sie einen Aufkleber (Werbesperrvermerk) an Ihrem Briefkasten haben. Bis spätestens samstags wird das Amtsblatt bei Ihnen sein. Für Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zeiten möchten wir uns bedanken!   --- Lieber Leserinnen und Leser des Amtsblatts, die Corona-Krise stellt uns alle vor sehr...

Foto: stocksnap/pixabay

TV-Gottesdienst am aus der Pfingstweide
„Ein besonderer Moment“

Ludwigshafen. Am Palmsonntag, 5. April, wird ein evangelischer Gottesdienst aus dem Gemeindezentrum Pfingstweide in Ludwigshafen im SWR-Fernsehen live übertragen. Pfarrer Paul Metzger stellt den Gottesdienst unter die Überschrift „Ein besonderer Moment“. Die gewohnten Gottesdienste finden wegen des Coronavirus derzeit nicht statt. Aber es gibt viele Angebote im protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen, wie man die christliche Glaubensgemeinschaft dennoch spüren und auf neue Weise gemeinsam...

Online-Gottesdienst in Zeiten von Covid-19.  Foto: JZ

Ab Palmsonntag werden katholische Messen übertragen
HPH-Kapelle wird zur Online-Kirche

Ludwigshafen. Neue Wege in der Corona-Krise: Im katholischen Dekanat Ludwigshafen wird es ab Palmsonntag eine zentrale Online-Kirche geben. Aus der Kapelle des Heinrich Pesch Hauses werden bis auf weiteres Gottesdienste und auch die Osterliturgie live übertragen. Es stehen verschiedene Möglichkeiten bereit, um mitzufeiern. Da derzeit keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden können, haben die Ludwigshafener Seelsorger nach neuen Wegen gesucht, um mit den Gläubigen in Kontakt zu bleiben...

Symbolfoto | Foto: pixabay

Alternative für Caritas-Förderzentrums
Mittagessen nach Hause

Ludwigshafen. Im Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael werden in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen nach Alternativen gesucht, um den Bewohnern und Besuchern Kontakte zu ermöglichen. Wo sonst geselliges Leben herrscht, ist zurzeit Ruhe eingekehrt. Die Tagesstätte im Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael in der Kaiser-Wilhelm-Straße in Ludwigshafen ist aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres geschlossen. Die Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil in der Einrichtung...

Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Landeshilfen für Selbstständige und Unternehmen in der Coronakrise
Unterstützung ab sofort verfügbar

Frankenthal. Selbstständige und Unternehmen, denen in der Corona-Krise die Einnahmen wegbrechen, können seit diesem Donnerstag auch die Soforthilfen des Landes beantragen. Der Abgeordnete Martin Haller (SPD) betont: „Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben umfangreiche Rettungsschirme aufgespannt. Nachdem das Antragsverfahren für die Bundesgelder bereits zu Beginn dieser Woche gestartet ist, können Betriebe und Selbstständige, die Hilfe brauchen, ab sofort auch die Landesmittel direkt bei...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Erklärung zur Einrichtung einer Corona-Ambulanz in der Rundsporthalle Mutterstadt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, den 24. März 2020 teilte mir Herr Landrat Clemens Körner in einem Telefongespräch mit, dass der Rhein-Pfalz-Kreis einen zentral gelegenen Standort für die Einrichtung einer Corona-Ambulanz suche. Hintergrund sei die Initiative Mutterstadter Ärzte durch Einrichtung einer Corona-Ambulanz die Untersuchungen möglicher Corona-Infizierter gezielt dort vorzunehmen. Dadurch sollen sie von normalen Arztpraxen fern gehalten werden um die medizinische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ