Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Informations- und Diskussionsveranstaltung am 13. September
Gemeinsam gegen Lebensmittel-Verschwendung!

Ludwigshafen. Am Freitag, 13. September, gibt es ab 18 Uhr eine Informations- und Diskussionsveranstaltung "GML – QUERdenken" gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz, mit foodsharing Mannheim, mit dem WBL und der Abfallberatung Ludwigshafen. Programm: - Verschwenden wir Lebensmittel und was können wir dagegen tun? - Foodsharing regional - Was kann einer alleine mit „Lebensmittel retten“ schon bewirken? - Weniger ist mehr - Lebensmittelabfälle durch bewusstes...

Foto: meineresterampe/Pixabay

Mitmachen möglich
Kinderflohmarkt im Kinderparadies

Ludwigshafen. Der Förderkreis Kinderparadies veranstaltet am Samstag, 14. September 2019, ab 13 Uhr einen Kinderflohmarkt. Wer Kindersachen (Kleidung, Spielsachen, et cetera) abzugeben hat, ist herzlich eingeladen, einen Stand zu betreiben. Alle anderen können gerne vorbeikommen, um ein Schnäppchen zu machen. Der Förderkreis kümmert sich um das leibliche Wohl. Der Aufbau für die Standbetreiber ist ab 12 Uhr. Ende ist um 17 Uhr. Voranmeldungen für die Stände bitte über den Hausmeister Ralf...

Foto: sarab123 / Pixabay

Musizieren lernen nach Suzuki an der Städtischen Musikschule
Geigen- und Bratschenunterricht für Kinder ab drei Jahren

Musikunterricht. Für Kinder ab drei Jahren bietet die Städtische Musikschule mit Beginn des neuen Semesters Anfang November Geigen- und Bratschenunterricht nach der Suzuki-Methode an. Diese Methode ist eine besondere Form des Instrumentalunterrichts. Begründer ist der japanische Musikpädagoge Shinichi Suzuki. Die Städtische Musikschule lädt Eltern zu einem Infoabend am Montag, 16. September 2019, um 19.30 Uhr in die Zentrale der Musikschule in Raum 223 am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3 ein....

Die beiden Leiterinnen der Familienbildung im HPH, Kerstin Hofmann (links) und Jana Sand, in der „Villa fambili“.  | Foto: ps

Viel Platz für die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus
„Villa fambili“ wird mit einem Mitmachfest am 14. September eröffnet

Ludwigshafen. Auf rund 160 Quadratmetern sind in den letzten Monaten neue Räume für die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus (HPH) entstanden. Ab sofort finden hier alle Kurse und Veranstaltungen von PeKiP über Eltern-Kind-Gruppen bis „Kanga“ statt. Eine gute Gelegenheit, die „Villa fambili“ kennenzulernen, ist das Eröffnungsfest am kommenden Samstag, 14. September 2019. „Villa fambili“ – dieser Namen klingt schon nach Lebensfreude, Heiterkeit und viel Spaß! Genau dies sollen auch Kinder,...

Foto: jackmac34 / Pixabay

Näh- und Stricktreff für Erwachsene

Ludwigshafen. Der Näh- und Stricktreff für Erwachsene im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ist ein zwangloser Treff für Leute, die gerne gemeinsam kreativ sein möchten. Es wird gehäkelt, gestrickt, geschneidert und geplaudert. AnfängerInnen, WiedereinsteigerInnen und erfahrene NäherInnen sind herzlich willkommen. Zur Verfügung stehen die bibliothekseigenen Brother Innovis Nähmaschinen, Bügeleisen und -brett sowie Stoffe, Fäden, Knöpfe und weiteres Material. Eigene Maschinen...

Foto: Pexels / Pixabay

Teachers‘ Night
Neue Ausstellungen im Wilhelm-Hack-Museum

Fortbildung. Bei der Teachers‘ Night, einer Informationsveranstaltung zu neuen Ausstellungen für LehrerInnen dreht sich am Dienstag, 17. September 2019, im Wilhelm-Hack-Museum von 17 bis 19 Uhr alles rund um die Präsentation "Darf ich Dir meine Sammlung zeigen? 40 Jahre – Meisterwerke zu Gast". Die Museumspädagoginnen Theresia Kiefer und Verena Zinser geben Führungen sowie fächerübergreifende Arbeitsanregungen für den Unterricht. Der Kurs wird vom Pädagogischen Institut Rheinland-Pfalz als...

Foto: Böhmer
2 Bilder

"Tour der Kultur" und "Ludwigshafen spielt" erstmals gemeinsam in der Stadt
Kultur und Spiel vereint

Ludwigshafen. Ludwigshafen hat viel zu bieten. Ein interessantes und facettenreiches kulturelles Angebot, sowie viel Spiel und Spaß für Kinder. Ob in den Jugendfreizeitstätten oder in Vereinen - wie kann man da besser das Angebot der Stadt erleben, als an einem Tag gebündelt in der Innenstadt? Genau das ist kommenden Samstag, 14. September, möglich. Erstmals finden die Tour der Kultur und „Ludwigshafen spielt“ zusammen statt. Damit entsteht ein neues großes Angebot für Kinder, Jugendliche und...

2 Bilder

Nicht zu verstehen
Lebensmittel und Verpackung auf Acker

Von Maxdorf auf dem Wirtschaftsweg nach Ruchheim kommend gleich hinter der A 61-Überführung wurden auf einem Acker Lebensmittel abgeladen. Obst und Gemüse, alles noch in gut verwertbarem Zustand, liegt auf und in den meist nassen Ackerfurchen und verrottet. Und nicht nur das, teilweise sind noch Verpackungen der von Schriesheim bis Costa Rica stammenden Lebensmittel vorhanden. Warten sie darauf, mit den Zucchini, Paprika, Kohlrabi und Ananas untergepflügt zu werden? Sollten diese - vielleicht...

Foto-Shooting am Rhein.(vl. Marc Menches, Christopher Gödtel, Paul Gauch) | Foto: Nicolas Lösch
5 Bilder

Unsere ersten Eindrücke nach einem Monat Ausbildung
Die Reise beginnt

Ludwigshafen. Zack! Schon ist der erste Monat unserer Ausbildung vorbei. Wir, Marc Menches und Christopher Gödtel, sind nun seit dem 01.08.2019 bei der SÜWE tätig. In dieser Zeit konnten wir bereits einiges erleben. In diesem Beitrag wollen wir mit Ihnen die ersten Wochen Revue passieren lassen, angefangen mit den Schulungswochen. Diese haben wir Seite an Seite mit den Rheinpfalz-Azubis erlebt. Uns wurden Firmenstruktur und Systemumgebungen in einem interaktiven Umfeld vorgestellt. Die...

Die wundervolle Doppelhelixtreppe im kulTurm | Foto: Brigitte Melder
50 Bilder

BriMel unterwegs
Tag des offenen Denkmals – Der interessante kulTurm

Ludwigshafen. Der Sonntag, 8. September, stand ganz unter dem Motto „Tag des offenen Denkmals“. Auch der kulTurm in der Rollestraße 14 beteiligte sich wieder an dieser Aktion von 11.00 bis 17.00 Uhr. Vom Garten vorbei an Lobby und Galerie durch den ehemaligen Luftschutzbunker bis hinauf auf die Aussichtsplattform konnte der ehemalige Bunker und das Nachkriegshotel mit seinem historischen Geschichtshintergrund besichtigt werden. Zu jeder vollen Stunde fanden Führungen bis hoch zum Wasserturm...

Foto: Ilona Schäfer
13 Bilder

Hack-Museumsgarten
Auf einen Hugo in den Hackgarten

So dachte sich unsere Ministerpräsidentin Malu Dreyer vorgestern auf ihrer Pressetour. Ein informativer und sicher auch anstrengender Tag lag hinter ihr und ihrem Team, dessen Abschluss ein entspannter Besuch im WHM und eben auch bei uns im Hackgarten bildete. Wir empfingen unsere gutgelaunten Gäste mit einem unserer Lieblingsgetränke, einem "Hugo". Den mögen wir alle gerne, besonders wenn er von unserer Mitgärtnerin und Kräuterfee Josefa Grieshaber so meisterlich zubereitet wurde. Wir hoffen,...

Am Dienstag, 10. September, ab 15 Uhr ist das Hallenbad Oggersheim wieder geöffnet | Foto: Pixabay

Karten für die Kurse können ab dem Eröffnungstag erworben werden
Hallenbad Oggersheim öffnet wieder am 10. September

Oggersheim. Am Dienstag, 10. September, ab 15 Uhr ist das Hallenbad Oggersheim wieder geöffnet. Besucherzeiten sind dienstags 15 bis 18 Uhr, donnerstags 15 bis 22 Uhr, samstags 8 bis 15 Uhr und sonntags 9 bis 13 Uhr. Am Eröffnungstag beginnt auch direkt der Kartenverkauf für die im Hallenbad angebotenen Kurse. Kinder zwischen vier und fünf Jahren können dienstags und donnerstags jeweils ab 16 Uhr an einem Schwimmkurs teilnehmen. Für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren gibt es zwei Kurse,...

Malerei und Grafik von Bernhard Staudenmayer im Alten Rathaus in Schifferstadt. | Foto: ps

Vernissage im Alten Rathaus Schifferstadt
Malerei und Grafik von Bernhard Staudenmayer

Schifferstadt. Am Mittwoch, 11. September, wird um 19 Uhr im Alten Rathaus in Schifferstadt, Marktplatz 1, die Ausstellung mit Werken von Bernhard Staudenmayer aus Dudenhofen eröffnet. Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und Bürgermeisterin Ilona Volk laden hierzu herzlich ein. Einführende Worte zur Ausstellung wird Dr. Oliver Bentz aus Speyer halten, für die musikalische Umrahmung sorgt Bernd Camin am Klavier. Die Ausstellung kann bis Sonntag, 29. September, besucht werden, samstags von 16 bis 18...

Vor allem während der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit haben Autofahrer aus der Lagerhausstraße eine längere Grünzeit während der Sperrung des Teilstücks „Pilzhochstraße“ der Hochstraße Süd. | Foto: Holger Schué/Pixabay

Ampelschaltung an der Kreuzung Lagerhausstraße und Kaiserwörthdamm in Ludwigshafen wird angepasst
Längere Grünphase für besseren Verkehrsfluss

Ludwigshafen. Um den Verkehrsfluss im Zuge der Sperrung des Teilstücks „Pilzhochstraße“ der Hochstraße Süd zu verbessern, prüft die Stadtverwaltung Ludwigshafen weitere Maßnahmen. In einem nächsten Schritt passt sie die Ampelschaltung an der Kreuzung Lagerhausstraße und Kaiserwörthdamm an. Vor allem während der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit haben Autofahrer aus der Lagerhausstraße eine längere Grünzeit. Im Gegensatz dazu wird die Grünphase im Zuge des Kaiserwörthdamms entsprechend...

Dorisstraße ab 9. September für circa sechs Wochen voll gesperrt | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Technische Werke Ludwigshafen erneuern Wasserversorgungsleitungen
Sperrung der Dorisstraße in Ludwigshafen ab 9. September

Ludwigshafen. TWL verlegt in der Dorisstraße neue Wasserversorgungsleitungen. Aus diesem Grund wird ab Montag, 9. September, die Dorisstraße im Bereich von der Ecke Wilhelminenstraße bis zur Ecke Maximilianstraße für voraussichtlich sechs Wochen voll gesperrt. Die geänderte Verkehrsführung wird ausgeschildert. Die unmittelbar betroffenen Anwohner wurden bereits informiert. TWL bittet um Verständnis und darum, durch die Bauarbeiten entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. ps

Foto: ps

Eventuelle Rückstaus in der Raschigstraße und der Bruchwiesenstraße
Verkehr in Bruchwiesenstraße eingeschränkt

Ludwigshafen. In der Bruchwiesenstraße wird von Montag, 9. September, bis einschließlich Donnerstag, 12. September, an der Kreuzung Raschigstraße/Christian-Weiß-Straße eine defekte Straßenentwässerungsleitung repariert, wie die Stadt Ludwigshafen mitteilt. Da die Verkehrssicherung bereits am Samstag, 7. September, eingerichtet werden muss, steht ab diesem Zeitpunkt für den Verkehr in der Bruchwiesenstraße in diesem Bereich in beiden Fahrtrichtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung. Aus Richtung...

Die Fahrt mit der Straßenbahn ist nicht ganz so spektakulär wie beim Break Dance, dafür aber sicher. | Foto: Franz Walter Mappes

Bequem zum Dürkheimer Wurstmarkt fahren
"Hiekumme und hämkumme"

Bad Dürkheim. Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt lockt tausende Besucher sowohl regional als auch überregional an. Um die Fahrgäste zum größten Weinfest der Welt zu bringen, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH fast dreimal so viele Bahnen als im normalen Wochenendbetrieb ein. Der Bad Dürkheimer Wurstmarkt findet in diesem Jahr an den verlängerten Wochenenden vom 6. bis 10. und 13. bis 16. September statt. Für den „Worschtmarkt“ setzt die rnv auf ihr bewährtes Fahrtenangebot und mobilisiert...

Die Hochstraßen der Stadt.  | Foto: Böhmer

OB Steinruck informiert über aktuellen Sachstand
Hochstraße Süd: Verkehrsfluss und Lösungsszenarien

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen prüft derzeit, wie der Verkehrsfluss nach der Teil-Sperrung der Hochstraße Süd weiter verbessert werden kann. Während die Berechnungen zur statischen Tragfähigkeit der kritischen Stützkonstruktion laufen, arbeitet die Verwaltung an alternativen Lösungsszenarien. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den Nachbarkommunen und den Landesbehörden. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck informierte den Hauptausschuss der Stadt Ludwigshafen ausführlich in...

4 Bilder

Lokales Limburgerhof Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V.
LATERNEN-FLOHMARKT

Am Samstag den 14.09.2019 veranstaltet die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V.  wieder ein Laternen Flohmarkt. Dinge die nicht mehr gebraucht werden können verkauft werden. Neuwaren sind nicht erlaubt. Der Laternen Flohmarkt findet am Abend auf dem Burgunder Platz in Limburgerhof von 17 bis 21 Uhr statt. Mindestens eine Laterne sollte pro Stand leuchten. Tische sind mit zubringen. Die Standgebühr beträgt 10 Euro Spende. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erhalten...

Ob Jung oder Alt: Jeder kann sich bei der Aktion beteiligen, einerseits um sich mehr körperlich zu betätigen und gleichzeitig um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.  Foto: Klima-Bündnis
2 Bilder

Stadtradeln-Aktion startet am 9. September in Ludwigshafen
Rauf aufs Rad! Für mehr Klimaschutz

Ludwigshafen. In der Region sind die Stadtradeln-Aktionen bereits gestartet. Drei Wochen lang heißt es: Auto stehen lassen und das Fahrrad nutzen. Am 9. September startet sie auch in Ludwigshafen. Intention ist es, einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Stadtrates sowie alle Bürger und alle Personen, die in Ludwigshafen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule beziehungsweise Hochschule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ