Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei fahlem Vollmondlicht geht es am Rehbach entlang.  Foto: Lukom

Führung durch Flora und Fauna in Ludwigshafen
Bei Dunkelheit am Rehbach entlang

Ludwigshafen. „Wenn es Nacht wird am Rehbach …“, lautet der Titel einer nächtlichen Führung am Sonntag, 8. März, von 19 bis 21 Uhr, die durch eine der großräumigen Naturlandschaften Ludwigshafens führt. Im Fokus steht dabei, diesen Naturraum in einem ungewohnt anderen „Licht“ zu erleben. Bei fahlem Vollmondlicht wird der Wald entlang des Rehbachs durchstreift. Neben Informationen zum nächtlichen Leben von Flora und Fauna werden aus Märchen und Geschichten aus „Nacht und Nebel“ erzählt. Um einen...

Symbolfoto. | Foto: cm_dasilva / Pixabay

Informationsveranstaltung in der BG Klinik Ludwigshafen
Tag der Hand

Ludwigshafen. Katzenbiss und Rosendorn – was haben diese beiden Dinge mit Händen zu tun? Mehr als manchem lieb ist, wissen die Handexperten der BG Klinik Ludwigshafen. Über kleine und große Verletzungen an der Hand und wie man sie richtig behandelt, informiert das Team der Handchirurgie der BG Klinik Ludwigshafen bei einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 27. Februar, ab 16.30 Uhr im Hörsaal der Klinik in Oggersheim. Die Experten erklären, wo in Haus und Garten Gefahren für die Hände lauern und...

Symbolfoto. | Foto: William Iven / Pixabay

Vortrag der Frauenselbsthilfe nach Krebs
„Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt?“

Vortrag. Am Mittwoch, 4. März, um 15.30 Uhr bietet die Frauenselbsthilfe nach Krebs einen Vortrag zum Thema „Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt?“. Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt und Zugangsdaten online verwaltet. Auch Fotos und Apps auf dem Smartphone sind betroffen. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und online Konten von Verstorbenen verwalten sollen....

Symbolfoto. | Foto: cocoparisienne / Pixabay

Kurs an der VHS Ludwigshafen
Makrofotografie für Einsteiger*innen

Ludwigshafen. In der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen startet am Dienstag, 3. März 2020, 18 Uhr ein Einsteigerkurs in die Makrofotografie. Der dreiteilige Abendkurs wird von dem Fotografen und Fotodesigner Ulrich Oberst geleitet. Die Teilnehmenden lernen die technischen und gestalterischen Grundlagen für gelungene Makroaufnahmen kennen und beschäftigen sich mit Themen wie optimale Kameraeinstellungen für Makroaufnahmen im Pflanzenreich, Schärfentiefe und Blendeneinstellungen, richtiges Licht...

Am Ende des Zugs feierten die Teilnehmer*innen des Umzugs und die Besucher*innen gemeinsam auf der Strecke. | Foto: BAS

LUKOM dankt allen Helfern beim Fasnachtszug
Mehr als 100.000 Menschen feiern ausgelassen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Um 16.33 Uhr ging am Sonntag, 23. Februar, der 68. gemeinsame Fasnachtszug von Mannheim und Ludwigshafen zu Ende. Mehr als 100.000 Menschen von nah und fern feierten ausgelassen und ohne nennenswerte Zwischenfälle am Zugweg durch die Ludwigshafener City. Für die Organisation des Ludwigshafener Fasnachtszuges, an dem eine große Anzahl von Närrinnen und Narren teilnehmen und zu dem tausende Zuschauer strömen, ist eine gute Vorbereitung ein entscheidendes Kriterium.Auch in diesem...

Der weltweit gefragte Zauberer Sos Petrosyan möchte seinen Heimatort Altrip unterstützen.  Foto: ps

Sos and Friends Charity Show am 29. Februar
Die Welt der Magie

Altrip. Die Liebe und das Talent zur Zauberei bekam Sos Petrosyan von seinen Eltern in die Wiege gelegt. Mittlerweile ist der Zauberer mit seinen Auftritten international unterwegs, er hatte diverse Auftritte mit Showgrößen wie David Copperfield, Heidi Klum, Uri Geller oder den Ehrlich Brothers. Nun startet Sos Petrosyan im März 2020 seine lang ersehnte Solo Show. Und da er seit vielen Jahren in Altrip wohnt, möchte Sos seinen Heimatort mit einer Charity Show unterstützen und seine Gäste in die...

Foto: Gaier/Basaric-Steinhübl
465 Bilder

Impressionen vom 68. Gemeinsamen Fastnachtszug Ludwigshafen und Mannheim
Love and Peace Ahoi!

Ludwigshafen/Mannheim. Die Besucher*innen durften sich am Sonntag, 23. Februar, ab 13.11 Uhr auf einen bunten närrischen Lindwurm freuen - das Motto „Flower Power“ versprach kreative Kostüme und Wagen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Bei windigem, aber glücklicherweise trockenem Wetter schlängelte sich der Zug durch die Innenstadt von Ludwigshafen, angeführt von Kultmoderatorin Uschi Nerke und den Flower Power Men in einem Ford Mustang, Baujahr 1968. Begleitet wurden sie von DJ Didi mit seinem...

Stufenkonzert Carl Bosch Gymnasium
A Night to Remember

Die 13. Jahrgangsstufe des Carl-Bosch-Gymnasium veranstaltet am 29.02.2020 ein Benefizkonzert in der Pauluskirche in Ludwigshafen-Friesenheim (Luitpoldstrasse). Zum Ende ihrer Schulzeit haben die Schüler ein Konzert mit Orchester und Chor ausgearbeitet und organisiert. Die Veranstaltung mit dem Titel „a night to remember“ beginnt um 19.00 Uhr – Einlass ab 18.30 Uhr. Die Schüler wollen damit einen Teil ihres Abitur-Balls finanzieren und würden sich über Spenden der Konzertbesucher freuen, denn...

Die Demonstration führte durch die Fußgängerzone, danach wurde getanzt.  Foto: ps
7 Bilder

Ein lautstarker Erfolg
One Billion Rising in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 14. Februar, fand in Ludwigshafen eine Demonstration und Tanzaktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen anlässlich der weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ statt. Veranstaltet wurde die Aktion vom Frauenhaus, Wildwasser, Solwodi und der Interventionsstelle Ludwigshafen. Gekleidet in pinkfarbene Warnwesten, ausgestattet mit Trillerpfeifen und Plakaten und lautstark begleitet von der Trommelgruppe „Samba Lundi“ zog sich ein Demonstrationszug vom Lichttor vor dem...

Foto: Pixabay

Edigheimer Straße Ludwigshafen Richtung Frankenthal-Mitte gesperrt
Nächtliche Vollsperrung der B9

Ludwigshafen. An der B 9 Anschlussstelle Frankenthal-Mitte wird die Fahrbeziehung B 9 Ludwigshafen (Edigheimer Straße) Richtung L 523 Frankenthal-Nord (Ostring) für eine Nacht voll gesperrt; von Mittwoch, 26. Februar 2020, ab 18 Uhr bis Donnerstag, 27. Februar 2020, 6 Uhr. Die Umleitung über die B 9 Anschlussstelle FT-Studernheim ist ausgeschildert. Entgegen der letzten Presseinformation ist im Zuge der Kanalsanierungsarbeiten bei Frankenthal doch noch eine letzte (diese) Sperrung erforderlich....

Foto:  Leo_65/Pixabay

Neue Kursreihe der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Rhythmus für alle

Limburgerhof. „Rhythmus für alle“ heißt ein Kurs bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises unter Leitung von Michael Demmerle. Die Praxisveranstaltung richtet sich an alle, die rhythmisch interessiert, rhythmisch tätig oder rhythmisch zu kurz gekommen sind. Sie findet donnerstags in der Rudolf-Wihr-Schule Limburgerhof statt, erstreckt sich über fünf Abende, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr und beginnt am Donnerstag, 5. März. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, schaden aber auch nicht....

Foto: ctvgs/Pixabay

Wochenend- und Abendkurse der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Folkdance - ganz unkompliziert

Mutterstadt. Zu den neuen Angeboten im diesjährigen Programm der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis gehört Folkdance. Angesprochen ist, wer Folkmusic aus Frankreich (Bretagne), Großbritannien, Schweden, Flandern, dem französischsprachigen Kanada oder anderen Gegenden mag und beim Klang typischer Instrumente wie Sackpfeife (Dudelsack), Trommel, Flöte, Geige, Bombarde, Akkordeon oder Nyckelharpa kaum die Füße stillhalten kann. Zunächst sind Interessierte zu einer Tanzwerkstatt „Bal Folk“...

Gemeinsame Werte bei der Arbeit, der Versorgung der Patienten und in der Ausbildung verbinden die christlichen Einrichtungen aus Ludwigshafen – von links nach rechts: Thomas Kraska, Daniel Eisenhut, Rita Schwahn, Timo Siebenborn, Martina Busch und Sabine Pfirrmann  Foto: ps

Einrichtungen in Ludwigshafen arbeiten im Arbeitskreis Christliche Pflege zusammen
Menschlichkeit, Nächstenliebe, gelebter Glaube und wertschätzender Umgang

Ludwigshafen. Gemeinsam Flagge zeigen, das ist den christlichen Einrichtungen in Ludwigshafen besonders wichtig. Sie sind verschieden, doch es gibt viele gleiche Anliegen. Vernetzung, Dienstleistung und qualitätsvolle Ausbildung der neuen Pflegegeneration miteinander, auch gelebt im neuen Berufsbild Pflegefachmann/Pflegefachfrau, stehen unter anderem im Fokus. Dabei verbindet das Netzwerk acht katholische und evangelische Einrichtungen aus Ludwigshafen. Vertreten sind ambulante Pflege,...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Vorbildliches Projekt
"Pflege-Termine" 2020 für das "Haus der Vereine" in Mutterstadt

Wie wir am 25.11.2019 schon berichtet hatten, werden die im "Haus der Vereine" in Mutterstadt beheimateten Vereine das Gelände in regelmäßigen Abständen in Eigeninitiative von allerlei Unrat befreien. Bei besonderen Aufgaben werden die fleißigen Helfer von den Mitarbeitern des Bauhofs Mutterstadt tatkräftig unterstützt. Diese vorbildliche Aktion sollte von vielen helfenden Händen unterstützt werden. Jeder Interessent, der zu den angegebenen Terminen ins "Haus der Vereine", Schulstraße 8, 67112...

In der Zeit von Samstag, 22. Februar, bis einschließlich Dienstag, 25. Februar, finden in  Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie in der ganzen Region Umzüge und Veranstaltungen statt, die Auswirkungen auf den Bus-, Stadt- und Straßenbahnverkehr der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) haben.  | Foto: RNV

In der fünften Jahreszeit durch Mannheim und Ludwigshafen
Die rnv informiert

Mannheim/Ludwigshafen. Ob Fasching oder Fastnacht, ob Helau, Ahoi oder Hajo – die Region steuert auf ihre närrischen Höhepunkte zu und ist damit spätestens ab dem Wochenende in fester Narren- und Jeckenhand. In der Zeit von Samstag, 22. Februar, bis einschließlich Dienstag, 25. Februar, finden in den drei Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie in der ganzen Region zahlreiche Umzüge und Veranstaltungen statt, die Auswirkungen auf den Bus-, Stadt- und Straßenbahnverkehr der...

Eine Abordnung der Sandbox Warriors übergibt die Spende über 1650 Euro an Ciara.  | Foto: Sandbox Warriors
3 Bilder

1650 Euro Spende
Sandbox Warriors laufen für Ciara

Die Laufgruppe Sandbox Warriors ist in der Region nicht nur als Veranstalter der Rhein-Neckar Laufserie bekannt. Die „Sandkastenkrieger“ haben im vergangenen Jahr 1650 Euro gesammelt, um die 7-jährige Ciara zu unterstützen. Das Mädchen aus Hockenheim leidet an einer spastisch Lähmung, die durch Sauerstoffmangel bei der Geburt hervorgerufen wurde. Nach dem Notkaiserschnitt erhielt Ciara nicht wie ihre kleinere Zwillingschwester ein zweites Mal ein Lungenreifungsmittel, weil die Ärzte sie als...

Bei der Kinderolympiade sollen Ausdauer, Koordination und Gleichgewichtssinn gefördert werden | Foto: ps

Gemeinsame Veranstaltung in Neuhofen
Kinderolympiade der fünf Kindertagesstätten

Neuhofen. Am Dienstag, 3. März, findet in der Rehbachsporthalle in Neuhofen von 9.30 bis 12 Uhr wieder die Kinderolympiade für Vorschulkinder der fünf Kindertagesstätten aus Neuhofen statt. Die Kinderolympiade ist schon seit Jahren ein fester Bestandteil der Vorschularbeit, bei der Teamgeist im Vordergrund steht. Während dieser Kinderolympiade durchlaufen die Kinder sechs verschiedene Disziplinen, wobei spielerisch Ausdauer, Koordination und Gleichgewichtssinn gefördert werden. Alle...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Origami ist eine japanische Papierfaltkunst. | Foto: M W /  Pixabay

Basteln für Erwachsene in Ludwigshafen
Origami

Ludwigshafen. Die japanische Papierfaltkunst Origami steht im Mittelpunkt des Bastelkurses am Mittwoch, 26. Februar 2020, 18 bis 19.30 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13. Die Teilnehmenden stellen gemeinsam Zimmerdekorationen, Grußkarten oder Spielzeug aus den bekannten quadratischen Papierstücken her. Der Eintritt ist frei; Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06237 590368. ps

Symbolfoto. | Foto:  Webster2703 / Pixabay

Bürgersprechstunde in Ludwigshafen
Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 26. Februar 2020, von 15 Uhr bis 16 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802.Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Der Turm mit wechselnden Farben am "schmutzigen Donnerstag". | Foto: BAS
2 Bilder

Ludwigshafen Ahoi!
Närrischer GML-Kamin feiert Fasnacht

Ludwigshafen. Auch der 125 Meter hohe Kamin am Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen feiert Fasnacht! Der normalerweise in den vier Jahreszeit-Farben beziehungsweise in Advents-Rot leuchtende Kamin ist von Altweiberfasnacht am 20. Februar bis Dienstag, 25. Februar 2020 mit einer närrischen Effektbeleuchtung versehen.Ludwigshafen Ahoi! ps

Symbolfoto. | Foto: ps

Infoveranstaltung der Polizei an der VHS Ludwigshafen
Kriminalität im Alltag

Prävention. „Kriminalität im Alltag – wie können Sie sich, Angehörige und Nachbarn schützen?“ lautet der Titel einer Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Rheinland Pfalz an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Dienstag, 3. März 2020, von 10 bis 11.30 Uhr im Vortragssaal im zweiten Obergeschoss. Mit bestimmten „Maschen“ wie Enkeltrick, Trickdiebstahl, sich als Polizist ausgeben oder auch Haustürgeschäften zielen die Täter*innen gezielt auf ältere und alleinstehende Personen und...

Spielend programmieren lernen
MaKeyMaKey

Ludwigshafen. Mit MaKeyMaKey werden alltägliche Gegenstände mit Computern verbunden: Das elektronische Erfinder-Set lässt aus Bananen virtuelle Klaviertasten entstehen, aus Knetmasse einen Spielecontroller oder aus gewöhnlicher Aluminiumfolie hochspezialisierte Sensoren – und nebenher lernt man die Grundlagen des Programmierens. Kursleiterin Janina Wiegand wird mit den Teilnehmer*innen am Mittwoch, 19. Februar, von 16 bis 19 Uhr im Ideenw3rk der Stadtbibliothek einfache Probleme lösen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ