Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Unterzeichnen die Vereinbarung im Krisenzentrum Limburgerhof: Dr. Fritz Brechtel, Clemens Körner, Hans-Urlich Ihlenfeld und Dietmar Seefeldt

Vereinbarung der Landkreise RP, DÜW, SÜW und GER über Zusammenarbeit bei Tierseuchen
Vier Landkreise gemeinsam gegen Tierseuchen

Kreis Germersheim/Südpfalz/Vorderpfalz.  Damit bei Verdacht oder Ausbruch einer anzeigepflichtigen Tierseuche schnell, effektiv und über Grenzen hinweg gemeinsam gehandelt werden kann, haben die Landräte Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim) Ende August eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Dazu haben sich die Kreischefs in Räumen in...

Der Einsendeschluss für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist am 12. September. Danach startet die Abstimmung über die Gewinnermotive.  | Foto: pixabay.dom/free-photos

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Wie geht es weiter mit dem Rathausturm? Abriss, Renovierung? Die Verwaltung sucht nach einer Lösung.   | Foto: Gisela Böhmer

Verwaltung startet Variantendiskussion
Was tun mit dem Rathaus?

Ludwigshafen. Ludwigshafens Rathaus ist stark sanierungsbedürftig. Ein externes Fachbüro hat im Auftrag der Stadt ermittelt, welche wirtschaftlichen und nachhaltigen Optionen es für das Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 1979 gibt. Erste Ergebnisse einer weitergehenden Analyse hat die Verwaltung dem Hauptausschuss vorgelegt. „Wir möchten nun eine offene Variantendiskussion in den politischen Gremien anstoßen, die in eine Grundsatzentscheidung münden soll“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta...

Eiskalt erwischt
Klostergarten Hornbach im Eismantel

Ein wirkliches Reporter-feeling habe ich nicht, d.h. viele Worte kann und will ich gar nicht machen. - Mir gefällt die Idee des Kalenders ... - Wertschätzung für die Pfalz und dabei Gutes tun! Danke. Und da habe ich noch ein Foto mit dem Klostergarten in Hornbach in meinem Fotofundus gefunden. Am zweiten Weihnachtstag 2018 waren die Pflanzen dort ganz in Eis gehüllt. Für mich ein besonderer Moment.

Brandneue Stoffttrends werden vorgestellt.  Foto: PS

Am Berliner Platz in Ludwigshafen
Stoffmarkt - die Trends der neuen Saison sind da

Ludwigshafen. Die brandneuen Trends des Spätjahrs präsentiert der Stoffmarkt am Samstag, 7. September, von 10 bis 17 Uhr auf dem Berliner Platz mitten in der Ludwigshafener Innenstadt. Bereits im zwölften Jahr präsentiert dieses Veranstaltungsformat eine kunterbunte Vielfalt an Stoffen und Kurzwaren. Mit einer umfangreichen Angebotspallette lockt der Stoffmarkt Besucher aus der gesamten Region nach Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei! Zentral und verkehrsgünstig liegt der Veranstaltungsplatz in...

6 Bilder

„Wochenblatt-Reporter Kalender 2020“
Pfalzmomente genießen ...

Bei den Fotomotiven handelt es sich um: - Nutrias am großen Weiher in Hinterweidenthal (imAugust) - ein Specht im Maudacher Bruch/ Ludwigshafen (im März) - ein Weinberg in Burrweiler (im Februar) - ein vereister Zweig in einem Tümpel im Maudacher Bruch/ Ludwigshafen (im Januar) - Wiese im Eckbachtal bei Altleiningen (im April) - Blick in die Rheinebene (im Juni)

Fundsachenverkauf im Fundbüro der Stadt Ludwigshafen am Dienstag, 3. September | Foto: Pixabay

Verlorengegangenes und Vergessenes darf neue Besitzer glücklich machen
Fundsachenverkauf der Stadt Ludwigshafen am 3. September

Ludwigshafen. Der nächste Fundsachenverkauf der Stadt Ludwigshafen ist am Dienstag, 3. September, von 15.30 bis 16.30 Uhr. Verkauft werden unter anderem Fahrräder, Bekleidung, Sportartikel, Bücher, Regenschirme, Sportsachen, Rucksäcke, Taschen und Geldbörsen. Eine vorhergehende Besichtigung, Reservierung oder telefonische Auskunft ist nicht möglich. Der Verkaufsraum ist sehr begrenzt, sodass nicht alle Personen auf einmal eingelassen werden können. Es kann daher zu Wartezeiten kommen. Der...

Kann sich schon über viele musikalische Erfolge freuen: Constantin Sold

Gratulation zum 3. Bundespreis
„Jugend musiziert“

Rhein-Pfalz-Kreis. Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2019 in Halle/Saale erspielte sich der 16-jährige Constantin Sold aus Schifferstadt einen 3. Bundespreis in der Kategorie Viola Solo. Constantin ist Schüler der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis in der Klasse von Hiltrud Wies und blickt schon auf viele Wettbewerbserfolge bei „Jugend musiziert“ zurück. Als langjähriges Mitglied des Jugendstreichorchesters und des Bratschenquartetts der Musikschule bringt er sich aktiv in das...

Kreisbeigeordneter Manfred Gräf mit den teilnehmenden Kindern des Kreisfahrradturniers 2019

Kreisfahrradturnier der Grundschulen
Prüfung der Sicherheit im Straßenverkehr

Schifferstadt. Am 12. Juni 2019 -kurz vor den Sommerferien- fand dieses Jahr wieder der Entscheidungswettkampf beim 35. Fahrradwettbewerb im Rhein-Pfalz-Kreis statt. Von jeder Grundschule aus dem Rhein-Pfalz-Kreis wurden die beiden besten Absolventinnen und Absolventen der intern durchgeführten Fahrradprüfungen aus den vierten Klassen in den gemeinsamen Schulhof der Grundschule Süd und der Salierschule in Schifferstadt entsandt. Um die motorischen Fähigkeiten der Kinder auf dem Fahrrad zu...

Landrat Körner und KfI Patrick Janz (Mitte) mit den Verabschiedeten und Ernannten: Christian Catoir, Herbert Altmann, Martha Zajaczkowski-Fischer, Erich Schäfer und Andreas Schoofs (v.r.)

Katstrophenschutz
Personelle Veränderungen und Informationsaustausch

Schifferstadt. Landrat Clemens Körner hat am Montag, 17. Juni 2019, zu einem gemütlichen Informationsaustausch der im Katastrophenschutz tätigen Behörden und Organisationen ins Katastrophenschutz-Logistikzentrum in Schifferstadt geladen. Gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrinspekteur Patrick Janz wurden Verabschiedungen, Nachfolgen und Ernennungen vorgenommen. Nach der Begrüßung durch Landrat Körner, nahm Thomas Hauck die Gelegenheit wahr, sich als neuer Leiter der Abteilung Recht, Ordnung und...

Besser bechern
Die Vorderpfalz auf dem Weg zu mehr Mehrweg

Ludwigshafen. Die Städte Ludwigshafen, Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße und der Rhein-Pfalz-Kreis hatten unter Beteiligung des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz einen Runden Tisch mit Kaffeeanbietern aus der Region ins Leben gerufen, um gemeinsam über den Einsatz von Mehrwegbechern zu diskutieren. Bei dem Treffen wurden die zwei Mehrwegbecherlösungen vorgestellt, die in der Metropolregion derzeit schon vertreten sind. Beim Runden Tisch wurde intensiv über die Vor- und Nachteile...

Bürgermeisterin Ilona Volk und Landrat Clemens Körner begutachten die Photovoltaikanlage am Objekt des Kreiswohnungsverbandes in Schifferstadt, Am Meisterschlag 2-4

Das Mieterstrommodell
Zwei Partner, eine Vision

Schifferstadt. Der Kreiswohnungsverband und die Stadtwerke Schifferstadt errichten auf den Dachflächen des Neubaus Am Meisterschlag 2-4 in Schifferstadt eine Mieterstromanlage und geben den Mietern damit die Möglichkeit Solarstrom zu nutzen. Damit können Mieterinnen und Mieter kostengünstig Strom beziehen und fördern gleichzeitig eine ökologische Stromerzeugung vor Ort. Landrat Clemens Körner als Initiator des Projekts stellt fest, dass der Neubau neben der regenerativen Heiztechnik mit der...

Vorsitzender Reinhard Roos und Vorstand Clemens Körner verabschieden die ausscheidenden Mitglieder Peter Eberhard, Otto Reiland und Gerhard Frey (es fehlt Jürgen Jacob)

Änderungen im Ausschuss des Kreiswohnungsverbandes
Verabschiedung von Mitgliedern

Schifferstadt. Landrat und Vorstand Clemens Körner und der Vorsitzende des Verbandsausschusses Reinhard Roos verabschiedeten in der Sitzung des Verbandsausschusses am 15. August 2019 die aus dem Verbandsausschuss ausscheidenden Mitglieder Otto Reiland, Peter Eberhard , Jürgen Jacob und Gerhard Frey. Die ausscheidenden Mitglieder gehörten in den letzten 5 Jahren dem Ausschuss an und nahmen zum Teil auch in Unterausschüssen ehrenamtlich Aufgaben wahr. Der Vorstand würdigte das ehrenamtliche...

Fassaden- und Dachsanierung mit Austausch der Fenster am Objekt in Mutterstadt, Lilienstraße 73

Kreiswohnungsverband investiert weiter in bezahlbaren Wohnraum
3,6 Millionen Euro für Modernisierungen

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz steht im Eigentum des Landkreises und den Gemeinden und unterhält ca. 300 Wohngebäude mit 1.700 Wohnungen im Rhein-Pfalz-Kreis. Neben der aktuellen Neubautätigkeit in Schifferstadt und in Hochdorf-Assenheim investiert das kommunale Wohnungsbauunternehmen kontinuierlich in die Erneuerung und die Modernisierung des Bestandes. Für dieses Jahr sind neben der laufenden Instandhaltung auch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen von insgesamt...

3 Bilder

Herbstempfang am 20. September 2019
Jubiläum: 50 Jahre Landkreis

Rhein-Pfalz-Kreis. 50 Jahre ist ein Grund zum feiern – erst recht, weil dem damaligen Landkreis Ludwigshafen als „Kunstgebilde“ keine lange Zukunft prognostiziert wurde. Am 20. September 2019, 18 Uhr, feiert der heutige Rhein-Pfalz-Kreis in der Aula des Paul-von-Denis-Schulzentrums sein Jubiläum. Im Jahr 1969 wurde der damalige Landkreis Ludwigshafen durch eine rheinland-pfälzische Verwaltungsreform gegründet. Damals fasste man die vor 1886 zum Bezirksamt Speyer gehörenden Landgemeinden wieder...

Foto: Gunther Holzwarth
7 Bilder

Mutterstadter Kerwe-Ausstellung 2019
Rückblick auf die Zeit nach 1918

Nach einer Idee von Sebastian Arnold und Paul Platz wird derzeit im Rhein-Pfalz-Kreis als gemeinsame Aktion der Museen und Geschichtsvereine die Ausstellung „1918 und die Folgen“ gezeigt. An Hand von Schautafeln, Exponaten und einem Begleitkatalog wird das Leben in den Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises von der Besetzung bis zur Diktatur gezeigt – also von 1918 bis 1932. Die Ausstellung zeigt einzelne Aspekte der damaligen Zeit mit den Schwerpunkten Hyperinflation bis 1924, Aufschwung 1924 bis...

Die Dammstraße ist Richtung Berliner Platz gesperrt. | Foto: Gisela Böhmer

Straßensperrung: Hochstraße Süd in Ludwigshafen
Dammstraße Richtung Berliner Platz gesperrt

Ludwigshafen. Neben den Parkplätzen unter der „Pilzhochstraße“, einem Teilstück der Hochstraße Süd, werden ab Donnerstag, 29. August 2019, 7 Uhr, aus Sicherheitsgründen auch Teilflächen der Dammstraße unter der B 37 gesperrt. Die Dammstraße ist dann aus Fahrtrichtung Berliner Straße Richtung Berliner Platz nicht mehr befahrbar. Aus Richtung Berliner Platz kann die Dammstraße wie gewohnt in Fahrtrichtung Berliner Straße genutzt werden. Verkehrsteilnehmer*innen aus Süd oder Mitte mit Fahrziel...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt
2 Bilder

DAS ORDUNGSAMT MUTTERSTADT INFORMIERT
UNGLAUBLICH….

….aber wahr! Nicht einmal eine Woche nach Freigabe des neuen Vorplatzes vor der Neuen Pforte hat sich ein sogenannter „Graffiti-Künstler“ an der Wand unterhalb der Sitzbänke verewigt und zudem die neuen umliegenden Granitsteine mit Sprühfarbe verunreinigt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Dies ist kein Jugendstreich oder ähnliches mehr. Dies ist mutwillige Sachbeschädigung und wird bei Ergreifung des Täters hart geahndet. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Mitbürger um ihre Mithilfe. Hat...

Ungeheuersee | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Meine Highlights aus der Pfalz

Unsere Pfalz - Da gibt es so viele schöne Ecken... Burgen zeugen von vergangenenTagen, bieten erstaunliche Blicke übers Land. Seen inmitten der Wälder muten geheimnisvoll an. Sogar aus einem ehemaligen Panzerübungsgebiet erwuchs eine herrliche Heidelandschaft. Feste locken vor Allem im Frühling und Herbst. Vielleicht ist ja etwas dabei was euch gefällt.

Fräulein Grün und ihr Besucher in der Hutschachtel. | Foto: ps

Kollektiv Raumspiel feiert Premiere mit einem Theaterstück für Kinder in Ludwigshafen
Fräulein Grün und der Besucher

Ludwigshafen. Das Kollektiv Raumspiel feiert im Rahmen des 29. Ludwigshafener Kultursommers Premiere mit einem ganz besonderen Projekt an einem außergewöhnlichen Spielort: Fräulein Grün und der BesucherEin Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren. Die Uraufführung ist am Samstag, 31. August, um 11 Uhr im Kinderheim St. Annastift in Ludwigshafen.Eine weitere Vorstellung gibt es am Dienstag, 3. September, um 10 Uhr.  Eines Tages steht ein fremder Besucher vor der Tür von Fräulein Grün. Er würde gerne...

Spiel und Spaß für Groß und Klein gibt es.  | Foto: ps

Großes Kinderprogramm
Sommerfest auf der Jugendfarm Ludwigshafen-Pfingstweide

Pfingstweide. Bald ist es wieder soweit: unser beliebtes Sommerfest findet am Samstag, 31. August, auf der Jugendfarm statt. Von 15 bis 22 Uhr wird wie immer ein tolles Programm für die ganze Familie angeboten. Das Kinderprogramm am Nachmittag mit den beliebten Großspielen wie „Vier gewinnt“ oder „Airhockey“, Seifenblasen, Trampolin, Rollenrutsche und Bastelangeboten wird bestimmt wieder allen kleinen Besucher viel Spaß machen. Im Reitbereich gibt es wieder Reitvorführungen, aber natürlich...

Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend....

Sebastian Felixberger (links) übergibt Clemens Körner ein Klimasparbuch. | Foto: ps

Ratgeber zum Klimaschutz
Ein Klimasparbuch für den Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Wie kann es gelingen, Menschen zu klimafreundlichem Handeln zu bewegen und welche Klimaschutzprojekte laufen aktuell gerade im Landkreis? Auf diese Fragen liefert das Klimasparbuch des Rhein-Pfalz-Kreises überraschende, motivierende und informative Antworten. Das erste Exemplar überreichte Sebastian Felixberger, Klimaschutzmanager des Landkreises, an Landrat Clemens Körner. Das Klimasparbuch soll als nützlicher Ratgeber und wertvolles Gutscheinheft Lust auf mehr Klimaschutz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ