Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Pixabay.com/silviski

GAG schafft modernen, topenergetischen, bezahlbaren Wohnraum im Finkenweg

Ludwigshafen. Das Land unterstützt die GAG Ludwigshafen bei der Modernisierung eines Wohngebäudes mit 15 bezahlbaren Mietwohnungen im Finkenweg und Schwalbenweg. Die Investitionsbank Rheinland-Pfalz (ISB) gibt der GAG dafür ein Darlehen von rund 2,6 Millionen Euro. Zudem gibt sie einen Tilgungszuschuss in Höhe von rund 0,9 Millionen Euro. Die Dauer der Mietbindung der geförderten Wohnungen sowie die Belegungsbindung für Haushalte mit mittleren Einkommen beträgt 20 Jahre. Bauministerin Doris...

Donnerhuf informiert:
LU: Natur gegen Industrie - Leckeres Wildgemüse; ausgerechnet in einer Industriestadt?

"Was bringst denn Du da für tolle Sachen an?" fragte meine Freundin vor vielen Jahren. "Warst du etwa beim Gemüsetürken einkaufen?" "Iwo, ich war auf Sammeltour in Ludwigshafen!" Was unglaublich klingt: Ich hatte tatsächlich eine ganze Menge an Wildgemüse gesammelt, oft nicht allzu weit von der Innenstadt entfernt, aber an unbelasteten Stellen. Dann aber recht skeptisch: "Den Löwenzahn stell' ich die Vase, sieht wirklich nett aus; aber die abgeschittenen Stängel werd' ich nicht anfassen, die...

Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Radarkontrollen für die Woche bis 14. Juli

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in dieser Woche in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Mittwoch, 10. Juli: Mundenheim, Mitte und Nord; Donnerstag, 11. Juli: Friesenheim, Edigheim und West; Freitag, 12. Juli: Mundenheim, Gartenstadt und Maudach. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen statt-finden. jg/red

Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Umfrage zur Situation in Kitas des Rhein-Pfalz-Kreises ist gestartet

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Situation in Kitas ist von zentraler Bedeutung für Familien, Kinder und die Gesellschaft als Ganzes. Der Kreiselternausschuss Rhein-Pfalz-Kreis (KEA RPK) will sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Meinungen aller Kita-Akteure angemessen berücksichtigt werden. In diesem Zusammenhang führt der KEA RPK eine Meinungsumfrage durch, um ein Stimmungsbild zur Lage in den Kitas des Rhein-Pfalz-Kreises zu erheben. Auf Grundlage der gesammelten Daten sollen die Qualität der...

Bus Symbolbild | Foto: arthurhidden/stock.adobe.com

RNV Linienbusse fahren wegen Siedlerkerwe einige Haltestellen nicht an

Ludwigshafen. Im Zeitraum von Donnerstag, 18. Juli, 7.30 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 23. Juli, um 12 Uhr, wird der Straßenabschnitt „Am Brückelgraben“ wegen der Siedlerkerwe in Notwende für den Verkehr gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 72 und 89. Eine Umleitung gibt es zwischen Rosenwörthstraße und Am Weidenschlag über die Rheinhorststraße. Die beiden Haltestellen Im Schelmenherschel und Uferstraße entfallen. Die  Haltestelle Rheinhorststraße wird zusätzlich bedient....

Haltestelle Karlsbader Straße der Linie 74 | Foto: Julia Glöckner

RNV: Linien 74, 75, 76 fahren in den Sommerferien im 20 Minuten-Takt

Ludwigshafen. Während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz, in der Zeit von Montag, 15. Juli, bis Freitag, 23. August, bietet die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf den Buslinien 74, 75 und 76 tagsüber durchgehend einen 20-Minuten-Takt an. Aufgrund der erfahrungsgemäß in den Sommerferien stark reduzierten Nachfrage hat sich die rnv entschieden, die an den Tagen von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 6 Uhr und 9 Uhr, sowie zwischen 15 Uhr und 18 Uhr, auf den genannten Linien normalerweise...

Wasser im Erdreich unter der K14 | Foto: Polizei

Wasserrohrbruch gefährdet Verkehr: K14 zwischen Limburgerhof und Golfplatz gesperrt

Limburgerhof. Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Kreisstraße 14 zwischen Limburgerhof/Kohlhof und dem Golfplatz derzeit gesperrt.  Das kaputte Wasserrohr löste in den frühen Morgenstunden einen Polizeieinsatz aus. Aufgrund des Bruchs des Rohrs für die Feldbewässerung wurde die K14 derart stark unterspült, dass diese nicht mehr befahrbar ist. Der Bereich wurde durch die zuständige Baubehörde bis zur Sanierung des Abschnittes komplett gesperrt. jg/red

Ehrenamt Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Lunited berät künftig Ehrenamtler und Vereine und bringt sie zusammen

Ludwigshafen. Lunited ist ein neues Projekt von BASF, dem Sozialunternehmen Haus des Stiftens und der Stadt. Es wird sich um Vereine und Zivilgesellschaft kümmern. Denn Ehrenamt und Gemeinsinn sind die Stützen der Gesellschaft.  Eine ganze Maßnahmenliste wird künftig umgesetzt. Notwendige Hilfen ließen sich aus einer Befragung zu den Bedarfen von Engagierten ableiten. Neu ist etwa ein Newsletter, der regelmäßig auf Mittel und Möglichkeiten der Förderung hinweist. Denn aus den Ergebnissen der...

Erdbohung zum Brunnenbau für Grundwasserwärmepumpe  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe

Kommunale Wärmeplanung: Einladung zum Online-Dialog für Interessierte

Ludwigshafen. Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur kommunalen Wärmeplanung in Ludwigshafen ist mit der Ist-Analyse erreicht. Auf dieser Grundlage werden Potenziale bestimmt. Für die Bestandsanalyse wurden Daten zum Wärmebedarf, zum Wärmeverbrauch und zur Infrastruktur der Versorgung mit Wärme erhoben. Dies schließt auch Informationen zum Gebäudebestand mit ein. Nachzulesen sind die Ergebnisse unter www.ludwigshafen-diskutiert.de. "Die EU, die Bundes- und die Landesregierung hat den...

Hack-Museumsgarten | Foto: bas

Hack-Museumsgarten: Mit der MS auf großer Fahrt in den Süden

Ludwigshafen. Am Sonntag, 14. Juli, segelt das Publikum um 16 Uhr im Hack-Museumsgarten mit Valentina Batura und Rainer Kröhn von der Band "Windflüchter" musikalisch durch das Mittelmeer: "Mit der MS auf großer Fahrt in den Süden" bietet bluesige, sehnsuchtsvolle Melodien, schwungvoll-heitere Harmonien und sphärische Klänge auf Zymbal, Gitarre und Ukulele. Das Konzert ist eine Veranstaltung im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers. Der Eintritt ist frei. jg/red

Foto: Alina Siegler

LU zeigt Flagge für Frieden: Tag des Bündnisses Mayors for Peace

Ludwigshafen. Am Montag, 8. Juli, hisst die Stadt Ludwigshafen am Rathausplatz wieder die Flagge des internationalen Bündnisses "Mayors for Peace", um ein starkes Zeichen gegen Atomwaffen zu setzen. Der Flaggentag erinnert an das wegweisende Urteil des Internationalen Gerichtshofs vom 8. Juli 1996, in dem die Völkerrechtswidrigkeit der Androhung und des Einsatzes von Atomwaffen und die völkerrechtliche Verpflichtung zur nuklearen Abrüstung festgestellt wurden. Bürgermeister:innen aus über 8.000...

Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Land übernimmt 565 Millionen Euro Altschulden – Entschuldung nicht zu stemmen

Ludwigshafen. Laut dem Bewilligungsbescheid vom 1. Juli übernimmt das Land Rheinland-Pfalz von der Stadt Ludwigshafen Liquiditätskredite in Höhe von 565 Millionen Euro in der aktuellen Entschuldungsperiode. Es verbleiben städtische Restschulden von 398 Millionen Euro. Sie müssen innerhalb der Programmlaufzeit von 30 Jahren getilgt werden. Landesweit übernimmt die Mainzer Regierung kommunale Altschulden in Höhe von drei Milliarden Euro. Das Land übernimmt jedoch nur die sogenannten angehäuften...

Lesen Symbolbild | Foto: Sensay/stock.adobe.com

Bibliotheks-Nutzer-Studie: Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus?

Ludwigshafen. Die europaweite Leserumfrage Sentobib für Bibliotheksnutzer gibt es 2024 erstmals. Die Umfrage bietet Bibliotheken die Chance, ihre Besucher:innen zu befragen. Leser können die Bücherein der Zukunft so mitgestalten. Die Ergebnisse zeigen, wie die Nutzer ihre Bibliothek sehen, was gut ankommt und was verbessert werden kann, welche Wünsche noch offen bleiben und wie sie die Bibliothek der Zukunft gestalten würden. Die Ergebnisdaten werden im Vergleich mit anderen Bibliotheken im...

Foto: Fontäne Kulturzentrum

Fontäne Kulturzentrum, Vortrag
Vortrag über die Mandäer

Vortrag über die Mandäer bei „Tea&Talk“ im Fontäne KulturzentrumAm Mittwoch, den 10. Juli 2024, um 19 Uhr, laden die Geschwister Tina und Mariann Mallallah zu einem besonderen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tea&Talk" im Fontäne Kulturzentrum in Ludwigshafen ein. Unter dem Titel „Die Mandäer – das religiöse Erbe von Johannes dem Täufer“ geben sie einen umfassenden Überblick über die Mandäer, ihre Religion und die Herausforderungen, denen diese Volksgruppe seit langem...

Foto: Julia Glöckner

Luxusstudentenwohnheim am Halberg sorgt für durchmischte Reaktionen

Ludwigshafen. Bis zum Frühjahr 2025 baut IC International Campus ein Studentenwohnheim mit 337 Apartments im Halbergviertel. Es wird wohl Studenten aus wohlhabenden Familien anziehen. Die Reaktionen darauf sind durchmischt. Im Neubauquartier Halberg entsteht derzeit ein Studentenwohnheim für Studierende, die bereits ein Einkommen haben oder aus Familien mit gutem Einkommen kommen. Der Investor IC International Campus hat schon viele dieser „Fizz Wohnheime“ gebaut, unter anderem in Hannover,...

Foto: Paul Needham

Menschen aus Ludwigshafen beim Christopher Street Day in Mannheim

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr wird die Stadt Ludwigshafen mit einer Fußgruppe beim Christopher Street Day am Samstag, 13. Juli, in Mannheim dabei sein. "Es werden hoffentlich viele Ludwigshafener:innen am Straßenumzug in Mannheim teilnehmen. Die Fußgruppe soll eine bunte Mischung aus Mitarbeitenden, Familien, Vereinen, Organisationen und Privatpersonen sein – ganz gleich, aus welchem gesellschaftlichen Bereich. Egal ob Sport, Kultur, Integration, Ehrenamt oder sonstige Bereiche, alle sind...

Spin and Soundwaves | Foto: Torsten Kleb

Zum Christopher Street Day entspannte DJ-Sounds in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Reihe Spin & Soundwaves auf der Terrasse vor dem Kulturzentrum dasHaus ist ein entspanntes Format, um mit Elektro und viel Freiraum zum lässigen Abhängen mit Snacks, Drinks und Ping Pong den Nachmittagskaffee zu genießen und dann irgendwann in die Samstagnacht zu starten. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Menschen. Den Termin dieser Reihe am Samstag, 13. Juli, von 16 bis 22 Uhr möchte der veranstaltende Förderverein dasHaus als Christopher Street...

Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Großbaustelle in der Frankenthaler Straße: Teilsperrung beginnt früher

Ludwigshafen. Um den Bauablauf der RNV-Baustelle zu erleichtern und zu beschleunigen, wird bereits am kommenden Montag, 8. Juli, mit dem Teilrückbau der Oberleitung der Straßenbahn von der Haltestelle Rohrlachstraße bis Haus Nummer 184 begonnen. Im Anschluss daran erfolgt der Gleisrückbau von Haltestelle Rohrlachstraße bis Haus Nummer 108 A. Die Kanalbauarbeiten beginnen voraussichtlich am Montag, 15. Juli, im gleichen Abschnitt. Um diese Arbeiten zu ermöglichen, muss die Zufahrt in die...

Impressionen | Foto: Brigitte Melder
10 Bilder

BriMel unterwegs
„Spuren im Raum“ von Carola Dewor

Ludwigshafen. Einen Monat lang wird die Künstlerin Carola Dewor aus Tübingen in der Galerie Lauth ausstellen, und zwar von 01.07. bis 01.08.24. Sie benutzt Räume als Motiv und hat zu dieser Ausstellung Acrylgemälde auf Leinwand hängen, die die Blicke magisch anziehen. Nach ihren Worten bedeutet es für sie, in einem Raum zu sein, die Dimension, das Licht, die Luft, die Farben und Dinge mit ihrem Körper und ihren Sinnen wahrzunehmen. Es ist ein intensiver Prozess tief in eine Atmosphäre...

Das Rentenpaket II: Ein dauerhaft stabiles Rentenniveau /  Symbolbild | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Das Rentenpaket II: Ein dauerhaft stabiles Rentenniveau

Rheinland-Pfalz. „Wer sein Leben lang arbeitet und Beiträge einzahlt, muss sich im Alter darauf verlassen können, dass es zum guten Leben reicht. Dieses Versprechen richtet sich aber nicht nur an die heutigen Rentnerinnen und Rentner, es richtet sich vor allem auch an diejenigen, die jetzt im Erwerbsleben stehen. Auch junge Menschen haben die klare Erwartung, dass die Politik für gute Renten sorgt. Eine dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus ist deswegen auch im Interesse der jungen...

Foto: mpix-foto/stock.adobe.com

Trockenheit und Hochwasser setzen Bäumen zu: Kontrollen auf Standhaftigkeit werden Pflicht

Ludwigshafen. Die Abteilung Landschaftspflege beim Wirtschaftsbetrieb behält im Stadtgebiet mehr als 140.000 Bäume im Blick. Die Mitarbeiter stellen sicher , ob sie sicher und standfest stehen, sie nicht erkranken oder Trockenheitsschäden nehmen, wodurch sie kippen oder Äste verlieren können. Sowohl bei den rund 31.000 Straßenbäumen als auch bei den zirka 110.000 weiteren Bäumen in Ludwigshafen wird die Garantie der Standsicherheit immer wichtiger. Denn Trockenheit und Hitze in heißen Sommern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ