Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Aus Abteilung Seniorenförderung wird Fachstelle Älter werden

Ludwigshafen. Die Abteilung Seniorenförderung ist als zuständige Fachabteilung für die Arbeit mit älteren Menschen der Stadt Ludwigshafen Anlauf- und Informationsstelle für alle Themen und Fragestellungen, die das Alter und das Älterwerden betreffen. In den vergangenen Jahren hat sich das Bild vom Älterwerden verändert. Viele ältere Menschen empfinden sich nicht als Senior:innen. Sie sind noch fit, engagiert und auf keine vorgegebenen Strukturen angewiesen. Diesem Wandel möchte die Stadt...

Müll sammeln Symbolfoto | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Aktion Saubere Stadt erfolgreich gestartet: Weitere Helfer willkommen

Ludwigshafen. Eine erfolgreiche Resonanz verzeichnete die Aktion Saubere Stadt des Marketing-Vereins Ludwigshafen bereits im ersten Monat ihres Aktionszeitraums 2024. Über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 15 verschiedenen Institutionen haben sich im März vielerorts an dieser Initiative beteiligt. Vereine konnten ihre Mitglieder motivieren. In Kitas und Schulen kümmerten sich schon die jüngsten Einwohner:innen der Stadt um ein sauberes Umfeld ihrer Einrichtung. Und auch zwei ortsansässige...

In Mitteleuropa harren viele Amseln heute den harten Winter aus. Rund die Hälfe der hier lebenden Amseln fliegt jedoch nach wie in wärmere Winterquartiere.  | Foto: Julia Glöckner

NABU lädt zur Vogelexkursion: Zugvögel an der Stimme erkennen

Ludwigshafen. Die Zugvögel sind zurückgekehrt, die Tiere sind mit der Partnersuche beschäftigt und es wird vor allem morgens und abends gezwitschert und geträllert. Nur, welcher Vogel singt denn da? Auf der zirka zweistündigen Exkursion durch den Mutterstadter Wald erläutert Dr. Georg Waßmuth vom NABU Ludwigshafen, um welche Vogelart es sich handelt. Die Exkursion findet am Samstag, 6. April, um 9.30 Uhr statt. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung ist bei Georg Waßmuth...

Bahnübergang Symbolbild | Foto: Andreas Gruhl/stock.adobe.com

VCD will attraktive Bahnhöfe und lädt zu Bahnhofsbesichtigungen ein

Ludwigshafen. Der VCD Ludwigshafen-Vorderpfalz lädt zur Besichtigung der Bahnhöfe Ludwigshafen Mitte und Hauptbahnhof ein. Die Begehung beginnt am Mittwoch, 3. April, um 17.30 Uhr auf dem Berliner Platz am Zugang zum Bahnhof Mitte. Eine Verkehrswende ist ohne mehr Verkehr auf der Schiene nicht möglich. Dabei spielen auch die Bahnhöfe und deren Umfeld eine wichtige Rolle wenn es darum geht, wie attraktiv die Benutzung von Zügen ist. Sicherheit und Sauberkeit sind dabei genauso wichtig wie gute...

Wahlen Symbolfoto | Foto: auremar/stock.adobe.com

Vortrag „Fit für die Kommunalwahlen“ der Landeszentrale für politische Bildung

Ludwigshafen. Am Dienstag, 9. April, um 18.30 Uhr, lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) zur Onlineveranstaltung „Wer macht mit? Fit für die Kommunalwahlen 2024“ mit dem Sozialwissenschaftler Luis Caballero ins Netz ein. Nach einer Einführung zu den grundsätzlichen Regelungen in der Kommunalpolitik wie Kompetenzen und Wahlrechte, werden Fragen zum kommunalen Bereich diskutiert und ein Raum für Diskussion und Meinungsaustausch zu kommunalpolitischen Themen geboten....

Foto: Kim Rileit

Eulen-Jobmesse mit Live-Spiel am 9. April: Firmen zeigen sich

Ludwigshafen. Die Eulen Ludwigshafen stehen für viele Projekte, kooperieren etwa mit der Polizei für Präventionsprojekte oder unterstützen das Hospiz Elias. Mit der Jobbörse am Dienstag, 9. April, bei dem Zweitliga-Spiel gegen TSV Bayer Dormagen bieten die Eulen ihren Partnern und anderen Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren, um Arbeitskräfte zu werben und zu finden. Schulabgängern und Studenten werden dabei die Möglichkeiten aufgezeigt, einen Job oder einen passenden...

Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vorträge zu den Themen Pflegeversicherung und Schwerbehinderung

Ludwigshafen. Am Montag, 8. April, um 14 Uhr, findet ein Vortrag zum Thema Pflegeversicherung im AWO-Quartiersbüro Gartenstadt, Kärntner Str. 19, statt. Wer Pflegegeld oder andere Pflegeleistungen erhalten will, muss einen Pflegegrad beantragen. Anschießend prüft ein Gutachter des Medizinischen Dienstes, welcher Pflegegrad vorliegt. Neben einem Hausbesuch kann die Begutachtung auch telefonisch erfolgen. Diese Möglichkeit wurde während der Corona-Pandemie erprobt und kann seit neustem dauerhaft...

Second Hand Kleidung wird immer mehr gekauft. | Foto: Heike Schwitalla

Platz schaffen im Kleiderschrank: Altkleidersammlung der KAB Maudach

Maudach. Die KAB Maudach bittet wieder um Altkleider-Spenden. Gut erhaltene Schuhe und Kleider können am Mittwoch, 13. April, von 9 Uhr bis 12 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael (Ludwigshafen-Maudach) abgegeben werden. Spender:innen sind ab 10:30 Uhr zu einem Kaffee und Berliner eingeladen. Die KAB Maudach bittet dazu um Anmeldung per E-Mail an KAB. Maudach@gmx.de. jg/red

Polizei Symbolfoto | Foto: Benshot/stock.adobe.com

Körperverletzung: Unbekannter schlägt 12-jährigem Kind ins Gesicht

Ludwigshafen. Am Dienstagnachmittag, 26. März, 15.45 Uhr, griff ein Unbekannter einen 12-Jährigen in der Bahnhofstraße vor einem Kiosk an. Nachdem der 12-Jährige dem Angreifer kein Geld wechseln konnte, schlug dieser ihm ins Gesicht. Das Kind wurde leicht verletzt. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: männlich, zirka 14 bis 16 Jahre alt, dunkelhäutig, hat eine normale Statur und trug eine Baseballkappe. Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben? Dann melden Sie sich...

Gleichberechtigung Symbolbild | Foto: 1STunningART/stock.adobe.com

Zum "Transgender Day of Visibility" zeigt Ludwigshafen Flagge

Ludwigshafen. Seit 2009 wird in jedem Jahr am 31. März der Transgender Day of Visibility (TDoV), der Trans*Sichtbarkeitstag, begangen. Der Fokus liegt an diesem Tag auf der Sichtbarkeit von Trans*menschen. Trans*menschen werden immer noch in vielen Bereichen benachteiligt, diskriminiert und häufig Opfer von Gewalt. Die Stadt Ludwigshafen setzt ein klares Zeichen für Vielfalt und Inklusion, indem sie anlässlich dieses Aktionstags die Transgender-Fahnen hisst. Am Ostersonntag, 31. März, werden...

Foto: Stadt Ludwigshafen

KVD beendet Geruchsbelästigung durch Brand von lackiertem Holz

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Samstagnachmittag, 23. März, in Ruchheim die Belästigung der Nachbarschaft durch Brandgeruch beendet. Gegen 15.40 Uhr hatte ein Anwohner gemeldet, dass im Garten eines Anwesens behandeltes Holz verbrannt werde. Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte intensiven Brandgeruch war und sahen, dass auf einem Grundstück unter anderem Möbelteile und lackierte Holzteile in einer Feuerschale verbrannt wurden. Daneben lag weiteres Holz, das offensichtlich...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Rheinland-Pfalz bewilligt Mutterstadt Fördergelder für Dachsanierung der Mandelgrabenschule

Die Gemeinde Mutterstadt bewarb sich für das KIPKI Förderprogramm der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Der Förderantrag wurde durch Frau Ministerin Katrin Eder bewilligt und steht in Form von zweckgebundenen Mitteln für die Dachsanierung der Grundschule Im Mandelgraben bereit. Zu dem bewilligten Förderbescheid erläuterte die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer: „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden...

Blick aus dem Fenster der Redaktion Wochenblatt Ludwigshafen im 2. OG des Rheinpfalz-Gebäudes (Seite Kaiser-Wilhelm-Straße) | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Wochenblatt Ludwigshafen: Kontakt bei Anzeigen, Beschwerden, Redaktionellen Fragen

Kontakt zum Wochenblatt Ludwigshafen. Je nach Anliegen gibt es beim Wochenblatt Ludwigshafen die richtigen Ansprechpartner: Beim Anzeigenverkauf berät das Vertriebs-Team zum passenden Format, ob zum digitalen PR-Beitrag, bei der Stellenanzeige, zur Anzeige in Print oder Prospekten und Flyern. Die lokale Redaktion Ludwigshafen ist der richtige Kontakt für PR-Berater, Vereine, Organisationen, soziale Bewegungen, die eine Berichterstattung thematisch anstoßen wollen oder eine Veröffentlichung...

Foto: Holger Scharff

Armutsbericht
Paritätischer Armutsbericht: 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen

Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichts: 16,8 Prozent der Bevölkerung leben nach den jüngsten Zahlen in Armut, wobei sich im Vergleich der Bundesländer große regionale Unterschiede zeigen. Fast zwei Drittel der erwachsenen Armen gehen entweder einer Arbeit nach oder sind in Rente oder Pension, ein Fünftel der Armen sind Kinder. Der Paritätische sieht wesentliche armutspolitische Stellschrauben daher insbesondere in besseren...

Hilfsmittelflohmarkt | Foto: pixabay

Hilfsmittelflohmarkt Pflegestützpunkt
20.04.2024 - Tag der Offenen Tür

Hilfsmittel-Flohmarkt und Tag der Offenen Tür beim Pflegestützpunkt in Hochdorf: Seit vielen Jahren hilft der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim | VG Dannstadt-Schauernheim als eine wohnortnahe Beratungsstelle für sämtliche Fragen rund um das Thema Pflege. Am Samstag, den 20. April 2024, öffnen wir von 13:00 bis 17:00 Uhr unsere Türen und laden herzlich alle Interessierten zu unserem „Tag der Offenen Tür“ ein – parallel zu einer Veranstaltung gleicher Art der Ökumenischen Sozialstation bieten wir...

Foto: Gemeinde Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Informationsveranstaltung zur Flüchtlingssituation in Mutterstadt

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt lädt am 16.04.2024, um 19 Uhr, in das Foyer des Palatinums ein, um über die aktuelle Lage zur Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen vor Ort zu informieren und aufkommende Fragen zu beantworten. Da die Zuweisungen durch die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis weiterhin steigen und diese Situation noch anhalten wird, muss sich die Gemeinde aufgrund ihrer gesetzlichen Verpflichtung andere Lösungswege als bisher überlegen, um die hohe Anzahl...

Heizung Symbolbild | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Inbetriebnahme Fernwärmeleitung: Versorgung von LU-Mitte unterbrochen

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. März, nimmt die TWL Netze GmbH die neu gelegte Fernwärmeleitung in der Jägerstraße, Ecke Berliner Straße in Betrieb. Hierfür muss die Fernwärmeversorgung in der Zeit von 6 bis 21 Uhr unterbrochen werden. Dabei kann es im Stadtteil Ludwigshafen Mitte zu zeitweisen Unterbrechungen der Wärmeversorgung kommen. Mit den Arbeiten sorgt TWL Netze weiterhin für eine zuverlässige Versorgung mit Fernwärme. Die direkt betroffenen Anwohner wurden vorab über die Maßnahme...

Teilen statt spalten und Menschen in Solidarität für soziale Gerechtigkeit, Frieden und für gemeinsam verantwortliches Handeln für die Zukunft verbinden. Das will der Landesvorsitzende von DIE LINKE Rheinland-Pfalz, Stefan Glander, und  dankt allen Menschen. Mitgliedern der Partei und Unterstützern, die den Antritt bei den Kommunalwahlen unterstützt haben. | Foto: Andreas Klamm

Teilen statt spalten
DIE LINKE tritt in 24 Landkreisen zur Kommunalwahl 2024 an

Menschen in Solidarität für soziale Gerechtigkeit, Frieden und für gemeinsam verantwortliches Handeln für die Zukunft verbinden – Landesvorsitzender Stefan Glander, DIE LINKE Rheinland-Pfalz dankt allen Unterstützern Mainz. (limete) Der Landesvorsitzende von DIE LINKE Rheinland-Pfalz, Stefan Glander, dankt allen Unterstützern, Mitgliedern der Partei und den Menschen in Rheinland-Pfalz, die einen Wahlantritt von DIE LINKE in voraussichtlich 24 Landkreisen und Kreis-freien Städten bei der...

Foto: Bild von Sylviane Brauer

Wohnungslosigkeit
AWO-Stellungnahme zum Nationalen Aktionsplan Wohnungslosigkeit

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) legte heute eine Stellungnahme zum Entwurf des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit 2024 – Gemeinsam für ein Zuhause vor. Die AWO begrüßt darin die Erstellung des Aktionsplans als wichtigen Schritt, sieht aber weiterhin massiven Handlungsbedarf. AWO-Vizepräsident Pfalz und Stadtkreisvorsitzender Ludwigshafen am Rhein Holger Scharff kommentiert: „Bis 2030 wollen Deutschland und die anderen EU-Staaten Wohnungslosigkeit überwunden haben....

Foto: Bild von Sylviane Brauer

Kita-Fachkräftekampagne
Scholz, MdL: „Nein“ der Stadt zur Kita-Fachkräftekampagne des Landes ist völlig unverständlich

Mit Unverständnis und Erstaunen reagiert Gregory Scholz, Mitglied des Landtages, auf die Tatsache, dass die Stadtverwaltung Ludwigshafen das Angebot des Landes abgelehnt hat, für den Beruf der Erzieherin und des Erziehers im Rahmen einer Fachkräftekampagne zu werben. Die Stadt begründet ihre Entscheidung damit, dass sie eine eigene Kampagne habe.  Scholz betont als Mitglied des Bildungsausschusses: „Ich kann die Begründung durch die Stadt überhaupt nicht nachvollziehen. Im Gegenteil: Die...

Foto: Bild von Sylviane Brauer

Kommunales Wahlrecht
Guthier: Kommunales Wahlrecht für alle hier lebenden Menschen

Guthier: Kommunales Wahlrecht für alle hier lebenden Menschen Zur Kritik von Herrn Chorosis an der Struktur der Migrationsbeiräte in Rheinland-Pfalz erklärt David Guthier, Landtagsabgeordneter und SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat: „Wer wirkliche und vollständige demokratische Teilhabe aller hier lebenden Menschen möchte, muss sich für das kommunale Wahlrecht auch für nicht EU-Ausländer einsetzen, die seit mindestens fünf Jahren hier leben. Genau das scheitert an der Blockade der CDU. Herr...

Feuerwehr Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Leitende Notärzte schulen Ehrenamtliche für Katastrophenschutz

Ludwigshafen. In der Maudacher Katastrophenschutzhalle sind am vergangenen Samstag, 16. März, rund 50 Ehrenamtliche verschiedener Hilfsorganisationen aus mehreren Gemeinden geschult worden. Die "Fortbildung für Helfer im Katastrophenschutz" vermittelte Praxiswissen durch Übungen, um im Ernstfall Verletzte zu versorgen und Menschenleben zu retten. An der Veranstaltung nahmen Helfer:innen der Schnelleinsatzgruppen (SEG) aus den Gebietskörperschaften Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis, Frankenthal und...

Foto: Stadt Ludwigshafen

Der Kommunale Vollzugsdienst ist wieder rund um die Uhr erreichbar

Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) in Ludwigshafen wird in den nun anstehenden Frühlings- und Sommermonaten wieder rund um die Uhr erreichbar sein. Erfahrungsgemäß ist der KVD im Zuge der steigenden Temperaturen speziell in den Abend- und Nachstunden durch die Zahl zunehmender Lärmbeschwerden zu dieser Zeit des Jahres sowie auch durch vermehrte Verstöße auf Spielplätzen und Grünanlagen stärker gefordert. Zum abwechslungsreichen Aufgabengebiet des KVD zählen zudem viele andere...

Den geliehenen E-Roller irgendwo abstellen? Das geht jetzt nicht mehr. Dem Free-Floating-System ist die rechtliche Grundlage in vielen Städten schon entzogen worden - mit der Überarbeitung des Straßengesetzes.  | Foto: Heike Schwitalla

Stadt beendet Abstellchaos bei E-Rollern und markiert Abstellflächen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung hat begonnen, die ersten Abstellflächen für E-Tretroller vor Ort durch Bodenmarkierungen zu kennzeichnen. Die Markierung beginnt zunächst im Innenstadtbereich, vor allem an Stellen mit hoher Ausleihfrequenz, an ÖPNV-Haltestellen sowie an Orten mit Flächenkonflikten. Die ersten Stationen in der City, zum Beispiel an der Rheingalerie oder am Pfalzbau, sind vormarkiert und werden ab April fertig markiert. Die Markierung weiterer Flächen in der Innenstadt und in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ