Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Samstag ist großer Reinigungstag, viele machen mit für eine saubere Stadt. | Foto:  Christoph Schütz / Pixabay

Werben für eine saubere Stadt
Erst reinigen – dann feiern

Ludwigshafen. Neu und doch altbewährt, so geht die Aktion Saubere Stadt in diesem Jahr an den Start: Die Reinigungsaktionen sollen möglichst gebündelt am letzten Wochenende im März stattfinden und gipfeln in einem Abschlussfest am Samstag, 30. März, ab 13 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit, wo die Pfälzer Kultband Grand Malör die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Feiern animiert. Über 1.500 Personen haben sich für das Wochenende angemeldet. Veranstalter der Aktion Saubere Stadt ist der...

Foto: Ilona Schäfer
13 Bilder

Ludwigshafener Natur
Ebertpark im Frühlingskleid

So langsam wird er wieder zu einer Augenweide, unser Ebertpark. Frühlingspriemeln und Stiefmütterchen lachen mit der Sonne um die Wette, bilden hübsche Farbklexe in den Rabatten. Im Gras wachsen und blühen die Osterglocken in großen Büscheln. Ein netter Schmetterling sitzt mir geduldig Modell. Sogar einige Bienchen sind schon fleißig am Pollensammeln und verbreiten gute Laune...

Klang.Köper wird 2019 noch weiter ausgebaut
Deltahelden gehen weitere Schritte

Ludwigshafen. Eine konsequente Fortschreibung und dabei zugleich neuerliche Erweiterung verfolgt das Veranstaltungsformat Deltahelden des Kulturbüros der Stadt Ludwigshafen im Jahr 2019. Ursprünglich im Jahr 2017 durch Unterstützung der BASF SE im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus angesiedelte Konzertreihe gestartet, wurde das Format zuletzt im Jahr 2018 durch die Coaching-Reihe „In Touch“ erweitert. Diese Kooperation mit dem Adrem Jugendtheater fokussiert gezielt eine jugendliche...

12 Bilder

Lokales
Kirschblüte in Schwetzingen

Im Schwetzinger Schloss fand wie in jedem Jahr eine Ostereier-Ausstellung statt. Auch in diesem Jahr hat diese Ausstellung viele Besucher angelockt. Die Besucher haben dann darüber hinaus im Park ein Wunder der Natur erlebt. Kirschblüten - so weit das Auge reicht. Die Bilder sprechen für sich...........Das muss man erlebt haben und kann auch nicht optimal eingefangen werden...

Ab Wissembourg wird entlang der Lauter nach St. Germanshof gewandert. Foto: Monika Neumann/Pixabay

Wanderung unter dem Motto „Darum Europa!“ am 18. Mai im Elsass
Landräte und Bürgermeister überschreiten Grenzen

Wanderung. Schon im letzten Jahr sind drei Landräte aus dem südlichen Rheinland-Pfalz an ihre Grenzen gegangen: Initiator Clemens Körner aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Dr. Fritz Brechtel, Landkreis Germersheim und Dietmar Seefeldt, Kreis Südliche Weinstraße. Bei einer gemeinsamen Wanderung im Bereich Hanhofen, Gommersheim und Schwegenheim konnten die drei Landräte mit vielen interessierten Bürgern die Schönheit dieser Region erleben und Grenzerfahrungen sammeln. Diese Idee schlug Wellen in der...

Szenenbesprechung am Set auf dem Aussiedlerhof bei Sitters. Hauptdarsteller Ben Becker, Hauptdarstellerin Ulrike Folkerts und Regisseurin Brigitte Maria Bertele. von links nach rechts.  | Foto: Claudia Bardon
32 Bilder

Dritte Tatort-Serie im Donnersbergkreis nicht ausgeschlossen
"Tatort-Die Pfalz von oben" - Sendetermin Ende des Jahres

Von Claudia Bardon Rockenhausen/Kirchheimbolanden Alsenz-Obermoschel/Donnersbergkreis. Endspurt zu den Dreharbeiten der Lena Odenthal Tatort-Serie  "Tatort - Die Pfalz von oben" in der Donnersbergregion. Seit Mitte März dreht das 40-köpfige Team in der Nordpfalz den neuen Krimi, der an den vor 30 Jahren gesendeten Tatort "Tod im Häcksler" anknüpft. Inszeniert wird er von Regisseurin Brigitte Maria Bertele. Für sie gab es nichts schöneres, als in diese Fußstapfen zu treten und die Serie in einer...

Kulturförderkreis Ludwigshafen
Jugend-Konzert mit Preisträgern "Jugend musiziert"

Maudach. Der Kulturförderkreis Ludwigshafen Maudach (KFM) lädt zu einem Jugend-Konzert mit Bundes- und Landespreisträgern „Jugend musiziert“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr im katholischen Pfarrzentrum St. Michael (Ecke Nelckestraße/ Schilfstraße) in Ludwigshafen-Maudach statt. Verschiedene Instrumente, darunter Querflöte, Klarinette, Saxofon sowie ein Gitarrenquartett, werden zu hören sein. Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei. laub/ps Weitere Informationen:...

Katwarn wird am Montag probeweise ausgelöst. | Foto: Archiv/Böhmer

Bevölkerungswarnsystem wird getestet
Ludwigshafen beteiligt sich an KATWARN-Probealarm

Ludwigshafen. Gemeinsam mit anderen Kommunen, Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz nimmt Ludwigshafen am Montag, 1. April 2019, an einem KATWARN-Probealarm teil. Die Berufsfeuerwehr löst an diesem Tag um 11 Uhr eine Probewarnung aus, die alle Nutzerinnen und Nutzer der kostenlosen Smartphone-App erreicht, die Ludwigshafen bei KATWARN als Ort benannt haben. Zudem versendet die Feuerwehr ebenfalls einen Probealarm-Hinweis über den Warnkanal NINA, welcher Nutzerinnen und Nutzer...

Wirklich schöne Motive sind zustande gekommen.   | Foto: PS

Ludwigshafener Panoramen auf Postkarten
Rhein und Wasser die liebsten Motive

Ludwigshafen. Insbesondere die Themen Rhein und Wasser werden in einer neu aufgelegten Serie der LUKOM mit insgesamt neun Ludwigshafener Ansichtskarten veröffentlicht. Acht der Kartenmotive erscheinen im großzügigen Panoramaformat von 10,5 mal 30 Zentimetern. Zu sehen sind darauf stimmungsvolle Naturlandschaften aus dem Maudacher Bruch, von der Parkinsel, an einem Weiher und im Ebertpark, festgehalten von LUKOM-Kommunikationschef Markus Lemberger. Fotograf Michael Schepers fertigte...

Zum Sommertagsumzug gehört auch die Verbrennung des Schneemanns.  Foto: PS

Winterverbrennung in LU-Oggersheim
Sommertagsumzug

Oggersheim. „Stri - Stra - Stroh - der Sommertag ist da!“. An diesem Sonntag, 31. März, ist es soweit, auch in diesem Jahr findet die Winterverbrennung um 14 Uhr statt. Der Heimatkundliche Arbeitskreis organisiert in Zusammenarbeit mit den Kirchen, Schulen und Kindertagesstätten einen Sommertagsumzug für die Oggersheimer Kinder. „Einmal im Jahr soll die Straße den Kindern gehören!“ Der Zug beginnt unter Polizeischutz um 14 Uhr an der Christ-König-Kirche (Raiffeisenstraße) und führt über...

Kommendes Wochenende auf dem Berliner Platz: Der Provenzialische Markt.   | Foto: PS

Berliner Platz Ludwigshafen
Provenzialischer Markt

Berliner Platz. Mit neuem Vertragspartner und deutlich vergrößertem Warensortiment präsentiert die Lukom vom 27. bis 30. März 2019, jeweils von 10 bis 18 Uhr, Spezialitäten aus dem Nachbarland Frankreich im Rahmen eines provenzialischen Wandermarktes auf dem Berliner Platz. Veranstalter ist der Verein „la Montagne pour Tous“, der mit seinem Team seit nunmehr zehn Jahren durch deutsche Städte tourt. Die angebotenen Köstlichkeiten sind traditionelle Produkte aus der südfranzösischen Provence und...

Auf dem Berliner Platz tut sich wieder etwas. | Foto: PS

Image des Berliner Platzes in Ludwigshafen verbessern
1000 Rosen

Berliner Platz. Es ist wieder so weit, die Winterpause der Initiative „Wir vom Berliner Platz“ ist vorbei. Das Ziel bleibt: Sie wollen sich aktiv dafür einsetzen, das Image des Berliner Platzes weiter zu festigen und mit interessanten und schönen Aktionen zu einem positiven Umfeld beitragen. Start ist am Donnerstag, 28. März 2019, dann gibt es traditionell die Aktion „1000 Rosen für den Berliner Platz“. Ab 15.30 Uhr verteilt die Initiative an alle Passanten auf dem Platz taufrische Rosen und...

Foto: Gunther Holzwarth
3 Bilder

Historisches mit Volker Schläfer
Ortsführung von „Turm zu Turm“

Die Ortsgruppe Mutterstadt des Historischen Vereins der Pfalz führt 2019 ihre Veranstaltungsreihe „1250 Jahre - Mutterstadt im Wandel“ fort und lädt zu einer geleiteten Ortsführung ein. Volker Schläfer und Leo Sebastian, beide Mitautoren der neuen Mutterstadter Ortschronik (2017), führen am Samstag, dem 06. April 2019 zu ortshistorisch interessanten Punkten im Oberdorf. Der Rundgang geht von Turm zu Turm - Wasserturm, Kirchturm der Kath. Kirche und Glockenturm des Neuen Friedhofs. Er dauert...

Auch die Pfarrgasse ist eine sehr enge Straße.   | Foto: Gisela Böhmer

Verwaltung Ludwigshafen setzt auf Information und Dialog
OB Steinruck: Gemeinsam Lösungen entwickeln

Enge Straßen. Zugeparkte enge Straßen sind ein großes Problem für die Feuerwehr. Im Gefahrenfall können die Retter mit ihren Löschfahrzeugen diese nicht passieren. Anlass für die Stadtverwaltung, die Situation zu überprüfen und dort einzugreifen, wo es die Sicherheit aller erforderlich macht. Dadurch fällt in einigen Straßen Platz weg, den Bürgern bisher als Parkraum genutzt haben. Nachdem die Verwaltung in einem ersten Schritt in den Stadtteilen grundsätzlich über die Sicherheitsvorgaben und...

9 Bilder

Lokales
Wo Licht ist, ist auch Schatten

Auch wenn sie jetzt noch keine Blätter haben, die Bäume im Stadtpark sind zu jeder Jahreszeit eine Augenweide. Es bleibt die Hoffnung, dass nicht so viele Bäume krank sind und gefällt werden müssen. Wir alle brauchen diese Bäume und sind dankbar für jeden Schatten.

Feierlich wurde die Stele enthüllt.  | Foto: Staatskanzlei RLP

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast
Enthüllung der Valentinian-Stele in Altrip

Rheinauen. „Altrip hat nicht nur eine bewegte Geschichte, die Bürger können auch mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Hier stimmt der Zusammenhalt, weil es viele Menschen gibt, die ihre Heimat mitgestalten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Besuch anlässlich der feierlichen Enthüllung der Valentinian-Stele, einem der Höhepunkte der kulturellen und geschichtlichen Veranstaltungen rund um das 1650-jährige Jubiläum der Gemeinde. Altrip wurde erstmals zur Jahreswende 369/370 im...

2 Bilder

Lokales
Osterhasenmalaktion

BEMALE DEINEN OSTERHASEN Komme an Samstag den 13.April.2019 von 10 bis 13 Uhr in das Foyer der Carl-Bosch-Schule in Limburgerhof und bemale deinen eigenen Osterhasen oder Ostereier. Der Osterhase hat eine Größe von ca. 40 cm und kostet 8 Euro. Farben, Pinsel oder was du zum Gestalten brauchst, wird dir gestellt. Anna und Sabine Amelung von der Malschule Limburgerhof helfen dir sehr gerne. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmelden kannst Du Dich unter der Telefonnummer 06236 461659 oder per...

Foto: Pixabay_rawpixel

Pfalzwerkeareal in Ludwigshafen Kurfürstenstraße
Gemeinsam mit der OB über die Bebauung sprechen

Pfalzwerkeareal. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt  Anwohner des "Pfalzwerkeareal Kurfürstenstraße" zu einer Versammlung am Montag, 25. März 2019, 19 Uhr, in die Protestantische Kirchengemeinde Süd, Silcherstraße 9, ein. Mit dabei sind Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger, Christoph Heller, Ortsvorsteher der Südlichen Innenstadt, sowie der Investor der Pro Concept Holding AG. "Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen und über die Neuausrichtung des Areals diskutieren",...

Foto: Gisela Böhmer

Bürgerinfoveranstaltung zum Baubeginn der Linie 10
Ersatzverkehr mit Bussen in Friesenheim

Friesenheim. Am 8. April 2019 beginnen die Arbeiten für „Die neue Linie 10“ in Alt-Friesenheim. Um die Straßenbahnlinie fit für die Zukunft zu machen, erneuert die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf rund einem Kilometer Strecke die Gleise und baut die Haltestellen Friesenheim Mitte, Hagellochstraße und Kreuzstraße barrierefrei aus. In diesem Zuge werden in der Carl-Bosch-Straße, der Luitpoldstraße sowie der Kreuzstraße Gas- und Wasserleitungen sowie der Kanal saniert. Die Linie 10 bleibt...

Foto: Gisela Böhmer

Kommendes Wochenende gibt es Beeinträchtigungen
Streckensperrung zwischen Ludwigshafen Rathaus und Oppau

LU-Mitte. Im Rahmen der Erneuerung der Zugsicherungsanlage zur Modernisierung der Signaltechnik im Bereich Ludwigshafen Rathaus wird der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Ludwigstraße und Oppau von Samstag, 23. März 2019, bis einschließlich Sonntag, 24. März 2019, gesperrt. Auch die unterirdische Bahnhaltestelle LU Rathaus ist in diesem Zeitraum nicht zugänglich, der Busverkehr von und zur Haltestelle LU Rathaus ist allerdings nicht beeinträchtigt. Für die Straßenbahnlinien ergeben...

Foto: 1. Handharmonika Club Mutterstadt e.V.

Neues vom 1. HHC Mutterstadt
Öffentlicher Workshop „Musik zum Anfassen“

Wer hat Lust und Laune ein Tasteninstrument zu spielen? Klaviere und Keyboards sind schwer zu transportieren. Das Akkordeon kann man überall hin mitnehmen. Was ist das für ein Gefühl, ein Akkordeon vor sich zu spüren am Körper und mit jedem „Atemzug“ durch Drücken oder Ziehen diesem Instrument Töne zu entlocken? Töne…? Nein, nicht nur einzelne Töne sondern schöne Harmonien! Schließlich rührt der Begriff Harmonika oder Akkordeon daher, dass man mit diesen Musikinstrumenten schöne Harmonien und...

In schwindeliger Höhe sind die Rettungskräfte unterwegs. | Foto: BASF

Höhenrettungsübung am Gasometer
BASF-Werkfeuerwehr trainiert mit benachbarten Feuerwehren

Ludwigshafen. Eine starke Teamleistung haben heute Einsatzkräfte der BASF-Werkfeuerwehr und Höhenretter benachbarter Feuerwehreinheiten bei einer gemeinsamen Höhenrettungsübung bewiesen. Ort des Geschehens waren die imposanten Stickstoff- und Sauerstoffgasometer bei Tor 12, die viele Menschen in der Region vom Vorbeifahren kennen. Das Szenario: Ein BASF-Mitarbeiter verunglückt auf dem Dach des Stickstoffgasometers. Eine Rettung über die Außentreppe des Gebäudes ist laut Übungsdrehbuch aber...

Geflüchtete werden von Integrationslotsen in ihrer Rolle als Mieter geschult. | Foto: Malteser

Hilfe bei der Wohnungssuche
Kostenlose Mieterqualifizierung der Malteser für Geflüchtete

Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mieter in Deutschland? Was beinhaltet ein Mietvertrag? Und wie überzeuge ich bei einem Besichtigungstermin? – Diese und viele weitere Fragestellungen thematisieren die Malteser im Rahmen ihrer kostenlosen Schulung für Geflüchtete in Ludwigshafen. Bei einem Informationsabend am Mittwoch, den 27. März um 18 Uhr in der Dienststelle der Malteser Ludwigshafen (Rottstraße 87), können sich Interessierte über den genauen Ablauf und Inhalt der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ