Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die neue Hochstraße Süd in der Simulationssoftware der Stadtplaner: Die gigantische Stahlbetonkonstruktion aus Hochstraße Süd und Nord führt den Verkehr über eine Strecke von einem Kilometer quasi über die Stadt auf zwei Rheinbrücken nach Baden-Württemberg.  | Foto: Stadt Ludwigshafen

Info-Markt Hochstraße: Planungsgrundlagen, Bauarbeiten, Stadtquartier

Ludwigshafen. Was passiert gerade an der Hochstraße Süd? Wie sieht die neue Helmut-Kohl-Allee aus und wo und wie haben die Bauarbeiten dafür begonnen? Was sind die Planungsgrundlagen? Wie sind all die Bauarbeiten miteinander verbunden und wann sind sie eigentlich fertig? Wo genau liegt das neue Stadtquartier und wie geht es da weiter? Antworten auf diese und viele weitere Fragen möchte der Info-Markt rund um die Hochstraßen geben, zu dem die Stadtverwaltung für Freitag, 26. April, 15 bis 19...

Blick von Rhein-Neckar-Mündung auf BASF (Hafenviertel Mannheim) | Foto: Julia Glöckner

Infotag der BASF: Ausbildung, Quereinstieg und schnelle Bewerbung

Ludwigshafen. BASF lädt zum Infotag Ausbildung und Quereinstieg am Samstag, 13. April, von 9 bis 15 Uhr, im Werk Ludwigshafen. In einem selbst komponierten und produzierten Song (www.basf.com/ausbildung) besingen die BASF Auszubildenden die vielfältige, bunte Welt der Chemie bei BASF und was es heißt, am Standort Ludwigshafen zu arbeiten. Der Song entstand in Zusammenarbeit mit der Popakademie in Mannheim. Er ist gleichzeitig die Einladung zum Infotag Ausbildung und Quereinstieg, am Samstag,...

Messe Symbolbild | Foto: engel.ac/stock.adobe.com

Jobmesse für Geflüchtete: 40 Firmen und wegweisende Vorträge in den Job

Ludwigshafen. Durch Kriege, unter anderem in der Ukraine, Syrien und Afghanistan, mussten tausende Menschen ihre Herkunftsländer verlassen und haben in unserer Region Schutz gefunden. Viele dieser Menschen sind motiviert, in Deutschland zu arbeiten oder eine Ausbildung zu machen. Viele Arbeitgeber sind bereit, diesen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten, Aus- und Weiterbildung zu fördern und Sprachhürden zu nehmen. Um sowohl geflüchtete Menschen als auch regionale Arbeitgeber...

Kindergarten Symbolbild | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Aktionswoche Kindertagespflege mit Tagen der offenen Tür und Events

Ludwigshafen. Zum sechsten Mal koordiniert der Bundesverband für Kindertagespflege die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, die von Montag bis Sonntag, 15. April bis 21. April, stattfindet. Wie in den Vorjahren ist das Ziel, der Öffentlichkeit näher zu bringen, was Kindertagespflege ist, was sie leistet, wie Kindertagespflegepersonen arbeiten und welche Herausforderungen bestehen. Die Kindertagespflege zeichnet sich durch eine qualitativ hochwertige, familienähnliche und...

Der Pflegestützpunkt sammelt Hilfsmittel, die nicht Eigentum der Kasse oder Pflegekasse sind.  | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Hilfsmittel-Flohmarkt: Tag der Offenen Tür beim Pflegestützpunkt

Hochdorf-Assenheim. Am Samstag, den 20. April 2024, öffnen der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Böhler Straße 7 in Hochdorf-Assenheim, von 13 bis 17 Uhr, seine Türen und lädt alle Interessierten zum „Tag der Offenen Tür“ ein – parallel zu einer Veranstaltung gleicher Art der Ökumenischen Sozialstation bietet er eine Vielzahl von Aktivitäten an. Ein Hilfsmittel-Flohmarkt, bei dem Sie Rollstühle, Rollatoren, Krücken, Pflegetische, Inkontinenzartikel, Trinknahrung, Handschuhe und Co abgeben oder...

Blick von Rhein-Neckar-Mündung auf BASF (Hafenviertel Mannheim) | Foto: Julia Glöckner

BASF: Adipinsäure und Hexamethylendiamin treten in den Rhein aus

Ludwigshafen. In der Nacht von Samstag, 6. April, auf Sonntag gelangten zwischen 23 Uhr und 2 Uhr zirka 130 Kilogramm Adipinsäure und zirka 70 Kilogramm Hexamethylendiamin aus einem Betrieb der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Der Produktaustritt ist gestoppt. Die Ursache wird derzeit noch ermittelt. Die Produkte sind in die Wassergefährdungsklasse 1, also schwach wassergefährdend, eingestuft. Aufgrund der ausgetretenen Menge und der Verdünnung im Rhein ist nicht von einer Gefährdung für...

Foto: SPD Ortsverein Mutterstadt

Neues von Mutterstadter Vereinen
SPD Ortsverein: Jazz an de Port

Der SPD Ortsverein lädt am Sonntag, den 14.04.2024 zum nun bereits dritten Platzkonzert unter dem Motto „Jazz an de Port“ auf den Vorplatz der Neuen Pforte ein.  Ab 11 Uhr spielt die „Little Big Band“ Octophones, wie die Musiker sich gerne selbst nennen, eine mitreißende Mischung aus Swing, Jazz und Latin Music. Der Eintritt ist frei! Es besteht außerdem die Möglichkeit, mit den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Mutterstadt für die Gemeinderatswahl ins Gespräch zu kommen.

Calls von gefährlichen Anrufen aus dem Ausland sind ein Massenphänomen geworden. Googel die Rufnummer und helfe bei der Eindämmung.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Gefährliche Nummern aus dem Ausland: So schützen Sie sich vor Betrug

Gefährliche Nummern aus dem Ausland. Was steckt hinter dem Anruf von einer ausländischen Nummer, die Dir unbekannt ist? In der Regel Betrug, nur selten lassen sich die Anrufe später anders erklären. Es könnte sich etwa um die Nummer des Hausarztes handeln oder um die des Freunds oder IT-Hosters, der im Ausland sitzt. Googeln hilft dabei, zwischen Betrugsnummern und wichtigen Anrufen zu unterscheiden. Denn gefährliche Nummern aus dem Ausland sind meist gelistet. Und die Nummer des Arzt ist meist...

In der Pfalz gibt es viele auch sektorübergreifende Initiativen zur beruflichen Qualifikation. Auch Menschen, die schon länger arbeitssuchend sind, können sich hier beraten lassen zum Thema Wiedereinstieg und Umqualifizierung.  | Foto: Julia Glöckner

#DiePfalzqualifiziert: Beratungsangebot in Rheingalerie bleibt

Ludwigshafen. Die Partner der Initiative #DiePfalzqualifiziert werden weiterhin die Rheingalerie in Ludwigshafen als Beratungsort nutzen. Nachdem der gemeinsame Pop-up-Store seine Türen nach drei Monaten Betrieb Ende 2023 schloss, kehrt #DiePfalzqualifiziert am Donnerstag, 11. April, mit dem „Chancen-Donnerstag“ ins Einkaufszentrum am Rhein zurück. Jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats werden die Teams der Partner von 10 bis 19 Uhr mit ihrem Beratungsstand im Erdgeschoss hinter der...

Smartphone Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Android für absolute Anfänger: Grundlagenkurs an der VHS Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Smartphone hat unseren Alltag erobert, doch nicht allen Menschen fällt es leicht, sich dieser recht neuen Technik zu bedienen. Für alle, die zwar ein Smartphone haben, aber im Umgang mit dem Gerät noch nicht geübt sind, bietet die Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) Kurse an. Der nächste Kurs für absolute Einsteiger:innen beginnt am Dienstag, 23. April. Es ist ein Basiskurs "Android für absolute Anfänger:innen"; er richtet sich an Menschen, die ein Smartphone mit dem...

Roboter Symbolbild | Foto:  LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Girls' Day: Berufe-Rallye des Bereichs Jugendförderung und Erziehung

Ludwigshafen. Die Jugendförderung der Stadt Ludwigshafen beteiligt sich am Donnerstag, 25. April, beim 24. bundesweiten Girls‘ Day. Mädchen ab der fünften Klasse haben wieder die Gelegenheit, losgelöst von Klischees und traditionellen Rollenbildern Berufe kennenzulernen. Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung bietet in diesem Jahr in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Ludwigshafen eine Berufe-Rallye an. Von 9 bis 13 Uhr geht es im Laufschritt durch die City, wo an verschiedenen...

Foto: Eulen Ludwigshafen

Malu Dreyer zu Gast beim Eulen-Spiel und der Jobmesse im Foyer

Ludwigshafen. Zu Gast beim Spiel der Eulen Ludwigshafen gegen Dormagen ist Landesmutter Malu Dreyer. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin will sich auch die Info-Stände der 19 Unternehmen ansehen, die an der Jobmesse in und vor der Friedrich-Ebert-Halle teilnehmen. Die Unternehmen nutzen die Möglichkeiten, sich zu präsentieren, Arbeitsstellen anzubieten und so auch neue Mitarbeiter zu gewinnen. Im Umkehrschluss werden auch Studierenden und Schulabgängern mögliche Berufsziele aufgezeigt...

Der Steamcracker kann derzeit wieder bis nach Frankenthal und weiter zu sehen sein | Foto: Gisela Böhmer

Stärkere Fackeltätigkeit im Werksteil Nord von BASF bis Anfang Mai

Ludwigshafen. Aufgrund von Revisionsarbeiten kann es ab Donnerstag, 11. April, bis einschließlich Anfang Mai zu Fackeltätigkeiten im Werksteil Nord der BASF SE in Ludwigshafen kommen. Überschüssige Gase werden über Fackeln verbrannt, dabei kann es zu sichtbarem Feuerschein und Lärm kommen. BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. jg/red

Foto: Gemeinde Mutterstadt / Fine R.I.P.

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Fine R.I.P beim diesjährigen Palatinum Open Air – Der Vorverkauf hat begonnen!

Harry, Christoph, Alex, Marc und Monji sind fünf Musiker, die mit der Band Fine R.I.P. über die regionalen Grenzen bekannt geworden sind. Ihre Mundarttexte, verbunden mit Rock- und Pop-Klassikern erklingen nicht nur bei sehr vielen Festen der Pfalz, sondern weit darüber hinaus. Den Weihnachtsklassier „Der Riesling wird knapp…“ (auf die Musik von José Feliciano’s Feliz Navidad) wurde schon bei Konzerten in der SAP-Arena und anderen großen Konzerthallen von so mancher Größe der deutschen Pop- und...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
5 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Mutterstadter Müllsammelaktion 2024

Wie in den Vorjahren waren auch dieses Jahr zur Müllsammelaktion im Mutterstadter Ortsgebiet die gesamte Bevölkerung, Vereine, Schulen, Kindergärten und andere Institutionen zur Mithilfe eingeladen. Rund 100 Helferinnen und Helfer fanden sich dann auch zum Termin am vergangenen Samstag am neuen Ausgangspunkt, dem Rathaus ein, um mit Warnwesten, Müllzangen und Müllsäcken ausgerüstet die ihnen vom Dritten Beigeordneten Hartmut Kegel zugeteilten Gebiete zu bearbeiten. Danach ging es tatkräftig ans...

An den Schulen gibt es heute Whiteboard und Laptops auf den Tischen | Foto: Drazen/stock.adobe.com

Das Land ruft weitere Million Bundesmittel für Digitalisierung an Ludwigshafener Schulen ab

Ludwigshafen. WLAN im Gebäude, Whiteboards statt Tafeln und Laptops auf den Tischen: Die Schulen werden immer digitaler. Seit Jahren stellt der Bund in einem Fördertopf Mittel für die Digitalisierung der Schulen bereit – mit dem sogenannten DigitalPakt. Das Bildungsministerium hat kürzlich wieder rund eine Million Euro für Ludwigshafener Schulen aus diesem Fördertopf abgerufen. „Die Digitalisierung der Schulen ist vor allem in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die...

Foto: Helmut van der Buchholz

Neue City Tours mit Helmut van der Buchholz: Potenziale und Besonderheiten LUs

Ludwigshafen. Auf in die siebte Saison! Auch 2024 wird Helmut van der Buchholz wieder öffentliche Führungen durch Ludwigshafen anbieten. Dabei liegt der Schwerpunkt der Führungen inzwischen auf der Thematik: Wo in der Stadt gibt es bereits Punkte, auf die man aufbauen kann? Und wo sollte dringend etwas getan werden? „Schließlich gibt es für Ludwigshafen seit rund anderthalb Jahren das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK), in dem einige Projekte für eine positive Zukunft der...

Die Vogelbeobachtungsstation von Orbea befindet sich im Maudacher Bruch | Foto: Julia Glöckner

Vortrag über Artenschutz von Klaus Eisele im Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Die KAB Maudach lädt am Samstag, 27. April, um 10 Uhr zu einem Vortrag in die ornithologische Beobachtungsstation im Maudacher Bruch ein. Klaus Eisele, Leiter der Naturschutzgruppe ORBEA und Naturschutz-Beauftragter der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises, spricht über Natur- und Artenschutz in der Großstadt Ludwigshafen. Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet in der ornithologischen Beobachtungsstation Altrhein (ORBEA, Speyerer Str. 217) im Maudacher Bruch...

50 Jahre Kindertagespflege | Foto: Diana F. , Bundesverband Kindertagespflege
2 Bilder

Aktionswoche Kindertagespflege in Ludwigshafen
Jubiläum - 50 Jahre Kindertagespflege

Zum sechsten Mal koordiniert der Bundesverband für Kindertagespflege die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, die vom 15.04.-21.04.2024 stattfindet. Wie in den Vorjahren ist das Ziel, der Öffentlichkeit näher zu bringen, was Kindertagespflege ist, was sie leistet, wie Kindertagespflegepersonen arbeiten und welche Herausforderungen bestehen. Die Kindertagespflege zeichnet sich durch eine qualitativ hochwertige, familienähnliche und bindungsbezogene Betreuung in einer kleinen...

Hartmut Magin | Foto: Diana F.
4 Bilder

FWG Mutterstadt Wahlliste steht fest
Vorsitzender Hartmut Magin führt die Liste an

Seit nunmehr 50 Jahren ist die FWG in Mutterstadt als politischer Verein aktiv. In den letzten Jahren wurden einige neue Mitglieder, die frischen Wind und Ideen einbringen, gewonnen. Hartmut Magin als Vorstand freut sich und fühlt sich auch bestätigt, dass die FWG als politischer Verein in der Mitte der Demokratie so gut ankommt. Mit der Bürgernähe und stetiger Bereitschaft, sich Fragen von Bürgern zu stellen und möglichst Abhilfe zu leisten, findet Akzeptanz. Wir leben die freie...

Klimawandel Symbolbild | Foto: by-studio/stock.adobe.com

Klimafit-Kurs der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ab Mitte April

Ludwigshafen. Der Klimaschutz und die Klimaanpassung stellen die Menschheit vor neue Herausforderungen. Um sie gemeinsam meistern zu können, spielen Bürger:innen, die sich engagieren und Hand in Hand mit den Kommunen und anderen Akteuren vor Ort vernetzt sind, eine wichtige Rolle. Der Klimafit-Kurs der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis spricht Bürger:innen gezielt an, sich mit den Hintergründen vertraut zu machen und zu lernen, wie sie in ihrem persönlichen Umfeld aktiv dem Klimawandel begegnen...

Symbolbild Flohmarkt | Foto: Paul Needham

Flohmarkt zugunsten krebskranker Kinder in Limburgerhof

Limburgerhof. Am Samstag, 20. April, veranstaltet die DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz einen Flohmarkt für Jedermann. Dinge die nicht mehr gebraucht werden, können verkauft werden. Neuwaren sind nicht erlaubt. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06236 461659 oder per Email an dlfh-flohmarkt@gmx.de. Der Flohmarkt findet von 10 bis 15 Uhr im Kultursaal (Ortszentrum) am Burgunder Platz in Limburgerhof statt. Der Veranstalter bietet im Foyer alkoholfreie Getränke, Kaffee...

Der Hack-Museumsgarten ist grüne Eventstätte im Herzen der Stadt | Foto: Helmut van der Buchholz

Workshop "Kunst und Zufall" mit Helmut van der Buchholz im Hackgarten

Ludwigshafen. Zu einem Workshop zum Thema Kunst und Zufall lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 11. April, ab 19.30 in den Museumsgarten am Wilhelm Hack-Museum ein. Es ist sein 169. Atelierabend.  Denn irgendwann in der Geschichte des Wilhelm-Hack-Museums gab es bereits eine Ausstellung, die sich der Methode „Zufall als Prinzip“ beschäftigte, das ist schon ganz schön lange her. Aber das Thema ist weiterhin interessant und bringt spannende Ergebnisse, die mit sorgfältigem Handwerk und...

Kloster Lorsch | Foto: Quelle Pixabay lizenzfrei

Geburtsurkunde Mutterstadts 767
Die spannenden Zusammenhänge Mutterstadt und Kloster Lorsch

Der Historische Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt lädt ein zu einer interessanten Vortragsveranstaltung im Historischen Rathaus in Mutterstadt am 25. April 2024, 19 Uhr. Die „Geburtsurkunde“ Mutterstadts und das Kloster Lorsch Besonderes Highlight: Die Besucher können an dem Abend Urkunden aus dem Kloster Lorsch (Lorscher Codex) einsehen, u.a. ein Faksimile der Mutterstadter „Geburtsurkunde“ aus 767!!! Am Donnerstag, den 25. April 2024 wird der renommierte Historiker Dr. Martin...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ