Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Orchester der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz möchte neue Wege gehen.  | Foto: ps

Zusätzliche Förderung für Diversitätsentwicklung
Kultur öffnet Welten

Ludwigshafen. Die Bevölkerung in Deutschland ist divers. Doch selten spiegelt sich diese Vielfalt in den Kulturinstitutionen im Land wider. Verschiedene Zugangsbarrieren und diskriminierende Strukturen sorgen dafür, dass Programmangebote, Publikum und die personelle Zusammensetzung der Kulturbetriebe weitgehend homogen bleiben. Dadurch können die Qualitäten einer vielfältigen Gesellschaft nur eingeschränkt erlebt werden. In einem gemeinsam moderierten Prozess unterstützt „Kultur öffnet Welten“...

Fotowettbewerb der FWG Mutterstadt
Zeigen Sie Ihre schönsten Bilder von Mutterstadt

Die FWG Mutterstadt lädt Sie herzlich ein, an Ihrem Fotowettbewerb teilzunehmen. Zeigen Sie Mutterstadt, wie Sie es sehen. Die Bilder sollten eine Art “Lebensgefühl” darstellen. Zeigen Sie, was Mutterstadter arbeiten, in Ihrer Freizeit machen, gerne Essen, Detailaufnahmen von blühenden Blumen usw. Im Idealfall schildern Sie noch kurz, wie das Bild entstanden ist und was Sie dazu bewegt hat. Einsendungen bitte an: fotowettbewerb@fwg-mutterstadt.de Einsendeschlusstermin ist der 10.05.2019 Weitere...

Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
5 Bilder

Neues aus den Mutterstadter KiTa's
Projekt „Unser KitaGarten“ entwickelt sich weiter!

2017 wurde in der Kita „Am Alten Damm“ das Projekt „Unser KitaGarten“ gestartet. Seitdem haben die zuständigen Erzieherinnen mit den Kindern kleine Tiere gesammelt, diese gehegt und erforscht. Damit wurden Erfahrungen der schon früher veranstalteten Wald-Tage auch in die „heimische“ Kita im Ort übernommen. In kleinerem Rahmen wurden in 2018 auch schon Erfahrungen mit Säen, Pflanzen und Ernten gemacht. Abwechselnd konnten alle Kinder mit Handschuhen und Werkzeug tätig werden. In diesem Jahr...

Mit gelben Plakaten macht das NANOTheater auf das Projekt aufmerksam.   | Foto: PS/ Viktor Weklakg

Theaterprojekt „Disappearing“ fragt Ludwigshafen
Aspekte des Zusammenseins verschwinden

Ludwigshafen. Bestimmte Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenseins sind vom Verschwinden bedroht – sowohl positive wie auch negative. Wie äußert sich das in unserem Leben? Das NANOTheater geht in dem Kunstprojekt Disappearing dieser Frage nach. Unter der Leitung von Eva Adorjan und Silvan Stephan veranstaltet das Theater eine öffentliche Recherche in und mit der Stadt: Sie fragen Ludwigshafen – auf der Straße, in der Stadtbibliothek oder auch in Schulen. Das Team des Projekts sucht nach den...

Auf der Internetseite www.ludwigshafen.maengelmelder.de kann man illegale Müllentsorgung oder defekte Laternen melden.  Foto: Internetseite der Stadt

Ludwigshafen startet Mängelmelder online
„Hier liegt Müll“ - Bürger können Mängel melden

Ludwigshafen. Ein nicht angemeldetes Auto, Sperrmüll einfach auf die Straße geworfen oder eine defekte Laterne. Es gibt viele kleine „Mängel“, die man natürlich vor der eigenen Haustür viel schneller sieht. Wer sich im Ludwigshafener Stadtgebiet über wilden Müll oder illegal abgestellte Autos ärgert, kann dies künftig direkt online bei der Stadtverwaltung melden, die das Bürgeranliegen bearbeitet und Rückmeldung gibt. Seit dem 1. April gibt es den Ludwigshafener Mängelmelder,...

10 Bilder

Lokales
Vor dem Spiel

Ein Pokalspiel im Südweststadion in Ludwigshafen am Rhein. Wie lange haben wir das schon nicht mehr gehabt. Das Stadion ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und die Flutlichtmasten sind im Einsatz. Dann die Mitteilung, dass das Spiel mit 6.000 Karten ausverkauft ist. Das könnte man ja für einen Aprilscherz halten. Leider ist aber das Realität. Das Stadion gibt leider nicht mehr her. Man hat es einfach einschlafen lassen und dies kann nur immer wieder bedauert werden. Schade für die Stadt....

Foto: Bilderjet / Pixabay

Jahrmarkt von 5. bis 9. April
Frühlingszauber im Stadtzentrum

Lukom. Das Ludwigshafener Volksfest Frühlingszauber spannt von Freitag, 5. bis Dienstag, 9. April, auf dem Berliner Platz mitten im Ludwigshafener Stadtzentrum einen weiten Bogen von traditionellen Jahrmarktattraktionen bis hin zu modernen Fahrgeschäften. Die Fahrten mit der Orient-Reise, Biene Maja und einem Kettenflieger erfreuen insbesondere die jüngsten und jüngeren Besucher. Der Volksfest-Klassiker Auto-Scooter dient dagegen eher zur Unterhaltung der größeren Gäste. Spielstände,...

Die Hochstraße Nord wird wohl zu erst "bearbeitet". | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Hochstraßen Ludwigshafen: Miteinander diskutieren
Intensiver „Bürgerdialog Hochstraßen“ startet

Hochstraßen. Es ist ein sehr brisantes Thema, nicht nur in Ludwigshafen - die zukünftigen Bauarbeiten an den Hochstraßen. Immer wieder kommt es zu Verschiebungen und Diskussionen. Nun hat die Stadt entschieden, ab Mittwoch, 10. April, den intensiven Dialog mit den Bürgern rund um das Thema Hochstraßen zu suchen. Start ist eine Veranstaltung im Pfalzbau am 10. April 2019, ab 18.30 Uhr. Hier wird es ein Informations- und Dialogangebot geben, darüber hinaus wird dies dann im Internet auf der Seite...

Foto:  Ryan McGuire / Pixabay

Wegweiser für Betroffene
Von der Trennung bis zur Scheidung

Vortrag. Der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) lädt zu einem Vortrag „Von der Trennung bis zur Scheidung: Ein Wegweiser für Betroffene“ ein. Rechtsanwältin Eva Bouffleur, ISUV-Kontaktanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, wird dieses umfassende Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten und Hilfestellung geben. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr im Zentrum Soziale Stadt (Comeniusstraße 10 in LU-Oggersheim, Eingang...

Das Unmögliche möglich machen
Deutsch-Türkische Freundschaft im Zeitgeschehen - Vortrag bei der Royal Ottoman Society Ludwigshafen

Für Samstag, den 6. April 2019, 19:00 Uhr, kündigt die Royal Ottoman Society e.V. in Ludwigshafen mit Volker Tschapke von der Preußischen Gesellschaft in Berlin einen Vortrag zum folgenden Thema an: Deutsch-türkische Freundschaft im Zeitgeschehen. Es ist nicht ungewöhnlich, daß es in Freundschaften Höhen und Tiefen gibt. Man könnte als Definition einer Freundschaft einen Vergleich heranziehen: gewollte oder ungewollte Irritationen zwischen Freunden werden in Sand geschrieben, um schnell wieder...

Tierschutz / verkaufsoffener Sonntag Mutterstadt
Kuchenstand Fressnapf Mutterstadt

Am 07. April 2019 (verkaufsoffener Sonntag in Mutterstadt) gibt es wieder leckere, hausgemachte Kuchen zugunsten der Sammelstelle für Tiere in Not. e.V. beim Fressnapf Mutterstadt. Kommt vorbei und genießt bei einer Tasse Kaffee und netten Menschen eine kleine Auszeit. Oder nehmt euch Kuchen für das Wochenende mit nach Hause. Danke an das Team vom Fressnapf Mutterstadt, welches uns immer wieder einen Stand für den Tierschutz zur Verfügung stellt!

Das Sinfonische Blasorchester Rhein-Pfalz lädt zu seinem ersten Konzert. | Foto: © Daniel Schlimm, 2018
2 Bilder

Reise zum Mittelpunkt des Träumens
KMV Rhein-Pfalz lädt zu erstem Konzert seines Projektorchesters

Zum ersten Mal in seiner vierzigjährigen Geschichte lädt der Kreismusikverband Rhein-Pfalz am 25.05. zum Konzert seines Sinfonischen Blasorchesters ins Palatinum in Mutterstadt. Geladen sind alle Träumer, Romantiker und Musikliebhaber, die sich unter dem verwegenen Motto "Traumreisen" in ein Land der Fantasie entführen lassen wollen. Mit kraftvollen zeitgenössichen Werken aus der sinfonischen Blasmusik wird der Weg der Fantasie und der menschlichen Vorstellungskraft von der Wiege der...

TanzFit in LU kompakt
Einfache Choreografien in Reihen oder im Kreis

Tanzkurs. Einen Tanzkurs für Menschen ab 50 Jahren unter dem Titel TanzFit mit einfachen Choreografien in Reihen oder im Kreis bietet Eva Weile ab Donnerstag, 11. April, um 11 Uhr im Seniorenzentrum LU kompakt, Benckiserstraße 66, an. Der Kurs umfasst acht Termine. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 8. April, beim Büro-Dienst von LU kompakt unter der Nummer 0621 96364251 (montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr). ps

Im Verdi-Haus findet ein Vortrag mit Diskussion zur EU-Wahl statt. | Foto: pixel2013 / Pixabay

Vortrag und Diskussion mit Peter Wahl
Die EU vor der Wahl

Attac. Am Donnerstag, 11. April, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Die EU vor der Wahl - wo steht sie, wohin geht sie?“ im Verdi-Haus (Kaiser-Wilhelm-Straße 7 in Ludwigshafen) statt. Der Eintritt ist frei. Die EU steckt seit dem Finanzcrash 2008 in einer dauernden Krise. Die Finanzkrise wurde zur anhaltenden Wirtschaftskrise. Die gnadenlose Austeritätspolitik der EU verschärfte die soziale Spaltung, wofür Deutschland die Hauptverantwortung trägt. Es folgte...

Foto: Ilona Schäfer
12 Bilder

Aktion saubere Stadt in Ludwigshafen
Fleißige Gärtnersleut bei der "Aktion saubere Stadt"

Wie schon seit JahrenTradition, traten wir Hackgärtner auch in diesem Jahr wieder an mitzuhelfen, unsere Stadt ein Stück sauberer und damit auch schöner und lebenswerter zu machen. Besonderes Augenmerk haben wir natürlich neben dem Hackgarten auf den Hans-Klüber-Platz gerichtet. Jede Menge Unrat wurden aus den umliegenden Grünanlagen gefischt, die Besen tanzten nur so über den Platz. Auch im Garten selbst fand sich viel mittlerweile Unbrauchbares und fast genauso Vieles, was unachtsame...

Foto:  Linda Lioe / Pixabay

Kleidung mitbringen und tauschen
Kleidertauschparty im Hausboot

Ludwigshafen. Am Samstag, 6. April, findet von 11 bis 15 Uhr die nächste Kleidertauschparty im Hausboot statt. Veranstalter sind die Evangelische Kirche für Ludwigshafen, die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Ludwigshafen und das Hausboot. Wie läuft eine Kleidertauschparty ab? Gut erhaltene und saubere Kleidung mitbringen und tauschen. Oder nur kommen und stöbern beziehungsweise nur Kleidung bringen. Was übrig bleibt wird gespendet. ps

OStereierschießen in Ludwigshafen | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Ostereierschießen der Schützengesellschaft Ludwigshafen
Spaß für die ganze Familie

Ludwigshafen. Die Schützengesellschaft Ludwigshafen 1851 lädt am Sonntag und Montag, 21. und 22. April, von 9 bis 17 Uhr zum Ostereierschießen in ihr Schützenhaus in der Speyerer Straße 271 in Ludwigshafen ein. Für die erwachsenen Schützen gibt es Winchesterschießen auf Fallscheiben, Revolverschießen auf Luftballone, Luftpistolen, Luftgewehre und Bogenschießen. Für Kinder ab vier Jahren steht Armbrustschießen mit Gummipfeilen auf dem Programm. Die Treffer werden mit Eiern, Schokolade und...

Im Kurs lernen die Teilnehmenden einen Osterkranz zu binden. | Foto:  Hanne Hasu / Pixabay

Kurs in LU kompakt
Osterkränze binden

Kurs. Wer sich für die Osterfeiertage einen Osterkranz binden möchte, kann dies unter Anleitung in einem entsprechenden Kurs in LU kompakt, Benckiserstraße 66, tun. Michaela Felkel zeigt den Teilnehmenden, wie das geht, am Donnerstag, 11. April, von 15.30 bis 17.30 Uhr. Die Teilnehmenden sollten eine Schere mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 8. April beim Büro-Dienst von LU kompakt, Telefon 0621 96364251 (montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr)....

Die Infoveranstaltung zum Bürgerbus war gut besucht.  | Foto: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Über 80 Interessenten beim Infoabend
Bürgerbus

Dannstadt-Schauernheim. Mehr als 80 Leute haben sich am Montag, 25. März, über den geplanten Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim informiert. Zum Auftakt des Bürgerbusprojektes hatten die Verbandsgemeinde und die Agentur Landmobil ins Zentrum Alte Schule geladen, um vorzustellen, wie eine verbesserte Mobilität innerhalb der Ortsgemeinden aussehen soll. Wie man sich beim Bürgerbus beispielsweise als Fahrer oder im Telefonteam einbringen kann, wurde am Infoabend an...

 In der Anne-Frank-Realschule plus wird in diesem Jahr doppelt gefeiert.  Foto: ps

Schulfest und Anne-Frank-Ausstellung
50-jähriges Schuljubiläum an der Anne-Frank-Realschule plus

Jubiläum. In diesem Jahr feiert die Anne-Frank-Realschule plus zwei runde Geburtstage: Die Schule besteht am Standort in West seit nunmehr 50 Jahren und ihre Namensgeberin würde 90 Jahre alt. Das nimmt die Schule zum Anlass, beide Jubiläen gebührend zu feiern: So findet neben einem Festakt mit geladenen Gästen am Donnerstag, 11. April, auch ein Schulfest statt, zu dem alle aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen am Samstag, 13. April, ab 11.30 Uhr...

In der Umfrage gaben die BürgerInnen  unter anderem Auskunft über die von ihnen absolvierten Wege und die dabei genutzten Verkehrsmittel. | Foto:  Free-Photos / Pixabay

Haushaltsbefragung ist abgeschlossen
„Mobilität in Städten“

Studie. Die Technische Universität Dresden hat ihre Haushaltsbefragung innerhalb des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2018“ abgeschlossen. An der Studie beteiligten sich deutschlandweit mehr als 182.000 Personen in 129 Städten und Gemeinden.  In Ludwigshafen wurden rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger befragt. Diese gaben unter anderem Auskunft über die von ihnen absolvierten Wege und die dabei genutzten Verkehrsmittel. Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger und die TU Dresden...

Rechtzeitig zum Start der Fahrradsaison lernt man im Workshop, sein Rad wieder fit zu machen. | Foto: Jill Wellington / Pixabay

Workshop an der VHS
Fahrräder reparieren

VHS. Rechtzeitig zu Beginn der Fahrradsaison bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen, im Bürgerhof, am Samstag, 13. April, von 11 bis 17 Uhr einen Fahrradreparatur-Workshop an. Die Teilnehmenden erwerben zunächst theoretische Kenntnisse zur Fahrradtechnik und wenden diese anschließend am eigenen Rad an. Je nach Interesse und Bedarf der Teilnehmenden wechseln sie gemeinsam Schläuche oder flicken welche, sie beheben Beleuchtungsprobleme, reparieren Schaltungen und Bremsen. Teilnehmende...

Bei der Führung lernt man viel über Kräuter, wie hier den Bärlauch.  | Foto: Christoph Buchen / NABU

Am 6. April mit dem Naturschutzbund (NABU) Ludwigshafen
Frühlingskräuter entdecken im Rehbachtal

NABU. Mit frischen Frühlingskräutern den Speiseplan aufpeppen und die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben? Die kleinen grünen Küchenhelfer entfalten durch die in ihnen enthaltenen ätherischen Öle ein breites Aromaspektrum und geben Speisen einen unverwechselbaren und abwechslungsreichen Geschmack. Doch damit nicht genug: Durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen können sie dazu beitragen, unser Abwehrsystem zu stärken. Weitere Inhaltsstoffe geben einzelnen Kräutern ganz spezielle...

vorne links: Lutz Bauer, Vorsitzender; daneben Heinz Hub (Kunst- und Galeriewesen), stehend links Harry Ledig (Vor- und Frühgeschichte), Hans Erlewein (Familienforschung). | Foto: Volker Schläfer

Historischer Verein Mutterstadt informiert
Rechenschaftsbericht der Ortshistoriker

In der Mitgliederversammlung der Mutterstadter Ortsgruppe im Historischen Verein der Pfalz standen die Jahresberichte für 2018 im Mittelpunkt, verbunden mit einem Ausblick auf die Vereinsaktivitäten in 2019. Vorsitzender Lutz Bauer berichtete bei seinem Rückblick auf die vereinsinternen und öffentlichen Veranstaltungen der 120 Mitglieder zählenden Ortsgruppe von gut besuchten Veranstaltungen. Dies gelte für die im Jubiläumsjahr 2017 begonnene Vortragsreihe „Mutterstadt im Wandel“ mit vier...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ